Abwrackprämie - Golf gegen Fiat Panda tauschen

VW Vento 1H

Fiat macht gerade ein super Angebot

u.a. Fiat Panda ab 4990 Euro - bin am überlegen mein Golf 3 Bj. 1993 ABU Motor 130000 km gekaufen
Kupplung auch so langsam defekt gegen einen umzutauschen,

Was sagt ihr grüße

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von logangun


Falsches Forum 😉 ganz meine Meinung ....

PS: Denk doch wenigstens über einen FOX oder POLO nach .... wenn unsere Bundesregierung schon so dämlich ist, eine Abwrackprämie in der Form zu realisieren, dass unsere eigene Volkswirtschaft kaum davon profitiert sollten wenigstens wir Bürger ein bisschen mehr nachdenken.......

Weshalb sollte man über einen Polo oder Fox nachdenken??

Aktueller Polo vorletzter Platz in Autobilddauertest .

VW Fox was willste mit der Kiste aus Brasilien ich empfehle mal sich etwas mit dessen Problemen hier im Forum zu beschäftigen.

Aber iss ja klar hauptsache das Image stimmt und wenn auch manche VW-Motoren im Winter platzen.

Sch... egal hauptsache erst mal anderes mies Reden.

26 weitere Antworten
26 Antworten

Ich hab mir den Artikel jetzt mal ganz durchgelesen.
Und im Ernst: bei solchen Mängeln würd ich die 5000 lieber in meinen verhältnismäßig alten Golf stecken und mehr Freude damit haben.
also meine Antwort: Ich halte nichts von dem Angebot (vom Panda)

Zitat:

Und die Restlichen 2500 € muss ich mir dann auch noch auf 48 Monate finanzieren...

Uh uh uh vorsicht Falle 🙂 ... erstmal nachdenken/schauen und dann schreiben Leute.

Der Panda kostet 4.990 Euro ---> korrekt, da sind allerdings die 2.500 schon abgezogen. Will heißen du must dein Altauto abgeben um die 4.990 zu bekommen. Immer schön das Kleingedruckte lesen 😁 ...

Für den Preis bekommst du übrignes nicht annähernd einen Fox, geschweige denn einen Polo.

Btw. die 4.990 sind auch schon rabattetiert, einen Panda gibts nämlich auch nicht für 7.490 Euro.

Zitat:

Original geschrieben von Edroxx



Zitat:

Und die Restlichen 2500 € muss ich mir dann auch noch auf 48 Monate finanzieren...

Uh uh uh vorsicht Falle 🙂 ... erstmal nachdenken/schauen und dann schreiben Leute.

Der Panda kostet 4.990 Euro ---> korrekt, da sind allerdings die 2.500 schon abgezogen. Will heißen du must dein Altauto abgeben um die 4.990 zu bekommen. Immer schön das Kleingedruckte lesen 😁 ...

Das ist mir schon klar!!! War die ironische Antowort darauf, dass ich auch noch dafür ein Kredit aufnehmen muss 😛

ne ne schon klar - 2500 Euro für neues Auto wäre auch ja schon ein wenig überzogen --

Na dann ist ja gut 😁 .. dachte schon ... bei dem Angebot hätte ich auch nicht nein gesagt, meine Freundin fährt noch n rostigen F Astra und für 2.500 n neuen Panda wäre was feines 🙂 ...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Polo6NFDTCiV


Gerade da liegt der Fehler, logangun,
wenn man auf weit überteuerte Inlandsprodukte zugreift, nur weil Vater Staat kurz mal 2500 Euro verleiht, die er sich binnen kurzer Zeit auf Umwegen mehrfach vom "Kunden" zurück holt.
Jeder weiss, der Bund verschenkt nichts, daher ist äusserste Vorsicht geboten. Steuerbefreiungen, aus der Vergangenheit, für schadstoffarme Autos, erwiesen sich als übelste Abzocke, durch mehr als Verdopplung des Steuersatztes, die nun jede Vergünstigung mit Gewinn an den Bund und die Länder zurückführten.

... das mag ja stimmen - passiert aber einem Fahrzeug aus deutschem Konzern genauso wie dem eines internationalen Wettbewerbers......

Das Geld dass der Staat hier "verschenkt", (meiner meinung nach in dieser Form eh unsinnig - hätten Sie lieber die MWST wieder gesenkt) bezahlen letztlich wir Steuerzahler .... somit finanziere auch ICH das ganze quasi mit.

Daher hilft es den Arbeitsplätzen in Deutschland tendenziell mehr, wenn man Fahrzeuge von hiessigen Konzernen kauft ....

Daimler: Smart, A-Klasse
BMW: 1er
Volkswagen Konzern: Fox, Polo, Fabia, Ibiza
Opel: Corsa
Ford: Fiesta
(ja .... ich weiss dass fast alles auf der Liste nicht für 6000 + 2500 zu kriegen ist)

und noch ein paar andere mehr.....

So sehe ich das ..... Geld deutscher Steuerzahler als Sonderbonus sollte auch irgendwie unserer Wirtschaft zukommen.....
Genau das ist das Problem, dass die extrem günstigen Fahrzezuge wie z.B Logan, Panda hier natürlich eine klasse Alternative sind da der staatliche Zuschuß schnell mal 30% Rabatt ergibt.....

