ABS-Problem, Lampen an, lassen sich nicht löschen
Guten Tag werte Elchgemeinde.
Es handelt sich um einen 98er V70 mit 140Ps/10V/Automatik und ich benötige euren Ratschlag.
Ja, ich weis, viele von euch denken jetzt: Steuergerät, klarer Fall.
So einfach ist es aber nicht.
Vor ca 14 Tagen kamen ABS und Tracs-Leuchten. Sporadisch. Gott sei Dank habe ich mir je mittlerweile ein Delphi zugelegt und konnte auslesen.
313 ABS-Radsensor hinten links / Kreis fehlerhaft
Da ich mehrere Elche zu betreuen habe, habe ich auch diverse Steuergeräte da. Getauscht, Fehler bleibt. Nochmal gegen ein drittes getauscht, Fehler bleibt immer noch.
Forensteuergerät eingebaut, Fehler bleibt. Zusätzlich: 323 ABS-Radsensor hinten links / Extrapolationszähler, Dieser Fehler kam aber nur einmal. Sonst nur 313.
Der Fehler lässt sich auch nicht mehr löschen sondern ist bei eingeschalteter Zündung sofort wieder da.
Nun bin ich folgendermaßen vorgegangen:
1) Stecker am Steuergerät abgezogen, alle Kontakte mit der Lupe kontrolliert, hier und da vorsichtig etwas nachgebogen, Kontaktspray, Fehler bleibt, lässt sich nicht löschen.
2) Stecker an der Rücksitzbank kontrolliert, nachgebogen, Kontaktspray, Fehler bleibt.
3) Auto hochgekurbelt, Kabel kontrolliert, keine Auffälligkeiten. Vorsichtig mit einem Hämmerchen auf den Sensor geklopft (nicht GEHÄMMERT), Fehler bleibt.
4) Zu guter Letzt eine Widerstandsmessung am Stecker der Sensoren an der Rücksitzbank gemacht. Oben 1081Ohm, unten 1053 Ohm. Also fast gleich. Die wurden auch vor zwei Jahren gewechselt, sind also relativ neu.
Den ABS-Ring konnte ich nicht kontrollieren, da der von außen nicht einsehbar ist. Da ich hier nur eingeschränkte Reparaturmöglichkeiten habe, habe ich Bremssattel und Scheibe nicht abgenommen, da lasse ich mit meinem gefährlichen Halbwissen auch die Finger weg. Er hat letzte Woche auch eine neue Handbremse inkl. Seile, Beläge und Scheiben bekommen. In einer Werkstatt. Da war nix auffällig.
Wie würdet ihr jetzt weiter vorgehen? Hat da jemand vielleicht noch einen Hinweis?
Danke
Thomas
158 Antworten
Das ist komisch - und was kommt nun wenn du nur ohne rechts machst?
Ich bin aber jetzt zwischen diesen Messungen nicht gefahren. Die Fehler wurden aber sofort wieder angezeigt.
Ähnliche Themen
Hier nochmal zusammengefasst:
beide angeschlossen / 313 (das war der ursprüngliche Fehler)
beide angeschlossen, allerdings vertauscht / 314
keinen Sensor angeschlossen / 313 und 314
nur Rechts angeschlossen / 313 und 314
nur Links angeschlossen / 313
Thomas Du hast da irgendwo nen fetten Bock drin.
Ist der original Zustand jetzt hergestellt?
Ne, noch nicht. Mache ich morgen früh.
Je mehr ich das lese was ich mir hier notiert und oben gepostet habe, desto ominöser kommt mir das vor. Und ich habe alles zwei mal gemessen. Der rechte Sensor wird mal als Fehler angezeigt und mal nicht. Beide mal war er nicht angeschlossen. Der linke (neue) wird immer nagezeigt. Wenn ich die Anschlüsse vertausche allerdings nicht. ?1?
Hat evtl doch das Steuergerät einen weg?
Morgen werde ich nochmal die gleichen Messungen machen. Werde aber zwischen jeder Messung das Auto über 30 bringen. In der Hoffnung das ich ein verwendbares Ergebnis bekomme.
Ich habe tatsächlich noch ein drittes Stg aufgetrieben. Habe also insgesamt 4. Das werde ich morgen nochmal löten und anschließend einbauen. Vielleicht ergibt sich ja irgendeine Änderung.
Bringt das nichts, nehme ich mir das Hauptkabel vor.
By the way: Liest hier irgendeiner mit der zufällig zuhause noch ein definitiv funktionierendes Stg mit den Endnummern 2675, 0774 oder 2266 hat? Ich würde es gerne zur Fehlersuche nutzen.
Ich werde weiter berichten
Grüße
Thomas
Ich habe leider nur ein 095 und ein 773 liegen
..... ich habe auch noch ein Steuergerät aus einem Schlachter hier zu liegen. Hatte ich irgendwann mal nur so nebenbei aufs Lager gelegt. Das ist noch nicht mal nachgelötet. Weiß aber die Nummer jetzt auch nicht aus dem Kopf....könnte ich leihweise beisteuern. Weiß aber nicht wie der Zustand ist....
Gruß der sachsenelch
2095 habe ich auch noch liegen. Das müsste doch eigentlich das richtige sein für MJ2000 oder?
Danke für die Angebote. Passen tuen leider nur die o.g. Nummern. Ist ein 98er mit TRACS.
Noch ist es aber nicht soweit.
Grüße
Thomas
Zitat:
@simmal_B5204 schrieb am 22. Januar 2021 um 19:57:14 Uhr:
2095 habe ich auch noch liegen. Das müsste doch eigentlich das richtige sein für MJ2000 oder?
Das passt nicht, das 095 habe ich auch liegen, ist das neue System
.... naja, zur Not geht auch eines ohne tracs....
Das einzige was da dann nicht geht ist das tracs, weil es im Steuergerät ja nicht vorhanden ist. Es gibt keine Fehlermeldung oder sonstiges, es ist halt einfach nur nicht da....
Zumindest für Testzwecke und zur Überbrückung geht das wohl.
Ich hatte seinerzeit auch ein paar Tage ein Steuergerät ohne tracs verbaut, während Roy an meinem Steuergerät die kalten Lötstellen reparieren konnte. Ging problemlos.....
Das Steuergerät was bei mir rumliegt müsste aber sogar tracs haben, war aus einem Notarzt Wagen....
Gruß der sachsenelch
Ja das geht noch beim 98er. Nur die Steuergeräte der neuen gemerkt passen nicht. Erkennbar an den blauen Ventilen.
Ich habe auch eines mit Tracs im Elch ohne Tracs, das geht problemlos