Abwicklung Unfall über Gutachter und Anwalt
Hallo zusammen,
vielleicht kann mir jemand mit seiner Erfahrung weiterhelfen.
Habe mir vor 4 Wochen einen Vorführwagen bei Hyundai gekauft (EZ 10/10). Nun ist mir jemand in die Fahrertür gefahren. Gegenerische Versicherung ist die DEVK. Gutachter hat gleich einen anwalt eingeschalten. Schadenshöhe (ohne Wertmind) 1.628 €...nun hat der Gutachter mich auch noch bequatscht und mir eine Werkstatt vermittelt, welche die Reparatur (neue Tür lt. Gutachter) für Fix 1.000 € macht. Die Zahlung wird dann gleich über an den Anwalt an die Werkstatt gehen. Ist das Vorgehen so üblich. Vorallem wenn das Geld an die Werkstatt geht, wann soll ich dann den Wertverlust bzw. den Nutzungsausfall erhalten (konnte mir privat ein Erstazwagen organisieren). Zahlt dann die DEVK die Höhe des Gutachtens? Laut Gutachter enötige ich keine Rechnung, sondern muss lediglich die erfolgte Reparatur über Foto´s belegen. Kommt mir alles sehr komisch vor.
Vielleicht habt ihr ja ähnliche Erfahrungen gemacht... Besten Dank von im Voraus.
Beste Antwort im Thema
das hört sich absolut unseriös an... der gutachter bringt gleich einen anwalt mit. dann macht der ein gutachten über einen betrag und nennt auch gleichzeitig eine werke die weit unter dem gutachten repariert... da ist irgendwas faul...
du als geschädigter suchst dir DEINE werkstatt aus, du suchst dir deinen Gutachter aus und wenn du unbedingt willst, suchst du dir selber einen anwalt... wobei bei schäden in der höhe, ist oft weder ein gutachter noch ein anwalt nötig da die versicherung auch gerne direkt mit der werke abrechnet die du beauftragst nach rücksprache... hier werden einfach nur künstlich kosten erzeugt, gutachte rmacht sich die tasche voll, anwalt auch, und die werke ebenso... wer weis welches gtuachten dann noch an die versicherung geht, mit welcher summe...
40 Antworten
Sorry.........
aber frage mich gerade ernsthaft, wer hier nicht alle Latten am Zaun hat.........😰
@TE
bist du schon volljährig, oder gehört das Auto deinem Erziehungsberechtigen oder gar deinem Vormund....😕
Du bist ganz offensichtlich einer von denen, der an der Supermarktkasse der Kassiererin das geöffnete Portemonnaie
hinhält, damit diese sich das Geld herausnehmen kann, weil du zu bräsig bist die Summe selber heraus zu geben....😠
Da fehlen einem echt die Worte.
armes Deutschland...........🙁
Zitat:
Original geschrieben von sv-p.s
@fordfuchsBei einem reinen Reparaturschaden ist es völlig egal wie der Geschädigte sein Fahrzeug instand setzen lässt. Eine Instandsetzung bei der der durch den SV vorgegebene Weg eingehalten werden muss, betrifft nur die des Integritätsinteresse, also die 130% Regel mit 6 monatiger Weiternutzung. Bei allen Schäden unterhalb des WBW reicht eine Reparaturbescheinigung des SV.
Das ist mir bekannt. Nach meinen Kenntnisstand kann er aber nicht für die volle Reparaturdauer den Nutzungsausfall kassieren, wenn er für die Reparatur nur einen anstatt der im Gutachten angegeben 3 Tage benötigt.
Sorry, bin schon ziemlich müde heute, habe keine Lust mehr das noch näher zu beschreiben.
Gruß
forduchs
Zitat:
Original geschrieben von Hafi545
Nein, zu Lumpen und Abzockern werden sie erst, wenn sie die Unwissenheit von Geschädigten ausnutzen und sich gegenseitig Aufträge zuschieben.Das dient nämlich nicht dem Verbraucherschutz, sondern nur der eigenen Geldbörse, weil sie Umsatz generieren, den sie nicht hätten, wenn die Sache korrekt ablaufen würde und der Geschädigte nach seinem Ermessen die Aufträge und Mandate erteilt, die er braucht, um den Schaden abzuwickeln und dabei die Beteiligten auswählt, die er für richtig erachtet.
Wenn hier im Forum jemand die Antwort bekommen würde: "Geh zum Anwalt Müller, zur Werkstatt Meier und zum SV Huber in Pempelsdorf." wäre jedem User sofort klar, dass eine solcher Beitrag nicht OK ist.
Aber wenn der Abschlepper Schmitt so eine Info rausgibt, während er den Wagen schonmal richtung Fa. Meier fährt, ist alles OK?
Wohl kaum...
Ich kenne auch welche die gern die Unwissenheit von Geschädigten ausnutzen und diese frech anlügen. Und das Hafi habe ich sogar in schriftlicher Form gerade mal wieder hier liegen 😠
Was ist gegen eine Zusammenarbeit von SV, Anwalt und Werkstatt einzuwenden!?! Nichts, weil es legetim ist solange keiner betrogen wird und nur weil Versicherer meinen sie würden Betrogen muss es noch lange nicht so sein. Ich kenne es nämlich auch so das Versicherer immer wieder auf Ein und die Selben verweisen. Da ist es dann zum Wohle des Geschädigten!?!
Das Anwälte, Werkstätten und SV´s an einem Unfall verdienen ist natürlich ein völliges Unding dem man Einhalt gebieten muss. Anwalt und SV´s weg, Werkstätten müssen unterhalb der Ertragsgrenze arbeiten damit die ach so armen Versicherungen janicht soviel an Schadenersatz leisten müssen. Immerhin müssen diese ja den Schaden bezahlen und da zählt jeder Cent den dann ja den Aktionären und Managern fehlen. Ich frag mich da nur wieso ich bei einigen Versicherungen immer erst einen Anwalt beauftragen muss um das von mir zur Liquidation anstehende Honorar vollständig erhalte. Diese dafür unnötigen Kosten verteuern die Schadensregulierung ja nicht wirklich, oder wie...
Du kannst ruhig versuchen, es ins Lächerliche zu ziehen. Das wird aber nicht darüber hinwegtäuschen, dass der hier geschilderte Vorgang völlig anders gelagert ist.
Hier -und in meinem Beitrag oben- geht es um Unfallhelfer, die sich gegenseitig Aufträge verschaffen! Aufträge, die sie nur deshalb bekommen, weil z.B. einer der Beteiligten den Vollmachtsblock, den Rep-Auftrag oder die SV-Abtretung aus der Schublade zieht und dem Geschädigten zur Unterschrift vorlegt. "Die böse Versicherung will sie nur aufs Kreuz legen. Wir kümmern uns um alles. Sie müssen nur hier unterschreiben. Brauchen Sie nicht auch einen Mietwagen? Ist alles kostenlos."
Natürlich verdienen viele Menschen am Unfallgeschäft. Völlig in Ordnung. Aber bitte nicht auf die krumme Tour.
Ähnliche Themen
Guten Morgen Hafi,
im Grunde genommen gebe ich Dir ja auch Recht, nur weißt weder Du noch sonst wer hier (außer der TE) wie es wirklich gelaufen ist. Dieser Thread ist genau genommen auch nichts weiter wie einer dieser hetzerischen Thread´s die gegen das Verhalten von Versicherern erhöffnet werden.
Weißt Du wie viele meiner Kunden mich nach Anwalt und Werkstatt fragen!?! Und wenn ich da Empfehlungen ausspreche gehöre ich dann wohl auch zu denen die einen *Unfallhelferring* angehören, oder wie?
Ich bin felsenfest davon überzeugt das dieser Thread hier "gesteuert" ist.
Ich wäre froh wenn meine Gutachter sich dem Kunden etwas annehmen würde, ohne Finanziellen Hintergedanken
Manche drucken nur das Gutachten in die Hand und fertig.
Erklärung das man sich nicht durch Versicherung bereichern darf gehört dazu, viele Geschädigte denken jetzt bekomme ich was raus.
Wie man schnell seine Schaden beheben lassen kann, ohne großes aufkommen. Zum Beispiel Abtretung an die Werkstatt usw.
Auch Gutachter leben davon das Sie Aufträge von VU bekommen, solche die gleich dem Kunden Tips geben was zu unnötigen kosten führt, machen das auch nicht mehr lange.
Ein Gutachter hat ein Gespür welche Werkstatt gut ist und mit welcher Versicherung eine schnelle abwicklung möglich ist. Gut für den Kunden, gut für die Werkstatt und gut für VU um weitere kosten zu sparen.
Wenn man gefragt wird, ist eine Auskunft nicht schlecht.
Worauf ist denn das zurückzuführen, dass immer mehr und immer öfter Rechtsanwälte eingeschaltet werden?
Das liegt sicher nicht an den bösen Sachverständigen.
Es liegt daran das eine korrekte Schadenabwicklung von seiten der Versicherer nicht mehr durchgefüht wird und das auch ganz gewusst nicht gewollt ist.
Bei jeder fiktiven Abrechnung wird gekürzt das sich die Balken biegen, ob diese Kürzungen gerechtfertigt sind und mit der Rechtsprechung in Einklang zu bringen sind, interresiert die Versicherungswirtschaft einen Furz.
Speichellecker wie der W. aus Langenfeld verdienen Millionen mit Ihren frechen Kürzungspamphleten, die oft nicht das Papier wert sind auf dem sie geschrieben wurden, fremde Daten werden werden ohne Einwilligung der Betroffenen gespeichert und verarbeitet um damit die nächsten Millionen zu scheffeln und die Freiberuflichen Sachverständigen vom Markt zu verdrängen (siehe SpeedCheck) u.s.w........
Der Anspruchsteller wird behandelt wie ein Verbrecher, wenn er sich erdreistet selber einen SV zu nehmen.
Er wird am Telefon von gebrieften Sachbearbeitern belogen, es wird alles mögliche und unmögliche versucht den freiberuflichen SV und Werkstätten die nicht die Ehre haben als Partnerbetrieb zu fungieren aus dem Schaden herauszuhalten.
Und dann wird sich auch noch beschwert wie böse und schlimm doch die Versicherungen betrogen werden!!
Das ist eingentlich eine bodenblose Frechheit.....😠
Und dieses Gesülze mit weniger Prämie bei weniger Schadenaufkommen mag glauben wer will, ich bestimt nicht (mehr)
@
Hafi
Für mich sind das da oben in den Chefetagen der Versicherungen Verbrecher in Nadelstreifen.
Hauptsache deren Profit stimmt und deren Taschen sind voll.
Alles verlogene und verkommene Subjekte, aber über andere richten und Urteile fällen wollen.
Die richtigen Wegelagerer des Schadenrecht sitzen in den Teppichetagen der Glaskästen in den oberen Etagen.
So sieht das aus Leute, das ist die Warheit.
Ich habe fertig.
Wow, Dellenzaehler.
Du hast sicherlich Recht. Das aber nicht nur VU so sind ist doch klar. (man habe ich das gerade gesagt)
Es gehören zwei Parteien dazu. Auch der VN sollte sich bewußt sein, das wenn einem Schaden zugefügt wurde man rechtlich nicht einen Euro daran verdienen darf.
Die Unzähligen Threads hier wie man das meiste rausholt zeigt es doch auf.
Der Preiskampf in den vergangenen Jahren im KFZ war hart, weil der VN billig versichert sein will.
