ABS Sensor Alternative
Hallo ihr Lieben.
Ich heiße Thomas und bin neu hier. Von Foren habe ich fast keine Ahnung. Seid mir also bitte nicht böse, wenn ich mich mal nicht an die Geflogenheiten halte. Sollte mir das passieren, würde ich mich freuen, wenn Ihr mich darauf aufmerksam macht ;-)
Jetzt zu meinem Problem. Ich habe einen Mitsubishi Lancer V Station Wagon. Ein Kombi mit Automatikgdtriebe. Baujahr 01. 2000. Schlüsselnummern: 7107/253. Hubraum und Leistung: 1,6i 113 PS. Ein GLXI.
Der ABS Sensor ist während des Radlagerwechels kaputt gegangen. Beim Versuch ihn vor der Reparatur auszubauen, löste sich die Trägerplatte von dem im Loch stark vergammelten ABS Sensor. Seitdem ist er Tod. Kein Widerstand mehr messbar. Vermutlich ist die Spule defekt. Über den Zubehör bekomme ich keinen neuen Sensor. Nur für den Lancer 6 und für den Lancer 5 nur für Hinten rechts und erst ab Baujahr 06. 2003.
Mitsubishi möchte für den Sensor 232€ haben. Da mir nach teuren Reparaturen schon zweimal jemand ins Auto gefahren ist, habe ich ein schlechtes Gefühl soviel Geld auszugeben. Mit den vorherigen Reparaturen wäre ich dann bei über 1000€. Zur Not kaufe ich mir den bei Mitsubishi. Aber vorher möchte ich hier mal fragen, ob jemand weiß, ob ein ABS Sensor von einem anderen Mitsubishi Lancer passen könnte. Sollte der Stecker anders sein, kann ich den natürlich abschneiden und direkt mit dem Kabel verbinden. Ist der Sensor etwas länger, kann ich den garantiert auch mit Unterlegscheiben unterlegen. Über Antworten würde ich mich riesig freuen.
Liebe Grüße Thomas
36 Antworten
Also die Teilenummer ist : MR307118
Gibt es wirklich nur noch beim Händler, WENN über haupt noch lieferbar.
Du könntest bei Motoso.de mal eine suchanfrage stellen, evtl hat ein Schrotti nochwas gebrauchtes im Lager.
Hallo ihr Lieben.
Nachdem ich das Auto schon fast abgeben wollte. Weil die Radnabe wo das Lager drauf läuft nun doch so stark verschlissen ist, dass alles nur so wackelt. Ersatzteil im Zubehör gibt es natürlich nur für hinten. Bei Mitsubishi habe ich mich schon garnicht mehr getraut anzurufen. Viel zu teuer und ist wie der ABS Sensor garantiert eh nicht lieferbar. Habe ich natürlich trotzdem das www abgesucht. Bin ich zufällig auf einen Anbieter gestoßen, der gebrauchte Ersatzteile aus aller Herrenländer anbietet. Da ist ein Schrottplatz in Polen der Zufällig den kompletten Achschenkel für die rechte Seite hat und ganz Zufällig hängt da sogar noch ein ABS Sensor dran. Habe direkt mal den linken und den rechten Achschenkel bestellt. Sollte ein ABS Sensor defekt sein, kann ich wenigstens noch den anderen nehmen. Wie die Seite im www heißt, möchte ich erst sagen, wenn die Teile angekommen sind und funktionieren. Ich habe ein bisschen Angst, dass mir jemand schreibt, dass er schon schlechte Erfahrungen mit dem Anbieter gemacht hat. Dann würde ich vielleicht dem Geld nachtrauern. Oder Ähnliches ??
Ähnliche Themen
Prima und dabei hatte ich mich doch schon auf eine "Bastelalternative" gefreut. 😁
Zitat:
@tommy42 schrieb am 13. April 2023 um 01:24:20 Uhr:
Weil die Radnabe wo das Lager drauf läuft nun doch so stark verschlissen ist
Wie müssen wir uns das vorstellen?
@Rotzirotz wolltest Du mein Auto zum Basteln haben? Oder wie hast Du das gemeint???
@Lancelot59
Ich hoffe, ich habe die Teile richtig benannt. Es kann auch sein, dass ich den Achschenkel meine. Als ich das Radlager getauscht habe, habe ich gesehen, dass der Achschenkel wo die Innere Lagerschale vom Radlager drauf läuft schon blau angelaufen ist. Da schien das Lager wohl schon länger kaputt gewesen zu sein ??. Ich hoffe, ich habe das so richtig beschrieben? Ansonsten versuche ich es gerne nochmal ??
Ups. Der macht aus meinen Smileys lauter?
Ich sage doch, nicht böse sein, wenn ich das Forum nicht richtig bedienen kann :-)
Es ist wahrhaftig die Radnabe. Das rot ausgemalte auf dem Bild soll ungefähr den Bereich zeigen, der verschlissen ist. Die innere Lagerschale läuft darauf.
Ich dachte du bastelst selber aus einem anderen Sensor einen passenden für dein Fahrzeug. Deswegen hätte ich mich auf das Ergebnis gefreut, bzw. wäre neugierig gewesen, ob es geklappt hätte.
Zitat:
@tommy42 schrieb am 14. April 2023 um 00:05:56 Uhr:
Es ist wahrhaftig die Radnabe. Das rot ausgemalte auf dem Bild soll ungefähr den Bereich zeigen, der verschlissen ist. Die innere Lagerschale läuft darauf.
Tatsächlich, die Radnabe.
Soweit ich das aber noch im Kopf habe ist die bläulich weil das Teil wegen der Kräfte zwischen Nabenverzahnung und Gelenkwelle gehärtet ist.
@Rotzirotz
Oh. Stimmt. Das ist wirklich ein sehr wichtiger Hinweis. Ich bewahre auf jeden Fall mal alles auf. Dann kann ich bei Gelegenheit mal schauen, ob der Sensor ins Loch passt und vielleicht kann ich dann noch erkennen, ob die Länge passt. Ich weiß dann leider nur nicht, ob es funktioniert. Um das auszuprobieren müsste ich dann die Stecker abschneiden. Von dem neuen Sensor ist ja leider der Stecker anders.
@Lancelot59
Das ist ein gutes Argument. Ich weiß nur, dass der Jenige der mir geholfen hat sagte, dass der Bereich wo das Lager drauf läuft schon verschlissen sei. Dann habe ich kurz geschaut und sah nur blau. Vielleicht war auch noch eine andere Farbe dabei;-)
Ich habe von dem wackelnden Rad auch ein Video gemacht. Federbein, Querlenker nichts wackelt. Außer das Rad und das Antriebswellengeleng wackelt synchron mit. Laut meiner daraus resultierenden Logik. Sollte es das Radlager sein. Da das aber neu ist. Müsste ich direkt an die Bemerkung von meinem Bekannten denken, der mir das verschlissene blau Ding zeigte. Ganz Ehrlich, ein bisschen Angst habe ich schon. Das es entweder nachher nicht passt. Weil ich das Teil nach Aussehen und ein paar angegebenen Daten gekauft habe. Der Nachfolger hat eine ganz andere Aufnahme für das Traggelenk. Laut den Bildern und den Angaben müsste das Teil passen. Noch blöder wäre natürlich, wenn ich das Teil einbaue und es wackelt immer noch. Ob ich dann aufhöre und das Auto dann endlich abgebe. Ich weiß es nicht.
Normal kann da nichts verschleissen da die Nabe im Lager mit einer Presspassung sitzt.