ABS-Fehler: Hydraulikpumpe-Signal ausserhalb Toleranz...HILFE!!!ich verzweifle bald
Hi,
ich bin bald echt am verzweifeln. Golf 3 GT Bj97 mit Mark20 ABS/EDS. Habe jetzt seit Monaten diesen wohl leider recht weit verbreiteten ABS-Fehler drin:
01276
Hydraulikpumpe ABS
-V64
Signal außerhalb der Toleranz1)
Anfangs wie bei den meisten noch sporadisch und dann aber mit Dauerbrennen der ABS-Leuchte. Den dazu bereits zahlreich vorhandenen Threads zufolge liegts wohl zu 99% an nem Kontaktproblem im Kabelbaum, isbesondere anfällig seien die Sicherungshalter. Demzufolge habe ich erstmal sämtliche Steckverbindungen im Motorraum überprüft und mit kontaktspray bearbeitet-->ohne Wirkung. Also dann ran an die beiden Sicherungen im Innenraum, dort die Sicherungen gewechselt und die Halter ordentlich mit Kontaktspray vollgesprüht-->Ergebnis: die Leuchte war erstmal ne Weile aus, bzw. sprang nur sporadisch an. Wenn die Lampe aus war, konnte das ABS auch normal regeln. Manchmal wars aber auch so, dass die Leuchte beim Regeln bzw. kurz danach anging. Passt irgendwie zu nem Wackelkontakt, der erst richtig zum Tragen kommt, wenen die volle Stromstärke über die Verbindung läuft, also wenn Pumpe an beim ABS-Regeln. Tja bin jetzt mit meinem Latein am Ende :-((( Was soll ich als nächstes machen? Die Sicherungsträger wechseln??? Was ist mit den Sicherungen? Gibt es Unterschiede bei dieen KfZ-Streifensicherungen? Habe welche 0815 von Conrad geholt. Oder gibt es welche mit z.B. nem niedrigeren Innenwiderstand?
Habe mal in irgend nem Thread bzgl. meines Problems gelesen, dass es auch ne kalte Lötstelle im STG sein könnte, und dass sich das mit nachlöten einfach beheben lässt. Weiss da jemand was?
Hoffe Ihr könnt mir helfen. Will das mein ABS wieder funzt!
Danke+Gruss
Chris
19 Antworten
was sagt dein Fehlerspeicher?
Zitat:
Original geschrieben von Marty102
Hast Du dabei das Steuergerät vom Block abgeschraubt oder nur in die 6 öffnungen für die Bremsleitungen gesprüht?
(bei mir is das eine einheit 11/97) also nicht mehr unter der rückbank)
Danke!
Lg
Hatte es komplett auseinander, aber ich denke mal das das auseinanderziehen des Steckers und wieder zusammenstecken Kontaktschwierigkeiten behoben hat sowie der Bremsflüssigkeitswechsel mitgeholfen hat. Fakt ist, es läuft seit 5 Monaten ohne Ausfälle
Zitat:
Original geschrieben von Micki_23
was sagt dein Fehlerspeicher?
na der gleiche Fehler um des hier die ganze Zeit schon geht, also:
Hydraulikpumpe-Signal ausserhalb Toleranz
:-(
Gruß
Chris
Anderes Auto, aber
Bei mir leuchtete noch keine Fehlerlampe.
Wegen eines anderen blöden Fehlers bei meiner Automatik bin ich auf die Suche nach Kontakten gegangen, die durch Abbrand Funken-Störungen erzeugen.
Habe deshalb die Relais geöffnet und den Kontakten einen Blick gegönnt. Bei einem der Relais, die bei meinem Passat für die Hydraulikpumpe zuständig sind, bei mir im Motorraum nähe Ausgleichsbehälter, waren die Kontakte total hinüber.
Evtl. liegt hier das Problem.
Winke, winke
Moar
Ähnliche Themen
@Moar:
Du hast aber sicher das ältere ABS, wo das Steuergerät noch unter der Sitzbank ist, oder? Da gab es nämlich noch diverse Relais, welche man problemlos tauschen kann. Bei dem neueren (ab MJ 97) ABS gibt es gar keine Relais mehr und alles wird direkt über die Platine des STG geschaltet. D.h. ist was im Arsch, muß in der Regel die komplette Einheit ersetzt werden, leider :-(
Gruß
Chris