Abrechung im Schadenfall - Vier Fragen
Hallo!
Wie es da steht habe ich vier Fragen zur Abrechnung im Schadenfall. Teilweise sind es fiktive Fragen, die mich aber dennoch interessieren...
1.) Das Auto ist 6 Jahre alt und lückenlos scheckheftgepflegt. Die gegnerische Haftpflicht prüft das Schadengutachten zu einem Unfall bei fiktiver Abrechnung und streicht die Stundensätze radikal mit Verweisung auf eine konkrete Werkstatt noch unter den durchschnittlichen Satz der freien WS in der Region. Steht mir nicht eigentlich der Satz der Vertragswerkstätten zu?
2.) Ich habe einen Schaden fiktiv abgerechnet und Teile getauscht. Das ganze lief über einen Anwalt. Nun habe ich vergessen, die MWST abzurechnen - wie lange kann man das nachholen? Und das kann ich doch sicher auch ohne den Anwalt machen???
3.) Nehmen wir an, ich habe einen Vollkasko-Schaden. Kann ich dann zwar einerseits in der Werkstatt reparieren und die auch abrechnen lassen, den verbleibenden Restbetrag dann aber fiktiv abrechnen? Dieser erhöht sich doch dann um die tatsächlich angefallene MWST...?
4.) Wenn ich einem Unfallgegner Achsteile beschädige, die prinzipiell zu den Verschleißteilen gehören, entsteht dann nicht eine Wertsteigerung, so dass diese zu meinen Gunsten berücksichtigt werden müsste?
Danke schonmal an dieser Stelle :-)
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Und einige Koniferen haben glaub ich die letzten Tage hier Post bekommen.......
Stimmt.
Aber da Stand bestimmt nicht das drinn, was du dir gerne gewünscht hättest....
Und schon gar nicht die von dir hereibgesehnte Verwarnung die du sicherlich flehend gefordert hast.
Du kannst echt nur froh sein, dass man deine Doppelt und dreifach Accounts hier nicht aufdecken kann.
Sonst wärst du Mutti hier nämlich schon lange Geschichte.
Deine Selbstdarstellerei nervt.
Nur heiße Luft und Gelabere und Gesülze........🙄
58 Antworten
Hallo Sause,
stimmt schon. Nur ist es einfach unglaublich nervig, wenn sich hier einer aufschwingt und allen erzählt, er sei der Erfinder des Schadenrechts, obwohl er den Kern des Prolems noch nicht einmal im Ansatz kapiert hat.
@V-Experte: Wenn Du meinst, die Kunst eines Sachverständigen besteht darin, Kalkulationen mit Audatex oder DAT zu erstellen, und nicht darin, einen zu erwartenden Schadenaufwand zu schätzen, zu prognostizieren, zu ermitteln (such Dir doch das dämliche Verb selbst aus), dann fällt mir dazu wirklich nichts mehr ein.
So eine Verbissenheit auf der falschen Ebene hab ich hier auch noch nie erlebt.
Fakt ist nunmal, dass es der Job des SV ist, sich ein Bild davon zu machen, wie hoch die Kosten zur Beseitigung eines Schadens VORAUSSICHTLICH sein werden. Das dokumentiert er dann im Rahmen seiner Kalkulation, wobei er sich der Hilfe der genanntenn Software bedient, um nicht jedes Schräubchen von Hand aufschreiben zu müssen.
Der eigentliche Schaden ist in der Sekunde des Aufpralls entstanden. Der Schaden ist die negative Veränderung der Vermögenslage des Geschädigten. Also ein Faktum. Das wird immer von der Lebenswirklichkeit diktiert, nie von einem Sachverständigen und auch nicht von einer Versicherung.
Schwein tot. Aber auch das Bild hattest Du ja schon nicht kapiert.
Eins noch: Es gibt Gegenden in Süddeutschland, wo man Dich groß anschaut, wenn Du von einem Sachverständigen redest und Dich fragen wird, wann denn der Schätzer endlich kommt...Aber sei's drum.
Die Diskussion mit Dir ist leider wertlos.
Zitat:
Original geschrieben von Tigra-1.6
Also ich machs mal ganz einfach: Ich bin nicht vorsteuerabzugsberechigt.Mit fährt nun einer rein und ich bekomme Deckungszusage. Das Gutachten liegt bei netto 5000 Euro. Ich fahre in die Werkstatt und die bestehen darauf, mit der Versicherung abrechnen zu dürfen (wäre ja durchaus denkbar).
Denkbar schon, aber dieser Werkstatt sollte man wohl zügig den Rücken kehren...
Zitat:
Repariert wird mit Billigteilen für insgesamt 2380 Euro brutto. Ich weiß nicht, wie lange das hält, aber momentan ist es ok so und der Wagen ist verkehrssicher.
Ich stelle der Versicherung das so dar und will den Restbetrag nun fiktiv abrechnen. Also 3380 Euro. Hätte ich komplett fiktiv abgerechnet und die Rechnung nachgereicht, hätte ich soviel ja auch bekommen.
Vom Betrag her ist es egal. Du wirst am Ende, egal welche Reihenfolge Du einhältst, nicht mehr bekommen, als die netto Reparaturkosten laut Gutachten plus die tatsächlich angefallene Mehrwertsteuer.
Voraussetzung ist aber immer, wie bereits gesagt, dass Dir ein Restschaden verblieben ist, so wie in Deinem Beispiel hier.
Andernfalls, also ohne Restschaden, wäre mit der Bezahlung der brutto Rechnung bereits der gesamte Schadensaufwand erstattet worden und es bestünde eben kein Restanspruch. Darum ist das von Dir beschriebene Vorgehen eher selten...
Danke... Die Frage ist damit ja beantwortet. Es geht also und die Reihenfolge ist zweitrangig. Das meinte ich. Mein Beispiel war halt extrem. Häufiger wird aber ja tatsächlich vernünftiges Zubehòr benutzt. Unklar ist dann aber ja ob die Qualität dem Original entspricht. Der Restschaden ist dann dieses Risiko. Und es gibt Werkstätten die auf Abrechnung mit der Versicherung oder Vorleistung bestehen. Dann wäre sowas ja denkbar. Wie Du schon sagst: Man bekommt ja so oder so nicht mehr als einem zusteht.
Zitat:
Original geschrieben von Sause4711
Mensch Leute,unabhängig vom Inhalt: Fragt Euch doch mal, ob Ihr die selbe Wortwahl treffen würdet, wenn Euch im wahren Leben ein zwei Meter großer Muskelberg mit grimmigem Gesichtsausdruck gegenüberstehen würde...
Niveau ist keine Gesichtscreme!
Da hast du vollkommen recht, nur leider haben einige hier nicht Ihr Agressionspotenzial unter Kontrolle!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Tigra-1.6
Also ich machs mal ganz einfach: Ich bin nicht vorsteuerabzugsberechigt.Mit fährt nun einer rein und ich bekomme Deckungszusage. Das Gutachten liegt bei netto 5000 Euro. Ich fahre in die Werkstatt und die bestehen darauf, mit der Versicherung abrechnen zu dürfen (wäre ja durchaus denkbar). Repariert wird mit Billigteilen für insgesamt 2380 Euro brutto. Ich weiß nicht, wie lange das hält, aber momentan ist es ok so und der Wagen ist verkehrssicher.
Ich stelle der Versicherung das so dar und will den Restbetrag nun fiktiv abrechnen. Also 3380 Euro. Hätte ich komplett fiktiv abgerechnet und die Rechnung nachgereicht, hätte ich soviel ja auch bekommen.
Also es ist nicht fair von der Werkstatt dir vorzuschreiben das du eine Abtretungserklärung unterschreiben musst. Du bist der Halter und du entscheidest das!! Warum lässt du dir nicht einfach alles auf Gutachtenbasis auszahlen? Lohnt sich doch für dich auch noch.
Ansonsten wie du schon selber geschrieben hast Rechnung bei Versicherung einreichen. Ob Billigteil oder nicht spielt keine Rolle. Wichtig ist nur das die Rechnung fachgerecht ausgeführt wurde und du die verkehrssicherheit wieder hergestellt hast! Wenn die Versicherung das anzweifelt dürfen sie gern Ihren Gutachter zur Überprüfung schicken.
Viel Glück
Zitat:
Original geschrieben von Hafi545
Hallo Sause,stimmt schon. Nur ist es einfach unglaublich nervig, wenn sich hier einer aufschwingt und allen erzählt, er sei der Erfinder des Schadenrechts, obwohl er den Kern des Prolems noch nicht einmal im Ansatz kapiert hat.
@V-Experte: Wenn Du meinst, die Kunst eines Sachverständigen besteht darin, Kalkulationen mit Audatex oder DAT zu erstellen, und nicht darin, einen zu erwartenden Schadenaufwand zu schätzen, zu prognostizieren, zu ermitteln (such Dir doch das dämliche Verb selbst aus), dann fällt mir dazu wirklich nichts mehr ein.
So eine Verbissenheit auf der falschen Ebene hab ich hier auch noch nie erlebt.
Fakt ist nunmal, dass es der Job des SV ist, sich ein Bild davon zu machen, wie hoch die Kosten zur Beseitigung eines Schadens VORAUSSICHTLICH sein werden. Das dokumentiert er dann im Rahmen seiner Kalkulation, wobei er sich der Hilfe der genanntenn Software bedient, um nicht jedes Schräubchen von Hand aufschreiben zu müssen.Der eigentliche Schaden ist in der Sekunde des Aufpralls entstanden. Der Schaden ist die negative Veränderung der Vermögenslage des Geschädigten. Also ein Faktum. Das wird immer von der Lebenswirklichkeit diktiert, nie von einem Sachverständigen und auch nicht von einer Versicherung.
Schwein tot. Aber auch das Bild hattest Du ja schon nicht kapiert.
Eins noch: Es gibt Gegenden in Süddeutschland, wo man Dich groß anschaut, wenn Du von einem Sachverständigen redest und Dich fragen wird, wann denn der Schätzer endlich kommt...Aber sei's drum.
Die Diskussion mit Dir ist leider wertlos.
Den letzten Satz unterschreib ich umgedreht von dir! Es ist wirklich sinnlos mit Menschen wie dir zu diskutieren, da sie sich sofort in Ihrer selbstgewählten Allwissenheit persönlich beleidigt fühlen wenn ein neuer Forenuser die Bühne betritt der was von dem versteht was er schreibt.
Leider ist das zum Nachteil aller Forenuser die sich hier eigentlich nur Hilfe erhoffen mit Ihrem Problem.
Vorschlag zur Güte, warum unterlassen du und deine Kollegen nicht einfach mich fortlaufend zu diskreditieren und zu beleidigen und lasst einfach den Threadersteller entscheiden welche Antwort er für kompetent hält und welche er dann für sich persönlich nutzt??????
@ vers.experte... Mag nicht fair sein. Aber den Fall gibts ja auch gar nicht. Es interessiert mich einfach so.
Fällt den hier niemanden auf, dass sich hier immer wieder die selben "Experten" unter einem anderen Usernamen anmelden, um Stunk zu machen und Unruhe zu stiften?
Diesem "Expertenkreis" geht es doch gar nicht darum hier irgend einem User zu helfen.
Da steckt doch etwas ganz anderes dahinter.
Dieses marktschreierische Gelabere gepaart mit juristischem Viertelwissen und flacher Polemik ist doch einfach nur arm.
Wann kommt denn jetzt endlich dieser ominöse neue User, der weiss wovon er spricht?
Bisher hab ich von dem noch nichts gelesen *gespanntwartet*
Zitat:
Original geschrieben von Dellenzaehler
Fällt den hier niemanden auf, dass sich hier immer wieder die selben "Experten" unter einem anderen Usernamen anmelden, um Stunk zu machen und Unruhe zu stiften?
Diesem "Expertenkreis" geht es doch gar nicht darum hier irgend einem User zu helfen.Da steckt doch etwas ganz anderes dahinter.
Dieses marktschreierische Gelabere gepaart mit juristischem Viertelwissen und flacher Polemik ist doch einfach nur arm.
Verschwörungstheoretiker ??? Elvis lebt .... Polemik bringst nur du ins Spiel.
Und nochwas für dich und deine "Konifere" Kumpanen ... DAS was ihr sein möchtet schreibt man
SO : " Koryphäe " (!!!)
Zitat:
Original geschrieben von Tigra-1.6
@ vers.experte... Mag nicht fair sein. Aber den Fall gibts ja auch gar nicht. Es interessiert mich einfach so.
Ist doch kein Problem, auch theoretische Fragen wollen gelöst werden 😉
@Dampfplauderin
bevor du dich über die Koniferen lustig machst, solltest du erst einnmal Wissen, wie es zu dieser Bezeichnung gekommen ist, anstatt hier rumzupupen und den Pausenclown zu mimen....🙂
Fachlich hast du bisher lediglich zur Belustigung beigetragen, mehr nicht.
Allein deine Weisheiten zu "jedem einzelnen aufgeführten Ersatzteil" und "winzigsten Schräubchen und sonstigen 3% Kleinteilen" in einem Schadengutachten lösen nur Kopfschütteln aus.
Und wenn du meinst, dass du jetzt hier im Versicherungsforum der "fachliche Überflieger" bist auf den hier alle jahrelang gewartert haben, nur zu......
Das wäre ja nicht der erste Versuch.
Große Schnautze und ein Toller Nick allein reichen hier nicht.
Da muss schon etwas mehr kommen.
Zitat:
Original geschrieben von Vers-Expert
Und nochwas für dich und deine "Konifere" Kumpanen ... DAS was ihr sein möchtet schreibt manSO : " Koryphäe "
Ich glaub´s einfach nicht... Sie kapiert nichtmal, dass das ABSICHT ist und denkt auch noch, sie wäre die erste, die "den Fehler" nach zig Jahren bemerkt.
Das erklärt wirklich einiges.
Zitat:
Original geschrieben von Hafi545
Ich glaub´s einfach nicht... Sie kapiert nichtmal, dass das ABSICHT ist und denkt auch noch, sie wäre die erste, die "den Fehler" nach zig Jahren bemerkt.Das erklärt wirklich einiges.
Beim nächsten mal helfe ich Ihr beim erfinden eines neues Nick. Mit dem hier hat Sie es ja nun auch leider wieder verkackt..😁
ich habe da schon so ein paar Ideen.....🙂
-Schadengöttin
-Diva des Schadenrechtes
-Alice im Schadenland
Warum ist diese Frau nur so durchschaubar........🙄
😁