Abstandsmessung - muss ich mir Sorgen machen?
Hallo,
ich bin heute in eine Abstandsmessung (Videokamera auf Brücke und Mittelleitplanke) gekommen, und dummerweise habe ich wegen eines vorausfahrenden Ausscherers den Abstand nicht eingehalten. Ja, das macht man nicht, ich weiß.
Ich würde nun gerne einschätzen, ob ich da nochmal mit einer Selbstbelehrung davongekommen bin.
Ausgangslage: Zweispurige Autobahn, kein Tempolimit, eigenes Tempo 143 km/h, ich fahre auf der linken Spur, Abstand zum Vordermann: über 80 m. Gleichbleibendes Tempo, gleichbleibender Abstand (denn ich weiß ja um die Wichtigkeit des Abstands... deswegen ja auch so ärgerlich).
Ohne zu blinken, wechselt nun ein auf der rechten Spur fahrender Wagen nach links, um seinen Vordermann zu überholen. Als sein linkes Vorderrad die Leitline berührt, habe ich 143 km/h und ~65 m Abstand.
Ich ging wohl zu diesem Zeitpunkt davon aus, dass der Überholer seine Geschwindigkeit "der Spur anpasst", was ein Fehler ist.
Ich bin dem Wagen dann gefolgt, mit einem zu kurzem Abstand.
Nach weiteren ~210 Metern berührte der Vorausfahrer den ersten Messtreifen der Brückenmesser.
Nach weiteren ~30 Metern blinkt mein Vordermann rechts und beginnt mit dem Spurwechsel nach rechts.
Dann berührte mein Vordermann den zweiten Messtreifen, das muss also nach weiteren 20 Metern sein (da Abstand zwischem erstem und zweitem Messtreifen 50 Meter). Er ist trotz eingeleitetem Spurwechsel noch voll auf der linken Spur.
Nach weiteren ~72 Metern hat der linke Hinterreifen meine Vordermanns die Leitlinie überfahren, sein Überholvorgang ist beendet und er ist wieder in seiner Spur. Das ist auch der Punkt, wo ich die zweite Meßlinie überfahre. Abstand zum Vordermann von vorher ist nun über 80 Meter, meine Geschwindigkeit 119 km/h.
Nach weiteren 50 Metern passiere ich die dritte Meslinie.
Und dann stand da die Kamera. Was meint ihr: Bin ich nochmal davongekommen und lasse es mir eine Lehre sein oder habe ich etwas zu erwarten?
Beste Antwort im Thema
Wie kannst du auf den Meter genau die Abstände benennen? Ich könnte nicht mal im stehenden Verkehr 72m benennen ....
15 Antworten
Bei der Abstandsmessung gibt es einen Beobachtungsbereich der auch auf Video festgehalten wird.
Dieser Bereich - auch als Fernbereich bezeichnet ist 150 m Lang und daran schliesst sich der 150 m lange Kontrollbereich an in dem mehrere Linien kurz hintereinander an der linken Fahrbahnseite markiert sind.
Das Video erfasst beide Bereiche - das Beweisfoto hingegen wird im Bereich der schmalen Linien die kurz hintereinander links markiert sind gemacht.
Wenn der Vorausfahrende im Beweisfotobereich dann schon wieder die Spur gewechselt hat, bist Du noch einmal davongekommen.
Dieses Video-Brücken-Abstandsmessverfahren ViBrAM-BAMAS ist das häufigste von allen.
Allerdings gibt es auch davon etwas abweichende Verfahren, diese Einteilung in Fernbereich und Kontrollbereich ist aber in den meisten Fällen üblich.