ABS Fehler beim Passat B7 2011
Hallo, ich bin neu hier im Forum und wende mich an euch da ich am verzweifeln bin.
Ich fahre ein VW Passat B7 2.0 TSI mit 211PS mit einem DSG Getriebe.
Vor 4 Tagen gingen während der fahrt die ABS, ESP, Lenkung, Kurvenlicht und Parkbremse Leuchten an.
Daraufhin bin ich sofort in die Werkstatt gefahren und im Fehlerspeicher stand drin das der Hintere Rechte ABS Sensor defekt sei, neuen bestellt eingebaut und Fehler immer noch da. Direkt habe ich das Radlager überprüft bzw der ABS ring und er war sehr vergammelt und war sehr stark verdreckt und das Radlager ist mir beim auseinanderbauen halb auseinandergeflogen so das man die kugeln im Lager sehen konnte. Neues Originales Radlager bestellt und eingebaut, Fehler immer noch da! dann bin ich wieder in die Werkstatt und Fehlerspeicher gelöscht, Fehler kam direkt nach dem löschen nur bei Zündung an wieder (ABS Sensor hinten rechts). Daraufhin habe ich mein alten ABS Sensor wieder eingebaut und siehe da der Fehler war für 1 ganzen Tag lang weg und kam heute morgen beim losfahren während der fahrt wieder.
Werkstatt sagt auch das dass STG in Ordnung sei.
Hat jemand ein paar Tipps woran es liegen könnte ? mir gehen die Ideen aus.
ich würde mich über Antworten freuen.
22 Antworten
Zitat:
@BLiZZ87 schrieb am 13. Juli 2024 um 17:03:57 Uhr:
Zur Scheibe siehe https://www.motor-talk.de/.../...tausch-hinten-links-t7741410.html?...
so folgendes, wir haben den neuen sensor ausgebaut und den alten wieder eingebaut Fehler sofort weg gewesen ! dann wieder den neuen rein gemacht fehler war direkt wieder da. dann habe ich die teilenummer verglichen zwischen dem neuen und den alten sensor, teile nummer war völlig die andere, dann habe ich im internet nach dem ATE sensor geguckt den ich ja neu gekauft habe vom teile händler in meiner nähe, um nochmal beide sensoren vom selben hersteller zu prüfen und dort habe ich ebenfalls festgestellt das die Teilenummer unterschiedlich ist, wir vermuten das es die ganze zeit an dem sensor lag aber mir die ganze zeit 2x der falsche sensor ausgehändigt worden ist. mal gucken was die Montag dazu sagen werden. Ein neuen Sensor werde ich ab jetzt selber aus dem internet bestellen.
Ich berichte mehr falls neues dazu kommt.
dann muss es ja das Radlager gewesen sein, wenn der alte Sensor nun einwandfrei funktioniert.
Ich denke mal auch das dass Radlager defekt war und der neue Sensor denn du bekommen hast einfach nicht für dein Fahrzeug ist, du sagtest ja du hast die Teilenummer überprüft und der Sensor war defekt ich denke mal das der Fehler wieder auftreten wird und würde dir raten ein Sensor zu bestellen was auch für dein Fahrzeug ist und kein falschen weil anscheinend stimmen die Teilenummern nicht überein da kann was nicht stimmen. Klär das mit dem teilehändler am Montag besser ab damit du dein Geld zurück bekommst.
Zitat:
@BLiZZ87 schrieb am 13. Juli 2024 um 19:39:20 Uhr:
dann muss es ja das Radlager gewesen sein, wenn der alte Sensor nun einwandfrei funktioniert.
Ja aber ich frage mich dann wieso der alte Sensor nach paar Kilometer trzdm den Fehler schmeißt ? Ich vermute mal das ihm ein falscher Sensor gegeben wurde weil sonst würde der Sensor die selbe Teilenummer bzw Vergleichsnummer haben die er bekommen hat. Vielleicht war ja auch beides defekt Radlager und Sensor. Neuen Sensor bestellen von eBay und es hat sich erledigt.
Ähnliche Themen
es gibt was neues, als wir den alten sensor eingebaut haben hat er 12km lang kein fehler angezeigt und dann nach 12 km kam wieder der fehler und bleibt auch an, komisch das beim neuen sensor der fehler durchgängig anbleibt also stimmt es was wir uns gedacht haben das der neue sensor falsch ist das ist die einzige lösung die für mich logisch klingt. sonst wäre beim neuen sensor die lampen ja direkt ausgegangen aber da bleiben sie ständig an und bei dem alten sensor nicht. ich werde mir ein sensor aus dem internet bestellen da ich meinem autoteile händler nicht mehr traue wie max.B7 schon schrieb
Weil das Radlager offensichtlich nicht durchgängig alle "Zähne" in Ordnung hat. Dann funktioniert es manchmal gut und manchmal nicht. So fängt es immer an mit dem Rost am Magnetring.
Zitat:
@kenny schrieb am 13. Juli 2024 um 20:32:59 Uhr:
es gibt was neues, als wir den alten sensor eingebaut haben hat er 12km lang kein fehler angezeigt und dann nach 12 km kam wieder der fehler und bleibt auch an, komisch das beim neuen sensor der fehler durchgängig anbleibt also stimmt es was wir uns gedacht haben das der neue sensor falsch ist .....
Du brauchst einen Sensor mit exakt gleicher Teilenummer _inclusive_ (!!) des Buchstabens am Ende, wenn Dein originaler Sensor einen hat. Steht auch irgendwo geschrieben.
Bei mir war IIRC der Ring zu diesem Zeitpunkt seltsamerweise im VCDS nicht _ganz_ ok mit den Takten (ich hatte mir die irgendwie angesehen), es genügte aber der Sensortausch. Funzt so seit knapp 50 tkm und es wurde vermutlich nicht schlimmer mit dem Ring. Kann man aber nicht verallgemeinern. Und ich weiß auch nicht, ob das ABS an diesem Rad 100% korrekt funktioniert.
Würde mich auch interessieren wie es mittlerweile aussieht oder es schon Neuigkeiten gibt.