ABS, VSC ausgefallen, bekanntes Problem???
Nun wollte ich nach 1200 km Autobahnfahrt mal ein Loblied auf meinen Yaris 1.3 Benzin, Bj. 2007, den ich seit 6 Wochen habe, anstimmen und nun fällt ABS und VSC aus.
Ist das etwa ein bereits bekanntes Problem und kommen wohl noch mehr solche Aussetzer vor?
Und ich hatte gedacht, wenn ich mir einen Toyota kaufe, habe ich keinen Ärger mehr, wie vorher mit VW!?
Mein Loblied:
Hinfahrt 600 km, Durchschnittsgeschwindigkeit 129 km/h, mit Klima, Verbrauch 5,6 Liter
Rückfahrt 600 km, Durchschnitssgeschwindigkeit 126 km/h, ohne Klima, Verbrauch 5,2 Liter
Und der Yaris fährt sonst einfach nur geil.
23 Antworten
tja manche geben seinen senf ohne nachzudenken was hat der vorherige gepostet😁
so nun zum thema VSC/ABS problem: es ist einer der raddrehzahlsensoren hinten wahrscheinlich defekt...fahr zu deiner toyota werkstatt fehler ABS steuergerät auslesen wenn da raddrehzahlsensor defekt steht kannst schon ma geld fürn neuen sparen:P
Zitat:
Original geschrieben von T0y0Ta
tja manche geben seinen senf ohne nachzudenken was hat der vorherige gepostet😁so nun zum Thema VSC/ABS problem: es ist einer der raddrehzahlsensoren hinten wahrscheinlich defekt...fahr zu deiner toyota Werkstatt Fehler ABS Steuergerät auslesen wenn da raddrehzahlsensor defekt steht kannst schon ma geld fürn neuen sparen:P
Haha wie recht du hast, trotzdem, niemand bei Toyota sei dieses Problem ein Begriff weder Werkstatt noch Toyo-Deutschland.
Ich hab Grad so ein Hass auf meine Franzosen/Japaner Karre das ich mein nächstes Auto wohl nicht mehr von Toyota beziehen werde.
1. Motor nach 20.000km hinüber, anscheinend wäre der Motor überhitzt da der Schlauch nach dem Kühlwasserbehälter ein Loch hatte (Kühlwasserbehälter war aber noch ca 1cm vor unterem Strich), Erklärung blieb aus trotz Brief an Toyota-Deutschland... Toyo wollte nichts übernehmen, Händler erst recht nicht = 6300 Euro für neuen Motor.
2. Schaltknöpfe für Lüftung fliegt ständig hinter Konsole, Blinker geht nach geradeaus lauf so feste zurück das er einmal kurz die andere Seite anblinkt und erst dann in Aus-Stellung geht.
3. Scheiben und Bremsbeläge nach 35.000 Kilometer nur Hinten runter? Bei ca. 30% Bremskraft sehr ungewöhnlich das es hinten zuerst die Scheiben trifft.
4. 40.000 km Auspuff vibriert bei Vollast im tieferen Drehzahlbereich so stark, dass ein metallisches zusammentreffen mit dem Unterboten ein richtig ekligen Ton verursacht.
5. Lenkgrad quietscht laut vor allem im Sommer, laut Werkstatt alles einwandfrei geschmiert, dennoch fing es nach 100km wieder an.
6. Ca. 64.000 Km langsam fängt die Kupplung an den 2. 3. und Rückwertsgang bei normalen Schaltvorgängen immer öfters zu verweigert.
7. Servomotor gibt manchmal weniger Unterstützung wie sonst. Laut Fehlerspeicher: Servomotor Fehler ohne genaue Kennung.
8. 74.000Km ESP/ASR/ABS/ und Rotes Symbol für Bremssystem leuchten auf, mal weniger, mal mehr Lämpchen. Manchmal sogar 100erte von Km gar nichts.
Laut Werkstatt ABS Sensor Hinten rechts defekt und Kabel von ABS-Steuergerät -> ABS Sensor (Durch gemessen)
schon wieder werden 430Euro inkl. Einbau fällig. Laut Werkstatt wäre der defekte ABS-Sensor auch schuld für die seltsame Servolenkung
9. 77.745 KM Motor klingt zunehmend Metallischer und Klappender trotz guter Behandlung, regelmäßiger Wartung inkl. Ölwechsel.
Leider habe ich wegen Klärung des Motorschadens bei 20.000Km das Auto ca. 8-9Monate stehen lassen, sprich Garantie war dann ca. bei 34.000km weg.
Also sorry, ich liebe meinen Yaris aber so langsam gehts ins Geld und die Unzufriedenheit steigt weiter, vor allem für einen Kleinwagen 16.000 Euro auf den Tisch zu legen und nach 90.000km dann noch mal ca. 10.000Euro "Reparaturkosten" (nur Reperaturen die nicht geplant waren) zu berappen, irgendwann vergeht einem der Fun am Premium "Kleinwagen".
