Abstriche bei der Qualität...

Volvo C70 2 (M)

Gerade gefunden:

Focus Bericht

"[...] damit verzeihen Käufer dem Schweden auch gewisse Abstriche bei der Qualität des Innenraums, der seine Abstammung vom Ford nicht verbergen kann."

Ich finde den Innenraum im Vergleich zu Audi gar nicht so schlecht. Ganz im Gegenteil. Das einzige was ich dem Schweden nicht verzeihe, ist die fehlenden vmax und mp3-Fähigkeit.

schönen Sonntag
Bob

44 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von ural-mathias


Tut mir leid , aber vom Premiumanspruch ist die Realität noch weit entfernt.

 

Wirklich

weit

entfernt ist man meiner Meinung nach nicht mehr.

Aber du hast schon recht, an der Spitze, also im im sog Premium Bereich wird die Luft sehr dünn.

Und diese Früchte hängen für Volvo (v.a. in den unteren Modellen) noch ein wenig zu hoch.

Man möchte schon allzu gerne dabei sein, aber das letzte Stückchen fehlt halt noch.

Kunden die ein Fahrzeug der Premium Klasse haben wollen, und auch bereit sind das dafür nötige Geld auszugeben akzeptieren solche Mängel nicht (und nichts anderes sind die u.a. von dir aufgeführten Dinge aus Sicht eines solchen Käufers).

Auch der S40/V50 kommt offenbar wieder nicht aus der Rolle seiner Vorgänger heraus: Premiumkunden ist er nicht wertig genug um eine ernst zu nehmende Alternative darzustellen, den anderen ist er zu teuer.
Die Verkaufszahlen des S40/V40 beweisen dies recht eindrucksvoll.
Er ist zwar billiger als Audi und Konsorten, aber leider nicht preiswerter.

@flingomin
Stimme Dir absolut zu.
Angesichts des Preisunterschiedes z.B. zum E91 war ich bereit eben bestimmte Kompromisse hinsichtlich der Materialien und der Verarbeitung einzugehen. Wünschenswert wäre jedoch schon, daß Volvo in Zukunft mehr Wert auf die Materialanmutung legt.

Viele Grüße, Mathias

Vielleicht sollten sie auch einfach mal mehr Wert auf die Endkontrolle legen. Es kann doch nicht sein ,das jeder 2-3. Volvo nach spätestens 20.000KM anfängt zu klappern und knarzen. Ich finde es außerdem sehr bescheiden von Volvo das sie sich gewisser Probleme einfach nicht annehmen. So z.B. das knarzen der Sitze beim Lastwechsel , die zu tief eingestellten Scheinwerfer , das knarzen aus der B-Säule und dazu noch die ganzen Probleme mit den 2.0D Motoren. Würden die sich wenigstens schonmal um diese Faktoren kümmern so wären hier sicher sehr viele extremst zufrieden mit dem S40/V50 ( mich eingeschlossen ).

Wir haben uns damals bewusst für den S40 entschieden,da wir uns im e90/e91 einfach nicht wohlgefühlt haben. Die C-Klasse war uns zu bieder und der Stern trägt auch ein etwas anderes Image als wir uns das wünschen würden. Blieb einzig und alleine noch der A4 FL.Nachdem wir aber von Mitarbeitern des Autohauses X kaum beachtet wurden und wir den A4 2.0TDI und 2.0TFSI gerade mal jeweils 30 Minuten testen durften + Aufpreispolitik ( A4 Avant 2.0 TDI ~ 49.000€ ) hab wir uns gedacht ,das wir im falschen Film sind.

Bei Volvo wurden wir sehr ernst genommen und man gab uns nach einer Anfrage direkt einen V50 2.0D Summum + High Performance und RTI übers Wochenende ohne KM Limitierung.
Außerdem wurden wir noch zur Volvo Park Lounge auf Schloß Bensberg in Bergisch Gladbach eingeladen,wo wir einen sehr schönen Tag hatten und man sich wirklich um uns bemühte. Das war uns ehrlich gesagt viel mehr Wert,als dass der Wagen irgendwo Hartplastik verbaut hat ( was auch beim e91 so ist).

@t3chn0
Naja, daß das Auto technisch funktioniert setze ich mal voraus.
Die Grundlagen für Klapper und Knarz werden aber konstruktiv glegt und nicht durch mangelnde Endkontrolle. Wie gesagt: Für mich ist das Auto ein guter Kompromiß aber um in der Liga
3'er/C-Klasse/A4 mitzuspielen muß sich noch einiges tun.

Viele Grüße, Mathias

So, werde jetzt meinen V50 abholen gehen und mal schauen was das Software-Update gebracht hat.

Ähnliche Themen

Hallo,

ich glaub ich höre nicht richtig!!!
Ich soll abstriche machen, bei der Qualität des Innenraumes
(klappern und Knarren). Mein S40 Momentum hat über 30 tausend Euro
gekostet. Das ist zumindest ein Premium Preis. Da erwarte ich ein Auto das nicht klappert und mich täglich zur Weißglut bringt.

Gruß

Wir haben 49.000KM auf dem Tacho.Der Wagen war schon 4x in der Werkstatt,es klappert und knarzt an mindestens 5 Stellen und ohne Radio hält man das Geklapper kaum aus ( kein Scherz ). Der Wagen hat fast genau 42.000€ ( ohne Abzüge ) gekostet und ist unser Privatfahrzeug. Damit hatten wir auch nicht gerechnet.

Abstriche bei der Qualität.....

.... ich kann hier eigentlich nicht unbedingt mitreden, da ich einen V40 X-Sight Bauj. 2003 fahre. Aber beim Lesen der Antworten in diesem Tread bin ich doch sehr in meiner Meinung über den V50 bestätigt worden. In den letzten zwei Jahren war ich mehrfach beim Volvohändler, weil ich eigentlich den V50 sehr schön finde. Jedesmal hat mich aber die läppische Verarbeitung im Innenraum davon abgehalten. Ich hatte wirklich vom "Neuen" was anderes erwartet. Ich bin im Nachhinein sehr froh, vor zwei Jahren nicht einen neuen V50, sondern einen "ausgereiften" V40 ohne "Kinderkrankheiten" gekauft zu haben. Auch wenn ich den V50 äußerlich sehr schön finde und der Innenraum modisch designed ist. Das Material und die Verarbeitung lassen sehr zu wünschen übrig. Wenn man z.B. das Handschuhfach des V40 gewohnt ist und dann mal das im V50 öffnet, hat man das Gefühl, man würde eine Zigarettenschachtel öffnen. Was soll das??? Auch die Türinnenverkleidung erinnert mich mit vielen Ecken und Kanten eher an einen Ford Transit (´tschuldigung!). usw. und so fort. Der Innenraum ist zu sehr auf Show gemacht, als auf Solidität und Nützlichkeit. Aber anscheinend will die Masse das nicht mehr.........

Türinnenverkleidung mit Ecken und Kanten?,also bei mir ist da Leder =P. Vielleicht hast du die "Fakir Edition" erwischt ^^

Sorry dass ich das sagen muss, aber ich kann einfach nicht mehr hören - oder besser gesagt lesen!!!

Auch wenn Ihr VOLVO-Fans seid, viel Geld gespart und ausgegeben habt, so ist der S40/V50 nun mal kein 100%iger Volvo mehr ...

Neben der Plattform von Ford und den Motoren z.T. von PSA werden doch viele weitere Teile konzernübergreifend verbaut. Und nur, weil der Volvo eine schöne "schwebende" Mittelkonsole hat, ist er nicht "wertiger" als ein Ford! Und nimmt man dann noch die Innenmaße eines Ford Focus oder C-Max, so sieht man doch sofort, dass sie alle die selbe Wurzel haben. Den Mehrpreis zahlt man halt für das Design, den Namen und weniger Platz, aber nicht für mehr Qualität!!!

Und wenn Ihr dann mal ganz ehrlich seid und Euch in einen neuen 3er BMW oder A4 setzt, so ist das ne ganz andere Liga, die der aktuelle S40/V50 nie erreichen wird.

Dass dann der neue Kompakte C30 aus der Golfklasse die gleiche Innenausstattung hat, wie der S40/V50, bestätigt das dann noch. Ich meine, der A3 oder der 1-er unterscheidet sich sehr stark von der nächsten Klasse.

Klingt vielleicht ketzerisch, aber wenn Ihr Euch einen Focus mit dem 2,5l VolvoMotor holt, habt Ihr wahrscheinlich mehr Volvo als mit dem V50 2.0d.

Und trotzdem hab ich meinen "klapprigen" V50 Selbstzünder seit mehr als 90tkm sehr gern. Emotionen lassen sich halt nicht durch Fakten aufwiegen.

Ich persöhnlich denke dass die materialanmutung in innenraum war besser auch in meinem 147. Aber der S40 ist eignetlich sehr original, und nach 2 wochen fange ich an die detils und die materialien zu schatzen. Obwohl ich den A3 mag, es ist ein verkleinerte Skoda (wie deim autobild man sagen würde wenn es keine deutsche auto ware, zb ein Saab, der nach autibild eine verkleinerte Opel sein soll). Aber die A3 setz trotzdem masstabe in innanraum, auch wenn ich den golf interieur als einer derr schlimmsten empfand. Also mann kann doch gute interiur schaffen trotz dem schlechten basis. Beim Volvo habe ich aber so viele kleine mangel (zb ablagenmangel, instrumente, ), es gibt wirklich sehr viel zu nachholen (die aussenersceinung ist perfekt für mich). Und Volvo weiss es wahrscheinklich auch, weil beim C30 bibt es mehr laderaum im türen, und im C70 wirkliche panikhandgriffe, mit dem mann die türen schlissen kann (und eventüell daran greifen, beim heftigeren fahrweise). Für mich die sind die grösste mangel, auser die normalen dingen, die jeden schon bemerkt hat, wie Mp3.

Zitat:

Aber anscheinend will die Masse das nicht mehr.........

Wie du an den Verkaufszahlen der Volvos erkennen kannst, will die Masse das offenbar sehr wohl!

Zitat:

Original geschrieben von flingomin



Wie du an den Verkaufszahlen der Volvos erkennen kannst, will die Masse das offenbar sehr wohl!

Hm... Das war ironisch gemeint.

Aber wie sind denn die Verkaufszahlen bei Volvo? Ich hätte eigentlich geglaubt, mehr Volvos auf der Straße als noch vor zehn Jahren.

Du hast vielleicht recht @ T136. Aber eine andere Liga würde ich das nicht nennen. Es geht aber auch um den wohlfühl Faktor,diesen habe ich bei BMW nicht,bei Mercedes kaum und bei Audi ist dieser zwar da,aber die Preise sind unglaublich.

Lieber "Abstriche bei der Qualität" machen als für Deutsches Blech, Preise zu Zahlen die weit entfernt von gut und Böse sind. Denn die angeblichen Premium Marken Kochen auch nur mit Wasser. 😁

Zitat:

Original geschrieben von sansi


Lieber "Abstriche bei der Qualität" machen als für Deutsches Blech, Preise zu Zahlen die weit entfernt von gut und Böse sind.

Diesen Gedanken konsequent zu Ende gedacht, dürfte es von Dacia Logan auf unseren Straßen nur so wimmeln,

was aber bekanntlich nicht der Fall ist...

Deine Antwort
Ähnliche Themen