ABS Lampe leuchtet

Renault Megane I (A)

Habe bei meinem Wagen wärend einer Fehlersuche an den Bremsen den Stecker vom ABS-Gerät abgezogen. Hatte leider die Batterie nicht abgeklemmt vorher. Seitdemher leuchtet die ABS-Lampe. Das ABS ist glaubeich im Moment auch nicht funktionsfähig. Bei der letzten Test-Vollbremsung hatten die Räder gequietscht, deshalb gehe ich mal davon aus, daß das ABS nicht aktiv ist.

Jetzt ist die Frage: Was kann da großartig passiert sein? Der Stecker steckt wieder 100%tig drin, kein wackeln. Kann das ein Bruch im Kabelbaum sein? Weil bei mir leuchtete auch ca. alle 3 Wochen mal bei einem Anlassen die ABS-Lampe und blieb bis zum nächsten Anlassen an. Passierte aber sehr selten. Sicherung im Fahrgastraum vom ABS ist ok. Hat das ABS noch wo anders Sicherungen? Also könnte ja eine rausgegangen sein.

Oder ist es einfach so, daß jedes mal, wenn ich bei angeschlossener Batterie das ABS-Gerät abklemme, dauerhaft eine ABS-Fehlermeldung im ABS-Gerät gespeichert wird, die erst gelöscht werden muß? Wenn da so ist, müßte ich das wissen, denn das löschen der ABS-Fehlermeldung wird mich vielleicht 20 Eur beim Renault-Händler kosten. Habe keine Lust, jedes mal wenn ich den ABS-Stecker abziehen mußte, danach für 20 Eur die Fehlermeldung löschen zu lassen.

Wie genau läßt sich die Fehlermeldung eigentlich auslesen, wenn ich beim Renault-Händler auslesen lasse? Zeigt der schon an, ob er keine Datenverbindung zum ABS-Gerät hat oder welcher Sensor das ist? Ist ein Megane 1.6i Das ABS-Gerät hat Teile-Nummer 7700832771

15 Antworten

Nachtrag:
Ich habe mir eben mal Bilder von verschiedenen ABS-Steckern angeguckt. Es waren 2 dabei, da waren bei beiden malen die dicken Stromversorgungspinne abgebrochen. Die Leute dort vermuteten Rostung der Pinne durch Regenwasser. Ich vermute, daß es kein Rost bei den Leuten war, da bei denen auch kein Rost zu sehen war und es mir unbegreiflich ist, wie Rost in 2 verschiedenen Fällen jeweils die dickeren Pinne zuerst auflösen kann.
Ich vermute eher Vibrationsbrüche. Wenn ein Auto 200.000km gefahren hat und jedes mal die Kontakte im Stecker den Vibrationen vom Motor ausgesetzt sind, dann fällt ein dicker Pin vielleicht auch mal freiwillig ab, besonders die dicken zuerst, weil Vibrationen von den dickeren Pinnen zuerst aufgenommen werden. Besonders witzig war es, daß die Leute danach bei ebay ein neues besorgten, und es danach nach paar Monaten den selben Fehler nochmal hatte. Naja ich kann die Kontakte am ABS-Gerät im Moment nicht einsehen.

Schlimm wäre es nur, wenn ich extra ein neues ABS-Gerät kaufe, und der Fehler danach immer noch da ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen