Abschied

Mercedes C-Klasse W203

Hallo Leute,
nach 10 Jahren verabschiede ich mich aus demn Forum. Schwer enttäuscht weil mein 203er BJ 2001 trotz Kulanz - Rostreparatur vor 4 Jahren jetzt rostmässig total fertig ist und mit 230t km einen Rückkaufwert von 2100.- bringt. Türen, Radkästen alles voller Rost.
Bremsleitung durchgerostet- Reparatur lt Werkstätte 2500.- Glücklicherweise fand ich eine Werkstatt die es billiger schaffte.
Wechsle daher ins VW- Tiguan Forum, mal sehen was mich da in den nächsten Jahren erwartet.

Beste Antwort im Thema

Hallo Leute,
nach 10 Jahren verabschiede ich mich aus demn Forum. Schwer enttäuscht weil mein 203er BJ 2001 trotz Kulanz - Rostreparatur vor 4 Jahren jetzt rostmässig total fertig ist und mit 230t km einen Rückkaufwert von 2100.- bringt. Türen, Radkästen alles voller Rost.
Bremsleitung durchgerostet- Reparatur lt Werkstätte 2500.- Glücklicherweise fand ich eine Werkstatt die es billiger schaffte.
Wechsle daher ins VW- Tiguan Forum, mal sehen was mich da in den nächsten Jahren erwartet.

24 weitere Antworten
24 Antworten

Hollo,
wenn ich hier die Beiträge über Rost lese habe ich den Eindruck dass ich einer der wenigen bin der davon "noch" verschont geblieben ist. (W203/200K/EZ 03/2002) Dafür habe ich bei einer Laufleistung von nur rund 88.000 Km schon einiges an Reparaturen gehabt. Ich selbst habe den Wagen mit 56.000 Km gekauft. Hier nur die größeren Reparaturen in chronologischer Reihenfolge:
HA Federbruch, 2 Neue/Sitzheizug (Lehne defekt) da Ledersitz Rep. zu teuer/Luftmengenmesser neu/Batterie neu/Lichtmaschiene neu/Teile der Vorderachse erneuert/Blinkercombischalter neu/ und aktuell, VA Federbruch beide neu und 2 neue Stoßdämpfer. Wie gesagt das Alles bei erst 88.000 Km. Für "DIE PREMIUMKLASSE" doch eteas viel, oder?

Allen eine gute Fahrt
Gruß old benz

hatte der wirklich nur so wenig runter? Manipulation ausgeschlossen? Normalerweise ist der W203 technisch einigermaßen zuverlässig. Aber so früh Federn defekt, Sitzheizung ist echt komisch.

Hallo beisammen, nochmals kurz meine Gründe des Fahzeugwechsels.
Hauptsächlich das Rostproblem, weiters aber auch das Fahrverhalten des Hinterradantriebes im Winter. Ich wohne in einer gebirgigen Gegend Österreichst und letzten Winter hatten wir Schnee ohne Ende und da ist mit dem Benz bald nichts mehr zu gewinnen.
Das nur dazu, weil einige meinten SUV fahren sie nur eine neue Mode.

Zitat:

Original geschrieben von tdianzug


hatte der wirklich nur so wenig runter? Manipulation ausgeschlossen? Normalerweise ist der W203 technisch einigermaßen zuverlässig. Aber so früh Federn defekt, Sitzheizung ist echt komisch.

Nicht dein ernst ,oder? 😁 Meiner hat bei 82.000 neue Federn vorn gebraucht. Auf einer normalen Strasse, schnurr gerade liess es einen Schlag als ob einer mit nem riesen Vorschlaghammer gegen meine rechte Seite geschlagen hat. Ich hielt sofort an und schaute nach aeusserlichen Schaeden. Nix! Bin dann noch paar Tage gefahren und dann fing es an auf schlechter Strasse zu poltern. Mal mehr , mal weniger. Da hab ich genauer geschaut und siehe da, Feder vorn recht gebrochen.+

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von tdianzug


hatte der wirklich nur so wenig runter? Manipulation ausgeschlossen? Normalerweise ist der W203 technisch einigermaßen zuverlässig. Aber so früh Federn defekt, Sitzheizung ist echt komisch.

Ja, Vorbesitzerin war eine Diplomatenlady aus Bad Godesberg. Scheckheft war ok. Der Wagen von innen in hellem Volleder. Polster wie neu. Einzige Gebrauchsspuren waren am Griff innen Fahrerseite auszumachen. Die Lady muß viele Ringe an den Fingern gehabt haben. Die Spuren am Griff zeugen davon. Die Sommerreifen waren auch noch die ersten (lt. DOT-NR. 2002) konnte sie noch von März bis Oktober fahren.

Zitat:

Original geschrieben von Wohli


Hallo beisammen, nochmals kurz meine Gründe des Fahzeugwechsels.
Hauptsächlich das Rostproblem, weiters aber auch das Fahrverhalten des Hinterradantriebes im Winter. Ich wohne in einer gebirgigen Gegend Österreichst und letzten Winter hatten wir Schnee ohne Ende und da ist mit dem Benz bald nichts mehr zu gewinnen.
Das nur dazu, weil einige meinten SUV fahren sie nur eine neue Mode.

