ABS Leuchte brennt ständig

Mercedes W201 190er

Hallo, ich bräuchte mal Eure Hilfe!!!!!

Fahre einen 92 DB 190 E (201)!Bei mir leuchtet ständig die ABS Leuchte!Weiss vllt jemand was sein oder woran es liegen kann?
Habe eine neue Lichtmaschine und auch eine neue Batterie eingesetzt.Aber es hat nichts gebracht!
Was kann es noch sein?
Über antworten oder Tips wäre ich sehr dankbar.
Vielen Dank im voraus
Anja

30 Antworten

Kurzanleitung: ABS Sensoren abziehen, Ohmmessung, Ergebnis irgendwas zwischen 0 und OL ist ok, schätz ma 1000 Ohm

Ja, etwa 1000Ohm, also 1kOhm, hinten etwas mehr ca 1,4kOhm.

Moin,

das ist schnell selbstgemacht, die Stecker sind oben im Motorraum links und rechts und dann ist das schon mal entweder ausgeschlossen oder eben als Fehler identifiziert.

Gruss
Harro

ok aber naja ich kannte nur das mit der sicherung jetzt habe ich wieder was dazu gelernt danke

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von harrossurfjoker


Moin,

das ist schnell selbstgemacht, die Stecker sind oben im Motorraum links und rechts und dann ist das schon mal entweder ausgeschlossen oder eben als Fehler identifiziert.

Gruss
Harro

Hallo Harro,könntest Du das mal genauer beschreiben "im Motorraum rechts u. links". Freundliche Grüsse.

Hi,

im Anhang ist ein Bild, wo man das erkennen sollte oder zumindest eine grobe richtung, wo man die Stecker sucht....

Gruss
Harro

Zunächst erstmal die Frage an den Themenstarter, anja 63: Ist die 10 A-Sicherung, welche sich auf dem Überspannungsrelais befindet, gesichtet und gegebenenfalls ausgetauscht worden? So, wie es "Suppi 1" mehrfach empfohlen hat.
Diese Relais befindet sich hinter der Batterie, hinter einer Plastikabdeckung, welche man ohne Werkzeug entfernen kann.
Erst, wenn das geklärt ist, kann man weiterverfahren! Ich selbst hatte das Problem gehabt und spreche in diesem Fall aus Erfahrung.

Zitat:

Original geschrieben von Digifant9


Zunächst erstmal die Frage an den Themenstarter, anja 63: Ist die 10 A-Sicherung, welche sich auf dem Überspannungsrelais befindet, gesichtet und gegebenenfalls ausgetauscht worden? So, wie es "Suppi 1" mehrfach empfohlen hat.
Diese Relais befindet sich hinter der Batterie, hinter einer Plastikabdeckung, welche man ohne Werkzeug entfernen kann.
Erst, wenn das geklärt ist, kann man weiterverfahren! Ich selbst hatte das Problem gehabt und spreche in diesem Fall aus Erfahrung.

Hallo,ja die sicherung ist erneuert,aber das problem besteht weiterhin

Zitat:

Original geschrieben von anja63



Zitat:

Original geschrieben von Digifant9


Zunächst erstmal die Frage an den Themenstarter, anja 63: Ist die 10 A-Sicherung, welche sich auf dem Überspannungsrelais befindet, gesichtet und gegebenenfalls ausgetauscht worden? So, wie es "Suppi 1" mehrfach empfohlen hat.
Diese Relais befindet sich hinter der Batterie, hinter einer Plastikabdeckung, welche man ohne Werkzeug entfernen kann.
Erst, wenn das geklärt ist, kann man weiterverfahren! Ich selbst hatte das Problem gehabt und spreche in diesem Fall aus Erfahrung.
Hallo,ja die sicherung ist erneuert,aber das problem besteht weiterhin

wollte dir oder euch auch noch mitteilen,das ich die vorderen sensoren bereits gereinigt habe und mußte feststellen,das der eine sensor mehr metallspäne vorwies als der andere.

Moin,

die Metallspäne sind meist dran, die Sensoren sind magnetisch und der Abrieb der Bremsscheibe ist das auch. Kann bei sehr viel Späne eine Ursache sein, muss aber nicht sein. Bei mir gings danach auch ein paar Tage wieder gut, aber letztendlich war er doch inwendig defekt...

Gruss
Harro

Zitat:

Original geschrieben von anja63



Zitat:

Original geschrieben von Digifant9


Zunächst erstmal die Frage an den Themenstarter, anja 63: Ist die 10 A-Sicherung, welche sich auf dem Überspannungsrelais befindet, gesichtet und gegebenenfalls ausgetauscht worden? So, wie es "Suppi 1" mehrfach empfohlen hat.
Diese Relais befindet sich hinter der Batterie, hinter einer Plastikabdeckung, welche man ohne Werkzeug entfernen kann.
Erst, wenn das geklärt ist, kann man weiterverfahren! Ich selbst hatte das Problem gehabt und spreche in diesem Fall aus Erfahrung.
Hallo,ja die sicherung ist erneuert,aber das problem besteht weiterhin

Auch wenn die Sicherung i.O. ist, kann es trotzdem sein, dass das Überspannungsschutzrelais defekt ist.

Ein sicheres Anzeichen dafür ist, dass neben dem Leuchten der ABS-Lampe, dass sich das Fahrzeug im kalten Zustand schwer starten läßt und am Anfang im Leerlauf sehr unruhig läuft.

Zahlreiche Hinweise hierfür findest Du auch in der Suchfuktion.

Als erstes sollte also, falls Du zusätzlich Startprobleme" hast das "ÜSR" also geprüft werden...

Gruß
gizmon

zu 100% der Überspannungsschutz hatte ich in einem Benz auch nach dem wechsel war es weg
sehr leicht zuwechseln

Mfg

P.s Neu preis bei Benz 60-80 Euro

Hallo;

Zitat:

Original geschrieben von WW124260E


zu 100% der Überspannungsschutz........

Da wäre ich mir nicht so sicher, hab das Problem auch und nach dem Wechseln des ÜSR besteht der Fehler immer noch!!

Da die Lampe nicht immer brennt und auch angeht wann immer sie will, habe ich den Widerstand an den Sensoren durch gemessen und siehe da, da ist ein Kabelbruch......

Aber mit dem Wechseln warte ich bis es wärmer wird... :-)

MfG Sandro

Moin,

und bei mir war es auch ein Kabelbruch oder ein inwendiger Fehler im Sensor. Der Überspannungsschutz geht nach meiner Erfahrung eher selten kaputt....

Gruss
HArro

Zitat:

Original geschrieben von gizmon


...
Ein sicheres Anzeichen dafür ist, dass neben dem Leuchten der ABS-Lampe, dass sich das Fahrzeug im kalten Zustand schwer starten läßt und am Anfang im Leerlauf sehr unruhig läuft.

Zahlreiche Hinweise hierfür findest Du auch in der Suchfuktion.

Als erstes sollte also, falls Du zusätzlich Startprobleme hast das "ÜSR" geprüft werden...

Gruß
gizmon

...😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen