Absackende Drehzahl...Ich weiß nich mehr weiter!

Opel Combo B

Hey Leute,
ich schildere nochmal kurz mein Problem: Sobald ich bei mir im Auto das Licht anschalte, sackt meine Drehzahl ab wenn ich auf eine Ampel zufahre uind die Kupplung trete... Sie sackt dann bis auf einen Strrich unter 1000 U/min ab und fängt sich dann wieder auf die Mitte zwischen diesem Strich und 1000 U/min....

Bis jetzt habe ich dagegen unternommen:
-Software Update
-Neue Batterie
-LLR gefettet
-LiMa überprüfen lassen

all das hat nichts gebracht... und bei Opel meinte der Typ dass ich dann damit leben muss! Mich macht das aber wahnsinnig und nervt ungemein... Mich würden zunächst mal Erfahrungen von Leuten interessieren, die den gleichen Motor haben wie ich (X10XE) und was noch lösungen für das Problem sein könnten!

Bitte bitte helft mir...
danke schonmal

28 Antworten

hallo

also drezahl rauf setzen bringt gleich null und nichtig! auser vielleicht mehr verbrauch in der stadt! ich habe das problem auch meiner sagte erst bis 750 ab von 900 und dann nach rauf setzen der drezahl! eineigezeit später ging er sogar bis auf 500 runter! die launen sind echt zum kotzen von dem motörle! und ich habe auch keine lust danach schauen zu lassen! die rafen das eh nicht!

also meiner sackt auch bis 750rpm ab und fängt sich dann auf die mitte zwischen den beiden strichen 750rpm und 1000rpm... so im grunde genommen störts mich ja auch nicht nur ich hab immer im kopf das wenn etwas nich 100%ig läuft der motor den geist aufgibt... ist es denn irgendwie schädlich wenn der das macht? oder kann ich ihn seine launen getrost ausleben lassen :P?

Beim Anfahren im ersten Gang sackt meiner auch ab. Durch etwas längeres halten der Kupplung lässt sich dies bei mir aber vermeiden.
Ich hab jetzt auf jeden Fall mal für nächste Woche einen Termin gemacht, um die Software vom SG zu updaten. Hat ja anscheinend bei allen Leuten geholfen, die Probleme mit unruhigem Lauf und Drehzahlabfall beim 1.0 er hatten.

hallo ich melde mich nochmal zu diesem Thema... mich macht das ganze noch wahnsinnig... ich wollte mich eigentlich jetzt damit abfinden aber langsam hab ich echt kein bock mehr dadrauf!
was könnte ich denn noch prüfen? um vll raus zu finden was es ist! weil bei Opel meinten die das wäre voll teuer wenn die alles untersuchen müssen und dann vll im endeffekt nix finden würden!
qp hatte ja angesprochen das es vll ein Riss im Krümmer sein könnte?! kann ich das irgendwie nachgucken, und macht sich das auch anderweitig bemerkbar?
man bitte helft mir bei der lösung des problems, denn so macht auto fahrn nun wirklich keinen spass! 🙁

Ähnliche Themen

kommt jungs... ihr müsst mir helfen... ich weiß das ihr mehr drauf habt 😁

LMM, Lambdasonde, Kühlmittelsensor sind die üblichen Verdächtigen. Die schon getauscht?

moin,
hol dir mal nen neuen temeraturgeber fürs steuergerät.bzw lass den mal prüfen
viel erfolg

soooo neue erkenntnisse... trossi und ich haben heute an die batterie zusätzlich nen kondensator angeschlossen... es ist ne ecke besser geworden, hilft das nun vll nen bissel weiter?

Röchtöch.

Es ist nen 4700μF Kondensator, einfach parallel zur Batt.
Wie ne Powercap quasi.

BTW: 900er Post 🙂

MfG

Trossi

Re: Absackende Drehzahl...Ich weiß nich mehr weiter!

