Abzocke beim Kundendienst oder Service Wüste Deutschland
Hallo Ihr Lieben,
ich muß meinem Unmut jetzt einfach Luft machen und den Ärger über meinen Honda Vertragshändler einfach loswerden.
Ich habe mir 2010 eine neue Honda CBR 600 RR PC 40 gekauft... alles gut und Recht. Bis zum 12.000 er Kundendienst alles bestens...........dann ging es los! Bremsflüssigkeit sollte nun gewechselt werden. Leider nicht möglich, da KEINER der Monteure wusste wie es geht?!?!!? Nun gut, bis zum nächsten Kundendienst 18.000 wollte man sich kümmern...aber leider auch da war es wohl ein Satz mit "X", bei 24.000km wieder nix! Darauf hin wechselte ich ziemlich gefrustet den Vertragshändler frei nach dem Motto, schlimmer kann es nicht werden. ABER ich sollte eines besseren belehrt werden. Erster Kundendienst 30.000km beim neuen Vertragshändler meines Vertrauens, mit dem Ergebnis, Bremsflüssigkeit gewechselt aber leider vergessen die Kettenspanner anzuziehen!! hm....na gut KANN ja mal passieren. Daher ging ich auch zum 36.000km Kundendienst hin. Auf die Nachfrage (telefonisch) des Vertragshändler ob der Luftfilter gewechselt werden muss, gab ich die Antwort SIE hätten ja das KD Heft..... (was bereits im Kundendienst bei 24.000km gemacht wurde und schriftlich vermerkt wurde "Ventilsspiel geprüft & Luftfilter gewechselt"😉. Leider waren sie nicht in der Lage dies auf einer Seite weiter vorne zu finden. Was in der Tat ja auch sehr schwer ist...... Das Ergebnis war, dass Sie den Luftfilter gewechselt hatten (was den Gesamtpreis um ca. 180,- Euro nach oben gesetzt hat) mit der Aussage, dass es absolut nötig gewesen wäre. Das glaubt man ja dann erst mal. Aber als wir gesehen hatten, dass der Luftfilter bereits gemacht wurde haben wir uns getraut nachzufragen bei der Werkstatt..... was zur Folge hatte dass uns zwar Bilder zugesandt wurden, jedoch leider mit einem Datum aus 2011 ( wohl in der Hoffnung der Kunde bemerkt es nicht). Beim Versuch der Klärung hat uns der Chef daselbst ziemlich schroff angemotzt am Telefon und gemeint ob wir ihm unterstellen wollen, dass er uns bescheissen möchte. Jaaaaaaaa der Gedanke kommt einem durchaus.! Selbst wenn an der Kamera das falsche Datum eingestellt war, würde sich für mich die Frage stellen wie 5 Tage zwischen den verschiedenen Bildern zustande kommen und mein Moped nur 3 Tage beim Händler stand???
Ich finde es echt übel was sich manche Händler rausnehmen und meinen der dumme Kunde zahlt es ja!! Für mich ist der Entschluß gefallen, zum einen keine Honda mehr und zum zweiten werde ich eine freie Werkstatt suchen die sich in Zukunft um mein Bike kümmert. Mist ist nur dass ich dadurch die Garantieverlängerung auf 4 Jahre mir auch hätte sparen können, da HONDA scheinbar nicht so kulant ist wenn man nicht beim Vetragspartner war.
Was habt Ihr denn für Erfahrungen gemacht bei Eurem Händler??
Gruß Uwe
Beste Antwort im Thema
Honda hat für solche Fälle diesen Service eingerichtet https://www.honda-kundenbefragung.de/.../ActionServlet?...
Den solltest Du nutzen und Deine Erfahrungen an Honda weitergeben.
Ich bin übrigens mit meinem Händler und seiner Werkstatt http://www.franz-aircraft.de/Motorrad/Honda/kontakt.htm mehr als zufrieden.
