Abzocke?

Hallo zusammen,

Heute war ich bei einer Werkstatt, die auch die Betriebswagen meines Arbeitsgebers betreut und nur wenige 100 m vom Betrieb entfernt liegt.

Es ging dabei um meinen GOLF V (1K1) 1.4 FSI, Baujahr 2004
Diagnose:
- vordere Radnabe muss ersetzt werden 260 ,-
- Bremsscheibe hinten rechts muss ersetzt werden - 270 ,-
(kann man nicht beides zusammen machen = 2 x Material; 1 x Montage?)
Dann kam noch ein Anruf:
- Bremsbeläge/klötze hinten rechts müssen ersetzt werden 370 ,-

Insgesamt 900 €.

Kam mir erstmal teuer vor. Bin aber nur Laie. Bisher habe ich alles von einem Bekannten machen lassen, der allerdings langfristig verhindert ist. Hab einen Freund gefragt und mir sagen lassen, es ginge viel günstiger in anderen Werkstätten, bzw. wenn ein Bekannter es macht.

Werkstatt angerufen. Mir wurde gesagt, es wurde bereits demontiert und der Wiederzusammenbau würde natürlich kosten.
Es ist natürlich meine Schuld, dass ich ursprünglich direkt zugesagt habe und ie Werkstatt hat getan, was ich verlangt habe.
Ich dachte aber nur an ca. 100-150 €. Kann ja nicht allzu lange gedauert haben.
Ich erhielt daraufhin in der Werkstatt die Rechnung über 296 € Brutto.

Ich bis zwar nur Laie, aber selbst bei einem Stundenlohn von 100 € hätte man 2,5 Stunden benötigt. Das schreit nach Inkompetenz, Wucher oder sogar beidem.

Am schlimmsten ist natürlich, dass ich das Ganze hätte umgehen können, hätte ich direkt gesagt, die Preise passen mir nicht. Im Grunde hätte ich sogar vorher vergleichen sollen. Ich hab allerdings auch nie mit solchen Beträgen gerechnet. Meine Chance auf Reklamation ist hin, aber mich interessiert trotzdem, ob die Beträge gerechtfertigt sind.

Wie sind da eure Erfahrungen?

PS: Bitte entschuldigt, falls ich irgendwelche Fehler gemachthabe. Das Ganze ist erst wenige Stunden her.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Deku93 schrieb am 8. Juni 2018 um 13:29:34 Uhr:


- Bremsscheibe hinten rechts muss ersetzt werden - 270 ,-
- Bremsbeläge/klötze hinten rechts müssen ersetzt werden 370 ,-

Was bekommst du für deine 640,- dann? Beläge und Scheibe hinten rechts?

Sind die völlig bekloppt, in der Vertragswerkstatt bei einem E63AMG vielleicht. 😁

Neue Werkstatt suchen, das sind 30 min Arbeit wenn man langsam macht.

Außerdem macht man beide Seiten neu und seit wann kosten Scheiben weniger als Beläge?

Gruß Metalhead

37 weitere Antworten
37 Antworten

Ich habe mir da auch schon mal den Wolf gesucht. Metall auf Metall überträgt das leider extrem gut.

...meine defekten Radlager -1x vorne links (ein Kompaktlager) und 1x hinten links- hab ich beide während der Fahrt diagnostiziert.

Links oder Rechts läßt sich sehr gut bei Kurvenfahrt feststellen... wird das defekte Lager durch die Kurvenfahrt entlastet sind die Gräusche weg.
Verschwindet also das Rollgeräusch bei Kurvenfahrt, ist das kurveninnere Lager defekt... ggf. muß man ein defektes Lager halt noch ein paar Kilometer fahren bis das Rollgeräusch eindeutig zuzuordnen ist.

Zitat:

@gast356 schrieb am 8. Juni 2018 um 21:24:45 Uhr:



Links oder Rechts läßt sich sehr gut bei Kurvenfahrt feststellen... wird das defekte Lager durch die Kurvenfahrt entlastet sind die Gräusche weg.
Verschwindet also das Rollgeräusch bei Kurvenfahrt, ist das kurveninnere Lager defekt...

OT:

Mitnichten... Gerade zufällig heute (und nicht zum ersten Mal) genau das Gegenteil gehabt: Bei Entlastung des defekten Lagers sind die Geräusche verschwunden. Beim drehen der Räder auf der Bühne konnte man aber dezent raushören, welche Seite defekt war...

Das hatte ich auch schon mal beim Astra F:
In Linkskurven machte das Radlager hinten links Geräusche.

Ähnliche Themen

Hat er doch geschrieben.?

...dass das nicht auf einer "3 Minuten-Probefahrt" möglich ist versteht sich von selbst. Aber ein Fahrer der sein Auto / die Geräuschkulisse kennt, ein wenig Ahnung von Technik hat und das über einen längeren Zeitraum beobachtet hört normalerweise raus welches Lager betroffen ist.

Mit "spitzen Ohren" kann man -quasi als Bestätigung- auch das Gegenteil feststellen... das Rollgeräusch wird deutlicher / lauter, wenn das defekte Lager belastet wird. Es also bei der Kurvenfahrt das kurvenäußere Lager ist.

Spiel hatte ich übrigends in keinem der defekten Lager, obwohl ich damit gefahren bin bis das Rollgeräusch deutlich hörbar war bzw. locker das Radio übertönt hat. An den ausgebauten Lagern konnte man beim drehen mit der Hand deutlich Rastpunkte spüren.

Zitat:

@metalhead79 schrieb am 8. Juni 2018 um 17:10:40 Uhr:


Und was genau haben die jetzt gemacht in 2h für 238,-?

Gruß Metalhead

Na ist doch klar. Reifen demontiert, hochgebockt, auf Rückruf vom Kunden gewartet und dann wieder zusammen geschraubt. Das kann schon mal in Summe 2 Stunden dauern. 😁

...zwischen "hochgebockt" und "auf Rückruf warten" haben se sich bestimmt auch noch nen Kaffee geholt. 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen