ABS-Fehler

Opel Meriva A

Hat einer von euch schon das gleiche Problem mit dem ABS-Sensor bei Minus-Temperaturen?
Wir haben heute -12 grad gehabt und direkt nach Motorstart hatten wir kein ABS mehr.

Hatte einer von euch das Problem bereits? Ist der ABS-Sensor hinüber oder bekommt er nur durch die Kälte einen Fehler auf den Sensor? Aktuell leuchtet die ABS Leuchte immernoch.

Gruß

Shadow94

28 Antworten

Bei den ABS Sensoren sollten die Livedaten angeguckt werden.
Im Stand sind die nicht zwingend aussagekräftig.
Wenn einer von den vieren unplausible Werte angibt wird der Fehler währen der Fahrt wieder auftreten.

Gruß

D.U.

ok alles klar. also laptop mit ins auto, losfahren und werte beobachten?

Zitat:

@unterstudienrat schrieb am 7. Februar 2023 um 10:32:03 Uhr:


Bei den ABS Sensoren sollten die Livedaten angeguckt werden.
Im Stand sind die nicht zwingend aussagekräftig.
Wenn einer von den vieren unplausible Werte angibt wird der Fehler währen der Fahrt wieder auftreten.

Gruß

D.U.

Zitat:

@Shadow94 schrieb am 7. Februar 2023 um 10:14:49 Uhr:


so kenn ich es eben auch. Er hat aber überhaupt nix angezeigt auf dem Laptop ist Ross-Tec VCDS und das hat ja bis jetzt immer funktioniert. Aber keinen Fehler mehr angezeigt. Sollte ich lieber doch in eine Werkstatt fahren und erneut auslesen lassen?

@Shadow94

Was willst du mit VCDS an einem Opel?
Das funktioniert nicht an einem Opel zum auslesen.
Da muss du schon was anderes kaufen zum auslesen der ABS Sensoren und alles andere wie BCM, Motorsteuergerät usw.

Ross Tec kenne ich jetzt nicht.

Du musst eben ins ABS rein. Im Motorsteuergerät wirst du da nix finden.

Oder mal schnell auf die ABS Ringe geschaut. Wie gesagt. Die brechen sehr gerne.

Edit. Gerade gelesen… VAG Gruppe…. Damit kommst du nicht ins ABS bei Opel…

.jpg
Ähnliche Themen

ok vielen dank. erklärt aber trotzdem nicht warum der fehler aufeinmal weg war

Zitat:

@0950_APAL schrieb am 7. Februar 2023 um 11:07:10 Uhr:


Ross Tec kenne ich jetzt nicht.

Du musst eben ins ABS rein. Im Motorsteuergerät wirst du da nix finden.

Oder mal schnell auf die ABS Ringe geschaut. Wie gesagt. Die brechen sehr gerne.

Edit. Gerade gelesen… VAG Gruppe…. Damit kommst du nicht ins ABS bei Opel…

Doch erklärte es,
ABS Sensoren sind bewegliche Teile, alleine da durch könnte der Fehler schon nicht dauerhaft existent sein.

Gruß

D.U.

Ziemlich sinnfrei die Diskussionen,wenn man noch nichtmal den Fehlercode auslesen kann.

Zitat:

@Shadow94 schrieb am 7. Februar 2023 um 11:15:25 Uhr:


ok vielen dank. erklärt aber trotzdem nicht warum der fehler aufeinmal weg war

@Shadow94

Es wird aber ein Fehlercode im ABS Steuergerät vorhanden sein, wahrscheinlich.
Aber mit dem VCDS kannst du wie gesagt am Opel nichts anfangen.
Auch nichts an einem anderen Fahrzeug Hersteller.
Nur eben halt Fahrzeuge aus dem VAG Konzern.

Werkstatt fahren und vernünftig Fehlercode auslesen lassen.

Zitat:

@0950_APAL schrieb am 7. Februar 2023 um 11:07:10 Uhr:


Ross Tec kenne ich jetzt nicht.

Du musst eben ins ABS rein. Im Motorsteuergerät wirst du da nix finden.

Oder mal schnell auf die ABS Ringe geschaut. Wie gesagt. Die brechen sehr gerne.

Edit. Gerade gelesen… VAG Gruppe…. Damit kommst du nicht ins ABS bei Opel…

RossTec VCDS ist die Software für den VW-Konzern. VCDS lässt zudem auf eine alte Version schließen, da es AFAIK VCDS nicht mehr gibt, bzw. einen neuen Namen hat.

Eine Schlappe Batterie könnte auch die Ursache sein. Bei solchen Minusgraden bricht die Spannung gerne ein und das ABS ist da recht empfindlich.

Also ich bleibe bei meinen ABS Ringen… 😎

@kleiner74

VCDS ist der allgemeine Begriff für den VAG OBD Scanner.
Ross Tech der Hersteller aus Amerika.

Zitat:

@cerberus2003 schrieb am 7. Februar 2023 um 08:57:46 Uhr:


Wann wurde denn das letzte Mal die Bremsflüssigkeit gewechselt?

Und wann das Kühlmittel?

Deine Antwort
Ähnliche Themen