Das haben die VU genau gemerkt was man in den nächsten 2 Jahre spüren wird an den Prämien.
Würdest du 10 Neue VW Golf (Wert 30 000 Euro) versichern mit Vollkasko zu einer Prämie von 500 Euro im Jahr pro Fahrzeug.
Ich nicht.
In unserem VU habe wir eine genaue Botschaft bekommen, weil ein Statistiker dem Vorstand vorgelegt hat, was jeder Tag den der Schaden noch nicht reguliert ist kostet. Was ein schreiben an den VN kostet.
Bei uns ist der klare Auftrag. Schnelle und einfache Regulierung.
Wenn nach Schadenanlage nach 5 Werktagen noch keine Zahlung geflossen ist, bekomme ich eine Mitteilung zur Klärung.
Eigentlich ist es doch einfach. Wenn mir einer reinfährt.
Schauen das der Schädiger schnellstmöglichst den Schaden meldet.
Unabhängiger Gutachter und mit VU unter der Schadennummer Kontakt aufnehmen das Gutachten vorliegt.
Werkstatt benennen sie sollen die Freigabe schicken und dort Abtretung unterschreiben.
Nach Reparatur VU anrufen das ich auslagen hatte mit Telefon usw. Mietwagen genommen, oder darauf verzichtet mit der bitte um Kostenerstattung, gegebenfalls Wertminderung meines Fahrzeuges.
Bei eigenem VK Schaden, gehe ich in meine Werkstatt, ich weiß das die ein abkommen haben mit meiner VU. Die legt den Schaden an mit Gutachten, hat die Freigabe und wird repariert. Fertig.
Mein Statement Dellenzaehler
Es sind nicht alle VU so. Das es inzwischen Rechtsprechungen gibt was eine VU nicht bezahlen muß bei fiktiver Abrechnung weiß man als GA glaube ich weniger.
Das die Prämien sinken bei weniger Schadenaufkommen stimme ich dir zu. Denn die VU sind am Limit.
Beitragseinnahmen zu Schadenzahlungen. Hier haben einige eher Verluste.
Hallo Atze,
doch glaube mir, mittlerweile muss man sich als SV (leider) mehr mit der Rechtsprechung beschäftigen, wie mit der eigentlichen Arbeit, der Gutachtenerstellung.
Eine Vielzahl der Kürzungen sind einfach Rechtswidrig und das weis auch die Versicherungswirtschaft. Aber Sie hat die Macht und das Geld um dieses Thema auszusitzen. Und nicht jeder hat eine Rechtsschutzversicherung oder möchte wegen 300 oder 400 Euro klagen.
Hieraus zu konstruieren die Gutachten der freiberuflichen SV`s sind überzogen ist doch schlicht und ergreifend falsch.
Natürlich gibt es Abzocker, sowohl bei den SV´s als auch bei den Anspruchstellern und Werkstätten. Das weis ich wohl und dem muss man auch entgegenwirken.
Aber das ist hier doch gar nicht Intention des ganzen. Da steckt weit mehr dahinter.
Natürlich kann ich hier nur meine Erfahrungen wiedergeben. Aber wenn du dich auf Seminaren und Tagungen mit den anderen Kollegen sprichst, sagen doch alles das gleiche.
Und man kann doch nicht einfach so tun als wären das "Einzelfälle" die "mal vorkommen können"
Das stimmt doch einfach nicht. Und auch das Argument mit der schnellen Zahlung lasse ich nicht gelten. Viele Geschädige geben sich halt mit dem zufrieden, was Ihnen nach den Kürzungen abgeboten wird. Und das verfälscht die "Statisik" der "zufriedenen" Geschädigten ungemein.
Aber den Zug der Zeit kann man wohl nicht aufhalten.
Was ich nur nicht mag, wenn Geheuchelt wird. Und das tut die Versicherungswirtschaft.
Und das wird auch immer schlimmer.
