Abschied vom B ...

Mercedes B-Klasse T245

Diese Woche ist es soweit: nach fast zwei Jahren B-Klasse (zwei B180 CDI, der letzte in schwarz mit Autotronic) verabschiede ich mich aus diesem Forum. Auch wenn ich - mangels Problemen mit der B-Klasse - in letzter Zeit hier meist ein "stiller Mitleser" war, habe ich die spontane Hilfsbereitschaft und Erfahrung des "harten Kerns" dieses Forums immer gerne gesehen.
Mein Abschied ist bedingt durch den Wechsel auf ein C-Klasse T-Modell, das ich diese Woche in Sindelfingen abholen werde. Der Wechsel zum klassischen Kombi hat für mich zwei Seiten: die kompakte, kurze B-Klasse hat mich eigentlich vom Raumkonzept her überzeugt, weniger von der Fahrdynamik. Für das Thema Fahrdynamik habe ich eigentlich noch ein anderes Pferd im Stall (s. Signatur), warum also weg vom B?
Anscheinend traut Daimler der C-Klasse mehr Wiederverkaufswert zu, daher sind die Mietkonditionen für WA hier deutlich günstiger. Ob ich tatsächlich mehr Auto fürs gleiche Geld bekomme, werde ich dann im C-Klasse Forum schreiben ...

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von tourax


warum also weg vom B?
Anscheinend traut Daimler der C-Klasse mehr Wiederverkaufswert zu, daher sind die Mietkonditionen für WA hier deutlich günstiger. Ob ich tatsächlich mehr Auto fürs gleiche Geld bekomme, werde ich dann im C-Klasse Forum schreiben ...

Schön zu hören, dass es noch leute gibt die mit dem B eigentlich ganz zufrieden sind und dies dann auch noch sagen/schreiben können.

Meine Eigentliche Antwort auf dein Zitat ist aber folgende: (bitte nicht böse sein!)

Es liegt nicht daran dass Daimler der C-Klasse mehr Wiedrverkaufswert zutraut sondern daran, dass die bis jetzt noch sehr junge und neue C-Klasse

schon

Absatzprobleme hat. Weshalb die Mitarbeiter dort ja auch in den Sommerferien eine Blockpause (glaube es waren 2 Wochen) einlegen mussten. (nicht freiwillig)

Denke dass du als WA dass auch in Erfahrung bringen kannst.
Mein Nachbar hat nämlich jetzt auch eine neue C-Klasse aber nur weil sie ihm 7tkm im Leasing geschenkt haben. Und das bei Mercedes Benz, gerade der Hersteller von dem man noch nie gehört hat das er etwas zu verschenken hätte und deshalb Rabattaktionen macht.

Schade trotzdem das du dich so entschieden hast. Naja am Ende zählt doch meisten eh nur was unterm Strich steht. (geht mir nicht anders!)

Wünsche dir das du mit dem Auto genauso wenige Probleme hast wie mit deiner bisherigen B-Klasse. Vielleicht hört oder liest man ja mal wieder von dir.
MfG Daniel

16 weitere Antworten
16 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von magejo


@intelli: 1 % vom Listenpreis zzgl. Entfernungskilometer beim Mietmodell von Daimler? -welche steuerliche Grundlage liegt Deiner Aussage den zugrunde?

Oh Entschuldigung. Ich dachte es geht um einen Firmenwagen und nicht um einen "Selbstzahler" als Mietmodell. In dem Fall "Selbstzahler" ist nur der geldwerte Vorteil, also die Differenz von dem was jeder bekommt zu dem was Dir auf Grund Deines Arbeitsverhältnisses als ermäßigter Preis zusteht zu versteuern(Grob gesagt). Dabei kommen je nachdem Freiberträge oder Freigrenzen noch zum Tragen, die ich aber nicht kenne, da ich nicht in den Genuss eines solchen Angebots kommen kann. Bin selbst kein WA, weiss aber von einigen, dass man es sich zumindest bis zum Ende durchrechnen sollte, wie viel der Spass des Neuwagens so viel Wert ist, oder ob es ein Gebrauchter auch tut.

Grüße Micha

Zitat:

Original geschrieben von tourax


VW baut gute Autos. Der pitfall kommt mit dem Service ...

Die haben so einige Probleme mit den 170 PS TDI Motoren bei der Standfestigkeit. Haarrisse im Zylinderkopf machen da wohl häufiger Ärger.

Gruß Micha

Deine Antwort
Ähnliche Themen