Sorry Leute, aber irgendwann muss man sich auskotzen 🙂
Mal schauen wie lange mein Blauer und ich in einem Team spielen werden.
mfg
ich will ja nichts sagen aber daran ist nich der yaris schuld ich denke ma du hast ihn als gebrauchtwagen gekauft und da ist nun mal das risiko drin das je nach fahrweise, des vorbesizter folgeschäden durch jagen des motor im kalten zustand uvm
So zum thema hinten bremsen runter:
Die japaner waren so schlau bei so einen kleinwagen hinten überdimensionierte bremsanlage einzubauen die kaum beansprucht wird durch das stehen und kleine belastung während der fahrt fängt es an hinten zu vergammeln sprich die scheibe rostet bis zum verroten...dafür kann das auto nichts ist krankheit....
Bei Toyota ist das problem das ersatzteile schweine geld kosten und es soll dieses jahr noch teurer werden🙁 Die haben nich mehr alle nadeln anner tanne
Nein war ein Neuwagen lediglich 6 Km waren auf dem Tacho (Baujahr war ende 06).
Ich wusste von Anfang an das der Yaris eine der besten Bremsen im Segment hatte, dennoch kann ich mir (im Schwarzwald wohnend) nicht vorstellen das die Bremsen in dieser bergigen, kurvigen und engen Landschaft nicht gefordert werden, was erschwerend hinzukommt: Bin öfters längere Zeit auffer Autobahn unterwegs und da kann es schon schon öfters vorkommen das ich von 180km/h auf 50 in Windeseile herunter bremsen muss (Sehr kurzer Verzögerungsstreifen). Wenn diese Belastung nicht ausreicht tut es mir leid? Solll ich den ganzen Tag mit 60 Km/h rückwärts fahren und mich daraufhin als Vollbremser deklarieren? Und dann geht mir durch Hitzeentwicklung der zweite ABS Sensor hinüber 😉
Das beste kommt noch ^^
Jetzt fängt das dumme ABS schon bei einer 70km/h Bremsung leicht zu stottern, manchmal beim langsamen rollen ohne Bremsung fängt das Ding auch an mir einen zu erzählen -> verlängert den Bremsweg -> Ergo kostet mich mein Leben -> ABS heißt für mich neuerdings Automatisches Bremssystem.
Ähnliche Themen
ja das ist normal ihm fehlt halt ein wert von einem radsensor und da regelt das ding anders (nach eigenem willen sozusagen:P) ABS im winter top sobald das pedal vibriert weiß man jetzt trete ich zu fest aufs pedal 😁 und somit kann man das durchrutschen in manchen situationen verhindern schon ne feine sache
wenn du mit 160km/h auf der autobahn in die eisen gehst, dann ist die größte belastung auf der vorderachse weil das fahrzeug runtergepresst wird, die ganze last ist vorne. Du musst wenn du in der stadt fährst ma öfter bremsen bei niedrigeren geschwindigkeit je weniger das auto vorne nickt umso mehr arbeiten auch die hinteren bremsen....
Das ist doch klar! Aber guck mal auch auf dem Grösse (c.w. Wert!) und auf dem Gewicht und 177PS! So eine kleine Wagen darf höstens 4-4,5 Liter verbrauchen! Wenn überhaupt! (Mit Klima, und Licht!)Das ist nicht Deine Schuld, aber da geht was maechtig viel verloren....oder schaltest Du zu spaet hoch?Zitat:
Das Du gerade einen Diesel mit einem Benziner vergleichst, ist Dir schon klar? Der Verbrauch ist vollkommen in Ordnung für den Wagen.
(PS: eine muss ich aber gestehen, ich habe 6 Gaenge da dreht der Motor sehr niedrig bei 120 kmh!)
Hallo,
bei meinem Yaris EZ 5/06, 41.000km genau das gleiche Problem, ebenfalls hinten rechts.
Morgen habe ich deswegen einen auf 3 Stunden angesetzen Werkstatttermin. Bin gespannt was das kostet.
Bereits vor einem Jahr hatte ich eine Reperatur wegen eines VSC-Ausfalls (ging noch auf Garantie).
Zitat:
Original geschrieben von decotext
Das ist doch klar! Aber guck mal auch auf dem Grösse (c.w. Wert!) und auf dem Gewicht und 177PS! So eine kleine Wagen darf höstens 4-4,5 Liter verbrauchen!
Kleiner Wagen mit 1,1 Tonnen. Das wog vorher ein Toyota Carina. Und das ist auch bei keinem anderen Hersteller anders, auch was den Spritverbrauch angeht. Da kann man allenfalls noch mit einem Diesel solche Werte erreichen oder den kleinsten Benziner nehmen und fortan nur noch schleichen. Aber wer macht das? Abgesehen davon braucht ein Diesel litermäßig eben weniger, was Du scheinbar einfach ignorierst. Das erkauft man sich aber mit höheren Steuern und erheblich höherem Anschaffungspreis.
Zitat:
Das erkauft man sich aber mit höheren Steuern und erheblich höherem Anschaffungspreis.
Aber eben auch mit den immens höheren Wartungskosten und bei eventuellem Turbodefekt gleich mal 2000-3000 Euro für nen Neuen.