- Startseite
- Forum
- Wissen
- Verkehr & Sicherheit
- Abstand Radare - Im Nebel lebensrettend?
Abstand Radare - Im Nebel lebensrettend?
Hallo,
so kommt z.B. der neue A3 (ab Genf) mit einen Abstandsradar, das angeblich autonom eine Vollbremsung durchführen kann.
Man stelle sich vor, man fährt mit 140km/h auf der Autobahn, plötzlich kommt eine Nebelbank und der Audi verzögert voll und kommt zum stehen.
Gut, was hinter einen passiert ist eine Sache, aber würde das wirklich gehen? Immerhin scannen die Radare bis zu 300 Meter weit.
Beste Antwort im Thema
War vor Jahren bei Mercedes schon mal ein Thema in der S-Klasse - siehe "nach dem Brett gebremst"
mfg
Ähnliche Themen
42 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Felyxorez
Der Assistent bremst doch nicht vor der Nebelwand ab, sondern vor Fahrzeugen die ausserhalb des Sichtbereichs im Nebel sind. Sprich Autos auf die du gar nicht reagieren kannst, weil du sie defacto nicht siehst.
Sprich: Es muß also nicht nur die Nebelwand plötzlich auftauchen, sondern auch noch ein Fahrzeug. Da materialisiert dann aus dem nichts oder wie?
Zitat:
Dennoch, bist du schon mal die A81, vor allem das Hegauer Kreuz gefahren ? Da kannst du eine Kurve fahren, die etwas Gefälle hat und hinter der Kurve landest du in einer dichten Nebelbank.
Nein, bin ich nicht. Aber siehst du quasi schon hinter die Kurve, sodaß du dort eine freie Strecke erkennen kannst? Paßt du deine Geschwindigkeit daran an und plötzlich taucht der Nebel an der Stelle auf die du vorher noch gesehen hast und dann materialisiert auch noch ein Auto?
Wenn der Bereich hinter der Kurve nicht einsehbar ist, würdest du ja ansonsten ohnehin langsamer machen, ob da eine Nebelwand ist oder nicht ist ja völlig unerheblich.
Die Gefahr ist doch eher, das man durch Nebel fährt, der dann von einem Meter auf den anderen deutlichz dichter wird. Ein mal nicht aufgepasst, und schon ist man drin. Und wer bremst schon vor jeder kleinen Nebelbank ab?
Zitat:
Original geschrieben von Felyxorez
Der Assistent bremst doch nicht vor der Nebelwand ab, sondern vor Fahrzeugen die ausserhalb des Sichtbereichs im Nebel sind. Sprich Autos auf die du gar nicht reagieren kannst, weil du sie defacto nicht siehst.
Das die Fahrweise um in so eine Situation zu kommen eigentlich schon bizzar und riskant ist, das mag ja völlig sein. Das war aber nicht meine Aussage.
Dennoch, bist du schon mal die A81, vor allem das Hegauer Kreuz gefahren ? Da kannst du eine Kurve fahren, die etwas Gefälle hat und hinter der Kurve landest du in einer dichten Nebelbank.
Zu deinem letzten Satz: Echt jetzt ? Erklär uns bitte die Welt
Genau so meinte ich es. Es gab ja auch letztes Jahr? auf der A2 einen "Sandsturm". Einer der größten Unfälle der letzten Jahre, tolte und verletzte, alles war dabei.
Entscheidend ist die schnelle Einleitung der Verzögerung und wenn das Radar (scannt 200 - 300 Meter weit) das vorher macht, ist doch der Zweck erfüllt. Selbst wenn man mit 20km/h anstatt mit 75km/h drauf knallt, ist schon viel gewonnen, man lebt und leidet keine Schmerzen im Krankenhaus.
Zitat:
Original geschrieben von MvM
Zitat:
Original geschrieben von AndyB1971
Für mich sind diese ganzen Assistenzsysteme lediglich die Möglichkeit für die Autohersteller, mit einer preiswerten Softwareentwicklung, an der vermutlich irgendwelche aus Indien zugewanderten und mäßig bezahlten Freaks mit Surferfrisur u. Nerd-Brille täglich tüfteln,
Wieso muss ich blos gerade an die BigBangTheory denken?
Ja, genau die stelle ich mir gerade im kurzen Hemd mit Lolli im Mundwinkel vor drei großen Monitoren im Entwicklungscenter am Petuelring vor.

