1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. 80, 90, 100, 200 & V8
  6. ABS Lampe leuchtet permanent

ABS Lampe leuchtet permanent

Audi 100 C4/4A

Moin zusammen,

habe ein Problem mit dem ABS unseres Audi. Ist ein C4 Avant Quattro. 2.3 E (AAR) - Schaltgetriebe - BJ 93. Die ABS Lampe brennt dauerhaft. Genaues Fehlerbild: Zündung an - Lampe brennt kurz und geht dann aus. Wenn ich dann starte, geht die Lampe nach 2-3 Sekunden wieder an (im Stand).

Habe die Drehzahlsensoren bereits durchgemessen. Innenwiderstand ist i.O. - auch die ausgegebene Spannung bei gleichmäßigem Drehen des Rads liegt bei allen im grünen Bereich.

Meines Wissens ist bei unserem Baujahr kein separates ABS Relais mehr verbaut. Zumindest ist bei uns keins im Relaisträger hinter der A-Säule im Fahrerfußraum. Habe gelesen, dass das mittlerweile im ABS Steuergerät unter der Rückbank verbaut wurde. Habe daraufhin eins bei Ebay erstanden - mit Plug and Play getauscht. Problem besteht aber leider weiterhin.

Hat noch einer von euch ne Idee, woran es liegen kann? Muss ich das "neue" ABS Steuergerät irgendwie anlernen? Und was wird überhaupt geprüft, wenn die ABS Lampe im Stand leuchtet? Kann doch eigentlich nur die Stromversorgung des Steuergeräts und der Innenwiderstand der Sensoren sein. Eine Spannung wird ja erst bei der Fahrt induziert.

SUFU habe ich schon gequält. Aber leider zu meinem Fall nichts gefunden ...

Freue mich über Input .. für den Winter wäre das ABS echt ne feine Sache 🙂

Gruß
Max

19 Antworten

Also. Habe mal bei einem Arbeitskollegen den Fehlerspeicher ausgelesen. Der hatte zwar kein VAG 1551, aber ein Delphi DS150E mit entsprechenden Adaptern, sodass das bei mir gepasst hat.

Im Fehlerspeicher steht:

"- ABS Hydraulikpumpe
- Kein Symptom
- Permanent"

Wie bereits vermutet, werden die Sensoren nicht als Fehler genannt. Die haben wir ja vorher schon komplett geprüft. Hat das einer von euch schonmal gehabt? Muss ich hier davon ausgehen, dass der ganze ABS Block getauscht werden muss?

Gruß
Max

Steht da ausser dem Text auch eine Fehlernummer dabei? Vielleicht die 00301?

Den Text gibt es weder beim VAG 1551 noch beim VCDS. Was aber nicht verwundert, da der Fehlertext in einer sogenannten "Labeldatei" frei "programmierbar" ist. Da hat wohl Jemand beim "Billigadapter" schlecht übersetzt.

Ja, hast Recht! Der Fehlercode 00301 steht davor ..

Damit sind wir doch schon einen Schritt weiter / schlauer 😉

Der Werkstatt-RLF "sagt" dazu:

Zitat:

Fehlerkennzahl 00301: Rückförderpumpe für ABS -V39-

Mögliche Fehlerursache:
- Leitungsunterbrechung oder Übergangswiderstand in der Masseverbindung oder Spannungsversorgung zur Rückförderpumpe -V39-
Fehlerbeseitigung:
- Leitungsunterbrechung oder Übergangswiderstand nach Stromlaufplan ermitteln und beseitigen.

Mögliche Fehlerursache:
- Leitungsunterbrechung oder Kurzschluß nach Plus in der Verkabelung wischen Relais -J105- und Steuergerät -J104-
Fehlerbeseitigung:
- Leitungsunterbrechung oder Übergangswiderstand nach Stromlaufplan ermitteln und beseitigen.

Mögliche Fehlerursache:
- Relais für Rückförderpumpe für ABS -J105-, Rückförderpumpe - V39- oder Hydraulikeinheit defekt
- Relais -J 105-, Rückförderpumpe - V39- und Hydraulikeinheit -N55- prüfen, Funktionsprüfung mit V.A.G
1710 durchführen (Prüfschritt 3) => Ordner Fehlersuche Kraftübertragung, Fahrwerk, Antiblockiersysteme - Bosch mit ABS-Tester -V.A.G 1710-

Ähnliche Themen

Wie ist die Sache ausgegangen . Schade hätte ich gerne gewusst.

Deine Antwort
Ähnliche Themen