ACC ohne Funktion legt anscheinend einiges tot ?

VW CC 3C/35

Hallo Freunde,

habe genanntes Fahrzeug in fast Vollausstattung.
Erstaunlicher weise haben alle elektronischen Helferchen bis dato alle ihre Arbeit über die Jahre gemacht.
Aber nun seit 2 Monaten hat die Elektronik richtig gecrasht.

Es kam immer öfter mal die Fehlermeldung "ACC Störung". Am nächsten Tag ging es dann wieder bis es sich ganz verabschiedet hat.

In dem Zusammenhang gehen folgende Funktionen nicht mehr.

Abstand und Spur halten. Symbole sind in der Menüanzeige nicht mehr sichtbar.
PDC vorne hinten ohne Funktion
Rückfahrkamera (Bildschirm bleibt dunkel)
Logischerweise Tempomat nicht mehr vorhanden

Habe heute mal Fehler VCDS ausgelesen.

Was zum Beispiel komisch ist : Steuergerät für Abstandsreglung Fehler 01319 kein Signal/Kommunikation

Diese Meldung "kein Signal/Kommunikation" steht bei sehr vielen Steuergeräten.

Oder Spurhalteassistent Status nicht erreichbar .

Bevor ich nun anfange auszubauen, stellt sich mir die Frage : Ist da irgendwo ein Kabel zum maßgeblichen Steuergerät defekt , hat das ACC eine Hauptsicherung ....
Weil soo viele Fehler ausgewiesen werden werden.

Vielleicht hat ja einer von Euch schon mal einen richtungsweisenden Tipp.
Würde mich sehr freuen.

Gruß an alle die dies lesen ;-)

Josi

28 Antworten

Zitat:

@hasko schrieb am 30. Januar 2025 um 10:32:51 Uhr:


Kannst Du mir mal sagen wo das RDK sitzt

https://www.youtube.com/watch?v=ceItrWGCemE

Unglaublich... wer vermutet dies an so einer Stelle. Hinten so richtig im Nassen und Dreck ;-(

Zitat:

@wedbster schrieb am 31. Januar 2025 um 00:53:20 Uhr:



Zitat:

@hasko schrieb am 30. Januar 2025 um 10:32:51 Uhr:


Kannst Du mir mal sagen wo das RDK sitzt

https://www.youtube.com/watch?v=ceItrWGCemE

Zitat:

@hasko schrieb am 2. Februar 2025 um 13:14:34 Uhr:


Unglaublich... wer vermutet dies an so einer Stelle. Hinten so richtig im Nassen und Dreck ;-(

Zitat:

@hasko schrieb am 2. Februar 2025 um 13:14:34 Uhr:



Zitat:

@wedbster schrieb am 31. Januar 2025 um 00:53:20 Uhr:


https://www.youtube.com/watch?v=ceItrWGCemE

Da wo der Funkempfang am besten ist, und, ich meine eingepackt

Update

Habe nun einiges kontrolliert. Ohne Erfolg.
Radarauge OK, Stecker OK, Relais OK.

PDC Steuergerät abgeklemmt, ACC Fehler noch da ... (Im Fehlerspeicher als "nicht erreichbar) im angeklemmten Zustand.

Leute Leute, welche Steuergeräte kommen noch in Frage ... vorrangig .

RDKS scheidet auch aus !

Im Moment keinen Plan mehr :-;

Ähnliche Themen

Keine Reaktion...

Wir haben doch bestimmt viele Passatfahrer mit ACC.

Wie erfahre ich, welche Steuergeräte mit dem ACC zusammen hängen.
Irgendwo muß doch der verdammte Fehler herkommen.

Wäre schön wenn es nochmal eine Reaktion geben würde.

Grüße Josi

Das Problem ist, dass du dir jetzt den Schaltplan anschauen musst und versuchen es einzugrenzen.
Welche Fehler werden verursacht, was sind die Gemeinsamkeiten? Das sieht man oft in einem Stromlaufplan.

Vielleicht hast du irgendwie ein Masseproblem, vielleicht ein Fehlstrom auf den Can. Letztlich wirst du nicht drum herum kommen, das ordentlich zu analysieren.

ACC im Stromlauplan anschauen und dann alle Drähte durchmessen. Evtl. auch mal Behälfskabel ziehen um zu schauen, ob es an den Kabel liegt.

Da kann dir ab jetzt kaum einer helfen, weil keiner direkt in dein Auto reinschauen kann. Zu den Fehlern wurden ja schon verschiedene Theorien aufgezeigt.

Gruß

Im letzten log sieht das für mich so aus als würde die Spannung einbrechen.
Entweder lädt der Generator nicht oder die Batterie ist beinahe hinüber.
aber als ich dann die Türsteuergeräte sah mit vergessenen Endanschlägen und gleicher km stand wie bei den anderen Fehlern, würde ich am ehesten sagen, das der Strom komplett weg war.
Massekabel korodiert? Ich würde es mal genau anschauen und ordentlich reinigen um das auszuschließen.
Oder beim Klemme 15 Relais weiter suchen.
bei der Fahrt die Spannung loggen mit hoher Abtastrate bringt vielleicht auch Aufschluss.

Google doch mal nach :
SSP_417_DE.pdf
und schaue ab Seite 63..

Zwischendurch mal Fehler löschen und schauen, was so wiederkommt. Da die anderen STG auf dem A-Can eig. reden können, ist es m.E. kein "globales" Problem am A-Can. Kommen vorn am Radar 12V an? Die Can Leitungen dort müssen mindestens Durchgang haben (bei Zündung an). Dann Kabel prüfen von "unter Batteriekasten" über den Kopppelstecker am linken Holm vorn und dann am Lüfter vorbei zum Radar. Da hab ich schon übel zerhackte Kabelbäume gesehen.

edit: Das mit dem Relais war irritierend, aber ist ja ein B6 kein B7

moment mal. erstmal müssen wir uns im klaren sein was das Auto haben müsste. Ist blöd mit dem Baujahr "zwischen den Modellen". Ich bin die ganze Zeit vom CC ab 2012 also B7 ausgegangen.
im VCDS Log sehe ich gerade Modelljahr 2010 und CBAB Motor. Dann müsste theoretisch ja eine 1xx Software auf dem Radar sein und dieses auf dem CAN Antrieb sitzen.
Das Trennrelais ist dann auch verbaut weil das damals so war. Im Elsa sehe ich das so für 3572Z6 also Passat CC Sport 140PS.

auffällig ist jedenfalls das ACC und Spurhalteassistent nicht erreichbar sind. Normalerweise sind die auf demselben Bus beim B7 ab 2011.
Leuchtweitenregulierung ebenso. Hier ist die aber erreichbar.

Aber beim CC 2010 steht auch ein Spurhalteassistent ab 2008 drin mit Leitungen zum can Antrieb.
Daher würde ich sagen wir sollten es wie einen B6 behandeln und damit wäre es hier im B7 Forum leider auch verkehrt.

übrigens ACC und Spurhalteassistent laufen über Sicherung SC19. Ist die in Ordnung?

Hallo CR-Friseur ...

erst mal Danke für die ganzen Hinweise.

Es ist so, das berühmte Relais 479 habe ich vor Jahren mal erneuert und alles war Ready.
Aber diesmal ist das ganze hartnäckiger. Auch brennt die Warnlampe Kurverlicht links, Es funkioniert aber.
Morgen mache ich erst mal wieder das Steuergerät vom PDC wieder rein. Kabel ich auch so eine Sache... muß ich nochmal checken. Wo sitzt den die Sicherung SC19... links Armaturenbrett (Kopfseite)

Gruß Josi

Zitat:

@BLiZZ87 schrieb am 13. Februar 2025 um 15:31:03 Uhr:


moment mal. erstmal müssen wir uns im klaren sein was das Auto haben müsste. Ist blöd mit dem Baujahr "zwischen den Modellen". Ich bin die ganze Zeit vom CC ab 2012 also B7 ausgegangen.
im VCDS Log sehe ich gerade Modelljahr 2010 und CBAB Motor. Dann müsste theoretisch ja eine 1xx Software auf dem Radar sein und dieses auf dem CAN Antrieb sitzen.
Das Trennrelais ist dann auch verbaut weil das damals so war. Im Elsa sehe ich das so für 3572Z6 also Passat CC Sport 140PS.

auffällig ist jedenfalls das ACC und Spurhalteassistent nicht erreichbar sind. Normalerweise sind die auf demselben Bus beim B7 ab 2011.
Leuchtweitenregulierung ebenso. Hier ist die aber erreichbar.

Aber beim CC 2010 steht auch ein Spurhalteassistent ab 2008 drin mit Leitungen zum can Antrieb.
Daher würde ich sagen wir sollten es wie einen B6 behandeln und damit wäre es hier im B7 Forum leider auch verkehrt.

übrigens ACC und Spurhalteassistent laufen über Sicherung SC19. Ist die in Ordnung?

Kurvenlicht (Linse dreht sich beim lenken) oder Abbiegelicht (unten, geht an und aus beim abbiegen) funktioniert?

SC ist Armaturenbrett links

Grüßli ...

ja, das Kurvenlicht funktioniert auf beiden Seiten !

Zitat:

@BLiZZ87 schrieb am 16. Februar 2025 um 17:00:06 Uhr:


Kurvenlicht (Linse dreht sich beim lenken) oder Abbiegelicht (unten, geht an und aus beim abbiegen) funktioniert?

SC ist Armaturenbrett links

Ich meinte: nicht das du es verwechselst. passiert ja schon mal. Kurvenlicht ist ja nur der Hauptscheinwerfer.

Deine Antwort
Ähnliche Themen