Abschied S210 ???
Hallo 210ler,
ich werde gerade in Versuchung geführt, einen sehr gepflegten S211 eines Bekannten zu übernehmen.
Dafür müsste natürlich meiner weg 🙁.
Was sagt ihr zu meiner Inmeinautoverliebtseinanzeige ???
http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...
Ausserdem hab ich euch den evtl. neuen angehängt. Leider von der Ausstattung wirklich das absolute Minimum was sein muss. Also mehr Kopf als Bauch 😁
Ist Baujahr Oktober 2005, erste Hand, 70.000 Km, Daimler gepflegt. Ich kenne das Fahrzeug und den Besitzer gut.
Wurde bei Daimler mit DAT-Einkaufspreis 17.500 bewertet, dafür würde ich ihn dann natürlich auch bekommen.
Dank für Feedback und Gruss
Ö.
Beste Antwort im Thema
Hallo
Abschied vom 210er? und dafür einen 211er? nieeeeeeee im Leben!!!!! Tu das nicht. Ich fahre das gleiche Auto wie Du, allerdings ein Jahr älter. Mein Vater hat einen W211 E270 CDI AVANTGARDE. Das ist meiner meinung nach ein Auto ohne Herz und Liebe, mal abgesehen von dem Nagelmotor. Mein W210 E430 T AVANTGARDE war liebe auf den ersten Blick. Dies ist jetz schon mein 2ter. Den ersten haben mir die Interessenten aus der Hand gerissen. Meiner meinung nach gibt es keinen Hersteller der diesem Auto das Wasser reichen kann. Er verbindet dich alles Luxus, Understatement, Kraft, Platz und wenn man will wird das Auto zum "Tanz in der Hölle". Da kann der Modernere W211er nicht mithalten, meine meinung. Technisch mag er ja ein bischen besser sein. Er hat aber nicht das "Gesicht und das Herz". Auch wenn der 210er ein wenig mehr Rostet oder ein paar Krankheiten hat.
"AN MEINEN DICKEN KOMMT KEIN 211er RAN"
Viele Grüße vom neuen Mitglied Wolfgang
Zitat:
Original geschrieben von OS777
Hallo 210ler,ich werde gerade in Versuchung geführt, einen sehr gepflegten S211 eines Bekannten zu übernehmen.
Dafür müsste natürlich meiner weg 🙁.Was sagt ihr zu meiner Inmeinautoverliebtseinanzeige ???
http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...
Ausserdem hab ich euch den evtl. neuen angehängt. Leider von der Ausstattung wirklich das absolute Minimum was sein muss. Also mehr Kopf als Bauch 😁
Ist Baujahr Oktober 2005, erste Hand, 70.000 Km, Daimler gepflegt. Ich kenne das Fahrzeug und den Besitzer gut.
Wurde bei Daimler mit DAT-Einkaufspreis 17.500 bewertet, dafür würde ich ihn dann natürlich auch bekommen.Dank für Feedback und Gruss
Ö.
51 Antworten
Es kommt wirklich ganz darauf an welches Fahrprofil du hast.... gut bei einem 430er fällt das nicht mehr ganz so ins Gewicht als wenn du Besitzer eines 200er oder 230er wärst.
Ich persönlich sehe, von der Rostproblematik des 210er einmal abgesehen die Vorteile für mich eher beim 210er.
210er:
+ bequemer (meiner Meinung nach)
+ freundlicher in der Wartung
+ günstigere Ersatzteile
+ als 430er ein sehr feiner Motor
+ geräumiger
- Rostproblematik
- nicht so modern wie der 210er
- als 430 nicht sehr sparsam
211er:
+ modernerer Innenraum
+ bessere Serienausstattung
+ als 280 CDI sparsam zu bewegen
+ weniger Probleme mit Rost
- nicht mehr so geräumig wie der W210 (mein Empfinden)
- teurere Ersatzteile
- etwas straffer gefedert (mein Empfinden)
Also wenn du Vielfahrer bist würde ich dir den W211 empfehlen. Wenn nicht würde ich beim 430er in der 210er Baureihe bleiben.
Es grüßt der Chris
-
Zitat:
Original geschrieben von OS777
Was sagt ihr zu meiner Inmeinautoverliebtseinanzeige ???
Ich würde auf jeden Fall noch brauchbare Fotos reinmachen. So wie es jetzt ist, mit lauter Handybildern, wo immer nur Teile des Autos drauf sind, sieht es genauso aus, wie es wahrscheinlich auch ist: Mal eben reingestellt, obwohl Du noch gar nicht weißt, ob Du den überhaupt verkaufen willst.
@P!rat
Wie jetzt?
Ähnliche Themen
Also der 210er ist zwar schon "alt" aber der 430 lässt sich schöner fahren, und der Hubraum wird dir fehlen. 🙂
Hey OS777,
Du willst im Ernst Deinen offensichtlich tollen 430er - einen Traumwagen - gegen den komischen "Brot-und-Butter" Diesel 211er tauschen?! Und dabei sogar noch nicht zu knapp zuzahlen?!
