1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W124
  7. ABS-Sensor Hinterachse festgerostet

ABS-Sensor Hinterachse festgerostet

Mercedes E-Klasse W124

Fahrzeug: w124 E220 Bj. 94 Automatik

Liebes Forum,
mal wieder eine "Herausforderung".
Da die ABS Lampe fast immer an blieb, habe ich die beiden vorderen Sensoren gereinigt. Nun wollte ich auch den hinteren Sensor ausbauen. Öl, vorsichtig gehebelt, knack, und ab war der Sensorkopf. Der Rest steckt noch drin. Vorsichtig aufgebohrt und den Metallkern ausgezogen.
Nun die Fragen: Wie tief muss man noch aufbohren? Kann es sein, dass im Sensor 2 Metallkerne vergossen sind? Wenn ich in die Aufnahme des Sensors schaue, sehe ich noch einen Metallkern. Ist das der Geber oder was? Hab das noch nie gesehen.
Gruß, Micha
PS: Woher bekomme ich günstig einen neuen ABS-Sensor?

27 Antworten

Was ist "Stox"?

Stox ist nur für MB-Händler.

Passt der Sensor 0265002021 für mein Fzg?
Auf meinem Stecker steht:
Bosch 0265002207
dann gibt es noch Bosch 0265002207
Ich blick da bald nicht mehr durch.
??

Zitat:

@Mericedi schrieb am 9. November 2019 um 15:59:17 Uhr:


Passt der Sensor 0265002021 für mein Fzg?
Auf meinem Stecker steht:
Bosch 0265002207
dann gibt es noch Bosch 0265002207
Ich blick da bald nicht mehr durch.
??

Die Zahlen geraten schon durcheinander!
Mein Sensor hat die Nummer W 0265002207
Dann gibt es noch die ebenfalls passende W 0265002208 (Acht am Ende) und für w124 E-klasse zwei Angebote bei ibä mit
1.) Nr. W 0265002207/ A 1245402017 und
2.) Nr. A 1245402017 (ohne die W-Nummer)
Vom Äußeren sehen alle Sensoren gleich aus. Oder gibt es da (minimale) Unterschiede? Ich bitte um Aufklärung!
Gruß, Micha

Ähnliche Themen

W= Werkzeug; hast du das Ding raus?

Oh. Wieder etwas gelernt. Also sollte der Sensor hier passen?
https://rover.ebay.com/.../0?...

Der alte "Störenfried" ist noch nicht draußen. Heute ist Sonntag. Morgen wird weitergemacht.

Gib mir deine Fahrgestellnummer als PN dann such ich das raus.

Der mit der Endnummer 2017 ist fürs große Diff.

Du brauchst für nen mittleres Diff den A1245401917

Hatte auch einen Verkäufer, der für mein Kfz den Sensor mit ... 2017 anbot. ?

Wenn ich suche (A1245401917) komme ich zur Nummer 0265002208! Ich hab aber abgelesen bei meinem Sensor ...07!

Ist der 1917 nicht für den 300E gedacht? Ich hab aber den 220E...

Entscheidend ist letztendlich die Nummer auf deinem Sensor 0265002207
Damit gesucht kommt man auf die Bosch Seite wo klar steht das die Nummer der Handelsausführung 0265002208 ist....die passt also.

https://...ch-automotive-catalog.com/.../0265002208

Auflösung und Erfolg:
Der alte festgegammelte Sensor ist draußen! Mit einem Dremel und einem kleinen Bohrer wird so lange aufgebohrt, bis man die beiden (!) Eisenkerne mit einer Spitzzange packen kann.
Wenn man nicht sofort einen passenden Sensor zum Einbau zur Hand hat, ist es dringend anzuraten, das "Loch" für den Sensor zu verschließen. Ansonsten spritzt das Öl aus dem Diff. (aus besagtem Loch) nur so heraus, dass es eine wahre Freude hat...die Strasse auch.
Ich habe über einen Schrauber einen gebrauchten Sensor erstanden, eingebaut und fertig. Nicht ganz. Leider ging die ABS Lampe (nach 1-2 Fahrten) doch wieder auf stur und leuchtete. Grrr!
Nachgelesen...Kann nur ein unzureichender Kontakt in der Elektronik sein. Ich hab das ÜSR aus- und wieder eingebaut, alle 3 Hauptstecker zu den Steuergeräten mit Kontaktspray behandelt, allem noch gut zugeredet, ein Gebet zum Himmel geschickt und...voilá! Direkt nach dem Starten hat nun endlich die ABS Lampe nachgegeben und ist erloschen. Warum nicht gleich so? ;-)
Danke für Euer Mitdenken und die vielen Hinweise. Wieder etwas gelernt.
Gruß, Micha

15740910765071587217065
Deine Antwort
Ähnliche Themen