ABS-Probleme mit 323 P BA

Mazda 323 3 (BW)

Hallo zusammen,

mein ABS-Steuergerät ist kaputt, und ich würde es gerne selber tauschen (1100 Euro in der Werkstatt ist was happig)

Allerdings kann ich das Steuergerät im Auto nicht finden!
Wo hat Mazda das hingebaut? Auto ist ein 323 P BA Baujahr 98 (Modellreihe 96-98).

Wenn jemand von Euch die Teilenummer weiß, wäre ich dafür auch sehr dankbar!

Würde diese hier passen?
BC6B-67-650A
Stammt aus einem Mazda 323 F BA Baujahr 96, bis Fgst-Nr. 500000

MfG,
JJ

43 Antworten

So, habe heute meine hinteren Sensoren durchgemessen (bei den vorderen komme ich im Motorraum nicht an den Stecker ran..):
Rechts knapp 1,4kOhm, Links etwa 1,2 MOhm
Damit ist auf jeden Fall schonmal klar, daß der Sensor hinten links hinüber ist!

Werde Dienstag dennoch auf jeden Fall mal zu einer anderen Werkstatt fahren. Gibt es eine Möglichkeit, mit der ich den Fehlerspeicher vorab schonmal selber löschen kann, oder geht das ohne spezielles Gerät nicht (vermute ich leider mal)?

Na also!!! Sensor defekt!!! Wie ich es sagte!Du kannst den Fehlerspeicher erst dann löschen wenn ein neuer Sensor eingebaut ist! Das heisst die Lampe muss aus sein sonst löscht sich nix!!!
Die vorderen Sensoren gehen eigentlich nicht kaputt es sei denn ein Marder hätte zugeschlagen aber das sieht man ja mit blosem Auge!!!
Gruss

@Pepper 323

Deine Lösung für das gleiche Problem beim 626 würde mich auch interessieren. Ist nämlich auch bei mir seit einiger Zeit akut. Vieln Dank schon mal.

SenorRossi

hm vielleicht kann ich da anknüpfen. Beim 323 BA P von meiner Freundin leuchtet öfter mal die Lampe vom ABS gleich nach dem Anlassen und geht nicht mehr aus. Gleichzeitig ist der Kilometerzähler genauso wie die Geschwindigkeitsanzeige völlig tot. Nach dem nächsten NEustart ist dann wieder Ruhe. Hat da jemand nen Tip ?

@ rossi: Was für n 626 !!!!! Hab das für den 626 au schon 100 mal gepostet!!!
@ rundmc: Bei dir ist ganz klar ein sehr seltener Fehler vorhanden!Hat deiner schon einen Digitaltacho??? Müsste er eigentlich! Zu 80 % ist ein vorderer Sensor defekt da die vorderen Sensoren Das Tachosignal herstellen! Da diese im Normalfall eher sehr selten einfach so kaputtgehen (bei den hinteren sieht es da n bisschen anders aus) vermute ich evtl. Ein Marder hat ein Sensorkabel angefressen! Oder der Zahnkranz dreht sich auf der Welle "leer" durch.Passiert aber eigentlich nur wenn mal ne Achsmanschette bzw Achswellengelenk erneuert wurde,unfachmännisch versteht sich!
Gruss

Zumindest mein Problem hat sich jetzt gelöst, ABS-Sensor hinten links getauscht, und jetzt funktioniert alles wieder 🙂

Danke für die Hilfe!

ok, danke. Der Wagen hat noch Gebrauchtwagengarantie bei Mazda direkt. Werde dann mal vorbeischauen und das ansprechen ;-)

Vielen Dank

aber da stellt sich dann ne andere Frage. Unsere Vorgänger. Ebenfalls ein 323P BA hatte kein ABS. Da ist auch mal nach ner Motorwäsche der Tacho komplett ausgefallen (Feuchtigkeit). Wo holt der denn sein Signal wenn keine ABS Sensoren vorhanden sind, vom Getriebe mit nem Geber ?

So is es !!!

ABS Probleme Mazda626

Zitat:

Original geschrieben von tomek321


Genauere Beschreibung meines Problems:

Manchmal starte ich den Wagen und die ABS Leuchte geht nach wenigen Minuten an und der Wagen hat keine ABS Unterstürzung. Es gibt allerdings auch Tage, an denen die ABS Leuchte garnicht oder erst nach einer längeren Zeit leuchtet. Man sollte meinen, dass eine nicht leutende ABS Leuchte gut ist, doch bei mir ist es leider nicht der Fall. Denn es gibt folgendes Problem: ohne ABS Leuchte hat das ABS eine Art Überfunktion! Auch bei leichtem Bremsen beginnt die Bremse zu stottern (besser gesagt leicht zu vibrieren), besonders auf den letzten Metern vorm Stillstand des Fahrzeugs. Es ist auch ein Geräusch zu hören, dass man mit elektrischem Summen beschreiben könnte. In diesem Moment ist die Bremswirkung auch viel schwächer als ohne ABS und das Auto scheint noch ca.0,5 bis 1m zu rollen.

Hallo,

ich habe seit paar wochen das gleiche problem, bis gestern war nur ab und zu die ABS und TCS leuchte an, aber gestern beim abbremsen an eine Ampel, hat sich auf einmal ABS eingeschaltet, die Bremse haben angefangen zu stottern und habe das gefühl gehabt das es überhaupt nicht bremst!!!

