Abstand halten? Wozu denn? Es wird immer schlimmer!

Mir fällt nun schon seit Monaten auf, dass die (dt.) Autofahrer scheinbar nicht mehr exakt wissen wann, wo und wie sie zu dem vorausfahrendem Fahrzeug Abstand halten sollen/ müssen. 😮
Damit meine ich noch nicht mal das Drängeln auf der Autobahn, wenn jemand ein paar Mal dicht auffährt usw. Ich meine damit das ständige - sei es in der Stadt, auf der Landstraße oder sonstwo - hinterherfahren mit einem Abstand von 2 bis 5 Metern. Bei 5 km/h in der Spielstraße könnte ich das ja noch akzeptieren, aber hier fährt ja fast jeder zweite bei Geschwindigkeiten von 50, 70 o. 100 km/h so dicht auf, dass ich ihn auch grade mit einem Abschleppseil abschleppen könnte! 😠
Der Höhepunkt wird dann erreicht, wenn betreffender Fahrer oder Fahrerin dann die Möglichkeit zum Überholen hat (man könnte ja zu diesem Zeitpunkt noch Gnade vor Recht gelten lassen und denken die betr. Person hat es eilig), es aber nicht tut und z.B. 3 Meter mit 69,5 km/h auf einer 70er-Strecke mit 2 Spuren hinter mir fährt. Ich brauch fast nur vom Gas gehen und derjenige wäre hinten drauf.
Andere drängeln und drängeln, obwohl vor einem 4 Fahrzeuge fahren und es eine doppelt durchgezogene Linie gibt...
Warum mich das "stört"? Es ist ja "bislang nichts passiert"?! - Weil es mich sehr nervös macht bevorzugt einen schönen netten kleinen Lieferwagen im Abstand von 2 Metern bei 80 km/h hinter mir zu haben. Es soll ja schon mal zu Unfällen gekommen sein, wo dann ein Fahrzeug von der Fahrbahn abkommt etc. - Die Preisfrage: WARUM können die Fahrer nicht einfach 20 Meter (gesetzlich wäre ja noch mehr) Abstand halten? Ob ich jetzt 15 Minuten eine Wagenlänge hinter jemandem herfahre oder den Abstand einhalte - ich bin auch nicht schneller.
Meiner Meinung nach gaukeln auch die schönen neuen Autos eine derartige Sicherheit vor, dass ein kleines Stadtauto gerne mal 3 Meter hinter einer S-Klasse bei Temo 100 herdüst. Wenn's dann kracht weiß ich welches Auto mehr deformiert ist. 😕

- Aufgefahren -

18 Antworten

Ich versteh dich da sehr gut mich kotzt das tierisch an wenn einer dicht auffährt. Und ich weiß jetzt schon das es nicht mehr lange dauern wird bis einer von denen für das cleaen meines Hecks zuständig sein wird.

Man braucht doch nur mal inner Stadt am besten bei 50 Sachen an ner ampel schärfer bremsen am besten wenn die ampel grade gelb wird man es eigentlich noch schaffen könnte der hintermann noch extra dicht aufschließt weil er auch noch rüber will und dann zack wusch bekommt man von seiner versicherung nen ordentlichen batzen kohle und kassiert wohlmöglich noch schmerzensgeld. da kann man sich sicher sein der fährt nicht mehr dicht auf.

Leider Gottes wird der eigene Sicherheitsabstand ja auch noch für Überholmanöver augenutzt. Dann hält man mal mit dem Dienstagen (T4 Caravelle) halben Tacho (50m) Bei 100 km/h Abstand zum nächsten Sattelschlepper und dann muss sich ja noch nen kleiner Peugeot von rechts rein und nen BMW und nen Audi nutzen das mal eben so um nach rechts zu kommen weil die die Abfahrt zu spät gesehen haben, und das haarscharf an meinem T4 vorbei. Es ist doch zum Mäuse melken! Und wenn man dann wieder zurückfallen lässt schiesst der nächste in den freigewordenen Platz. *grrrrrrrr*
Vor allem in meinem kleinen Golf kriegt man richtig Angst, wenn im Rückfenster der Benz-Stern von nem hübschen kleinen Actros Megaspace mal eben sämtliche Sicht nimmt, weil der anscheinend gerade versucht mein Plakete abzulesen..........

