Absegung Reinigungsreihenfolge und Produktauswahl

Hallo zusammen,

im Bereich der Fahrzeugpflege bin ich ein absoluter Neuling. Ich habe mich längere Zeit hier im Forum über Produkte und Fahrzeugwäsche informiert. Nun wollte ich euch mein Sortiment inkl. dessen Anwendungsreihenfolg vorstellen. Es wäre nett, wenn ihr mir hierzu eure Meinung mit entsprechenden Hinweisen mitteilen könntet. Folgende Vorgehensweise habe ich mir vorgestellt:

1. Schritt - Fahrzeugwäsche
Shampoo = Valet Pro Poseidon's Carnauba Wash - Zuerst das Fahrzeug mit einem Hochdruckstrahler von groben Schmutz befreien. Anschließend wird mit einem Meguari´s Handschuh nach der 2 Eimer-Methode gewaschen.

2. Schritt - Kneten
Knete = Dodo Juice Supernatural / Clay Lube = Valet Pro Citrus Bling . Die zu Reinigenden Stellen werden mit einer Sprühflasche befeuchtet. Mit der Knete wird ohne großen Druck über den Lack drüber gegangen, bis dieser richtig glatt ist

3. Schritt - Polieren
Politur = Meguiar's Ultimate Compound / Applikator = Lupus Lackreinigungs-Schwamm. Die Politur wird in Flächen von ca. 50 x 50 cm mit großen Druck aufgetragen. Anschließend werden die Politurreste mit einem Mikrofasertuch abgetragen.

4. Schritt - Wachsen
Produkt = Collinite 476 / Applikator = Meguiar's High Tech Applicator Pads. Das trockene Pad wird in der Dose vorsichtig mit dem Wachs benetzt. Anschließend werden die KFZ-Teile (z. B. Motorhaube, Tür) einzeln behandelt. Nach ca. 15 Minuten werden die Wachsrest mit einem Mikrofasertuch abgetragen.

Eine Frage fällt mir hierzu noch spontan ein. Muss das Fahrzeug zwischen Schritt 2 (Kneten) und Schritt 3 (Polieren) bzw. zwischen Schritt 3 (Polieren) und Schritt 4 (Wachsen) noch einmal gewaschen werden? Oder kann / muss ich mit einem Quick Detailer (Citrus Bling) arbeiten?

Über weiteres Feedback würde ich mich sehr freuen.
Im Voraus vielen Dank für eure Hilfe.
Grüße und einen schönen Tag wünscht euch

Hans

Beste Antwort im Thema

@norske
Inzwischen setzen viele den Detailer aber unmittelbar nach dem Wachsauftrag ein. Ich persönlich halte das für Unfug.

Hallo norske,
mit dieser Aussage triffst du genau ins Schwarze. Ich kann auch nicht nachvollziehen, wieso dieser Verarbeitungsschritt immer mehr vorgeschlagen wird.

Gruß
Polierer

35 weitere Antworten
35 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von AlexM78


Hallo Hans,
meine Erfahrung mit dem Collinite 476 zeigt, dass die Ablüftzeit sehr viel kürzer als die von Dir genannten 15 Minuten ausfällt. Ich trage das Wachs auf einem Teil, bspw. der Motorhaube, auf. Anschließend nehme ich das überschüssige Wachs bereits mit einem Mikrofasertuch ab, ausgehend an der Stelle, an welcher ich mit dem Wachsauftrag begonnen habe.
Grüße und viel Spaß beim Pflegen!
Alex

Hallo Alex,

danke für dein Feedback. Ich fasse noch einmal kurz zusammen. Motorhaube wird komplett mit Wachs behandelt - direkt im Anschluss kann ich mit dem Mikrofasertuch mit dem Abtragen der Wachsreste anfangen. Nach dem gleichen Prinzip gehe ich dann zum nächsten KFZ-Teil (z.B. Dach / Tür).