Bin mit ca 40 kmh gefahren, Fahrban trocken kein Sand etc...ZU dem Zeitpunkt war dei ABS leuchte nicht an!!!! Dann bin ich weiter gefahren und mehrmalls probiert ob dei Bremse richtig funktionieren, und war alles gut, sogar ABS hat funktioniert, habe auf sandigem weg ausprobiert. Bin dann trotzdem gleich zu meinem werkstatt gefahren, die haben natürlich nichts gefunden, ausser das der ABS sensor defekt sein soll, aber das war schon letzte Woche festgestellt bei meinem erstem besuch in der Werkstatt.Kann so was wieder passieren?

Gruß und danke für Antworten...

Zitat:

Original geschrieben von Pepper 323


Aber nicht beim BA !!!!
Sitzt unter der Verkleidung A-Säule neben dem Sicherungskasten! Aber das geht überhaupt nit kaputt eigentlich!Was sind die Symptome??? Welcher fehlercode???
Gruss

Also bei mir Fehlercode 61/12/13/14 Abs Steuergerät und alle Sensoren da sagt Mazda höchstwahrscheinlich Steuergerät defekt!!!

gruss Thomas

Stimmt nicht!!!!
Mess mal die Sensoren einzeln durch!!!

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von tomek321


Genauere Beschreibung meines Problems:

Manchmal starte ich den Wagen und die ABS Leuchte geht nach wenigen Minuten an und der Wagen hat keine ABS Unterstürzung. Es gibt allerdings auch Tage, an denen die ABS Leuchte garnicht oder erst nach einer längeren Zeit leuchtet. Man sollte meinen, dass eine nicht leutende ABS Leuchte gut ist, doch bei mir ist es leider nicht der Fall. Denn es gibt folgendes Problem: ohne ABS Leuchte hat das ABS eine Art Überfunktion! Auch bei leichtem Bremsen beginnt die Bremse zu stottern (besser gesagt leicht zu vibrieren), besonders auf den letzten Metern vorm Stillstand des Fahrzeugs. Es ist auch ein Geräusch zu hören, dass man mit elektrischem Summen beschreiben könnte. In diesem Moment ist die Bremswirkung auch viel schwächer als ohne ABS und das Auto scheint noch ca.0,5 bis 1m zu rollen.

Hallo,

Also ich habe genau das selbe Problem wie Georg und Tomek.

Nur das mit der verminderten bremskraft ist mir nicht aufgefallen.

WAS WAR DER FEHLER? Was soll ich tauschen?
Ich fahre einen Mazda 323 F (BA) 1,9  Baujahr 95. Kann ich da schon Fehlerauslesung machen und mir sagen lassen was defekt ist?

Ps. was mir noch aufgefallen ist. Gestern war Abs aus und bei geringer Geschwindigkeit und geringer Bremskraft hat er immer gesurrt und abs hat eingegriffen. Aber sobald ich über 110 Km/h gefahren bin kam die Abs Leuchte und das Problem war weg(ich schätze abs wurde dadurch ausgeschaltet). Heute Kam die Leuchte schon ab 40 km/h.

Mfg, Flo

Hallo!

Ich bin auch ein Leidtragender des oben beschriebenen Problems (Mazda 323 P BA, Bj. 98, 54kW).
Angefangen hat es mit sporadischem Leuchten der ABS Lampe und dem beschriebenen Surren/Ruckeln des ABS bei niedrigen Geschwindigkeiten, jetzt brennt das ABS Lämpchen seit langem permanent und das ABS ist dementsprechend immer deaktiviert. In einer Mazdawerkstatt hab ich den Fehlercode auslesen lassen, wonach angeblich alle 4 Sensoren defekt wären. Der Mazdamensch meinte aber, das ist sehr unwahrscheinlich und er gehe davon aus, dass das ABS Steuergerät defekt ist. Wenn ich mir hier die Beiträge durchlese, könnte es ja aber auch andere Ursachen haben?!
Was auch noch ab und zu auftritt, ist der Ausfall des Tachos und KM-Zählers. Das passiert aber nur ab und zu, könnte aber evtl. die gleiche Ursache haben, wenn ich in einem anderen Beitrag hier lese, dass das auch irgendwie mit dem ABS-Sensor zusammenhängt.

Falls irgend jemand einen Tip oder eine Idee hat und mir vielleicht noch sagen könnte, wo ich das ABS-Steuergerät finde, dann wäre mir schon sehr geholfen 🙂

Gruß Angus

also bei mir hieß es, dass vielleicht luft in den bremsleitungen  ist, dann das steuergerät und dann die sensoren..
das war mir allles zu unsicher und auslesen hab i gehört kostet 70 euro..
also hab ich die sensoren ohmisch durchgemesssen... siehe da, ein sensor hatte nur 82 ohm und die anderen 3 1.3 kohm.....  also sensor gewechselt....dabei natürlich beide schrauben abgerissen.... is wie bei entlüftungsventilen der bremse... die reißen immer!

und jetz gehts wieder....
also miss die mal durch...das dauert bischen aber spaarst dir viel sinnloses wechseln von teilen die ncoh ganz sind...  den wechsel lieber machen lassen, weils eine scheiß arbeit ist ohne gescheites werkzeug...

viel glück und lg.

ps meist hinten links, bei mir wars hinten rechts der sensor... verkleidung im kofferaum abmachen und darunter sind die stecker wo man messen kann.

Deine Antwort