ABS ohne Funktion - Lampen Check OK - danach wieder aus
Hallo Leute,
bei meinem 2,8er Bj. 94 geht das ABS nicht. Wenn ich voll reintrete blockiert alles komplett!
Die ABS Kontrollleuchte leuchtet beim Starten - erlischt dann wieder.
Fehlerspeicher auslesen und ABS Stg. check sind in Ordnung und ohne Fehler,
beim auslesen des Steuergeräts blinkt die Lampe dann im KI kurz.
Kann mir das nicht erklären? Normalerweise sollte doch bei Fehlfunktion die Leuchte im KI dauerhaft aufleuchten?!
Kann man die ABS "Pumpe" oder ABS Block wie auch immer das Teil heißt nicht manuell mal testen bzw laufen lassen? Sprich mal an 12V anklemmen und schaun obs rappelt?
Denn an den ABS Sensoren kann es nicht liegen, wenn da einer unplausible Werte liefern würde oder garkeinen bei Unterbrechung dann würde ein Fehler auftauchen?!
Bin langsam echt ratlos und kurz davor die Kiste in die Werkstatt zu bringen...
Grüße
18 Antworten
Die Fühler dürfen nicht bis zum Anschlag rein , 0,5 - 1 mm Luft muß sein sonst geht der "Ring" kaputt oder den Fühler schabt es mit der Zeit ab .
Olli .
Zitat:
Original geschrieben von bullets4free
Hallo Leute!mein ABS tut wieder! Habe gestern alle 4 Sensoren ausgebaut und gereinigt, waren gut verdreckt und mit Metallspäne versehen!
Ich frage mich gerade, wie man es schafft, dass alle vier Sensoren so gleichzeitig ausfallen, dass das Steuergerät das nicht mitbekommt. Bei meinem Ex B4 Quattro war das mal EIN Sensor nach Radlagerwechsel.
Ich kann mir nur vorstellen, dass jemand das Dauerleuchten der ABS-Lampe Ewigkeiten lang ignoriert hat, bis gar nichts mehr leuchtete.
Der Zustand wie beschrieben beeutet ja den Komplettausfall aller vier Sensoren, so dass das Steuergerät gar nicht merkt, dass das Auto fährt.
wahrscheinlich hat er wohl einfach so alle geprüft & gereinigt,was ich selber auch so getan hätte 🙂
dem einen vorne links hats dann wohl endgültig den rest gegeben
ansonsten reicht auch ein einzelner verdreckter für den ursprünglichen fehler,dieser lässt sich aber über die diagnosefunktion gut finden
aber an nem 20 jahre alten bock,machts trotzdem eher sinn,sich alle 4 anzuschauen,warum sollten sie auch nach der zeit viel unterschiedlich aussehen ?!
Zitat:
Original geschrieben von emil2267
ansonsten reicht auch ein einzelner verdreckter für den ursprünglichen fehler,dieser lässt sich aber über die diagnosefunktion gut finden
Wenn ein Sensor ausfällt, so geht das ABS in den Störmodus. Ein bis 3 Sensoren werden erkannt. Den Ausfall von allen Sensoren gleichzeitig kann das ABS nicht erkennen. Wo kein Drehzahlsignal ist, wird auch keine Fahrt erkannt, somit ist für das ABS einfach nur "Auto steht still" und alles gut.