ABS/TC spinnt

Opel Omega B

Hallo an alle,

habe seit ca. 1 Monat dieses Problem.
Wenn ich das Auto starte gehen die Kontrolllampen aus, sobald ich ein Stückchen los fahre gehen die beiden Lampen wieder an (dann wird das ABS aktiviert). Nicht immer. Heute war es extremer, weil es ein bisl glatt war. Ich wollte das System testen und ging auf einer Nebenstraße mal voll in die Klötze. Es brummte kurz und setzte danach aus.
Liegt es vielleicht am Relais? Oder ist da irgendwo ein Massemangel? Die Sensoren?
Ich fühle mich mit den defekten System unsicher mit so einen Riesen.

Edit: Liegt das vielleicht an einer schlechten Batterie, die war nämlich vor kurzen ziemlich leer weil kaum Wasser drin war. Seit dem startet er auch schlechter.

MfG Bauknecht

33 Antworten

So,

gestern abend war es schön regnerisch, ideal zum testen vom ABS. Also direkt mal wieder testen und siehe da, Fehler wird gesetzt. Stromkreis kurz vorm zusammenbruch und das war es. Seit gestern abend leuchten die beiden ununterbrochen, sogar wenn ich den Motor nicht starte. Er macht auch keinen Selbsttest mehr, also beim Anfahren hör ich die Pumpe nicht mehr.
Der Minuspol wird auch nicht mehr heiß. Das hing schon damit ab. Ob es jetzt am Kabel oder an der Pumpe hing kann ich nicht mehr sagen, aber ich kann jetzt einiges Ausschließen.

Kann eigentlich doch nur die Pumpe sein. Wird die Elektrisch oder Mechanisch gesteuert?

P.S Sicherung ist OK

Nachtrag

wollte nur mal ne Info geben, das es jetzt wieder funktioniert.
Es lag doch am Hydroaggregat. War eine fummelarbeit das Teil auszubauen.

Danke nochmals für eure Hilfe!! 😉

Also das aufwendigste und teuerste der möglichen ABS- Probleme. Glückwunsch zur Fehlerbehebung. Was hat dich das Aggregat gekostet ? Und hat das Steuergerät sofort funktioniert oder musste hier über das Tech eine Programmierung durchgeführt werden ?

Das Steuergerät muss nicht über Tech1 angepasst werden, läuft sowohl das alte und das neue. Es lag ja "nur" am Hydro 🙁

Laut FOH war ja zu 100% das Steurgerät defekt, die wollten mir ein neues andrehen für sage und schreibe 1200€. War letztens wegen dieser Sache wieder bei Opel und habe die gefragt was passiert wäre, hätte ich mir ein neues Steuergerät nicht bei denen sondern bei einen anderen FOH bestellt und selber eingebaut, was wäre passiert??
Aussage: Das Steuergerät wäre natürlich vom Tausch ausgeschlossen, leider, aber hätten wir das eingebaut, dann....

Überleg mal, ich glaube das hätte jeder von uns selber eingebaut, das sind nur vier Schrauben und beim Einbau kann man nix verkehrt machen.

Habe mir zum Glück ein komplettes Hydro mit Steuergerät bei einen Kollegen besorgt, der wollte nur 80€ dafür haben. Einbau war, wie schon gesagt viel fummelsarbeit, aber der Erfolg ist das wichtigste

Und das Thema Fehlerauslesen, entweder Betrug oder es besteht Überholungsbedarf

Fazit: Einer der sich mit dieser Materie nicht auskennt, zahlt sich tot..

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen