ForumKadett E
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Kadett E
  7. ABS abschalten

ABS abschalten

Themenstarteram 14. Juni 2004 um 21:51

Hallo!!

Ich versuche verzweifelt das ABS bei meinem c20xe abzuschalten, da ich das bei einer Rallye nicht wirklich gebrauchen kann. Allerdings finde ich weder die richtige Sicherung noch das richtige Kabel, da ja leider der c20ne Kabelbaum anders ist und ich nur den Stromlaufplan habe.

Kann mir jemand sagen welches Kabel ich unterbrechen muss??

Wäre super bin nämlich schon einmal in ner Kurve fast geradeaus in die Zuschauer rein und wollte das nicht wiederholen.

mfg

Marko

Ähnliche Themen
16 Antworten

Also so wie ich es in meinem schlauen Buch "Opel Kadett E - So wird's gemacht" sehen kann, gibt es bei Kadett E nur einen Schaltplan für das ABS ...

sollte also bei allein Kadetten gleich zu handhaben sein...

Hatte aber bisher noch keinen Kadetten mit ABS, von daher kann ich auch leider nicht sagen, was man tun kann um das ABS zu deaktivieren, bzw. kann ich auch nicht sagen, ob das so ohne weiteres geht.

Gruß Music.

einfach nen sensor abklemmen, dann kommt FC und abs ist aus

Themenstarteram 15. Juni 2004 um 6:26

hmm das mit dem Sensor ist sicher ne Möglichkeit, allerdings würd ich das ganze gern schalten, damit ich das auch mal während der Fahrt ausschalten kann...

Gibt es eine Generelle Plus-Leitung zur ABS-Pumpe? Wenn ich die Schalten könnte dürfte doch eigentlich das System auch ausgeschaltet sein oder?

Also laut Schaltplan der mir hier vorliegt, bekommt das ABS die Stromversorgung über ein schwarzes Kabel mit 4mm Durchmesser. Dieses führt dann an "ABS Pumpe-Relais" und vom schwarzen Kabel führt ein weiteres Kabel (rot mit 1,5mm Durchmesser) zum "Überspannungsschutz-Relais" und ein weiteres rotes Kabel mit 2,5mm Durchmesser zu "ABS Magnetventile-Relais".

Ob ein Unterbrechen eines oder aller dieser Kabel jedoch zu deinem gewünschten Ergebnis führt, kann ich Dir leider nicht sagen, da mir in diesem Bereich noch die Praxis fehlt.

...ach, ich sehe gerade noch, über das Zündschloss bekommt das ABS auch nochmal Spannung... und zwar über ein schwarzes Kabel mit 0,75mm Durchmesser... dieses Kabel führt zum "Überspannungsschutz-Relais".

...und über den Bremsschalter bekommt er auch nochmal Saft (Stromlauf: Zündschloss => Bremslicht-Schalter (am Bremspedal) => ABS) ... und zwar über ein blau/gelbes Kabel mit 0,75mm Durchmesser. Dieses Kabel führt direkt zum ABS-Steuergerät.

...vielleicht kann ja freundlicherweise ein anderer (der im Bereich ABS-Praxis mehr drauf hat als ich) noch was genaueres dazu sagen... welches Kabel davon definitiv durch einen Schalter unterbrochen werden kann.

Ach ja, und an SyNc^4x4 noch eine Frage :

Wofür steht FC ? Mir würde jetzt nur Fußball Club einfallen, aber der kommt ja dann sicher nicht ;)

Wäre nett, wenn Du mir das beantworten würdest... ich lerne ja gerne immernoch dazu.

Gruß Music.

am 15. Juni 2004 um 9:23

Hallo !

ABS abschalten ist einfach !

Must nur die Stromversorgung zum Überspannungsschutzrelais unterbrechen und schon geht ABS nimma ! Relais ist im Motorraum montiert (hinter der Batterie)

Hab ich auch schon mal so gemacht !

 

Hoffe konnte helfen !

Gruß

D.

@Music: FehlerCode

Gruß Markus

Zitat:

Original geschrieben von Kokopelli

@Music: FehlerCode

Gruß Markus

*LÖL* *Lach* *HauWech* :D ...yooo, he he... da hätt ich nu wirklich auch drauf kommen können höhö..

Aber danke nochmal für die Antwort...

tz tz tz... ne bin ich nen Dummkopp *LÖL*

Gruß Music.

Themenstarteram 15. Juni 2004 um 10:48

Danke!!

