ABS Fehler 4-2-4
Fehler 4-2-4 Druckwächter für TRACS Unterbrechung oder Kurzschluss
Wo sitzt der Druckwächter ?
21 Antworten
Hallo erstmal,
der sitzt am Hauptbremszylinder, unterhalb vom Behälter.
Mit freundlichen Grüßen
Nok13
Echt beim Hauptbremszylinder ?
Hier im (Bremsen ABS+TRACS-)Handbuch ( TP31892/2 850 1992- ) steht ---> im "Hydraulik-Aggregat" , gezeichnet bei den Ventilen, also der Pumpe.
@Skerra
4-2-4- Druckwächter für Schlupfregelung defekt od. hat Kurzschluss
Die Adern blau-rot und blau-gelb kommen von dem Schaltkontakt und gehen zum ABS-Steuergerärt (ABS-STG) Pin 13 (blau-weiss) + 26 (grün) - dort sollte man dann 0-Ohm messen können.
4-2-4- würde ".....auch gesetzt, bei falscher Abstimmung zw. Bremslichtschalter und Druckwächter ....",
so die weitere Beschreibung.
Also, offenbar öffnet dieser Kontakt, wenn man auf die Bremse latscht ... dann sollen eben keine 0-Ohm, sondern "offen/unendlich" Ohm ;-) vorhanden sein, zw. eben Pin13 und 26, so der Text hier ;-) .
Falls keine Änderung --> Hydraulikaggregat ersetzen.
Falls Änderung: Bremslichschalter überprüfen
Bremslichtschalter (am Bremspedal) legt via gelber Leitung 12V an Pin32 vom ABS-STGS, falls Sicherung12 O.K.
Du hast recht. Der Schalter am Hauptbremszylinder wird mit Fehler 1-4-1 angezeigt.
Danke für die schnellen Antworten
Mein Problem ist das ABS geht ohne das ein Rad blockiert .
Habe dann Fehler ausgeklinkt , Fehler ist 4-2-4
Ähnliche Themen
Zitat:
@Zug_Spitzer schrieb am 27. Juli 2021 um 15:29:59 Uhr:
Echt beim Hauptbremszylinder ?
Hier im (Bremsen ABS+TRACS-)Handbuch ( TP31892/2 850 1992- ) steht ---> im "Hydraulik-Aggregat" , gezeichnet bei den Ventilen, also der Pumpe.@Skerra
4-2-4- Druckwächter für Schlupfregelung defekt od. hat KurzschlussDie Adern blau-rot und blau-gelb kommen von dem Schaltkontakt und gehen zum ABS-Steuergerärt (ABS-STG) Pin 13 (blau-weiss) + 26 (grün) - dort sollte man dann 0-Ohm messen können.
4-2-4- würde ".....auch gesetzt, bei falscher Abstimmung zw. Bremslichtschalter und Druckwächter ....",
so die weitere Beschreibung.Also, offenbar öffnet dieser Kontakt, wenn man auf die Bremse latscht ... dann sollen eben keine 0-Ohm, sondern "offen/unendlich" Ohm ;-) vorhanden sein, zw. eben Pin13 und 26, so der Text hier ;-) .
Falls keine Änderung --> Hydraulikaggregat ersetzen.
Falls Änderung: Bremslichschalter überprüfenBremslichtschalter (am Bremspedal) legt via gelber Leitung 12V an Pin32 vom ABS-STGS, falls Sicherung12 O.K.
Druckwächter für Schlupfregelung defekt od. hat Kurzschluss
Hört sich gut an , aber wo sitzt der Druckwächter ?
Zitat:
@Skerra schrieb am 27. Juli 2021 um 17:18:52 Uhr:
Druckwächter für Schlupfregelung defekt od. hat Kurzschluss
Hört sich gut an , aber wo sitzt der Druckwächter ?
Hi, das ging vorhin (weiter oben) etwas unter :-/ ----> .... im "Hydraulik-Aggregat" .... und das wiederum ist unter der ABS-Pumpe, die quasi unter dem Steuergerät sitzt.
(Foto zeigt ABS-Steurgerät bis MJ.95 (also noch Metallgehäuse , es gab dann später eins in Plastik).
Ich hatte das gleiche Problem. Hast Du den Fehler mal gelöscht...
Bei mir ist er dann nicht mehr aufgetaucht. Das "Rattern" hat sich danach verändert.
Vermutlich ist ein ABS Ring fritte, ich hatte noch keine Zeit nachzusehen.
Werde berichten was da war.
Zitat:
@Skerra schrieb am 27. Juli 2021 um 20:30:22 Uhr:
Habe den Fehler gelöscht aber er kommt immer wieder
Tracs setzt ein bei langsamer Geschwindigkeiten
Also ... was sagte das VOLVO-Fachwelt-/Werktstatthandbuch ---->
Kontakt(e) überprüfen- Hydraulikaggregat Druckwächter-Kontakt
- Bremslichtschalter (= am Bremspedal) Kontakt
Hast du ein Messgerät (elektr. "Mulitmeter" , also mind. für Widerstände und Spannungen) ?
Bremslicht Schalter schaue ich heute erstmal
Bevor das Problem auftrat, meine ich , muste ich das Pedal tiefer drücken ,dass die Kontrollleuchte aus ging .
Zitat:
@Skerra schrieb am 28. Juli 2021 um 07:58:03 Uhr:
Bremslicht Schalter schaue ich heute erstmal
Bevor das Problem auftrat, meine ich , muste ich das Pedal tiefer drücken ,dass die Kontrollleuchte aus ging .
Moin;
der Bremslichtschalter hat offenbar 2 'Schliesskontakte' , daher 4 Pins, wobei nur Pin1 und 2 benutzt werden, also nur ein Schaltkontakt.
Pin1 hat ein dicke rote (von Sicherung12) und Pin2 dicke gelbe Leitung (geht via Glühfadenwächter zu den Bremsleuchten -- und (!) -- hat via einem irgendwo liegendem Verzweigungspunkt (23/201) Verbindung zum Stecker des "berühmten" ABS-Steuergerät (ABS-STG) Pin32.
Dem ABS-STG wird darüber also mitgeteilt, falls Du auf die Bremse latschst ;-) - in dem Fall sollte am PIN32 dort dann ca. +12V zu messen sein (falls die gelbe Strippe dorthin nicht irgendwo einen Bruch hat bzw. der Verzweigungspunkt 'einen weg hätte' (eher unwahrscheinlich ;-) ).
Zwischen den ABS-STG Stecker Pins13 und 26 liegt der (Ruhe-)Kontakt (also 'geschlossen', wenn nicht aktiv) dieses Aggregat-Druckwächters, muss also quasi Kurschluss(0 Ohm) haben wenn Du nicht auf der Bremse bist - und öffnet dann (= 'unendlich'-Ohm ;-) ) wenn man bremst (und dem Ding der Druck dort 'gefällt' ;-) ).
Den 'Ruhezustand' (Kontakt geschlossen / 0-Ohm) muss man auch schon messen können, wenn der Elch ausgeschaltet ist.
Fehler 4-2-4 Ist behoben war der Schalter am Bremspedal (Tempomat )
Aber mein Hauptproblem dass, das TRECS (ABS) einsetzt ist immer noch da , jetzt auch ohne zu Bremsen bei niedriger
Geschwindigkeit !