ABS - Sensor für den Quattro, Hilfe
Tag zusammen. Habe folgendes Problem und zwar benötige ich einen hinteren ABS - Sensor für einen A4 30V 2.8 QUATTRO Baujahr 11-97. Der originale bei Audi kostet um die 130€. Jetzt gibt es natürlich Ausrüster am Markt wie Sand am Meer die im Verleich zu Audi vernüftigere Preise haben. Leider bieten alle nur Sensoren für den 2.8er Fronttriebler mit deutlichen Hinweisen "NICHT GEEIGNET FÜR QUATTRO" an.
Weiß von euch einer was genau die Unterschiede sind bzw. ob der für den Fronttriebler eventuell auch passen könnte? Diese wie gesagt sind ohne Probleme lieferbar und bezahlbar.
Hab bereits mit 5 Zulieferern tel. aber keiner konnte mir eine qualifizierte Aussage geben.
danke im Voraus
23 Antworten
.. ah, wußte net, daß die hinten so klemmen. Die an der VA gehen eigentlich ganz gut raus.
Passen die HA-Sensoren vom Fronti denn auch in die quattro Limousine? Wäre gut zu wissen.. falls mir mal einer der Sensoren hopps geht..
Gruß,
Jens
Zitat:
Original geschrieben von HD-Systems
Habe letzte Woche genau das selbe gemacht. War auch der selbe Fehler.
Die Sitzbank mußt Du ausbauen, da unter der der Sensor am Kabelbaum angesteckt ist.
Kauf dir bei E**Y einen neuen für den ganz normalen Avant ohne Quattro. Der Passt. Habe meinen bei MB-Autoteile gekauft. Beim Quattro ist das Kabel um 5cm länger. Aber der normale passt ganz genauso.
Ich denke aber, daß der Sensor nicht defekt ist, sondern entweder verdreckt oder der Zahnkranz um die Antriebswelle rum einen Fehler hat bzw. mit Metallstaub/Fettgemisch verdreckt ist.
Entweder du kaufst einen neuen Sensor und machst durch das Loch den Zahnkranz sauber oder Du baust das die Antriebswelle aus und reinigst den Senor im eingebauten Zustand und schaust dir die Zähne an.Besser wäre ein Oszi, welches Du direkt am Sensor anschließt und mal am Rad drehst und dir die Impulse ansiehst.
Achso, danke. Ich glaube er hatte einen Oszi beim Test.
Also muss die Sitzbank so oder so ausgebaut werden beim Wechsel? Hab das so verstanden das der Sensor egal ob Quattro oder kein Quattro gleich aufgebaut ist. Einziger Unterschied ist der, dass der für den Quattro 5 cm länger ist.
Wenn es z.B. an einem verdreckten Sensor liegt und die eigentliche Funktion noch geht, muss er so oder so raus und da er beim Ausbau auch kaputt gehen kann sollte sicherheitshalber ein neuer her.
Bekomme ich den kürzeren ohne Probleme verbaut? Wie löse ich das mit den fehlenden 5 cm? Das längere Kabel muss ja einen Sinn haben Woher weißt du das der passt wenn du keinen Quattro fährst? Danke dir.
Hallo zusammen,
nur zur Info:
Ich hatte bei meinem 2.8er Avant Quattro bereits die gleichen Probleme.
Einen günstigen Sensor gibts bei E++y für ca. 30€, die kann ich empfehlen, meiner funktioniert einwandfrei.
Allerdings muss ich gleich dazusagen, dass du auf JEDEN FALL die ABS-Ringe überprüfen solltest.
Meine waren beide gebrochen und mussten gewechselt werden. Da die Ringe nicht einzeln bei Audi erhältlich sind, werden die dir empfehlen das ganze Antriebsgelenk (mit aufgepresstem ABS-Ring) auszutauschen. (Scheiß arbeit, hab ich auch schon hinter mir und kostet mal schnell 150,- €). Bei meinem 2. ABS-Problem hatte ich im Internet einen Händler gefunden, der die ABS-Ringe einzeln verkauft (E**y, ca. 35,- Stck.), das ist in einer halben Stunde erledigt und funktioniert auch wunderbar.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von vr6seidi
Hallo zusammen,nur zur Info:
Ich hatte bei meinem 2.8er Avant Quattro bereits die gleichen Probleme.
