Abstandsradar für Vectra/Signum

Opel Vectra C

Hallo, hab heute morgen einen Artikel im Auto-Teil unserer Tageszeitung gelesen, wonach ein Abstandsradar-Tempomat-System bei Opel "sehr kurz" vor der Serienreife stünde. (Facelift??) Weiß auch nicht, ob viele hier das schon wissen, hab auch gar nicht erst danach gesucht.

Hier die kurze Zusammenfassung und Unterschiede zur "Konkurrenz":
- 2 Laserradarsystem, eines für längere Reichweiten (bis ca. 150m) und ein Kurzradar für Stau/einparken (0,1 bis 50m, soll auch Schneehaufen erkennen können!!)
- 1 Kamera an Unterseite vom Innenspiegel (soll Nebel und Fahrbahnmarkierungen erkennen, ggf. bei Nebel Abstand vergrößern
- wenn ich den Text richtig verstanden habe soll der Kurzradar sogar Vollbremsungen auslösen können, Lenkkorrekturen wären denkbar (weil die Kamera ja die Straßenmarkierungen erkennen soll)
- erstmals überhaupt wird ein solches System dazu in die Scheinwerfer integriert (war ein Bild mit GTS-Scheinwerfer, sah aus, wie zwei weitere kleine Glühlämpchen), System soll durch die Klarglasscheinwerfer dadurch zuverlässiger arbeiten, als z.Bsp. hinter einem möglicherweise verdreckten Kühlergrill

Gruß, Lacky.

25 Antworten

also, ich hab da mal ein blöder Gedanke.

Die haben diesen Stau-Assistent ja in einem "alten" Vectra GTS eingebaut - sehr schlau, bei dem bevorstehenden Facelift.

Nun ist das so, dass durch das Facelift wohl die Schinwerfer des Astras verbaut werden, da fangen meine Probleme an - das AFL.

Das AFL des Astras hat ja kein "Abbiegelicht", da es technisch nicht machtbar war. Das alleine wäre schon schade, aber ich denke, dass in diesen neuen Scheinwerfern dann auch kein Platz für zusätzliche 2 Abstandsmesser (wie auf dem Bild bei opel.de zu sehen) ist.

gruß
marco

upps...falscher Thread

Adaptiver Tempomat

Grundsätzlich finde ich die Idee eines adaptiven Tempomaten, der meine Geschwindigkeit an die des Vordermannes anpaßt, begrüßenswert. Der Stau-Assistent kommt mir ein bißchen spanisch vor - er schaltet sich ab einer Geschwindigkeit von 50 km/h ab...ich stelle mir das gerade so vor: 20km schönster Stau, der Wagen fährt seit einer halben Stunde vor sich hin, ich schaue mir die Gegend an. Die Geschwindigkeit übersteigt 50 km/h, der Assistent schaltet sich aus...und dann auf einmal steht wieder alles, nur der Wagen und ich nicht, weil der Assi sich ja abgestellt hat ! Oder wird´s dann immer nervtötend piepen, wenn er sich abstellt ?
Ich bin ja mal gespannt...

MfG

JuPS

ich glaube, "nur" der Stauassistent schaltet sich ab, nicht der Abstandswarner, d.h. die darauffolgende Vollbremsung ;-) - ansonsten hätte das ganze System ja gar kein Wert, wenn du dann auf eiunmal trotzdem einem draufrasen könntest.

Ich geh davon aus, dass der Abstandswarner bei jeder Geschwindigkeit funktiuoniert.

gruß
marco

Ähnliche Themen

Hallöchen,

wer suchet, der findet ;-)

MfG BlackTM

Die Frage die sich bei mir immer stellt:

Lässt nicht auf Dauer die Konzentration mehr und mehr nach wenn man die ganzen Helferlein benutzt? Nach 2 std Autobahn mit Abstandsradar, Tempomat etc. kann ich mir vorstellen ist man bedeutend abgelenkter und mit den Gedanken woanders als wenn man selbst ab und an mal tätig werden muss.

Zudem finden ich das hier in dieser Richtung auch noch ganz interessant.

Ich bin mit Sicherheit kein Feind von solchen Dingen - aber ich glaube (nicht wissen) dass der Fahrer sich zwangsläufig mehr und mehr auf andere Dinge konzentriert je mehr ihm abgenommen wird - halte ich irgendwie auf Dauer für gefährlich.