Gruß Michi
39 Antworten
Vertragswerkstatt, also nach meiner Auffassung handelt es sich dabei um einen Händler, der einen bestimmten Typen vertritt, d.h. die Maschinen verkauft und wartet.Da es sich um einen Vertragshändler handelt, denke ich, traut man diesen Genossen mehr Kompetenz zu, wenn ich genau diese Marke fahre und mit einem Problem dort hin wandere.
In der Tat, haben die Schrauber, ob Vertrag oder freie, diesselbe Ausbildung genossen, können also die selbe Leistung bringen, oder denselben Murks machen, das vom Prinzip der Logik.
Ich glaube es ist da ziemlich wurscht, wohin man geht, weil man nie sagen kann wer jetzt besser ist, jeder kann mal einen schlechten Tag haben, oder einen Tag wo von Anfang an alles flutscht, so wie es sein sollte.
Aber es hängt halt alles vom Kunden ab, wenn dieser recht grün, seine Mopete dort abliefert, egal ob Vertrag oder freie und sagt, schaut mal rein, keine Ahnung was es ist, oder der berühmte Satz...macht mir die Karre TÜV fertig, dann können die wohl nach belieben dran rumdoktern ohne Zeitlimits.Das wird dann ein entsprechend teurer Spaß werden.Was im Ermessen derer liegt, was der TÜV als gefährlich einstufen könnte...die arme S..😁
Wenn ich aber zu denen latsche mit einen Haufen Erstazteile unter'm Arm, die ich woanders vielleicht günstiger bekommen habe, oder noch irgendwo auf Vorrat liegen , gucken die schön so blöd aus der Wäsche, und fangen direkt an zu drohen mit...darauf gibt es aber dann keine Gewährleistung, selbst, wenn die Teile neu und TÜV zertifiziert sind, je nach dem um was es sich handelt, der Händler vielleicht sogar die selbe Bezugsquelle hat.
Wenn anschließend noch vom Kunden der Kommentar folgt, ich sehe mir das daheim mal etwas genauer an...können die richtig giftig werden😁
Also Fazit: Wenn Du als Kunde versuchst Kosten zu sparen, was jeder normale Mensch ja machen würde, das Geld liegt weder für den Händler, noch für den Kunden auf der Strasse, bist Du ein allzeit unbequemer und unerwünschter Kunde und nicht brav genug dafür dass sie Dich genauso behandeln, wie den anderen, da neben Dir, der einfach kurz sagt...macht mir die Karre TÜV fertig.Das ist meine Meinung und meine Erfahrung, egal ob Auto oder Motorrad.
Finde ich aber nicht gerade intelligent, denn wenn der da so blöde Außerungen macht, sieht der mich genauso nicht mehr wieder, wie derjenige der gesagt hat, macht mir die Karre TÜV fertig und die Reperaturkosten drei viertel des Gesamtwertes der Maschine betragen, nur mit dem Unterschied, dass ich ohne einen Herzkasper beim Anblick der Rechnung wieder nach hause fahre.
Da ich mitten in der Stadt wohne, habe ich leider nicht die Möglichkeit alles selbst zu machen, der Traum von einer eigenen Werkstatt🙄
Aber der Vorteil...hier sind eine Menge freie und Vertragliche Händler vor Ort, die Konkurrenz ist groß.Wer hier nicht Gas gibt und spurt, hat die A-Karte gezogen wenn der eine günstiger und besser und freundlicher ist, kann der andere seinen Laden bald dicht machen, schlecht für den Händler-gut für den Kunden.Altbekannter Satz der feien Martwirtschaft: Konkurrenz belebt das Geschäft😛
Das Problem ist aber bei denen die Werksgarantie haben und im Falle eines Schadens teils darauf sitzen bleiben weil sie eben nicht beim Vertragshändler waren!!
Gruß Uwe
Zitat:
Original geschrieben von Nilsuwesohn
Das Problem ist aber bei denen die Werksgarantie haben und im Falle eines Schadens teils darauf sitzen bleiben weil sie eben nicht beim Vertragshändler waren!!Gruß Uwe
Ist auch nicht richtig. Du bist nicht verpflichtet deinen Service innerhalb der Garantiezeit bei deinem Vertragshändler durch zu führen. Diese kannst du auch bei einer freien Werkstatt machen lassen. Es ist wichtig da drauf zu achten das du eine Rechnung hast aus der hervor geht was gemacht wurde, wann es gemacht wurde und bei welchem KM. - Stand. Das ganze dann bitte noch im Serviceheft abstempeln lassen.
