ABS Motor mit SCHRICK Nocke u GTI Krümmer aufwerten...!?!

VW Vento 1H

Moin Leutz!

Ich hab grad gesehen, dass es SCHRICK Nockenwellen bei eBay schon recht günstig zu kaufen gibt u hab hier im Forum gelesen, dass der 2,0L GTi Krümmer wohl auch am 1,8er passen würde und nen höheren Durchlass hätte!
Nun wollt ich ma fragen ob mir jemand vielleicht sogar aus Erfahrung sagen könnte, was ich Leistungsmässig zu erwarten hab, wenn ich mir die Teile einbauen würde, weil den Krümmer könnt ich sogar fast geschenkt bekommen!
Ne Komplette REMUS Anlage is auch schon drunter und ein K&N Kit auch. Und mit ner SCHRICK sollte der Motor doch auf jedenfall etwas mehr Durchzug bekommen, oder?
Müsst ich danach den Motor noch neu einstellen lassen, damits was bringt? Oder würd'n Chip zusätzlich vielleicht hilfreich sein? Dass es dadurch kein GTi wird is schon klar, nur würd ich gern nem kumpel mit seinen 1,6l 101PS gern davonfahren wollen 😉 momentan sind wir nämlich noch ziemlich gleich auf *g*

Danke für jeden Tip und Ratschläge!!!!!!!

MfG Pintbull

EDIT: Achso... und inwiefern sollte man auf die Gradzahl der Nocke achten und wie sinvoll sind dann verstärkte Ventilfedern???

38 Antworten

niethnagel, warst du damit mal auf dem prüfstand ¿

@niethnagel: hast du jetzt den kat vom gti drinne?

hatte bisher einfach vor, den krümmer und die nockenwelle vom gti 8v zu übernehmen, und nen chip drauf, fertig.

was hat das mit dem hosenrohr auf sich, brauche ich dsa auch vom gti 8v ?

ja, wie jetzt?
Passt in nen 1,8er etwa auch ne schärfere Nockenwelle von nem GTi rein?? Wenn ja welche und wieviel grad heben die denn? Weil die könnt man ja sicher auch günstig vom Schrott holen...

ich kann erst morgen antworten, sorry

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von niethnagel


ich kann erst morgen antworten, sorry

lol oO

hatte gestern keine Zeit mehr!

Auf dem prüfstand war ich nicht, ist aber ein deutlicher leistungszuwachs zu merken im vergleich zu vorher!
Ich habe auch den Kat vom GTI drin, da davor ja die lambdasonde sitz und diese dort reingeschraubt wird, ich hatte keine lust eine loch in den Krümmer zu bohren und eine Schraube drauf zu schweissen, da dann in dem Fallle evtl die Abgaswerte nicht stimmen könnten.

@ASZ

wenn du den Krümmer übernehmen willst musst du du auch das Hosenrohr mitnehmen, da der krümmer vom GTI zwei ausgänge hat für das Abgasrohr, im Prinzip sind die Abgaskrümmmer von GTI und 90PS gleich bloss das der GTI ein Hosenrohr dran hat. nicht wie bei 90PS: 4-1 rohre sondern 4-2-1.
Ich weiss nicht genau wieviel grad die Nockenwelle vom GTI hat, aber die vom ABS/ADZ hat 222°

Wer den ABS - Motor umbauen will, der muss noch eine beheizte Lamdasonde einbauen, der ADZ hat schon eine, sieht man daran, ob das Kabel 4 Adern hat oder bloss 1 oder 2!
Aber dazu gibt es einen thread wo das ausführlich beschrieben ist.

So hier ist der thread dazu:

GTI Krümmer

mfg Sebastian

Hallo

ich ahbe nur eine frage zu den ganzen umbauten, was sagt der TÜV, wenn ich die gti teile nehem habe ich ja keine ABE oder Teilebescheinigung und kann es ja nicht eintragen lassen, desweiteren muss ich dass dann der Versicherung melden? Chip muss man ja soweit ich weiss aber Nockenwelle und die anderen Sachen? Das würde mich mal interessieren.

MfG

Matthias

ich habe irgendwo mal gelesen das der gt special angeblich mal ein 4-2-1 hosenrohr gehabt haben soll weiss es aber nicht 100%.
Die Sache mit dem TÜV, ich habe die anlage 3 wochen bevor ich zur HU und AU musste eingebaut.
Der TÜV - Mann hat war sehr sehr penibel, hat ,ich auch einmal durchfallen lassen, aber nicht deswegen.
Er meinte das alles OK ist mit dem Auto, ausser das die Eintragung vom FW und Felgen verjährt ist (18Mon. hat man Zeit umd FW und Felgen eintragen zu lassen und bei mir war das gerade 2 Wochen um).
Die Auspuffanlage hat der sich auch ziemlich genau angeschaut, aber hat gesagt das alles 100% den Regelungen entspricht!
Aber da das ja vw orig. - Teile sind die dazumal noch in einem Golf eigebaut werden, hat er das gesagt das ich das nichtmal eintragen lassen müsste!
Ausserdem Wo kein Kläger ist, ist auch kein richter.