@truckbaer:
... du scheinst mir ja ein besonders freundlicher Zeitgenosse zu sein.... 🙄 ..... ich habe mit keinen Wort den PANDA schlecht gemacht - mir geht es hier ums Prinzip und was erwartest du im VW-Golf 3 Forum? Dass hier alle den Panda voll geil finden ? ---- wach mal auf und stell den gleichen Thread ins Fiat Forum da erntet ihr Beifallsstürme für die Idee 😁

Zitat:

Daher hilft es den Arbeitsplätzen in Deutschland tendenziell mehr, wenn man Fahrzeuge von hiessigen Konzernen kauft ....

Das hat doch keinen Sinn hier ein deutsches Auto zu kaufen, wenn es bessere Austattungen für deutsche Autos in Skandinavien für erheblich weniger Geld zu kaufen gibt.

Die Luxussteuer wird bei Ausfuhr gar nicht erst fällig.

Mehrwertsteuerdifferenz wird beim Zollamt ausgeglichen.

Nun den wenn es Dir um das Prinzip geht dann solltest du auch Autos empfehlen die auch in Deutschland Produziert werden und keinen Polo aus Portugal glaub ich oder einen Fox aus Brasilien.
Ich möchte fast wetten das an einem Panda fast mehr Deutsche Arbeitskräfte dran beteiligt sind als an einem Fox aus Brasilien.
Z.b. Bosch, Sachs oder ZF.
Zudem fliegen diese Autos ja nicht vom Himmel und sichern sowohl beim Importeuer wie auch in den Werkstätten Arbeitsplätze.
Wenn du das so Konsequent durchziehen möchtest empfehle ich Dir auch nicht mehr beim Italiener oder Griechen Essen zu gehen.

Zitat:

Original geschrieben von waldprophet1980


Fiat macht gerade ein super Angebot

u.a. Fiat Panda ab 4990 Euro - bin am überlegen mein Golf 3 Bj. 1993 ABU Motor 130000 km gekaufen
Kupplung auch so langsam defekt gegen einen umzutauschen,

Was sagt ihr grüße

Vergleiche nicht Äpfel mit Birnen. Gebrauchtwagen vs. Neuwagen und dann auch noch Golfklasse gegen Kleinwagen..

vor allem wirst du dank der Abwrackprämie viele günstige Teile beim Schrotti finden, da sitzt auch eine neue kupplung drinne , welche deutlich weniger als 5000 euro kosten wird

Zitat:

Original geschrieben von Truckbaer



Wenn du das so Konsequent durchziehen möchtest empfehle ich Dir auch nicht mehr beim Italiener oder Griechen Essen zu gehen.

.... dazu muss man wohl nix sagen🙄.... das Essen beim Italiener um die Ecke ist A. bestens und kommt B. 100% unserer Wirtschaft zugute......

.... auch wenn ein Fox in Brasilien gefertigt wird, der Bilanzgewinn geht aufs Konto von VW.... das wiederum schafft direkt/indirekt wieder potenzial für Weiterentwickung und Standortsicherung Deutschland..... z.B wird die Heckleuchte des Beetle der in Mexico gebaut wird auch in Deutschland hergestellt.

Ich habe auch echt nix gegen Fiat, Renault .... und alle anderen - finde aber mit nationalen Steuermitteln die explizit zur Förderung der Unternehmen zur aktuellen Wirtschaftslage gedacht sind es sinniger dass diese auch innländischen Unternehmen zugute kommen.

Wie schon gesagt - wenn´s nach mir ginge gäbs die Abwrackprämie eh net.

.... wenn sich einer vor 12 Monaten einen Panda geholt hat und seinen alten Golf für 500 Euro in den Export vercheckt hat --- beisst der sich jetzt zurecht in den A*** = ein neuer frustrierter Bundesbürger...

Panda hin Panda her.

Ich sehe die Abwrackprämie auch als Sicherung Deutscher Arbeitsplätze im allgemeinen. Sei es beim Importeur oder Hersteller oder auch beim Händler sowie auch bei den Zulieferern. Viele komponenten werden in Deutschland entwickelt und auch hergestellt.

Btw: Audi TT kommt aus Ungarn genauso wie der Opel Agila und beim Golf kann man sich auch nicht sicher sein einen aus Wolfsburger Produktion zu bekommen.

Viel mehr wäre ich dafür anstelle der Abwrackprämie den Einbau von KLR zu fördern und sich auch auf die weiterentwicklung von modernen Partikelfiltern für Dieselfahrzeuge zu konzentrieren und die Nachrüstung ebenfalls zu fördern. Die Produktion eines neuen Fahrzeugs ist nämlich auch nicht grad Umweltfreundlich.

Zitat:

Original geschrieben von Truckbaer


Nun den wenn es Dir um das Prinzip geht dann solltest du auch Autos empfehlen die auch in Deutschland Produziert werden und keinen Polo aus Portugal glaub ich oder einen Fox aus Brasilien.
Ich möchte fast wetten das an einem Panda fast mehr Deutsche Arbeitskräfte dran beteiligt sind als an einem Fox aus Brasilien.
Z.b. Bosch, Sachs oder ZF.
Zudem fliegen diese Autos ja nicht vom Himmel und sichern sowohl beim Importeuer wie auch in den Werkstätten Arbeitsplätze.
Wenn du das so Konsequent durchziehen möchtest empfehle ich Dir auch nicht mehr beim Italiener oder Griechen Essen zu gehen.

Ganz besonders die Arbeitskräfte in der Werkstatt von Fiat...

Deine Argumentationskette ist so löchrig wie ein schweizer Käse!

Wenn eine solch Hirnrissige Idee schon umgesetzt werden muss, dann ganz klar: Prämie nur für deutsche Fabrikate!

Deine Antwort
Ähnliche Themen