Ok vielen Dank und gut zu wissen, ich weiß was ich ab Frühjahr trotz Restgarantie mache!! Vieles selber warten und den Rest bei ner freien Werkstatt meiner Wahl………
………Grüßle Uwe
Ähnliche Themen
Hatte mal eine Zipp Neken, eine 50 er Yamasaki aus Polen.Eigentlich machen die nix anderes, als in China die besten Maschinen vor Ort direkt abzugreifen und mit ihrem Aufklebern versehen, rund ein drittel teurer, wie das Original.
Problem war, es gab insgesamt im Bundesgebiet drei Händler, der kürzeste Weg zum nächsten betrug etwa 250km.
Niemand von den großen Vertragshändlern wollte die Inspektionen machen.
Einer sagte, kenn ich nicht...da kann man nur mehr kaputt wie ganz machen, den habe ich dann aber entgegengebracht: Wenn ihr bei einer 50er schon die weiße Fahne schwenkt, wie mag das dann erst aussehen, wenn mal einer mit 'ner 1000er kommt??
Im Scheckheft muss man aber nur Inspektionen vorweisen, von einer Werkstatt durchgeführt, ein Stempel und Unterschrift muss drauf und ein Liste über die durchgeführten arbeiten.
Im Prinzip kann das jede Werkstatt durchführen, die sich als solche in der Branche zu erkennen gibt und steuerlich eingetragen ist.
Ein Pluspunkt an die freien, die haben nämlich die Inspektionen gemacht, ohne blöde Kommentare...
Da habe ich ein gewisses Verständnis.
Zu mir sind auch mal ein paar Junge gekommen, mit nem vermurksten Chinakracher. Eigentlich bin ich ein hilfsbereiter Typ. Aber nachdem ich mir das angeschaut habe, habe ich sie auch weggeschickt. Das sind z.T. Konstruktionen (gewesen) die man einmal auseinanderbaut und nie wieder zusammenbekommt. (z.B. Vergaserdeckel aus Dosenblech mit Weichmetallschrauben.)
Ein andermal waren wieder ein paar Jünglinge da, benötigten möglichst professionelle, aber kostenfreie Hilfe und während zwei mir dabei zusahen, wie ich ihren verdreckten Mopedvergaser im Ultraschall gereinigt habe, haben die anderen (Haustür war offen) meinen Geldbeutel, der in der Diele lag, um den einzig verbliebenen (50 Euro) Geldschein erleichtert.
Meine Hilfsbereitschaft hat darunter sehr gelitten...🙄
Zitat:
Original geschrieben von moppedsammler
Da habe ich ein gewisses Verständnis.Zu mir sind auch mal ein paar Junge gekommen, mit nem vermurksten Chinakracher. Eigentlich bin ich ein hilfsbereiter Typ. Aber nachdem ich mir das angeschaut habe, habe ich sie auch weggeschickt. Das sind z.T. Konstruktionen (gewesen) die man einmal auseinanderbaut und nie wieder zusammenbekommt. (z.B. Vergaserdeckel aus Dosenblech mit Weichmetallschrauben.)
Ein andermal waren wieder ein paar Jünglinge da, benötigten möglichst professionelle, aber kostenfreie Hilfe und während zwei mir dabei zusahen, wie ich ihren verdreckten Mopedvergaser im Ultraschall gereinigt habe, haben die anderen (Haustür war offen) meinen Geldbeutel, der in der Diele lag, um den einzig verbliebenen (50 Euro) Geldschein erleichtert.
Meine Hilfsbereitschaft hat darunter sehr gelitten...🙄
Das ist ja jetzt echt starker Tobak.