Fahrzeugwahl find ich gut. Die kompakten SUVs hab rein garnix mit nem Jeep zu tun, das sollte man mal klarstellen. Im Gegenteil, sie kommen der eierlegenden Wollmilchsau ziemlich nahe. Gutes Fahrverhalten, Allrad möglich, sparsam, geräumig, gute Übersicht. Kommt bei mir mit Sicherheit beim nächsten Kauf in die engere Wahl. Die Dame des Hauses hat schon ein Auge auf den Yeti geworfen...

Zitat:

Original geschrieben von kerner67



Zitat:

Original geschrieben von Wohli


Hallo beisammen, nochmals kurz meine Gründe des Fahzeugwechsels.
Hauptsächlich das Rostproblem, weiters aber auch das Fahrverhalten des Hinterradantriebes im Winter. Ich wohne in einer gebirgigen Gegend Österreichst und letzten Winter hatten wir Schnee ohne Ende und da ist mit dem Benz bald nichts mehr zu gewinnen.
Das nur dazu, weil einige meinten SUV fahren sie nur eine neue Mode.
Fahrzeugwahl find ich gut. Die kompakten SUVs hab rein garnix mit nem Jeep zu tun, das sollte man mal klarstellen. Im Gegenteil, sie kommen der eierlegenden Wollmilchsau ziemlich nahe.

Gutes Fahrverhalten, Allrad möglich, sparsam, geräumig, gute Übersicht. Kommt bei mir mit Sicherheit beim nächsten Kauf in die engere Wahl. Die Dame des Hauses hat schon ein Auge auf den Yeti geworfen...

.

Soviel zum Fahrverhalten >

http://osthessen-news.de/.../...aendewagen-gegen-baum--fahrer-tot.html

Den Typ habe ich ab und an ... fahren...sehen. 🙄

Solch einem möchte ich nicht begegnen.

Zitat:

Original geschrieben von conny-r



Zitat:

Original geschrieben von kerner67


Fahrzeugwahl find ich gut. Die kompakten SUVs hab rein garnix mit nem Jeep zu tun, das sollte man mal klarstellen. Im Gegenteil, sie kommen der eierlegenden Wollmilchsau ziemlich nahe.

Gutes Fahrverhalten, Allrad möglich, sparsam, geräumig, gute Übersicht. Kommt bei mir mit Sicherheit beim nächsten Kauf in die engere Wahl. Die Dame des Hauses hat schon ein Auge auf den Yeti geworfen...

.
Soviel zum Fahrverhalten >

http://osthessen-news.de/.../...aendewagen-gegen-baum--fahrer-tot.html

Den Typ habe ich ab und an ... fahren...sehen. 🙄

Solch einem möchte ich nicht begegnen.

Achtung, Apfel-mit-Kirschen-Vergleich: Ein Ford Pick-Up hat mal rein garnichts mit den hier angesprochenen kompakten SUVs zu tun. Leiterrahmen, Starrachsen, Blattfedern, usw., schon mal gehört, bzw. gefahren? Hat das präzise Fahrverhalten eines Bobbycars.

Servus,
kann mich dem TE nur anschließen. Werde, auch wenn die Zeit gekommen ist, die Marke wechseln, zwar kein SUV aber wieder Richtung dieses Konzerns. Meinen habe ich Gekauft mit ca 60000 km jetzt 167000 km auf der Uhr Bj ende 2002.
Er fährt zwar aber rostet wie wild. Habe ihn Schon Lackieren lassen alle teile, Heckklappe, Radläufe, Türen u.s.w. Jetzt kommt der Rost wieder an diesen behandelten stellen. jetzt schmiere ich mit Hamerid alles ein. Und die neuen fangen auch an zu rosten. Die Rep sind schon nicht schlecht gewesen. 2 mal Federbruch um die 80000 km, Regler der Lima,Querlenker u.s.w. klar er fährt hat mich noch nie im stich gelassen. Mit anderen Autos kann man auch Pech haben. Habe mir wirklich überlegt, ob ich die nächsten 2000 € noch hineinstecke! So wie es ausschaut sicherlich nicht mehr. Es wird nur noch das Nötigste gemacht, damit er einigermaßen bis nächstes Jahr hält. Aber das war bis jetzt mein schlimmstes Fahrzeug. Und ich habe schon einige gefahren.
Mein voriger Golf hatte außer Zahnriemen und Inspektionen nichts gehabt. Bin Ihn bis 170000 km gefahren.
Gibt es Umfragen, wie viel zufrieden mit ihren Autos sind ? Hier im 203 Forum. habe da noch nichts gefunden.
Gruß
hari

Gutes Fahrverhalten ja, kann man aber nicht nit normalen Limousinen oder Kombis vergleichen und schon gar nicht mit dem W203. Der Schwerpunkt ist viel höher als bei normalen Autos. Der Kofferraum ist kleiner als bei einem Kombi, weil die Ladekante viel höher ist. Einzigst, das Einsteigen ist bequemer.
Jeder soll das fahren, was er für richtig hält.

Deine Antwort
Ähnliche Themen