Aber mal ernsthaft: Wenn ein solches System ein Zehntel seines Preises kosten würde, dann würden die Hersteller immer noch mehr als genug daran verdienen. Ist genau, wie mit den Navis. In der ams stand mal, dass VW bei dem von Siemens zugekauften großen Navi eine Gewinnspanne von 700% hat.
Dieses Zeugs ist nun einmal völlig überteuert.
Gut das der Abstandsrader/Notbremsassistent bei Nebel und starkem Schneefall nicht funktioniert. Genauso wie wenn er total verdreckt ist.
Zitat:
Original geschrieben von AndyB1971
Für mich sind diese ganzen Assistenzsysteme lediglich die Möglichkeit für die Autohersteller, mit einer preiswerten Softwareentwicklung, an der vermutlich irgendwelche aus Indien zugewanderten und mäßig bezahlten Freaks mit Surferfrisur u. Nerd-Brille täglich tüfteln...
Nimm es mir nicht übel, aber deine Vermutungen haben mit der Realität soviel gemeinsam wie Ponyreiten mit der Formel 1.
Zitat:
Original geschrieben von Zoker
Gut das der Abstandsrader/Notbremsassistent bei Nebel und starkem Schneefall nicht funktioniert. Genauso wie wenn er total verdreckt ist.
Ich glaube dir das gerne, WENN du es belegen kannst. Wieso sollte es nicht funktionieren?
Es ist doch keine Kamera, sondern ein Radar! Wie bei den Schiffen, nur halt weniger leistungsfähig....
Wie bereits hier schon erwähnt, der Mercedes Distronic Fake bei Nebel: http://www.youtube.com/watch?v=kyoA9F3Fk_Q
Wenn Mercedes schon faken muss, wie siehts erst bei anderen Herstellern aus? Also ich habe bisher noch keinen Test gesehen wo das bei Nebel wirklich funktioniert hat.
Von daher würde ich mich auch nicht darauf verlassen wollen, vonwegen "ach der bremst schon runter wenn was vor mir ist, ich fahr einfach da durch"
@Incoming: Anscheinend bist du noch nie durch Nebel gefahren?! Diese Nebelwand kommt tatsächlich nicht von jetzt auf gleich wie eine Mauer, sondern kündigt sich meist erst mit leichtem Nebel an, der sich dann rapide verdichtet, sodass man gar nichts mehr sieht. Hatte ich letztens erst auf der Landstraße nachts, zum Glück war keiner hinter mir, denn da waren 10km/h schon zuviel (von 70-80km/h runter), absoluter Blindflug. Diese Nebelwand hat sich auch nur durch leichten Nebel angekündigt, der aber sehr schnell dichter wurde bis man gar nichts mehr gesehen hat und das überrascht einen tatsächlich in dem Moment. Das war wohl in der nähe eines Sees oder Flusses, der nebenher zur Fahrbahn verläuft.
Hier mal ein Youtube Video mit Nebel + Stauende:
http://www.youtube.com/watch?v=RqxKeCrwweU
Durch den Zeitraffer kann man es leider schwer einschätzen, aber wie man sieht, kommen die Rücklichter erst sehr spät und der Fahrer weicht auf die Standspur aus.
Und dort scheint es auch nicht ganz so schlimm zu sein, weil man noch gut 10-20m weit sehen kann. Aber den Bremsweg muss man erstmal haben... irgendein Bekloppter kommt immer von hinten an und denkt er hat alles im Griff, dazu braucht es aber nichtmal Nebel, selbst bei klarer Sicht knallen die Spezies ins Stauende.
Zitat:
Original geschrieben von OPC
Zitat:
Original geschrieben von Zoker
Gut das der Abstandsrader/Notbremsassistent bei Nebel und starkem Schneefall nicht funktioniert. Genauso wie wenn er total verdreckt ist.
Ich glaube dir das gerne, WENN du es belegen kannst. Wieso sollte es nicht funktionieren?
Es ist doch keine Kamera, sondern ein Radar! Wie bei den Schiffen, nur halt weniger leistungsfähig....
Auszug aus der MB Betriebsanleitung für die Distronic Plus:
WARNUNGDie PRE-SAFE® Bremse kann Objekte und komplexe Verkehrssituationen nicht immer eindeutig erkennen.
In diesen Fällen kann die PRE-SAFE® Bremse
unbegründet warnen und dann das Fahrzeug bremsen
nicht warnen oder eingreifen.