Zur Leistung, ich glaube ab einer Leistungssteigerung von über 10% muss man diese eintragen. D.h. bei mir sind es 9PS wenn überhaupt soviel was die beiden sachen ausmachen. aber ich werde mal auf einen leistungsprüfstand fahren, weil mich das ergebnis interessiert.

mfg Sebastian

hallo,

weiss jemand ob man auch den krümmer+hosenrohr vom seat toledo 1,8l 16v 125ps nehmen kann?
bj ist ende ´91.

der krümmer vom 2l passat müsste doch rein theoretisch auch passen oder?

und wie sieht es mit nem krümmer vom 2ér gti und nem hosenrohr+kat vom 3ér gti aus, weiss einer ob das zusammen passt, oder ist das baujahr bedingt?

16V an 8V kannst Du vergessen.Die Zylinderköpfe haben völlig andere Anschlüsse.
Der Krümmer vom 2.0Liter Passat passt 1a.
Mit dem Krümmer vom 2er GTI könnte es Probleme geben.Soviel ich weiss,wurden dort als Verbindung zwischen Krümmer und Hosenrohr zwei Klammern verwendet (bitte korrgiert mich.....).
Beim 2.0Liter Golf/Vento/Passat wurde der Krümmer mit dem Hosenrohr mit sechs Stehbolzen verbunden.
Aber ein ehemals Bekannter von mir meinte er hätte an seinem Golf 3 ein 2.0Liter Krümmer (vom Golf 3),ein Hosenrohr von G 60 (Golf 2 *zwinker*) und einen Kat vom Golf 3.
Ist aber schon länger her,habe auch leider keinen Kontakt mehr mit ihm.

Gruß,
Weltspiele

Ääääääh,vielleicht passt der 2.0Liter Passatkrümmer doch nicht......Wenn es ein 16V ist.

hast recht, beim zweier waren noch zwei klammern die ohne spezialwerkzeug sehr schwer anzubringen waren.

Zitat:

Original geschrieben von Weltspiele


Du musst bei der Auswahl der Nocke darauf achten das Du nicht über 276 Grad kommst.
Zwischen 268 und 272 Grad ist der Leerlauf noch normal ab 274 Grad fängt er sich an zu schütteln,ab 276 Grad ist der Leerlauf zum Kotzen und nur noch mit eingeschalteter Klimaanlage (erhöhter Leerlauf) ertragbar.
Wie es Haegar schon richtig meinte mit dem Luftmassenmesser sind Gradzahlen über 274 Grad unwirtschaftlich.
Der Leerlauf wird nervig schlecht,keine AU mehr und der Motor verliert untenherum 1000-3000u/min an Drehmoment (macht in der Stadt gar keinen Spaß).
Die besten Erfahrungen habe ich mit 268 und 272 Grad gemacht.
Der Motor hat einen normalen Leerlauf,zieht über
das gesammte Drehzahlband bis 6800u/min hinauf,hat mehr Drehmoment und mehr Power auf der Autobahn.
Meine 268ter Schrick brachte bei mir ca.12km/h mehr Topspeed.
Gehärtete Ventilfedern sollte man ab einem Ventilhub von 11,5mm verwenden.Die Ventilhübe kann man unter www.schrick.de vergleichen.
Aber ehrlich gesagt sind die Nockenwellen nichts gegen eine GTI- bzw. Fächerkrümmeranlage.
Denn beim 75/90PS Motor ist das Hosenrohr mit dem Abgaskrümmer die ALLERGRÖSSTE Drosselung.
Probiert lieber erst euch die Auspuffanlage umzubauen und dann erst die Nocke.Iss billiger und bringt wirklich mehr!

Gruß,
Weltspiele

Bei

www.schrick.de

kann man bestensfalls Cardreader bestellen 😉 😁

meinte die nocke vom ABS hat nur 209 grad die vom GTI 222 Grad, also beides nicht so dolle, da wäre ne Schrick schon ein beachtlicher Schritt, aber Niethnagel hast du mal das Thermostat von Hartmann getestet wegen der Temp. Probleme?

Micki

So ein Scheiß.......
da habe ich doch glatt denn Docktortitel vergessen......
Hier mal richtig: www.drschrick.de

GTI-Nockenwellen haben 235 Grad!!Die vom ABS hat 222 Grad (Info aus dem Buch: Jetzt mach ich ihn Schneller).

Gruß,
Weltspiele

Deine Antwort
Ähnliche Themen