Abwrackpr. Panda oder Matiz

Chevrolet

Hallo meine Mutter möchte nun auch noch ihren 19Jahre alten Kleinwagen vergolden und sucht nach günstigsten Alternativen.

Aufgefallen sind da jetzt mehere, aber zu bekommen auf die Schnelle und günstig aber scheinbar nur Panda/Matiz oder evtl. noch der I10.

Der Panda ist meiner Mutter bissel zu eckig und der Matiz würde ihr von den Rundungen besser gefallen, dafür ist der Matiz aber Innen wieder kleiner, teurer in Versicherung, aber günstiger in Steuer und und und

 

Zu welchem würdet Ihr raten?

14 Antworten

Naja,
das sit so `ne Sache. Der panda ist kein schlechtes Auto, nur der Basis Panda für 5000,-€ hat ja mal gar keine Austattung.
Der matiz ist da schon viel besser ausgestattet. (u.a. ZV, eFh)

Du musst mal die Autos vergleichen. Der Panda hat NIX drin, außer ein Lenkrad und 4 Räder :-)

Der Panda iss halt ein bißchen Größer. In der Länge macht es nicht viel aus, aber der Panda iss schon ein ganzen Stück breiter.

Gruß

Naja der Matiz würde 6000€ mit Abwrack kosten hat ZV und ein CD/RAdio, der Panda hingegen hat metallic,Klima und Radiovorbereitung für 5500€

hatte auch mal kurz drüber nachgedacht.

den panda hab ich als reimport, nackt schon für 6800 euro gesehen.
mit umweltprämie dann 4300 euro. das ist natürlich ein wort.
auf ausstattung kann ich verzichten, wär in dem fall ein einfaches low-budget auto für die arbeit gewesen.

da ich aber eigentlich auf den daih. copen scharf bin stell ich einen neukauf dann noch etwas nach hinten, zumindestens bis ich mit dem studium fertig bin

DEFINITIV RATE ICH VOM MATIZ AB!!!!!

1. Habe ich im TV einige negative Dinge über das Auto gesehen: Qualität, Verbrauch, Sicherheit, Zuverlässigkeit, Aufbruchsicherheit...

2. http://www.adac.de/Tests/Crash_Tests/Automodelle/chevrolet_matiz.asp (lediglich 2 Sterne im Crashtest!)

3. Häßliches Design, wirkt äußerst billig

4. Wer angesichts der Finanzkrise die Europäische Union stützen will, kauft am besten keinen Südkoreaner. Auch wenn man aus Marketingvorteilen den Namen und das Logo auf Chevrolet gewechselt hat, ist es immernoch ein Deawoo und dessen Technik. Das wissen leider viele nicht und denken es wäre wunders was für ein Auto hoher Qualität, vielleicht aus Amerika, von wo der Name ja eigentlich auch stammt. Aber das ist es nicht. Im übrigen hat Daewoo (bzw. die Südkoreaner) bis vor wenigen Jahren ausländische Autos fremder Hersteller gekauft, hat sie in Kleinteile zerlegt und annähernd nachgebaut. Das zeigte sich bis vor kurzem noch deutlich in dem Design.

 

Da wäre der Panda in JEDEM Fall vorzuziehen, denn:

1. Qualität und Zuverlässigkeit ist auch auf Dauer gut: http://www.autozeitung.de/.../...ertest&show=einleitung-karosserie . Zudem gelten die FIRE-Motoren als sehr gute Langläufer, unkompliziert, wartungsfreundlich und sind sehr haltbar. Mein Puntomotor, auch ein FiIRE-Motor mit gleicher Technik hat jetzt z.B. 200.200 km ohne nur ein Problem durchgehalten.

2. Sicherer als der Deawoo bzw. Chevrolet Matiz (3 Sterne!). http://www.adac.de/.../Fiat_Panda_9_2003.asp?... Aber: dabei muss man beachten, dass der Test mit lediglich einem Fahrerairbag gemacht wurde, denn es wird immer die in der EU schlechtest verfügbare Version getestet. In Deutschland bekommt man ihn aber ausschließlich mit mehr Airbags. Das Sicherheitsniveau ist tatsächlich also höher. Hätte man ihn in der schlechtesten in Deutschland verfügbaren Version getestet, hätte sich das auch im Ergebnis niedergeschlagen. Man sollte auch deshalb in keinem Fall einen EU-Panda kaufen, da die, auch sicherheitsmäßig, natürlich viel schlechter ausgestattet sind.