Zitat:

Original geschrieben von joshi2502


Hey Leute,
ich schildere nochmal kurz mein Problem: Sobald ich bei mir im Auto das Licht anschalte, sackt meine Drehzahl ab wenn ich auf eine Ampel zufahre uind die Kupplung trete... Sie sackt dann bis auf einen Strrich unter 1000 U/min ab und fängt sich dann wieder auf die Mitte zwischen diesem Strich und 1000 U/min....

Bis jetzt habe ich dagegen unternommen:
-Software Update
-Neue Batterie
-LLR gefettet
-LiMa überprüfen lassen

all das hat nichts gebracht... und bei Opel meinte der Typ dass ich dann damit leben muss! Mich macht das aber wahnsinnig und nervt ungemein... Mich würden zunächst mal Erfahrungen von Leuten interessieren, die den gleichen Motor haben wie ich (X10XE) und was noch lösungen für das Problem sein könnten!

Bitte bitte helft mir...
danke schonmal

lass dir von opel mit denen ihrem tester die drehzahl etwas anheben.das war bei mir auch das problem.hab auch den 3 zylinder.nun wenn ich die kupplung drücke bleibt er immer schön auf ca 950 -1000 u/min läuft ruhiger soweit man das bei nem 3 zylinder sagen kann. und dann wollt ich dich nochma fragen wegen dem scheibentönen in obertshausen wäre nett wenn du mir ne private nachricht schickst mit der adresse oder rufnummer.danke hoffe ich konnt dir weiterhelfen

@ carlos: ich such schon wien bekloppter nach der adresse aber hab se bis jetz noch nich gefunden... ich such morgen nochma und schreib dir dann nochmal...

und nochwas zum thema: leider hatte die sache mit dem kondensator doch nicht zum gewünschten erfolg geführt! am anfang dachte ich es wäre besser aber war wohl nur die gute hoffnung die ich hatte :P
naja hier wurden noch LMM, lambdasonde und Temp. sensor angesprochen! LMM wurde schon ca. vor nem dreiviertel jahr getauscht der dürfte es eigentlich nicht sein! Jetzt habe ich schon öfter Temp. sensor gehört... und wollte den evtl mal tauschen! Kann ich das selbst machen oder muss ich das machen lassen? wo sitzt der? was kostet der? und wie funktioniert der Einbau? wäre echt nett wenn jmd n bisschen was dazu schreiben könnte... und vll noch ob es wahrscheinlich ist, dass er es ist?!

danke schonmal

ich glaube nicht das es am temp.sensor liegt.den kannst du aber eigentlich sehr einfach selbst erneuern.der muss irgendwo am zylinderkopf an der seite drangeschraubt sein.weiß net genau wo der bei opel sitzt.hab zwar selbst einen aber musste ihn noch nie erneuern.ich weiß das denn ich bin kfz mechaniker.wenn du ihn erneuerst musst du den wasserkreislauf entlüften denn beim entfernen des sensors läuft kühlwasser heraus.ich würd lieber mal bei opel die drehzahl hochdrehn lassen ein wenig bei mir hats geholfen

Wie die DZ hochheben lassen?

Die DZ soll während der Fahrt im Leerlauf bzw Kupplung getreten erhöht sein, wenn man auf 0Km/h ist dann soll sie erst sinken. Das basiert auf dem Wegstreckensignal.

Wo ich das nicht angeschlossen hatte, also Tacho ging auch nicht, sponn der Leerlauf total.
Manchmal war er bei 600, manchmal kurz vorm ausgehen, manchmal normal bei 800.

als meine drehzahl noch nicht erhöht wurde is bei mir während der fahrt beim betätigen der kupplung die drehzahl bis auf 600 u /min abgesackt und musste sich erst wieder aufraffen.also bei mir hats geholfen sobald ich jetzt immer die kupplung trete bleibt er auf tausend und geht langsam wieder auf 900-950 zurück,somit ist das auto ruhiger

Deine Antwort
Ähnliche Themen