Zitat:

Original geschrieben von Arn-e-Conda


Vor allem in meinem kleinen Golf kriegt man richtig Angst, wenn im Rückfenster der Benz-Stern von nem hübschen kleinen Actros Megaspace mal eben sämtliche Sicht nimmt, weil der anscheinend gerade versucht mein Plakete abzulesen..........

Der Gag kommt Besonders gut,wenn vor einem auch ein Lkw ist 😉

Also ich drängel auch,ABER nur wenn einer mit 30/40 auf ner Hauptverkehrsstrasse schleicht,oder auf der Landstrasse mit 70 dahinzuckelt(wo 100 erlaubt ist)
oder auf der BAB wo einer mit 85 rumtuckert,und ich mit dem Laster nicht vorbei komm,weil ich nicht überholen darf,oder kann.(letzteres hab ich zum Glück nicht mehr,war aber Früher so)

Wohl wahr, wohl wahr...

Es ist jedes Mal ärgerlich, wenn so knapp hinter einem hängt, am besten noch was größeres... Vor allem, wenn ich vor mir diese Rolle sehe, die das Heck von LKWs vor Beschädigungen an Laderampen schützt und genau weiß, dass ich bei einer Vollbremsung unter Umständen dort darunter geschoben werde, auch wenn sie nur 2/3 so hoch ist, wie mein Polo...

Jan72, nicht mehr Meckerpott? Oder hast Du die nächste Stufe in Richtung Nirwana erreicht? 😉

Ähnliche Themen

Ich habe die Erfahrung gemacht, daß nach spätestens einer Minute dichten Auffahrens die meisten merken, daß ich mich nicht drängeln lasse und erhöhen dann wieder den Abstand (auch wenn ihre Geduld, wie auch ihr Abstand im Folgenden sehr Pendeln kann). Penetrant auf der Pelle liegen mir dauerhaft nur wenige.
Daß bei freier Strecke nicht überholt wird kann ich mir nur mit Überholangst erklären oder damit, daß sich die Mehrheit das nahe Auffahren derart angewöhnt hat, daß sie es unbewußt macht, selbst wenn sie gar nicht schneller sein will.

Bei starkem Auffahren hilft zur eigenen Sicherheit nur den Hinterherfahrenden mit "Nebelschlußblitz" oder Bremslicht aufmerksam zu machen oder: langsamer werden!

Ich wollte auf was anderes heraus...

... nämlich nur auf dieses seelenruhige "hinterhergetuckere" im Abstand von 2 Metern. Wenn man auf der Bahn mal kurz auf ein Auto zu dicht auffährt oder beim Einscheren o.ä. ist das ja alles noch halbwegs normal (natürlich will ich hier keine Unfallgefahr absprechen) und diese Personen wissen auch, dass sie zu dicht drauf sind oder es mal wieder "knapp war".
Aber bitteschön - was soll das wirklich minutenlang und kilometerweit DICHTdichtDICHT aufzufahren? Dann soll betr. Person eben überholen oder wasweißich - aber mir ständig, obwohl ich auch zügig fahre - hinten drauf?! Dann schaut man in den Rückspiegel und stellt fest dass der Hintermann seelenrig und kaugummikauend hinter einem fährt. Wenn ich 2 Meter auf den Vordermann auffahre und das bei 70 km/h hätte ich ständig Angst ich rummse ihm rein. Gibt es neuerdings bei 50% der Bevölkerung kein Sicherheitsdenken mehr?

Das Sicherheitsdenken kam schon beim Kauf zur vollen Entfaltung, mit mehr Elektronik als Apollo 11 und geradezu inflationärer Luftsack-Anzahl. Da bleibt für die Straße nichts übrig... 😉

Aber daß es irgendwie schlimmer geworden ist, sehe ich auch so. Vielleicht rechnen die Windschattenparker ja eh mit dem Aufprall, und wollen nur präventiv die Geschwindigkeitsdifferenz beim Einschlag, und damit den Schaden minimieren? 😁

Aber wenn es mal nur der Abstand nach hinten wäre - wenn dann doch endlich mal überholt wird (in max. 10% aller Fälle eine wirklich sinnvolle Aktion...), dann sieht das meistens folgendermaßen aus:

Mit Bleifuß auf den Vordermann zuhalten, bis man die Tüv-Plakette lesen kann (und damit garantiert nicht mehr sieht, ob nicht doch was von vorne kommt), im allerletzten Moment das Ruder herumreißen und im Abstand von zwei Handbreiten am vermeintlichen Opfer vorbei, und bereits auf Höhe der Außenspiegel wieder mit dem Einscheren beginnen...