3. Der Panda wird in Polen produziert. Die Gewinne, die FIAT entstehen beim Kauf, landen also nicht in Südkorea, sondern vor allem in der EU. Nämlich vor allem in Polen, Italien und Deutschland. Dort auch wo die Zulieferer sitzen. Ich denke das sollte auch das wichtigste Ziel sein, die man mit der Abwrackprämie verfolgen sollte.

Ähnliche Themen

Zur Daewoo-Geschicht.

Wenn ich mich recht entsinne habe sie angefangen mit alten Opel-Modellen im Lizenzbau. Deswegen sahen die ersten Modelle alle wie Opel mit Facelift aus. Ist also kein Nachbau, wie es die Chinesen vielfach treiben. Und dann hat GM festgestellt, das sie keine Modelle von Chevy für Europa und Asien haben. Deshalb haben sie bei Daewoo die Aktienmehrheit übernommen und dann Chevy draus gemacht. Preislich angesiedelt unterhalb von Opel, sprich als Low-Budget.
Das erklärt auch, warum die meisten Chevy-Händler auch Opel-Händler sind. Das macht es mit der Werkstatt einfach.
Fast alles Opelgroßserientechnik, teilweise überarbeitet oder modernisiert. 😉

http://de.wikipedia.org/wiki/GM_Daewoo

Zum Matiz muss ich auch sagen, das ich ihn nicht mag. Aber auch der Panda ist mir in der Schulter zu schmal.

PS: Seat hat auch mal mit Fiat-Lizenzbau angefangen, bis VW das Ruder übernommen hat. Wir erinnern uns an Panda/Marbella. 😉

Egal ob Panda oder Matiz - meiner Meinung nach sind beide Modelle nicht mehr zeitgemäß.

Was bei der Insassensicherheit derzeit möglich ist, zeigen der 500 und der iQ (aber deutlich teurer). Ein kleines bisschen besser als der Panda ist inzwischen sogar der Cuore, der ebenfalls mit einer Sicherheitsaustattung getestet wurde, die es so in Deutschland garnicht gibt (nur zwei statt 5 Airbags aber immerhin 4 Sterne).

Beim Verbrauch liegen Panda und Matiz mehr als einen Liter über ihren Konkurrenten mit dem japanischen 3-Zylinder von Daihatsu/Toyota (Motor des Jahres 2007 und 2008), sind dabei langsamer und gerade der Matiz braucht Wartung, wie sie heutzutage nicht mehr üblich ist (Getriebeölwechsel, Ventile einstellen nach 12 Monaten) - was auch entsprechend kostet.

Bei 15000 km im Jahr kommt man so schon auf knapp 200 € mehr für Benzin und knapp 50 € mehr für die Wartung, ob das die Versicherungseinstufung wieder gut machen kann, weiß ich nicht.

Daewoo/Chevrolet gehört zu GM, ich würde nicht von Kopien sprechen, sondern einfach von einer Weiterproduktion alter Modelle.

Es gibt übrigens einen wirklich aktuellen Vergleich des ADAC, der Aygo (und Geschwister), Cuore, Picanto und Twingo als ausgewogenere Kleinstwagen hervorhebt, den Panda sogar noch schlechter bewertet als den Matiz.
Logan und Fox sind natürlich auch günstig und nicht wirklich schlecht, aber beim Fox gibt es einige Mängel und beide Modelle sind keine wirklichen Kleinstwagen (also noch höherer Verbrauch).

Ich persönlich würde zum Cuore greifen, der leider derzeit ausverkauft ist. Mehr Platz und weniger Verbrauch bekommt man in der Klasse bei keinem anderen Modell, die Zuverlässigkeit ist sehr gut.

Aber bei Fahrleistungen unter 10000 km im Jahr und einer hohen SF-Klasse kann man genauso gut zum günstigsten Modell greifen, da die Unterhaltskosten eh nicht so hoch ausfallen werden und der Neupreis deutlich schwerer wiegt.

Meines Wissens nach war das aber so. Das eine schließt das andere nicht aus! Südkorea gehört zudem zu den Ländern der "kleinen Tiger". Sehr viele Unternehmen in diesen Ländern agieren so (Kauf eines Produkts eines fremden Herstellers, Zerlegung in Kleinteile, Nachbau (oft leicht verändert)). Ob es bei High-Tech-Produkten oder Autos ist.
Übrigens hat Japan so auch einmal angefangen! Z.B. bei Kameras, Autos. Das müsste glaube ich so in den 60er / 70 er Jahren gewesen sein.