Meine bescheidene Meinung
Dazu kommen das wir SV´s mit diesen unsinnigen Arbeiten für Stellungsnahmen zu diesen Pamphleten von *Prüfberichten* weitere, laut Assekuranzen, unnötige und vorallem zu hohe Kosten verursachen...
Wir sollen demnach kostenlos Schreiben überprüfen wo das rechtswidrige Verhalten der Versicherer einen *amtlichen Anstrich* erhalten soll?! Auf diese Art bekommt man uns SV´s natürlich auch von Kunden weg 😉
Ich habe gerade ein solchen *Prüfbericht* auf dem Schreibtisch gehabt. Der *Prüfer* streicht Radaufhängungs- und Lenkungsteile weil er auf dem beigefügten Messblatt nichts erkennen kann. Ist auch wirklich schwer gewesen einen Satz zu deuten: " Ein Überprüfen der Achsgeometrie ist auf Grund des starken Verzuges nicht möglich!" und will man das dann mal mit diesem *Kollegen* klären, stellt sich raus das dieser... *Herr* Student für mediale Gestalltung von Internetseiten ist...
Was erwartest du Peter?
bei 15 Euro für einen Prüfbericht kan man nur Hampelmänner einstellen. Und die Qualifikation der über 70 "erfahrenen KFZ- Meister und Sachverständigen" kann doch auch keiner überprüfen.
Das dort gefertigte Klopapier wird doch auch aus gutem Grund von keinem namentlich unterschrieben. Das hat alles System.
Und mal ernsthaft.
Wer dort einen Job hat, der hat es in Leben irgendwie nicht geschafft beruflich etwas darzustellen, oder er ist Jung und braucht das Geld.
Irgend einen Müll auf meine HP stellen und angeben wie 10 nackte Neger kann jeder.
Zitat:
Original geschrieben von Dellenzaehler
Sorry.........aber frage mich gerade ernsthaft, wer hier nicht alle Latten am Zaun hat.........😰
@TE
bist du schon volljährig, oder gehört das Auto deinem Erziehungsberechtigen oder gar deinem Vormund....😕Du bist ganz offensichtlich einer von denen, der an der Supermarktkasse der Kassiererin das geöffnete Portemonnaie
hinhält, damit diese sich das Geld herausnehmen kann, weil du zu bräsig bist die Summe selber heraus zu geben....😠Da fehlen einem echt die Worte.
armes Deutschland...........🙁
Klar ich hab auch regelmäßig Unfälle und bin der kompletten Abwicklung von Versicherungen und allen internen Abläufen vertraut, da ich darüber meine Masterarbeit im Versicherungswesen geschrieben habe ...
Nu bin ich beim SV und gehe im ersten Moment davon aus...der weiß was er tut. Ich hätte ja auch sagen können , soll der mal machen... nun versuchte ich hier Erfahrungen von anderen zu erhalten um hier noch irgendetwas in die richtige Bahn zu lenken. aber okay...dann ist es halt ein armes Deutschland...da man einem staatl. geprüften SV vertraut hat.
Zitat:
Original geschrieben von romy881
Klar ich hab auch regelmäßig Unfälle und bin der kompletten Abwicklung von Versicherungen und allen internen Abläufen vertraut, da ich darüber meine Masterarbeit im Versicherungswesen geschrieben habe ...Nu bin ich beim SV und gehe im ersten Moment davon aus...der weiß was er tut. Ich hätte ja auch sagen können , soll der mal machen... nun versuchte ich hier Erfahrungen von anderen zu erhalten um hier noch irgendetwas in die richtige Bahn zu lenken. aber okay...dann ist es halt ein armes Deutschland...da man einem staatl. geprüften SV vertraut hat.