Sowas ist krass, wenn Hilfsbereitschaft offenbar so ausgenutzt wird.Mit solchen Erfahrungen kann ich nicht dienen, aber mir reichen meine auf dem Sektor des privaten Mopedverkaufs.Von Scheckbetrügern bis zu Mafiamethoden, war alles mit dabei.Die letzt erwähnten Kasper haben allerdings die Rechnung ohne meinen Schäferhund gemacht😁
Das hat mich dazu veranlasst auf 9% der Summe zu verzichten und die Karren nur noch unter Mindestpreis bei Ebay zu versteigern.
Zitat:
Original geschrieben von Nilsuwesohn
Hallo Ihr Lieben,ich muß meinem Unmut jetzt einfach Luft machen und den Ärger über meinen Honda Vertragshändler einfach loswerden.
Ich habe mir 2010 eine neue Honda CBR 600 RR PC 40 gekauft... alles gut und Recht. Bis zum 12.000 er Kundendienst alles bestens...........dann ging es los! Bremsflüssigkeit sollte nun gewechselt werden. Leider nicht möglich, da KEINER der Monteure wusste wie es geht?!?!!? Nun gut, bis zum nächsten Kundendienst 18.000 wollte man sich kümmern...aber leider auch da war es wohl ein Satz mit "X", bei 24.000km wieder nix! Darauf hin wechselte ich ziemlich gefrustet den Vertragshändler frei nach dem Motto, schlimmer kann es nicht werden. ABER ich sollte eines besseren belehrt werden. Erster Kundendienst 30.000km beim neuen Vertragshändler meines Vertrauens, mit dem Ergebnis, Bremsflüssigkeit gewechselt aber leider vergessen die Kettenspanner anzuziehen!! hm....na gut KANN ja mal passieren. Daher ging ich auch zum 36.000km Kundendienst hin. Auf die Nachfrage (telefonisch) des Vertragshändler ob der Luftfilter gewechselt werden muss, gab ich die Antwort SIE hätten ja das KD Heft..... (was bereits im Kundendienst bei 24.000km gemacht wurde und schriftlich vermerkt wurde "Ventilsspiel geprüft & Luftfilter gewechselt"😉. Leider waren sie nicht in der Lage dies auf einer Seite weiter vorne zu finden. Was in der Tat ja auch sehr schwer ist...... Das Ergebnis war, dass Sie den Luftfilter gewechselt hatten (was den Gesamtpreis um ca. 180,- Euro nach oben gesetzt hat) mit der Aussage, dass es absolut nötig gewesen wäre. Das glaubt man ja dann erst mal. Aber als wir gesehen hatten, dass der Luftfilter bereits gemacht wurde haben wir uns getraut nachzufragen bei der Werkstatt..... was zur Folge hatte dass uns zwar Bilder zugesandt wurden, jedoch leider mit einem Datum aus 2011 ( wohl in der Hoffnung der Kunde bemerkt es nicht). Beim Versuch der Klärung hat uns der Chef daselbst ziemlich schroff angemotzt am Telefon und gemeint ob wir ihm unterstellen wollen, dass er uns bescheissen möchte. Jaaaaaaaa der Gedanke kommt einem durchaus.! Selbst wenn an der Kamera das falsche Datum eingestellt war, würde sich für mich die Frage stellen wie 5 Tage zwischen den verschiedenen Bildern zustande kommen und mein Moped nur 3 Tage beim Händler stand???
Ich finde es echt übel was sich manche Händler rausnehmen und meinen der dumme Kunde zahlt es ja!! Für mich ist der Entschluß gefallen, zum einen keine Honda mehr und zum zweiten werde ich eine freie Werkstatt suchen die sich in Zukunft um mein Bike kümmert. Mist ist nur dass ich dadurch die Garantieverlängerung auf 4 Jahre mir auch hätte sparen können, da HONDA scheinbar nicht so kulant ist wenn man nicht beim Vetragspartner war.Was habt Ihr denn für Erfahrungen gemacht bei Eurem Händler??
Gruß Uwe
Hallo Uwe,
kurz die Frage, wo hast Du den diese Erfahrungen gemacht.
Danke für deine Antwort.
Gruß
Pedro