Zitat:

Original geschrieben von techman122


Meines Wissens nach war das aber so. Das eine schließt das andere nicht aus! Südkorea gehört zudem zu den Ländern der "kleinen Tiger". Sehr viele Unternehmen in diesen Ländern agieren so (Kauf eines Produkts eines fremden Herstellers, Zerlegung in Kleinteile, Nachbau (oft leicht verändert)). Ob es bei High-Tech-Produkten oder Autos ist.
Übrigens hat Japan so auch einmal angefangen! Z.B. bei Kameras. Das müsste so in den 60er / 70 er Jahren gewesen sein.

soviel halbwissen auf einmal

die koreaner haben ihr handwerk mit lizenbauten erlernt. (nix kopie! LIZENZ!!!)
kia mit mazda/ford, hyundai mit mitsubishi, daewoo mit opel/vauxhall/gm
und fiat hat sein know-how an die russen weitergegeben.
sogar VW hat in südamerika mal den ford escort als VW verkauft!!

und das unternehmen konkurrenzprodukte kaufen um sie zu zerlegen ist gängige praxis.

vw kauft 2 astras, opel 2 golf.
bei bmw wird die e-klasse zerlegt und so weiter...

achja.

die südkoreaner bauen mittlerweile in der slowakai, nicht weit weg von polen...wo fiat den panda baut.

Der Panda ist das beste Auto in dieser Klasse .
Er hat in 3 Dauertests überzeugt.
Er hätte im NCAP - Test mit Beifahrerairbag (gibts in Deutschland gar nicht ohne) und Gurtwarner 4 Sterne erreicht.
Sorry der Matiz ist für mich nicht mehr als eine Billige Blechdose aber nie und nimmer eine Konkurenz zum Panda.
Die einzige Konkurenz die ich sehe ist der VW Fox der ist ein wenig größer gibts aber nur als 3 Türer und hat einige Mängel in der Verarbeitung (Brasilianische Qualität halt)

Hallo ins Forum.
Ich denke das die ganze Kleinwagenscene nicht mehr das FAIR-TRADE-Prädikat bekommen kann.
Ein HYUNDAI I-10 wird in Indien gefertigt. Indische Arbeitsbedigungen sind oft schon in den Medien negativ bekannt geworden 🙁
Warum ist dieses Fahrzeug in Anbetracht der unmenschlichen Produktionsbedingungen ziemlich teuer ? ...und ein qualitativer Spitzenreiter ist eigentlich auch nicht...!!!
Wo wird der Matiz eigentlich gefertigt ?
...na dann doch lieber den Panda 😉

moin,

für den weltmarkt sollten sie noch in changwon/südkorea zusammen gebaut werden. für den chinesischen markt bestimmt in china...
autos von daewoo/chevy die ich nicht empfehlen würde, sind der rezzo und der matiz. die sind wirklich nicht ihr geld wert, in meinen augen.

tschau norman

'n Abend,

ist ja alles schön und gut, aber hat jemand wirklich Erfahrungen in Sachen Matiz anzubieten statt Testzitaten, Mutmaßungen und Gerüchten?

der matiz wurde unter daewoo in polen bei fso gebaut und natuerlich in korea ,
unter chevrolet wird der aveo in polen der matiz in der ukraine gebaut
und natuerlich korea
und wenn mich noch wer fragt ich ziehe meinen chevy matiz
jedem panda vor , der panda is nur aussen groesser ,ausserdem verbraucht der "kleinwagen panda " viel zuviel ,
in mein chevy matiz passt ein ausgewachsener kuhlschrank oder ne waschmaschine ohne probleme rein und ich habe auf langstrecken nen durchnittsverbrauch von 4,6 litern bei konstanten 130 km/h(1liter motor 64ps)

Zitat:

Original geschrieben von Truckbaer


Der Panda ist das beste Auto in dieser Klasse .
Er hat in 3 Dauertests überzeugt.
Er hätte im NCAP - Test mit Beifahrerairbag (gibts in Deutschland gar nicht ohne) und Gurtwarner 4 Sterne erreicht.
Sorry der Matiz ist für mich nicht mehr als eine Billige Blechdose aber nie und nimmer eine Konkurenz zum Panda.
Die einzige Konkurenz die ich sehe ist der VW Fox der ist ein wenig größer gibts aber nur als 3 Türer und hat einige Mängel in der Verarbeitung (Brasilianische Qualität halt)

Richtig! Und außerdem hört sich das Motorgeräusch vom Fox wie ne Klapperschlange an, noch schlimmer als ein Dreizylinder Corsa!

Also: Lieber Spaghetti als Reis und Hühnchen! Das ist meine Empfehlung. Der Panda ist definitiv ein faires und dankbares Auto.

Deine Antwort
Ähnliche Themen