Das Dumme daran ist nur: Wirklich machen kann man dagegen nichts. Außer beim nächsten Autokauf auf noch mehr Luftsäcke, elektronische Systeme und reichlich Blech rundherum zu achten - bis wir alle in Panzern sitzen... 🙁

Oder aber einfach gelassen bleiben, 'ne Cassette reinschnippen und sich über die verbliebenen normalen Fahrer freuen. Die gibt's auch noch, habe erst gestern wieder welche gesehen... 😉

Gruß

Derk

Zitat:

Original geschrieben von der_Derk


...
Oder aber einfach gelassen bleiben, 'ne Cassette reinschnippen und sich über die verbliebenen normalen Fahrer freuen. Die gibt's auch noch, habe erst gestern wieder welche gesehen... 😉
...

Das wird spätestens dann gefährlich wenn die Leute meinen, "Ups, da muss ich doch hin!" und abrupt anhalten oder aber wenn sie dann doch vergessen haben dass ihr Auto nicht nur die Ausmaße des Fahrersitzes hat sondern auch noch nebendran und nach hinten was. 😉

Ansonsten bevorzuge ich auch die Variante einfach lässig zu bleiben. Was auch immer Spass macht ist langsamer werden bis der Hintermann zu viel hat und überholt (ich rede hier nicht von Nötigung sondern von der Geschw-Begrenzung, sehr viel langsamer fahr ich dann auch nicht. Wo also 50 sind fahr ich dann (ausnahmsweise 😉) Strich 50.

Das ist mal ein gutes Thema, und das beste, man kann es täglich erleben! Mir ist es schon aufgefallen das es meistens Fahrer von "Dickschiffen" sind die es wochentags immer presant haben und kaum ist es mal Sonntag, wo ist den nur das Gaspedal hin???😉
Oder diejenigen die ihren 45 PS Schlitten so richtig getunt haben (ausser den Motor natürlich!) und dann meinen dem Vordermann mal etwas Angst machen zu müssen, denn zum Überholen reicht es ja nicht!

MfG

Zitat:

Original geschrieben von Arn-e-Conda


... Was auch immer Spass macht ist langsamer werden bis der Hintermann zu viel hat und überholt (ich rede hier nicht von Nötigung sondern von der Geschw-Begrenzung, sehr viel langsamer fahr ich dann auch nicht. Wo also 50 sind fahr ich dann (ausnahmsweise 😉) Strich 50.

Das wäre dann Schritt 1: einfach langsamer werden. Nur: der Irrsinn ist ja dann, dass selbst wenn ich (wo 80 erlaubt ist) 90 fahre jmd. hinter mir klebt, auch wenn ich auf 80 und schlussendlich auf 70 km/h verringere !! Man soll es nicht glauben. Aber ein Zuschauer würde nun wirklich denken ich schleppe besagten Fahrer ab....

Schritt 2 gefällt mir auch ganz gut: Erst langsamer werden und wenn er tatsächlich überholt (soll auch schon einmal vorgekommen sein) noch die 50 cm links an die gestrichelte Linie der 2spurigen Fahrbahn ranziehen. Dann kommen wir nämlich dahin, was Freund "der_Derk" geschrieben hat mit dem knappen Überholvorgang, dass der Fahrer in der "Schreck"-Sekunde wirklich und endlich mal aufwacht, weil es doch recht knapp wurde.

PS.: Meine Absoluten Favoriten sind die Autos, die mit +1 km/h zu mir überholen, 1 Meter vor mir einscheren und dann die Geschwindigkeit verringern...

Zitat:

Original geschrieben von TPursch


.....
PS.: Meine Absoluten Favoriten sind die Autos, die mit +1 km/h zu mir überholen, 1 Meter vor mir einscheren und dann die Geschwindigkeit verringern...