Ich werds heute abend mal ausprobieren muss alles am samstag laufen da ist Rallye Pokal in Alsfeld ;-)

bis dann cu

Themenstarteram 15. Juni 2004 um 12:16

OK und um noch ein wenig zu beschreiben was ich da genau hab :-)

Opel Kadett-E-CC (C20XE)

H+R Tieferlegungssatz

Schalensitze Sabelt-Racer in Verbindung mit Bauartgenemigten Hosenträgergurten

Überrollvorrichtung gemäß FIA-Anhang J Art. 253.8

und im Rennen 205/50 R15 Rennreifen von Indysport.

Dafür musste ich allerdings die Radhäuser innen etwas nacharbeiten.

Querlenkerstrebe

Domstrebe vorn

Domstrebe hinten im Käfig integriert

Vorn Ferrodo DS Performance Rennbremsbeläge auf Serienscheiben. Hinten neue Serienbremsanlage incl. Handbremse (läßt sich bei über 100 noch blockieren ;-) )

Rundum Bilstein Rally Stufe 2 Dämpfer.

Gesamtgewicht wie in Gruppe F-2005 bis 2 Liter vorgeschreiben 1050kg.

K&N Sportluftfilter

Motor und Getriebe hab ich erstmal Serie gelassen, bin allerdings mit nem Chiptuning am Liebäugeln.

so falls jemand Fragen hat möge er sie stellen...

Grüße

Marko

viel erfolg ;)

Mach keinen Blödsinn und bring uns den guten Kadetti wieder heile nach Hause :D

"Hals und Beinbruch" wünsche ich lieber nicht... manche nehmen das gleich wörtlich.

Gruß Music.

Themenstarteram 15. Juni 2004 um 21:58

Danke!!

Ich werd mir größte Mühe geben.

Wegen dem ABS... es ist jetzt aus.

Wenn mann von dem ABS-Block die Plastikverkleidung mit den beiden Toax-Schrauben entfernt kommen die beiden Relais und der Stecker für die Steuerung zum Vorschein. In Fahrtrichtung vorn sitzt dann ein ca 1.5mm Rot ummanteltes Kabel. Dies braucht nur unterbrochen werden dann ist das ABS aus.

Ich werde dort demnächst mal ein Relais einauen, welches ich dann im Wagen schalten kann.

Übrigends hab ich mir das im Omega A Handbuch angeschaut, da dort fast das selbe Bauteil eingesetzt wird.

Grüße

Marko

am 16. Juni 2004 um 7:38

Moin Mr-Motorsport,

hab auch mal Trubbel wegen dem Sch.. ABS gehabt, würd ich auch dringend ausschalten beim Kadett, hatte mehrmals die Misere, daß einer der Sensoren gesponnen hat und die Elektrik gleich mit und die Ventile im ABS-Block auf Durchgang geschaltet haben. Ergebnis = 1 Landung im Straßengraben, 1 fast überfahrener Fußgänger, dank Hupe und Handbremse gings aber noch und 1 Fast-Auffahrunfall. Danach hab ich einfach das Relais am Dämpferdom in Fahrtrichtung links abgeklemmt, sitzt zumindest beim 8v direkt bei der Zünspule und dem ABS-Block. Gib mir mal bitte dein Mail-Adresse, ich möchte dir gern mal ein Bild schicken von einem ABS-Teil, wo mir jemand gesagt hat, es wäre vom 16v, konnte aber bisher keiner bestätigen. Habe beim Bremsenumbau den ganzen Krempel einfach rausgerissen, der Tüv'i hat auch nix gesagt. Gruß, vielleicht sieht man sich in Alsfeld, wie sieht denn dein Kadett aus?

Themenstarteram 20. Juni 2004 um 13:05

Wir sind wieder Zuhaus...

(jetzt kommts)

uns ist nichts passiert allerdings ...

nicht schimpfen bitte

naja da war sone Kurve und Dreck auf der Strecke und irgendwie wollte die Karre ums Verrecken nicht einlenken bzw verzögern. Falscher Luftdruck und zu schnell glaub ich muss ich aber nochmal testen.

Tja da gings dann geradeaus in den Acker.

Schlechte Nachricht:

Ausfall für uns und den Wagen.

Gute Nachricht:

Schloßträger und der unter dem Kühler befindliche Querträger sind krumm, Frontspoiler gebrochen und Kühler ist kaputt. Also dem Kadetti gehts alles in allem noch recht "gut"!!

Grüße

Marko

Deine Antwort
Ähnliche Themen