ABS / Service / rotes Ausrufezeichen / Tachoausfall nach Lösen des ABS Steuergerätes
Hallo,
Ich habe heute bei dem Volvo V70 (Bj 99) einer Freundin unter anderem versucht, das ABS Steuergerät zu wechseln. Da es bei höheren Tempraturen immer wieder Probleme macht und Ich vermute, dass es eine defekte Lötstelle hat, hatte Ich via Kleinanzeigen ein anderes gebrauchtes gekauft.
Ich habe also die 4 E5 Schrauben des Steuergerätes gelöst, das Steuergerät ein wenig nach unten gezogen (war schon ziemlich schwer weil nach 20 jahren das erste mal gelöst, denke Ich), nur um dann festzustellen, dass das alte Steuergerät innen 3 "Aufnahmen" mehr hat als das Ersatzgerät, also Aktion abgebrochen und wieder zurück geschraubt. Den Stecke habe Ich zwar versucht zu Lösen, dies war allerdings so schwer, dass Ich es dann gelassen habe, er war also nie wirklich entfernt.
Bei Starten des Motors und den ersten Metern stellte Ich fest, dass
1. Der Tacho ausfällt (inklusive Kilometerstand, es wird auch der Gesamtkilometerstand nciht angezeigt!)
2. Das ABS Symbol leuchtet
3. Das rote Ausrufezeichen leuchtet (zweite oder dritte lampe von rechts, denke Ich)
4. Die Service-Lampe leuchtet
Ich bin verwundert, wie kann das alles zusammen hängen?
Ist das ABS Steuergerät mit dem Kombiinstrument verbunden, dass es solche Fehler machen kann?
ich wäre froh um Hilfe
25 Antworten
.....STC ist zwar vergleichbar mit Tracs, nur ist ab 99 ziemlich viel geändert worden in der gesamten Fahrzeugelektrik/Elektronik.
Also ich persönlich vermute ja mal das das nicht so ohne weiteres funktioniert, wissen tue ich es aber nicht genau....
Gruß der sachsenelch
Zitat:
@simmal_B5204 schrieb am 22. Februar 2021 um 23:36:39 Uhr:
Naja die entsprechende Lampe wird dann schon leuchten. Wenn das Gerät ansonsten aber vom gleichen Modelljahr ist sollten zumindest ABS und Tacho wieder funktionieren.Auslesen macht auf jeden Fall Sinn!
Die Geräte scheinen (abgesehen vom Baujahr) immer Abwärtskompatibel zu sein also Spricht das vom AWD passt auch im Fronttriebler oder mit Tracs auch im Fahrzeug ohne Tracs.
Ab 99 passen nur noch passend so zu sagen wegen CAN BUS.
99er passen in 2000 auch nicht da wurde auch nochmal geändert. Der 2000er hat zB auch getrennte Leitungen nach hinten und nicht mehr die "Sammelleitung" die sich erst bei der HA auftrennt. TRACS und STC sind auch wieder ganz andere Sachen.
Ich würde drauf tippen das es ein Kabelbruch gibt unmittelbar beim Stecker wo die CAN BUS Leitungen verwickelt sind.
Es passen nur die Steuergeräte mit den blauen Kolben. Auf dem Foto rechts zu sehen. Evtl beim losrütteln des Steckers etwas beschädigt.
Der ist zwar einfach zu demontieren, wenn man aber nicht weiß wie, dann geht schnell der Mechanismus kaputt.
Ich nehme an, er hat die Pins vom kleineren Stromstecker auf der Platine nun gelöst, bzw. die schon kalte Lötstelle ist nun komplett gerissen. Der Stecker sitzt ja auch gerne sehr fest und lässt sich oft nur lösen, wenn das Steuergerät noch fest verschraubt ist.
Ähnliche Themen
Zitat:
@scutyde schrieb am 23. Februar 2021 um 07:58:18 Uhr:
Zitat:
@simmal_B5204 schrieb am 22. Februar 2021 um 23:36:39 Uhr:
Naja die entsprechende Lampe wird dann schon leuchten. Wenn das Gerät ansonsten aber vom gleichen Modelljahr ist sollten zumindest ABS und Tacho wieder funktionieren.Auslesen macht auf jeden Fall Sinn!
Die Geräte scheinen (abgesehen vom Baujahr) immer Abwärtskompatibel zu sein also Spricht das vom AWD passt auch im Fronttriebler oder mit Tracs auch im Fahrzeug ohne Tracs.Ab 99 passen nur noch passend so zu sagen wegen CAN BUS.
99er passen in 2000 auch nicht da wurde auch nochmal geändert. Der 2000er hat zB auch getrennte Leitungen nach hinten und nicht mehr die "Sammelleitung" die sich erst bei der HA auftrennt. TRACS und STC sind auch wieder ganz andere Sachen.Ich würde drauf tippen das es ein Kabelbruch gibt unmittelbar beim Stecker wo die CAN BUS Leitungen verwickelt sind.
Dass Tracs und STC nicht untereinander tauschbar sind war mir klar. An den doofen CAN BUS hab ich nicht gedacht...
Das grenzt es etwas ein 😁
Hier mal ein paar Fotos vom Stecker.....
Bitte auf keinen Fall Gewalt anwenden. Machst du den Stecker kaputt wird es eine größere Sache. Bitte auch den Stecker für die ABS-Pumpe nicht vergessen. Der sitzt dahinter.
Grüße
Thomas
Zitat:
@43iger schrieb am 24. Februar 2021 um 14:03:03 Uhr:
Hier mal ein paar Fotos vom Stecker.....Bitte auf keinen Fall Gewalt anwenden. Machst du den Stecker kaputt wird es eine größere Sache. Bitte auch den Stecker für die ABS-Pumpe nicht vergessen. Der sitzt dahinter.
Grüße
Thomas
...zumal der neu nicht mehr zu bekommen ist leider...
Zitat:
@43iger schrieb am 24. Februar 2021 um 14:03:03 Uhr:
Hier mal ein paar Fotos vom Stecker.....
Sehr anschaulich, danke! Diesen Beitrag mal bitte alle merken, denn die Frage wird immer wieder auftauchen.
mal ein Update zu meinem Problem:
Ich habe gerade nochmal geschaut, ob Ich beim wieder zusammenbauen des Steuergerätes etwas vergessen habe und in der Tat, war die Verriegelung des Steckers nicht richtig arritiert, war also nicht eingerastet. Ich habe die Nasen wieder reingedrückt und Tada! - Der Kilometerstand bleibt nun stehen, die rote Leuchte ist verschwunden und im allgemeinen scheint es wieder zu funktionieren. Dass das Steuergerät trotzdem überarbeitet werden muss ist klar, der Fehler bleibt natürlich, aber zumindest ist nicht noch mehr kaputt gegangen. Ich werde den Stecker nun erstmal gründlich säubern und und von außen etwas Schmiermittel einbringen, bevor ich ihn wieder versuche zu lösen. Dann sollte er hoffenltich wesentlich besser zu lösen sein.
Puuhh,....ich dachte schon....
Ok, dann kannst du dich jetzt um das SG kümmern. Lesestoff dazu gibt es ja genug.
Viel Erfolg und lass uns mal wissen was geworden ist.
Grüße
Thomas