Abstandstempomat bremst manchmal grundlos

Hyundai Ioniq I (AE)

Ich habe einen Hyundai Ioniq Plug-In Hybrid von 06/2021.
Von Anfang an hat er folgende Macke und der Kundendienst macht nichts dagegen.
Der Abstandstempomat funktioniert sonst sehr gut, nur leitet er manchmal grundlos eine Notbremsung ein, oder besser beschrieben: "Starke Bremsung" bis zum Stand. Ich beobachtete einzig: Es stehen da noch parkende Autos am Straßenrand, aber deutlich rechts an denen man gerade vorbeigefahren war. Ein sog. "Aussteigen" des Abstandstempomats mit dem Piepton und der bekannten zugehörigen Meldung passiert aber nicht.
Naheliegend bliebe nur, dass eine Fehlreaktion auf diese parkenden Autos passierte. Das berichtete ich dem Kundendienst mehrfach. Und der Kundendienst prüfte das angeblich und fertigte mich damit ab, dass man mit diesem Fehler eben "leben" müsse, alles wäre eben noch nicht perfekt. Normalerweise hätte ich mich mit dieser Ausrede längst abgefunden, aber nun der eigentliche Witz:
Ich hatte 2 Jahre lang einen anderen Hyundai als Vorgänger, einen Hyundai Ioniq Hybrid von 2019 (fast das gleiche Auto), und dieser hatte nie diese Fehlreaktion des Abstandstempomats.
Deshalb glaube ich daran, dass man auch hier sehr leicht wieder etwas ändern könnte, bzw. durch ein SW-Update das Problem lösen könnte und lasse eben deshalb nicht locker.
Hat jemand eine ähnliche Beobachtung gemacht?

16 Antworten

Bevor Verwirrung entsteht: Ich bin mir ziemlich sicher, dass der Ioniq Elektro / PHEV kein HDA / HDA2 hat. Da dieses Modell keinen Nachfolger hat, wurde das auch nicht nachgerüstet. Bei den Modellen, die ab 2022 ein Facelift bekommen haben, wurde es soweit ich weiß eingebaut

"Grundlose" Bremsungen aufgrund der Fehlerkennung gibt es bei allen Herstellern. Bei mir in der kleinen Straße gibt es eine Kurve, wo am Rand die herausnehmbaren Feuerwehrpoller mit Reflektionsbeklebung stehen. An dieser Stelle legen alle Autos (Mercedes, BMW, Fiat, Kia, Smart) eine Bremsung hin.
Ich kann damit leben...

Deine Antwort