Eine kurze Frage. Wie oft muss ich das Pad in die Collinite-Dose tunken? (z. B. bei einer Motorhaube - Golf IV)
Viele Grüße und bis bald
Hans

Zitat:

Original geschrieben von AMenge


Der Detailer kommt - wenn überhaupt - nach dem Wachsen zum Einsatz. Der PreCleaner bereitet den Lack auf den Wachsauftrag vor, was der Standzeit zu Gute kommt. Zwingend notwendig ist er nicht, aber empfehlenswert.

Hallo AMenge,

vielen Dank für die schnelle Reaktion. Ich hatte gedacht, dass der Quick Detailer für die schnelle Reinigung (und somit auch zum beseitigen der Politurreste) für zwischendurch gedacht ist. Liege ich damit so falsch? Wenn der PreCleaner nicht zwingend notwendig ist, was könntest du mir alternativ empfehlen?

Im Voraus vielen Dank für ein kurzes Feedback - Grüße und nen schönen Tag wünscht dir

Hans

Eine Alternative zum PreCleaner sehe ich nicht wirklich. Wenn du Angst davor hast, dass noch Reste der Politur auf dem Lack sind, dann kann du mit eine IPA-Mischung über den Lack gehen. Ich persönlich halte das jedoch für entbehrlich.

Der Detailer - zumindest wenn wir von einem carnauba-haltigen sprechen - hat die Aufgabe, die Standzeit der Wachsschicht zu verlängern und den Glanz ein wenig zu pushen.

Man kann ihn auch zum Reinigen benutzen - allerdings zum reinigen der gewachsten Fläche. Bei einer Komplettaufbereitung steht ein solcher Detailer daher an letzter Stelle.

Zitat:

Original geschrieben von Hans.Wurst123



Zitat:

Original geschrieben von Exordium


Beim Handpolieren lieber kleinere Flächen machen. Du brauchst wesentlich länger als beim Einsatz einer Maschine bis die Politur durch ist. Ansonsten läufst Du Gefahr, dass sie dir austrocknet, bevor Du fertig bist und dann gibts u. U. (un-)schöne Hologramme.
Hallo Exordium,
wenn ich richtig verstanden habe, soll ich in kleineren Flächen (ca. 35 x 35 cm) arbeiten. Das heißt, dass ich das Ultimate Compound auf den Lackreinigungs-Schwamm auftrage und damit die entsprechenden Stellen behandle. Am Ende angekommen nehme ich sofort das Mikrofasertuch und nehme die (noch nicht angetrocknete) Politur wieder ab. Richtig ???
Grüße Hans

Sie kann ruhig trocken werden. Allerdings sollte sie zu diesem Zeitpunkt durchgearbeitet sein, d.h. die Schleifkörner sind alle zerfallen und haben keine abrasive Wirkung mehr. Die durchgearbeitete Politur erkennst am milchig-transparenten Aussehen. (Zumindest bei der Maschinenverarbeitung sieht sie dann so aus)

Ich würde mir auch am Anfang einen Testspot (30x30) abkleben und das Ergebnis im direkten Vergleich begutachten. So erkennst Du relativ schnell, wieviel Aufwand notwendig sein wird um das gewünschte Lackbild zu erhalten. Eine starke Lichtquelle (Baustrahler, moderne LED Taschenlampe, etc.) ist dabei hilfreich.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Hans.Wurst123



Zitat:

Original geschrieben von Polierer


Ich würde an deiner Stelle vor dem Wachsen auf jeden Fall einen Lackreiniger (z. B. Dodo Lime Prime etc.) anwenden, um noch evt. vorhandene Politurreste vom Lack zu entfernen.
Gruß
Polierer
Hallo Polierer,
muss ich unbedingt einen Lackreiniger nehmen? Oder kann ich auch einen Quick Detailer verwenden? Wenn möglich würde ich auf den Kauf eines zusätzlichen Produktes gerne verzichten. Hierzu würde ich auch in Kauf nehmen, das Auto noch schnell einmal per Hand zu waschen.
Im Voraus vielen Dank für ein kurzes Feedback.
Grüße Hans

Hallo Hans,

AMenge war schneller. Kannst du auf jeden Fall so machen wie er vorschlägt. Ich persönlich nehme vor jedem Wachsen einen Lackreiniger.

Gruß
Polierer

Zusatzfrage: Wie oft wachst du?

Zitat:

Original geschrieben von AMenge


Zusatzfrage: Wie oft wachst du?

Ich werde jetzt erst mal zu Testzwecken mit 2 Autos (12 Jahre alter Vectra in Stahlgrau und 8 Jahre alter Golf in Silber) aus dem Bekanntenkreis anfangen. Inwiefern ich diese dann auch regelmäßig weiter pflege, hängt auch von der Beurteilung meiner Bekannten ab. Das gesamte Procedere (Waschen, Kneten, Wachsen) würde ich dann 3 mal Jährlich als Freundschaftsdienst anbieten.

Meinen Neuwagen (i30 in Moonlightblue) würde ich dann regelmäßig - alle 2 Monate - pflegen.

PS. Polieren würde ich den Vectra und den Golf lediglich bei der ersten Aufbereitung

Sorry, meine Frage richtete sich an @Polierer. Und bevor ich wieder missverstanden werde: ist rein aus Neugier.

Zitat:

Original geschrieben von AMenge


... dann kann du mit eine IPA-Mischung über den Lack gehen

??? Sorry für die Nachfrage - was ist eine IPA-Mischung

Zitat:

Original geschrieben von AMenge


Der Detailer - zumindest wenn wir von einem carnauba-haltigen sprechen - hat die Aufgabe, die Standzeit der Wachsschicht zu verlängern und den Glanz ein wenig zu pushen.

Man kann ihn auch zum Reinigen benutzen - allerdings zum reinigen der gewachsten Fläche. Bei einer Komplettaufbereitung steht ein solcher Detailer daher an letzter Stelle.

Ahhh - danke für die ausführliche Info. Bei Citrus Bling handelt es sich um einen wachsfreien Detailer. Kann ich damit auch andere Sachen (z. B. Einstiegsleisten, Interior) reinigen?

Zitat:

Original geschrieben von Hans.Wurst123



Zitat:

Original geschrieben von AMenge


... dann kann du mit eine IPA-Mischung über den Lack gehen
??? Sorry für die Nachfrage - was ist eine IPA-Mischung
I

so

P

ropyl

A

lkohol. Wird aber auch in der

FAQ

erklärt.

Zitat:

Original geschrieben von Hans.Wurst123



Zitat:

Original geschrieben von AMenge


Der Detailer - zumindest wenn wir von einem carnauba-haltigen sprechen - hat die Aufgabe, die Standzeit der Wachsschicht zu verlängern und den Glanz ein wenig zu pushen.

Man kann ihn auch zum Reinigen benutzen - allerdings zum reinigen der gewachsten Fläche. Bei einer Komplettaufbereitung steht ein solcher Detailer daher an letzter Stelle.

Ahhh - danke für die ausführliche Info. Bei Citrus Bling handelt es sich um einen wachsfreien Detailer. Kann ich damit auch andere Sachen (z. B. Einstiegsleisten, Interior) reinigen?

Ein Detailer ist ursprünglich eine Trockenreinigung. Damit werden z.B. beim Concourse d'Elegance die letzten Fleckchen vor der Begutachtung entfernt.

Inzwischen setzen viele den Detailer aber unmittelbar nach dem Wachsauftrag ein. Ich persönlich halte das für Unfug.

Mit dem Citrus Bling kannst Du so ziemlich alles reinigen. Einige Verwendungsmöglichkeiten gibt es z.B. auf der Home Page von ValetPRO

Zitat:

Uses:

Fast wax - As a fast wax the product is either used neat or diluted 1:1. It is a simple process of spray and wipe. It delivers an exceptional shine with very little effort and will last about 3 weeks. A car can be 'Citrus Blinged' (Citrus Bling does not contain wax) in a matter of minutes delivering that 'just waxed' look on both new and good quality paint work.

Drying aid - Some of our customers have informed us that they use Citrus Bling as a drying aid diluted 1:3. After a quick spray on a panel and wipe down with a drying towel, Citrus Bling will speed up the drying process and also add gloss to the paint work, giving an impressive finish to just a wash.

