ABS Fehlerhafte Meldung durch KI ? 93er 850.

Volvo 850 LS/LW

Moin, und zwar habe ich eine Frage bezüglich eines 93er 850.

Ich habe den Bremslichtschalter getauscht sowie den Pedalweggeber oder Sensor, und habe danach die Fehler aus dem FS gelöscht, hab gedacht alles Tutti alles fein, jetzt brennt im KI dauerhaft die ABS Lampe.

Fehlerspeicher auf A3 -> 1-1-1.

Was kann jetzt noch sein ?

Vor dem Löschen des FS ging bei Zündung an die Lampe noch aus, beim starten danach auch.

Beim fahren ging sie dann wieder an.

20 Antworten

Richtiger Pedalweggeber montiert? Es gibt verschiedene Nummern

Zitat:

@eigen2 schrieb am 13. November 2016 um 16:49:41 Uhr:


Richtiger Pedalweggeber montiert? Es gibt verschiedene Nummern

Ich gehe davon aus, da kein Fehler nach der Probefahrt ausgelesen werden konnte.

Weil sonst müsste doch der Fehler wieder gesetzt werden.

Pedalweggeber und BKV sind farbcodiert und müssen zueinander passen. Sicher das der Fehler nicht von einem defekten Zündschlossschalter verursacht wird?

Zitat:

@zanycam schrieb am 13. November 2016 um 17:01:51 Uhr:


Pedalweggeber und BKV sind farbcodiert und müssen zueinander passen. Sicher das der Fehler nicht von einem defekten Zündschlossschalter verursacht wird?

Hallo. Habe keine farbcodierung vernommen, da der "neue" genauso aussieht wie der alte.

Zündanlassschalter kann ich definitiv ausschließen.

Ähnliche Themen

Sowohl der Pedalweggeber als auch der BKV haben irgendwo eine kleine farbige Markierung (z.B. Weiß oder grün, gibt glaube ich noch gelb und blau) diese muss gleich sein.

Zitat:

@zanycam schrieb am 13. November 2016 um 17:05:06 Uhr:


Sowohl der Pedalweggeber als auch der BKV haben irgendwo eine kleine farbige Markierung (z.B. Weiß oder grün, gibt glaube ich noch gelb und blau) diese muss gleich sein.

Via Internet finde ich aber nur einen passenden zur Fahrgestellnummer.

Kann ich mir aber nicht vorstellen, das wenn das Bauteil nicht passt, kein Fehler im Speicher hinterlegt wird.

Dann müsste Ja zumindest 1-4-1 drin stehen.

Guck einfach mal nach, ich bin da auch mal drauf reingefallen.

Zitat:

@zanycam schrieb am 13. November 2016 um 17:08:41 Uhr:


Guck einfach mal nach, ich bin da auch mal drauf reingefallen.

Okay, ich vergleiche morgen mal die Nummern, und schaue mal nach der "Markierung".

Danke erstmal 🙂

Hallo leute, das Problem besteht weiterhin.

Ich habe jetzt allerdings einen anderen Geber in Aussicht, dieser hat aber eine grüne kappe anstatt einer weißen.

Gab es noch mehr verschiedene Geber, außer die 93/94 Umstellung ?

Weiß da jemand zufällig etwas ?

Es gab 3 Bremskraftversstärker bei 850 (-93, 94-95, 96-).
Die ersten 2 hatten diesen Austauschbaren Geber drin. Der bis 93 hat einen Geber TN 271633 und der 94-95 hat den 271892.
Wenn man bei Skandix die 271892 eingibt sieht man das der Geber mit 4 verschiedenen "Kappen" kommt: rot, blau, grün und weiss . Ich denke somit ist es möglich sich einen Geber zu besorgen anhand der TN und dann nur die Kappe umstecken damit er sonst passt.

So, nachdem ich jetzt noch mal geschaut habe.

Teilenummer beider Geber identisch, Kappe beide weiß. Alten Geber wieder eingebaut, Problem bleibt weiterhin, ABS deaktiviert.

Vor dem Austausch des Bremslichtschalters sowie des Gebets ging die ABS Lampe im Stand ganz normal aus. Jetzt aber nicht mehr, und bleibt dauerhaft an.

Fehlerspeicher sagt auf A3 sagt: 1-1-1 kein Fehler vorhanden.

Vielleicht ist die Isolierung der Verkabelung (vom KI-Birnchen) beschädigt und das Birnchen bekommt dadurch "falsche" Masse.

Ich würde an deiner Stelle das defekte Auto für 1800€ verkaufen
und einen anderen 850 mit 2 Jahren TÜV und Titans drauf für 100€ kaufen

Das mit der Isolierung nehme ich jetzt mal als Scherz auf.

Also noch mal:

Auto abgeholt -> ABS Lampe Brennt, ABS Ausgefallen.
Fehlerspeicher zuhause ausgelesen: A3: 1-4-2 und 1-4-1.
ABS Kontrollleuchte geht bei Zündung ein an und wie gewohnt aus, geht aber beim los fahren wieder an.
Beide Fehlerquellen ausgetauscht, Bremslichtschalter neu Justiert.
Fehler aus Blinkbox gelöscht -> 1-1-1 laut Fehlerspeicher.
ABS Kontrollleuchte leuchtet jetzt permanent. ABS durch bremsversuch außer Funktion.
Fehlerspeicher gibt immer noch 1-1-1 aus.
Neuen Sensor gegen alten getauscht, Problem besteht weiterhin, Fehlerspeicher gibt immer noch 1-1-1 aus.

Ich selbst weiß net weiter 🙁

So nach mehreren telefonaten mit befreundeten Volvo werkstätten, hat sich herauskristallisiert, das wohl dass Steuergerät einen Weg hat.

Werde also das betroffene Bauteil heute abend tauchen und sehen ob der Fehler weg ist.

Ich

Deine Antwort
Ähnliche Themen