Einen günstigen Sensor gibts bei E++y für ca. 30€, die kann ich empfehlen, meiner funktioniert einwandfrei.Allerdings muss ich gleich dazusagen, dass du auf JEDEN FALL die ABS-Ringe überprüfen solltest.
Meine waren beide gebrochen und mussten gewechselt werden. Da die Ringe nicht einzeln bei Audi erhältlich sind, werden die dir empfehlen das ganze Antriebsgelenk (mit aufgepresstem ABS-Ring) auszutauschen. (Scheiß arbeit, hab ich auch schon hinter mir und kostet mal schnell 150,- €). Bei meinem 2. ABS-Problem hatte ich im Internet einen Händler gefunden, der die ABS-Ringe einzeln verkauft (E**y, ca. 35,- Stck.), das ist in einer halben Stunde erledigt und funktioniert auch wunderbar.Gruß
Hallo und danke. Bekomme leider keinen hinteren ABS - Sensor hinten für den Quattro bisher außer bei Audi. Hast du bei deinen hinteren auch die vom Fronti genommen? Die gibt es ja ohne Probleme sehr günstig, Grüße
Ähnliche Themen
Habe einen 2,8 Quattro LIMO Bj.98. Suche einen ABS sensor HA. Wie Du schreibst würde der auch vom Avant passen .
Mahlzeit liebe Quattros.
Also hab mich erst kürzlich mit dem Problem befasst wegen der HA. Hab auch keine Günstigeren gefunden.
Die vom Fronti passen nicht bei Quattro. Die Kabel sind unterschiedlich lang und die Anschlüße anders.
Auch die Sensorköpfe sind anders aufgebaut.
ABER die Köpfe sind an VA und HA gleich. Also passen die Sensoren von der Quattro von vorn THEORETISCH auch hinten. Das einzigste Problem sind die unterschiedlichen Kabelbäume von VA und HA.
Also ihr könnt neue Sensoren für VA kaufen und den alten Kabelbaum der HA anlöten. mit Schrumpfschlauch etc is das kein Problem. Da gehen nur 2 Kabel durch.
Natürlich kann ich keine Garantie geben, aber bei mir wars so. Ich schieb mal zwei Bilder hinterher von Frontler und Quattro.
MfG
Quattro:
Hallo,
ich stehe nun auch vor dem problem ein günstigen sensor für meinen quattro für die HA zu bekommen.
bei ebay gibt es,wie so oft schon beschrieben,keine passenden nachbauten.
das problem ist einfach immer,dass der sensorKopf bei den angebotenen immer anders ist.Und wenn ich dann mal einen passenden finde,dann ist das ganze nur für die VA.
ich bräuchte also einen passenden Sensor für hinten mit einem Sensorkopf der zwar zum stecken ist aber zusätzlich mit einer M6 Schraube angeschraubt wird.
wo finde ich so einen?
Mir ist schon klar,dass ich das Teil wahrscheinlich ziemlich schnell bei Audi selber kaufen könnte....aber zu was für einen preis 🙁
hat schon jemand den Sensorkopf für die VA an den Kabelbaum von der HA angelötet und getestet ob es funzt?
Hatte mir jetzt einen Sensor für vorne einfach mal bestellt.
Kosten waren 15€ über ebay.
Hab dann den Sensor vom kabelbaum abgeschnitten und ihn an den alten Kabelbaum vom hinteren Sensor angelötet,mit isolierband die lötstellen isoliert und noch ein Kabelschrumpf drüber gezogen.
Resultat: Funktioniert bestens!
Also für alle die die einen von den hinteren Sensoren defekt haben... einfach einen Sensor(Nachbau) für die VA kaufen und den Sensor an den alten Kabelbaum löten und dabei ordentlich Kohle sparen.Denn ich hab selbst nach langen suchen kein Nachbau Sensor für hinten gefunden.