ABS leuchtet - Escort Cabrio 1994, 1,8L Zetec
Hallo Ford-Spezialisten! ABS Leuchte an meinem Escort Cabrio Zetec-Motor 1,8 L 105 PS brennt und zwar immer ständig sofort schon bevor losgefahren wird.
Ich hab bisher beide Sensoren VORN und den Geberring gereinigt, auf beiden Seiten auch die Steckerverbindung hinter den Sensoren und beide ohmisch gemessen. Beide 1092 Ohm und wohl daher beide in Ordnung.
Hinten hab ich auf Anhieb KEINE Leitungen gesehen aber ich nehme doch an er muss ABS an allen Rädern haben. Wo sitzt da (Trommelbremsen) der Sensor?
Wird das ABS bei meinem Auto im Steuergerät gesteuert oder gibt es ein EIGENES für ABS und falls ja – wo sitzt es???
Ich bin jetzt mal für jeden Tipp dankbar.
Liebe Grüße
Helmut
17 Antworten
Wenn es jetzt hinten gewesen wäre - bei meinem Schwiegervater kommt die Leuchte an seinem Escort GAL, wenn der den Kofferraum schön beladen hat. 😕
cheerio
Hab mir gestern hinten die Radlager wechseln lassen. Seitdem brennt die ABS Leuchte mal, und mal nicht. Woran liegts?
Hallo Jungs,
also folgendes: Bei mir waren vorn rechts das Kabel durchgeschnitten und vorn kinks der Stecker defekt.
Waren wohl mal ein paar Grobschlosser dran. Hinten hat mein Essi keine Sensoren und die gibt es bei meinem auch nicht (Baujahr 1993 Cabrio 1,8i 105 PS). Nachdem ich vorn die Kabel gelötet und den Stecker neu verklebt (Kontakte in Gehäuse eingeklebt mit Sekundenkleber) hatte, ABS Lampe aus bei Zündung einschalten. Nun wollte ich natürlich gleich mal sehn wie es mit dem Fahren so aus sieht. Zum Glück ist mein Grundstück nicht so klein da das Fahrzeug zur zeit noch abgemeldet ist. Also rein, starten und mit Feuer über den Hof. Und volle Kraft in die Eisen auf sandigem Untergrund. Und siehe da, alles bestens, ABS arbeitet einwandfrei, auch nur mit den Sensoren auf den Vorderrädern.
Ich denke mal das damals die Lenkbarkeit des Fahrzeugs bei Vollbremsung im Vordergrund stand.
Nun ja, noch folgende Tipps, nasse Straßen ABS-Leuchte an, dann mit Sicherheit Beschädigung der Isolierung der Sensoren oder Wasser / Feuchtigkeit im Verbindungsstecker, da der Widerstand von ca 1100Ohm bei nassen Kabeln gerantiert auf die Hälfte oder noch weniger sinkt. Das ABS Modul sitzt an der A-Säule auf der Fahrerseite (Bei meinem steht ATE (Hersteller) drauf). Bei beladenem Fahrzeug ABS-Leuchte an, dann denke ich Sensorkabelbruch oder Kurzschluß durch Quetschung der Leitungen im Kabel. Alles das müßte man durch messen mit einem Ohm-Meter lokaliesieren können.
Na dann viel Spaß beim Suchen, und nicht aufgeben, ich hab es ja auch wieder hingekriegt!