Absegung Reinigungsreihenfolge und Produktauswahl

Hallo zusammen,

im Bereich der Fahrzeugpflege bin ich ein absoluter Neuling. Ich habe mich längere Zeit hier im Forum über Produkte und Fahrzeugwäsche informiert. Nun wollte ich euch mein Sortiment inkl. dessen Anwendungsreihenfolg vorstellen. Es wäre nett, wenn ihr mir hierzu eure Meinung mit entsprechenden Hinweisen mitteilen könntet. Folgende Vorgehensweise habe ich mir vorgestellt:

1. Schritt - Fahrzeugwäsche
Shampoo = Valet Pro Poseidon's Carnauba Wash - Zuerst das Fahrzeug mit einem Hochdruckstrahler von groben Schmutz befreien. Anschließend wird mit einem Meguari´s Handschuh nach der 2 Eimer-Methode gewaschen.

2. Schritt - Kneten
Knete = Dodo Juice Supernatural / Clay Lube = Valet Pro Citrus Bling . Die zu Reinigenden Stellen werden mit einer Sprühflasche befeuchtet. Mit der Knete wird ohne großen Druck über den Lack drüber gegangen, bis dieser richtig glatt ist

3. Schritt - Polieren
Politur = Meguiar's Ultimate Compound / Applikator = Lupus Lackreinigungs-Schwamm. Die Politur wird in Flächen von ca. 50 x 50 cm mit großen Druck aufgetragen. Anschließend werden die Politurreste mit einem Mikrofasertuch abgetragen.

4. Schritt - Wachsen
Produkt = Collinite 476 / Applikator = Meguiar's High Tech Applicator Pads. Das trockene Pad wird in der Dose vorsichtig mit dem Wachs benetzt. Anschließend werden die KFZ-Teile (z. B. Motorhaube, Tür) einzeln behandelt. Nach ca. 15 Minuten werden die Wachsrest mit einem Mikrofasertuch abgetragen.

Eine Frage fällt mir hierzu noch spontan ein. Muss das Fahrzeug zwischen Schritt 2 (Kneten) und Schritt 3 (Polieren) bzw. zwischen Schritt 3 (Polieren) und Schritt 4 (Wachsen) noch einmal gewaschen werden? Oder kann / muss ich mit einem Quick Detailer (Citrus Bling) arbeiten?

Über weiteres Feedback würde ich mich sehr freuen.
Im Voraus vielen Dank für eure Hilfe.
Grüße und einen schönen Tag wünscht euch

Hans

Beste Antwort im Thema

@norske
Inzwischen setzen viele den Detailer aber unmittelbar nach dem Wachsauftrag ein. Ich persönlich halte das für Unfug.

Hallo norske,
mit dieser Aussage triffst du genau ins Schwarze. Ich kann auch nicht nachvollziehen, wieso dieser Verarbeitungsschritt immer mehr vorgeschlagen wird.

Gruß
Polierer

35 weitere Antworten
35 Antworten

Ich schlage diesen Schritt zwar nicht vor, aber ich gestehe, ich mache ihn manchmal, wenn ich noch Zeit/Lust habe oder es notwendig ist.

Warum bei Zeit und Lust:
- Der Quick-Detailer macht den Lack noch glatter als das Wachs. Ich bilde mir ein, daß Insekten noch schlechter haften bleiben bzw. noch besser ab gehen.
- Bei einem nicht so glanzintensiven Wachs wie dem Collinite (alles subjektiv) kann der Detailer glanzboostend wirken. Ob man das wirklich sehen kann : 🙂😕
- An eine signifikante Verlängerung der Standzeit glaube ich nicht, und finanziell ist es auf jeden Fall wenig sinnig, da hinterher noch QD drüberzusprühen.

Was kann diesen Schritt nötig machen:
- Zu spät endeckte Wachsreste (schlampig abgenommen)
- Am WE erst gehabt: Wolkenbildung im Wachs (war das erste Mal, Ursache unbekannt): Einmal mit QD drüber, Wolken weg.

Gruß,
Celsi

Hallo zusammen,

ich war leider im Krankenhaus und kann mich jetzt erst wieder melden. 🙁

Und zwar zu den gestellten Fragen.

Mein Auto ist ein 1 Jahr alter Seat Ibiza SC in weiß.

Der lack ist im Moment durch den Flugrost wirklich sehr unschön. Daher möchte ich nächste Woche mit der Reinigung beginnen.
Es geht weiterhin um diese Produkte[url=http://i36.tinypic.com/539q9t.jpg]

Und weiterhin die Frage ob ich nach dem Kneten + Waschen und anschließendem trocknen nun polieren soll oder ob ich direkt wachsen soll. Ich habe gelesen dass es viele unterschiedliche Meinungen gibt und manche gar nicht polieren oder wachsen.
Nun ist für mich die frage was ich machen soll. Polieren und Wachsen oder nur eins von beidem????

Bitte helft mir ich möchte die Artikel heute noch bestellen.

Vielen Dank und schönen Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Akasha83


Polieren und Wachsen oder nur eins von beidem????

Hallo,

Wachsen ist Pflicht, schließlich soll der Lack konserviert und somit vor Umwelteinflüssen geschützt werden.

Vorher würde ich den Wagen auch polieren, insbesondere auch aufgrund der Tatsache, dass beim Kneten die Gefahr besteht, Schlieren in den Lack zu zaubern.

Grüße, Alex

Danke für deine Antwort.

Dann werde ich gleich noch ein Poliermittel suchen.
Habe aber leider kein Geld für eine Poliermaschine. Hoffe das funktioniert auch so ganz gut.

Ähnliche Themen

Hallo Leute kurzer Hilferuf

Und zwar hab ich mein Auto nach der Hauptwäsche mit Seife, direkt mit Glanztrockner abgespült, statt Klarspüler.

jetzt zu der Frage gibt des jetzt Folgeschäden am auto, weil irgendwie klebt der dreck jetzt am Auto und ich krieg in durch die Wäsche nicht Weg.

Vielen Dank für die Antworten im voraus.

Zitat:

@jan_mes schrieb am 9. Februar 2017 um 18:22:34 Uhr:


Hallo Leute kurzer Hilferuf

Hi,
sag mal was soll das?
jetzt hast du zum drittenmal die gleiche Frage in einem Uralt Thread gestellt!

jup

Deine Antwort
Ähnliche Themen