Das was Du hier wiedergibst ist Versicherungspropaganda, mehr nicht. Wieso Du plötzlich Bedenken hattest und demnach auch das Wissen das es so nicht laufen soll/darf, erklärt so manches. Das Du dazu dieses dann auch in einem Forum sofort kund tust bestärkt meine These weiter. Wenn Du nämlich keinen blassen Schimmer hättest wärst Du für die Hilfe die Dir zu Teil wurde dankbar gewesen, so wie viele x andere ahnunglosen Geschädigte.
Wer zwischen Deinen Zeilen ließt wird erkennen was Du wirklich bezweckst...
Dein Sachverständiger ist bestimmt nicht "staatlich geprüft" 🙄
Und nochmal: bist du Erwachsen oder nicht?
Wenn du bemerkst, das du vorgeführt wirst, mach deinen Mund auf und beschwere dich bei den Leuten, die das zu verantworten haben.
Oder ist das hier "Gier frist Hirn" und nun klappt irgendwie die Nummer mit 628 Euro in die Tasche stecken nicht und ein Schuldiger muss her.
Ich glaube du weist schon ganz genau wo der Hammer hängt und stellst dich einfach nur dumm
deine Story hier ist einfach zu durchschaubar und zumindest ich nehme dir die nicht ab.
Zitat:
Original geschrieben von sv-p.s
Das was Du hier wiedergibst ist Versicherungspropaganda, mehr nicht. Wieso Du plötzlich Bedenken hattest und demnach auch das Wissen das es so nicht laufen soll/darf, erklärt so manches. Das Du dazu dieses dann auch in einem Forum sofort kund tust bestärkt meine These weiter. Wenn Du nämlich keinen blassen Schimmer hättest wärst Du für die Hilfe die Dir zu Teil wurde dankbar gewesen, so wie viele x andere ahnunglosen Geschädigte.Zitat:
Original geschrieben von romy881
Klar ich hab auch regelmäßig Unfälle und bin der kompletten Abwicklung von Versicherungen und allen internen Abläufen vertraut, da ich darüber meine Masterarbeit im Versicherungswesen geschrieben habe ...Nu bin ich beim SV und gehe im ersten Moment davon aus...der weiß was er tut. Ich hätte ja auch sagen können , soll der mal machen... nun versuchte ich hier Erfahrungen von anderen zu erhalten um hier noch irgendetwas in die richtige Bahn zu lenken. aber okay...dann ist es halt ein armes Deutschland...da man einem staatl. geprüften SV vertraut hat.
Wer zwischen Deinen Zeilen ließt wird erkennen was Du wirklich bezweckst...
Also ..um das mal klarzustellen... das mit dem Master im Versicherungswesen ist ein Scherz. Es geht mir auch nicht darum hier irgendwelche Versicherungen schlecht zu machen. Mich machte die Abwicklungs stutzig...ein wenig ahnung mit Zahlen und Verträgen hat man ja. und wenn dann solche Sachen auftauchen, dass SV im Gutachten angibt "Nutungsausfall" da ich mir privat einen Wagen geliehen habe und ich diesen auch in Anspruch nehmen wollte und dann aber der Abtrittserklärung der vermittelten Werkstatt steht "zzgl. der Rechnung für den Mietwagen" muss man doch stutzig werden. Und ich habe dann beim SV und bei der Werkstatt angerufen (und auch beim unterschreiben) nachchgefragt und jegliche Nachfrage wird beiseite geschoben.
Das ich jetzt angegriffen werde und man mich beschuldigt hier Versicherungspropaganda zu betreiben, geht echt zu weit. Ich habe hier keine Versicherung angegriffen oder schlecht gemacht. Dafür gab es ja auch keinen Grund. Die gegnerische Versicherung ist hier bis auf ein Schreiben zur Schdensanerkennung nicht aufgetreten. Das Gefühl hier ncihts kontrollieren zu können, hat mir Bauchschmerzen bereitet und da habe ich mal ganz einfach gedacht, frag doch mal ob das so üblich ist. Was ist daran bitteschön verkehrt.