Ich glaube das muss jeder für sich selber herausfinden. Nach 2 Stunden Autobahn mit Tempomat auf sagen wir mal 160 km/h bin ich doch recht entspannt. Fahre ich die gleiche Zeit immer 10 Meter hinter dem Vordermann her, ist es vorbei mit der Entspannung - das ewige Gasgeben und Bremsen, schauen dass der Abstand passt schlaucht mich wesentlich mehr. Und solange man nichts anderes nebenbei macht dürfte sich die Ablenkung doch auch in Grenzen halten. Also zuhause rasieren und die Zeitung erst im Büro auspacken! 😉

Gut, ausserdem bin ich ein Technik-Narr und möchte immer das aktuellste und neueste haben. Also, wie rüste ich das nach? 😁😁😁

Grüße Dirk

autopilot

im flugzeug ist es schon länger stand der technik, einen autopiloten zu haben. ich könnte mir das auch gut für den pkw vorstellen. leitstreckensysteme und fahrzeugvernetzung sind in wahrheit auch viel effizienter als das derzeitige individuelle fahren.

tritt zb. ein hindernis auf, meldet das erste fahrzeug sofort an alle nachfolgenden, die damit gleichzeitig(!) den bremsvorgang einleiten können. dadurch fällt zb der derzeit nötige sicherheitsabstand wegen der reaktionszeit weg - es wird nur ein puffer für unterschiedliche bremsleistung benötigt. also: enorme kapazitätssteigerung auf unseren straßen ohne weitere baulichen maßnamen. auch höhere reisegeschwindigkeiten müssten damit möglich sein, ohne erhöhte unfallrisiken.

staus führen oft auch daher, dass das erste auto einer kolonne bremst (warum auch immer). die reaktionszeit des nachfolgenden fahrers bedingt aber schon eine stärkere verzögerung, damit er dem vorderen nicht auffährt. das zieht sich ein paar fahrzeuge weiter und der letzte kommt schon zum stillstand.

für diejenigen, die den fahrspaß erleben möchten, wird es dann wahrscheinlich irgendwann themen-parks geben, nach dem motto: so wie damals...

ob die dann einen signum lenken werden?

lg mrIllo

Entspannt ankommen - da gebe ich Dir Recht - wird mit Sicherheit besser mit ACC funktionieren als ohne. Aber aus Entspannung kann halt schnell Unaufmerksamkeit folgen...

Zitat:

Und solange man nichts anderes nebenbei macht dürfte sich die Ablenkung doch auch in Grenzen halten

ausser telefonieren, Musik hören, in die Landschaft schauen, sich das nette Mädel im nebenan befindlichen Fahrzeug anschauen ;-)

Ich bin selbst hin- und hergerissen wie der Einfluss sein wird - einige werden ins Träumen geraten und Fehler machen - andere werden vor Fehlern bewahrt weil sie sowieso während der Fahrt ganz andere Dinge tun (beruflich unterwegs eben mit 10 Telefonaten, 20 Zetteln und am Besten noch den Vertrag eben prüfen...)

Wenn du weißt wo es das zum Nachrüsten gibt sag Bescheid 😁

auch Dirk

Also grundsätzlich würde ich so ein ACC System begrüßen, bin aber mangels eigener Erfahrung unentschlossen inwiefern ich eine Funktion wie z.B. Bremseneingriff gutheißen würde ...

Solange man bei relativ geringer Verkehrsdichte gleichmäßig fahren kann bzw. die Geschwindigkeitsdifferenzen zu vorausfahrenden Fahrzeugen gering sind, ist das sicher eine prima Sache: Gerade auf langen Tempomatstrecken muß ich immer wieder nachregeln, wenn ich zwischenzeitlich unbewusst zu dicht auffahre - bei 150 sind anderthalb Leitpfostenabstände schnell mal unterschritten, ohne dass man es gleich merkt.

Aber was passiert z.B. bei dichtem Verkehr mit etwa 100 km/h? Da sind 50 Meter schon genug, dass viele meinen da hinein noch rausziehen zu müssen; wenn in solchen Situationen (erleb ich mehrfach täglich) ein ACC meint scharf bremsen zu müssen, dann ist dahinter der Stau (oder gleich der erste Auffahrunfall) praktisch vorprogrammiert.

Und da hilft eigentlich einzig und allein aufmerksames und vorausschauendes Fahren. Nur - das sollte man sowieso, ob jetzt mit oder ohne ACC.
Also, ausprobieren würde ich das schon wollen aber darauf verlassen sicher nicht 🙂

Die Frage ist doch :

Ist das System für den Komfort oder für Sicherheit gedacht?

Bei ersterem wird es wohl keine Notbremsungen vom System aus geben.

MfG BlackTM

Deine Antwort
Ähnliche Themen