Das würde ich nichtmal machen, wenn ich nichts zuzahlen müsste, ja nichtmal wenn ich etwas dazu bekäme. Müsste zumindest schon recht viel sein. ;-) So wie ich das sehe, hast Du ein super Fahrzeug, und es ist gerade mal eingefahren. Nach eigener Aussage magst Du es auch sehr.
WARUM also umsteigen??? Nimm Dir mal ein kaltes Bierchen, atme ein paarmal tief durch, und dann schau Dir den Tausch nochmal richtig an. Imo würdest Du Dich erheblich verschlechtern und das noch teuer bezahlen.
Grüße Dirk
Hallo
Abschied vom 210er? und dafür einen 211er? nieeeeeeee im Leben!!!!! Tu das nicht. Ich fahre das gleiche Auto wie Du, allerdings ein Jahr älter. Mein Vater hat einen W211 E270 CDI AVANTGARDE. Das ist meiner meinung nach ein Auto ohne Herz und Liebe, mal abgesehen von dem Nagelmotor. Mein W210 E430 T AVANTGARDE war liebe auf den ersten Blick. Dies ist jetz schon mein 2ter. Den ersten haben mir die Interessenten aus der Hand gerissen. Meiner meinung nach gibt es keinen Hersteller der diesem Auto das Wasser reichen kann. Er verbindet dich alles Luxus, Understatement, Kraft, Platz und wenn man will wird das Auto zum "Tanz in der Hölle". Da kann der Modernere W211er nicht mithalten, meine meinung. Technisch mag er ja ein bischen besser sein. Er hat aber nicht das "Gesicht und das Herz". Auch wenn der 210er ein wenig mehr Rostet oder ein paar Krankheiten hat.
"AN MEINEN DICKEN KOMMT KEIN 211er RAN"
Viele Grüße vom neuen Mitglied Wolfgang
Zitat:
Original geschrieben von OS777
Hallo 210ler,ich werde gerade in Versuchung geführt, einen sehr gepflegten S211 eines Bekannten zu übernehmen.
Dafür müsste natürlich meiner weg 🙁.Was sagt ihr zu meiner Inmeinautoverliebtseinanzeige ???
http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...
Ausserdem hab ich euch den evtl. neuen angehängt. Leider von der Ausstattung wirklich das absolute Minimum was sein muss. Also mehr Kopf als Bauch 😁
Ist Baujahr Oktober 2005, erste Hand, 70.000 Km, Daimler gepflegt. Ich kenne das Fahrzeug und den Besitzer gut.
Wurde bei Daimler mit DAT-Einkaufspreis 17.500 bewertet, dafür würde ich ihn dann natürlich auch bekommen.Dank für Feedback und Gruss
Ö.
Hallo,
auf keinen Fall würd ich den 211er nehmen. Ich bereue heute noch meinen Vormopf 430er verkauft zu haben. Der Dampf, Platz und und und kannst du nicht ersetzen. Schon gar nicht mit dem Dieselbrenner.
Hallo,
behalt den 210er und die gesparten 10.000 Euro kannst du entspannt über die nächsten Jahre deinem Tankwart überreichen. Dafür bekommst du aber eine Menge Fahrspass (ohne viel Wertverlust).
Grüße
credence
Falsch: Von den 10.000 überreichst Du 3.000 nem guten Gasumrüster. Und dann fährst Du zukünftig günstiger als mit dem Diesel und haust irgendwo gepflegt die restlichen 7.000 Euro auf den Kopf. ;-)
Alternativ legst Du die 7.000 auf die hohe Kante und packst die jährliche Ersparnis durch den Gasbetrieb noch dazu. Dann hast Du in gar nicht langer Zeit genug Kohle zusammen, um irgendwann einen WÜRDIGEN Nachfolger für den schönen 430 zu bezahlen.
Grüße Dirk
Hallo Männer,
vielen Dank für eure Meinungen. Ich schätze diese sehr.
Ich habe mich noch nicht abschliessend entschieden, jedoch ist der Umstieg für mich aus wirtschaftlicher Sicht (langfristig) sinnvoll.
Bist Du sicher, daß ein Diesel heutzutage noch wirtschaftlich LANGFRISTIG sinnvoll sein kann?
Der ist jetzt schon nicht mehr günstiger als LPG, zumal teurer in der Anschaffung, und der Dieselpreis wird weiter steigen. Die Angleichung an Benzin steht doch schon fast fest. Zudem kriegst Du genau aus dem Grund ja keinen fairen Preis mehr für Deinen 430. Alle haben Angst vor dem angeblich so hohen Verbrauch. Deshalb kann dieser Wechsel imo selbst unter rein wirtschaftlichen Gesichtspunkten nie sinnvoll werden.
Grüße Dirk
Ich habe ja noch Zeit. Die ersten Interessenten haben sich gemeldet, erste Besichtigung war auch gerade (jemand aus dem Forum).
Der 211er ist erst in 2 Monaten frei, wenn der Neuwagen ausgeliefert wird. Da kann ich mir jetzt noch viiiiiiiiiiele Gedanken machen. Der ist jetzt für mich reserviert, wenn ich aber zur Übergabe seines Neuwagens sage, dass ich den 211er nicht haben will, dann auch ok. Er stellt ihn dann bei MB ab.