Auch nicht schlecht sind die Leute die am besten noch bei nasser Fahrbahn mit Peng überholen und mit Karacho einscheren dass die erstmal Probleme haben ihren Hobel wieder einzufangen.

Beim letzten Mal hab ich gedacht nun hängt er in der Leitplanke.....

Zitat:

Original geschrieben von Arn-e-Conda


Das wird spätestens dann gefährlich wenn die Leute meinen, "Ups, da muss ich doch hin!" und abrupt anhalten oder aber wenn sie dann doch vergessen haben dass ihr Auto nicht nur die Ausmaße des Fahrersitzes hat sondern auch noch nebendran und nach hinten was. 😉

Wollte auch nicht zum Tagträumen aufrufen 😉

Mit dem Abstand zum Vordermann halte ich es eigentlich sehr genau, weil ich mir der nicht gerade überragenden Bremsleistung meines Autos und dem fehlenden ABS (meistens...) bewußt bin. Und wenn jemand penetrant im Kofferraum parkt, dann rechne ich auch mit dem baldigen Überholvorgang trotz Gegenverkehr, und suche mir schonmal etwas Platz auf dem Seitenstreifen den ich notfalls umpflügen müßte...

Ungemütlich finde ich es nur dann, wenn die Straßenbreite sowas nicht hergibt. Na gut, und wenn absehbar ist, daß der Nachfolgende schon auf der Anhängerkupplung sitzt, noch bevor er das Aufleuchten meiner Bremslichter realisiert haben kann.

Selber schneller fahren werde ich deswegen jedenfalls nicht, höchstens etwas weiter nach rechts ziehen, damit das Problem sich doch zum Überholen hinreißen läßt und möglichst weit weg kommt 😉

Ihr hättet neulich das Sat-1 Dunlop Automagazin auf Sat-1 sehen sollen.
Da kamen Szenen, sowas habt ihr noch nie gesehen.
Polizei Aufnahmen.
z.B. der Raser des Jahres 2004 er fuhr erst mit 50 durch eine geschlossene Ortschaft, dann mit 90 und dann zum besten mit 133 KMH durch den Ort. Und alles von der Zivil Polizei geflimt.
!!unglaublich!!

Und auch unglaubliche Drängler Szenen.

Zitat:

Original geschrieben von 106er


Ich versteh dich da sehr gut mich kotzt das tierisch an wenn einer dicht auffährt. Und ich weiß jetzt schon das es nicht mehr lange dauern wird bis einer von denen für das cleaen meines Hecks zuständig sein wird.

Man braucht doch nur mal inner Stadt am besten bei 50 Sachen an ner ampel schärfer bremsen am besten wenn die ampel grade gelb wird man es eigentlich noch schaffen könnte der hintermann noch extra dicht aufschließt weil er auch noch rüber will und dann zack wusch bekommt man von seiner versicherung nen ordentlichen batzen kohle und kassiert wohlmöglich noch schmerzensgeld. da kann man sich sicher sein der fährt nicht mehr dicht auf.

genau das ist mir passiert... nur war ich der, der draufgefahren ist 😉 ... aber was solls... schaden bezahlt und gut is...

...in zukunft versuche ich dann diesen verdammten stadtverkehr zu umgehen...

generell regt mich das dichte auffahren auch ungemein auf. was bringt es, mir im dorf, oder bei einer, langen schlange vor mir, extrem nahe aufzufahren...
wie hier schon geschrieben wurde tendiere ich dann auch dazu die erlaubt höchstgeschwindigkeit penibel einzuhalten, was dann einer reduzierung von ca 15km/h gleich kommt...

anders sieht die lage auf der autobahn aus. da hat sich die unsitte eingebürgert daß ein korrekter abstand zum vordermann einer einladung zum reinziehen von rechts gleich kommt. dabei ist es anscheinend den meisten vollkommen egal, welche geschwindigkeitsdifferenz zwischen denen und mir liegt....
von daher halte ich auf der ab nicht den vorgeschriebenen abstand ein.. (was aber nicht bedeutet, daß ich stoßstange an stoßstange fahr)

schlussendlich lässt sich ein großteil der agression auf deutschlands straßen mit deren überlastung erklären...

gruß
patronn-citron

Deine Antwort
Ähnliche Themen