Es besteht Unfallgefahr! Beobachten Sie die Verkehrssituation immer aufmerksam und seien Sie bremsbereit, insbesondere wenn die PRE-SAFE® Bremse Sie warnt. Beenden Sie den Eingriff in unkritischen Fahrsituationen.
Die Erkennung kann insbesondere eingeschränkt sein bei
verschmutzten oder abgedeckten Sensoren
Schneefall oder starkem Regen
Störung durch andere Radarquellen
starker Radarrückstrahlung, z. B. in Parkhäusern
vorausfahrenden schmalen Fahrzeugen, z. B. Motorrädern
vorausfahrenden Fahrzeugen, die von Ihrer Fahrzeugmitte versetzt fahren.
../../../../global/pictures_mb/symb_achtung.png
WARNUNG
Die PRE-SAFE® Bremse reagiert nicht
auf Personen oder Tiere
auf entgegenkommende Fahrzeuge
auf Querverkehr
in Kurven
Dadurch kann die PRE-SAFE® Bremse in kritischen Situationen nicht warnen oder eingreifen. Es besteht Unfallgefahr! Beobachten Sie die Verkehrssituation immer aufmerksam und seien Sie bremsbereit.
Zitat:
Original geschrieben von R 129 Fan
Noch viel zu unausgereift.Außerdem bestärkt das wieder die Generation Blöd: mir kann ja nichts passieren, die tolle Technik macht das schon....Mist nur, wenn die mal ausfällt oder es Verhältnisse sind, auf die die tolle Technik nicht anspringt.
Es werden wohl noch immer mehr Unfälle von Kapitän Blöd verursacht, der meint, dass er beim Autofahren keine Fehler macht (und natürlich auch keine Assistenzsysteme braucht), solange bis er dann mal eine Sekunde nicht aufpasst.
Unfälle durch ausgefallene Systeme sind dagegen zahlenmäßig völlig unbedeutend, wenn überhaupt nachweisbar.
Zitat:
Original geschrieben von stdiego
@Incoming: Anscheinend bist du noch nie durch Nebel gefahren?!
Doch, schon oft. Und noch nie hab ich gedacht:
Fuck, die Nebelwand hat sich so blitzartig aufgebaut/ist dichter geworden, daß meine natürlichen Reaktionen nicht ausgereicht haben, und ein Bremsassistent unabdingbar war.
Im Auto muß man nunmal auf Sicht fahren, und das geht auch, wie schon mehrmals gesagt, der Nebel taucht nicht "instant" auf oder wird "instant" dichter, er ändert sich nicht innerhalb von wenigen zehntel Sekunden oder wenigen Sekunden. Er bleibt gleich dicht, und in dem Maße in dem die Sichtweite sinkt, verringert man ja auch die Geschwindigkeit, notfalls bis Schrittgeschwindigkeit. Und das geht problemlos, da man ja sowieso innerhalb der Sichtweite zum Stillstand kommen können muß.
Wenn man das ändern will braucht man ein vollwertiges Radar, evtl. Infrarot, eine Zertifizierung für diese Systeme und eine Ausbildung für den Fahrer. Dann kann man im "Instrumentenflug" auch nachts bzw. im Nebel schneller fahren als man sonst sehen würde.
Zitat:
Original geschrieben von OPC
Hallo,
so kommt z.B. der neue A3 (ab Genf) mit einen Abstandsradar, das angeblich autonom eine Vollbremsung durchführen kann.
Man stelle sich vor, man fährt mit 140km/h auf der Autobahn, plötzlich kommt eine Nebelbank und der Audi verzögert voll und kommt zum stehen.
Gut, was hinter einen passiert ist eine Sache, aber würde das wirklich gehen? Immerhin scannen die Radare bis zu 300 Meter weit.
Die autonome Vollbremsung wird natürlich nur ausgeführt, wenn ein Stau im Nebel steht, den man nicht sieht und nicht bei jeder Nebelbank ....
Abstandsradar bin ich letztens im Opel Insignia gefahren.
Das hat eingegriffen als sich einer vor mich gesetzt hat. War schon interessant, aber sich darauf verlassen?
Zusätzlich ok, aber bestimmt nicht damit man im Nebel schneller fahren kann als man selber sieht.
Manche in diesem Forum die nachts 300+ fahren oder andere die 200 mit Abblendlicht für ok halten, für die ist ein Abstandsradar ein absolutes Muß.
Um uns andere alle zu schützen!
Kein Witz.