Quick detailer - Citrus Bling is used in showrooms to quickly remove dust and add extra gloss to the showroom cars quickly and easily. it can be diluted 1:3 and up to 1:8 which gives exceptional value.
5 litres of Citrus Bling will make 20L to 45L of quick detailer making it the best value quick detailer on the market. Used regularly as a quick detailer, it will help reduce dust and dirt building up on your car.

Glass cleaner - This is either a love or hate purpose for Citrus Bling. Some customers believe it's the best glass cleaner on the market while others don't. We think this is all down to your personal method of glass cleaning. In truth it's an optional use but not for everyone.

Clay lube - This is definitely an area where Citrus Bling excels. Diluting 1:16, parts water, five litres of it will make 85L of clay lube and just one 500ml bottle will make 8.5L. Truly exceptional value for money.
One of the most important jobs for a clay lube is to create a barrier thick enough to protect the paint work but thin enough to allow the grime and contaminate to be picked up by the clay and Citrus Bling does this exceptionally well, but it will also add gloss to the paint work while doing so. This also helps to add shine in the long run when a wax is applied.

Paint cleanse and gloss enhancer - Citrus Bling contains orange peel derivatives that help clean the paint surface when used neat. This process removes tar, tree sap and other contaminates. It can be used with a duel action polisher, panel by panel, making sure you wipe up with a good quality microfibre afterwards.
This process gives the paintwork extra gloss prior to wax application. If you're looking for a paint cleanse with no abrasives then look no further. Citrus Bling will knock your socks off!

Multi- purpose - Used neat or diluted 1:1 you can clean and protect wheels and door shuts with ease. It is also exceptionally good for cleaning and protecting VDU (use a soft microfibre cloth).

Grüsse

Norske

Zitat:

Hallo Alex,
danke für dein Feedback. Ich fasse noch einmal kurz zusammen. Motorhaube wird komplett mit Wachs behandelt - direkt im Anschluss kann ich mit dem Mikrofasertuch mit dem Abtragen der Wachsreste anfangen. Nach dem gleichen Prinzip gehe ich dann zum nächsten KFZ-Teil (z.B. Dach / Tür).

Genau! So passt das!

Zitat:

Eine kurze Frage. Wie oft muss ich das Pad in die Collinite-Dose tunken? (z. B. bei einer Motorhaube - Golf IV)

Gute Frage, die ich Dir so adhoc nicht beantworten kann. Wichtig ist, dass Du das Wachs hauchdünn aufträgst, alles andere wäre Verschwendung, da das überschüssige Wachs beim Abtragen in Deinem Mikrofasertuch landet.

Einfach 1-2x das Pad über das Wachs in der Dose reiben und auf den Lack auftragen. Beim Blick gegen das Licht kannst Du sehr schön das aufgetragene Wachs auf dem Lack erkennen.

Zitat:

Original geschrieben von AMenge


Zusatzfrage: Wie oft wachst du?

Hallo AMenge,

ich mach das Wachsen nicht davon abhängig ob es z. B. noch genügend abperlt. Mir macht die Autopflege sehr großen Spaß, auch wenn es manchmal in Arbeit ausartet. Um deine Frage zu beantworten: im Schnitt alle 6-8 Wochen. Wenn mich der Teufel reitet alle 4 Wochen. Deshalb interessiert mich die Standzeit eines Wachses nur geringfügig. Im Winter bzw. in der kalten Jahreszeit sind die Zeitabstände länger.

Gruß
Polierer

Du bist ja autopflegesüchtig - so wie sich das gehört! 😁

@norske
Inzwischen setzen viele den Detailer aber unmittelbar nach dem Wachsauftrag ein. Ich persönlich halte das für Unfug.

Hallo norske,
mit dieser Aussage triffst du genau ins Schwarze. Ich kann auch nicht nachvollziehen, wieso dieser Verarbeitungsschritt immer mehr vorgeschlagen wird.

Gruß
Polierer

Zitat:

Original geschrieben von AMenge


Du bist ja autopflegesüchtig - so wie sich das gehört! 😁

Meine Frau meint sogar ich sei bekloppt.😕

Bitte keinen Kommentar zur Aussage meiner Frau.😁

Gruß
Polierer

Deine Antwort
Ähnliche Themen