Abschlepphacken bei Anhängerkupplung
Hallo!
Ich hab schon die SuFu genutzt, aber leider nichts gefunden.
Ich wollte gestern nen Freund von mir abschleppen, der liegengeblieben ist. Als ich die Öse einschrauben wollt, ist mir aufgefallen, dass das net geht, da der Träger für die Anhängerkupplung vor dem Loch zum einschrauben der Öse ist. Zum Glück hat der Fiat des Freundes auch so ne Öse und er hatte seine net dabei *g*
Kann ich das andere Auto dann gefahrlos über die Anhängerkupllung (einklappbar ab Werk) abschleppen, oder kann ich mir da was kaputt machen? Habt ihr da schon Erfahrungen?
Danke Tschucki
Beste Antwort im Thema
Hallo,
bei verbauter AHK ist es bei allen Fahrzeugen bei VW so, dass die Abschleppöse nicht eingeschraubt werden kann. Da sitzt die Querverbindung von der AHK davor. Die Abdeckung macht leider nur Sinn bei Fahrzeugen ohne AHK.
30 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von h26hummele
Mit jeder Änderung/Veränderung dazu gehöhren auch Anhänge oder Befestigungen an einem Bauartgenemigten Bauteil erlischt die Betr. Erlaubniss des Fahrzeugs. Ohne weiteren Komentar.......
Klaus
stimmt nicht. Mir wurde mal gesagt, das kann man als gesicherte Ladung werten. Hatte vor meinen Anhänger die Planken zu erhöhen. Der Dekra-Prüfer sagte zu mir, wenn das ordentlich fest gemacht ist, kann man das als Ladung werten.
Und er verändert ja nichts an der Kupplung. Also kann man das auch als Ladung werten.
Ein Dachgepäckträger wird auch an die Reeling geschraubt. Habe aber noch nie eine ABE für einen Dachgepäckträger gesehen. TÜV, und GS-Zeichen, fertig.