- Startseite
- Forum
- Auto
- Volvo
- S60 2, V60, S80 2, V70 3, XC70 2, XC60
- Abnehmbare Anhängerkupplung für Volvo V60. Kosten?
Abnehmbare Anhängerkupplung für Volvo V60. Kosten?
Hallo,
kann mir jemand eine Hausnummer für die Montage einer abnehmbaren AHK (original Volvo - beim Händler) nennen?
Die Kupplung verschwindet nicht komplett unter der Heckschürze, oder? Da kommt dann so ne Abdeckung drauf. Oder liege ich falsch?
VG
Verdeboreale
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
ich habe mich aus gegebenem Anlass noch einmal mit dem Thema Anhängerzugvorrichtung (AHK) beschäftigt. Meine Volvo-Werkstatt wollte mir für eine originale ca. 1.500 € abnehmen. Damit hatte es sich bei ihm mit der AHK aber auch mit allen weiteren Aufträgen durch mich erledigt.
Nach ein wenig Recherche bin ich dann bei verschiedenen Anbietern am Markt gelandet, die preislich zwischen 666,99 € - 770,00€ lagen.
Hierin enthalten:
- eine abnehmbare, abschließbare Kugelstange
- ein hochwertiger 13-poliger E-Satz
- der Einbau in einer Fachwerkstatt.
Die Kugelstange sind steckbar in den Varianten:
- horizontal
- vertikal
- diagonal (Brink, meine Entscheidung)
Wichtig ist noch der Ausschnitt, im Stoßfänger, beim V60 ist er erforderlich aber nicht sichtbar da nur der nach unten/hinten geführte Teil einen Einschnitt bekommt. Dies gilt für den horizontalen oder diagonalen Einbau.
Die Belastungswerte lagen bei der Stützlast (80 bzw. 90 KG) und für die Zuglast bei 1.800 Kg / 1.900 Kg / 1.944 Kg (Brink 90/1.800)
Das soll mal ein kurzer Überblick über die heutigen am Markt existierenden Möglichkeiten, soweit ich sie herausgefunden habe.
LG
volv-neu
Ähnliche Themen
57 Antworten
Die Volvo Zubehör AHK ist von Thule und kostet im normalen Handel ein Bruchteil.
meine Thule AHK für Volvo S80 II inkl. Fahrzeugspezifischen E-Satz hat mich 300€ gekostet (mit 7Pol E-satz kostet sie 270€)
die tolle Abdeckung von Volvo kann man sich ja nachkaufen
der Einbau komplett an sich dauert wenn man sich Zeit lässt Max. 3 Std
Hallo,
gestern habe ich mir einen V60 DRIVe EZ07/2011 63tkm zugelegt (leider steht er noch beim :-) ). Habe ihm die abnehmbare AHK abgeschwatzt, die er mit € 960.- veranschlagt hat. Er musste gerade noch Original-Zubehör ordern wegen der Rückvergütung (Quartalsende) - da kam ich gerade recht....
Wenn das so hässlich werden soll - da bin ich ja mal gespannt.
Hallo zusammen,
ich habe mich aus gegebenem Anlass noch einmal mit dem Thema Anhängerzugvorrichtung (AHK) beschäftigt. Meine Volvo-Werkstatt wollte mir für eine originale ca. 1.500 € abnehmen. Damit hatte es sich bei ihm mit der AHK aber auch mit allen weiteren Aufträgen durch mich erledigt.
Nach ein wenig Recherche bin ich dann bei verschiedenen Anbietern am Markt gelandet, die preislich zwischen 666,99 € - 770,00€ lagen.
Hierin enthalten:
- eine abnehmbare, abschließbare Kugelstange
- ein hochwertiger 13-poliger E-Satz
- der Einbau in einer Fachwerkstatt.
Die Kugelstange sind steckbar in den Varianten:
- horizontal
- vertikal
- diagonal (Brink, meine Entscheidung)
Wichtig ist noch der Ausschnitt, im Stoßfänger, beim V60 ist er erforderlich aber nicht sichtbar da nur der nach unten/hinten geführte Teil einen Einschnitt bekommt. Dies gilt für den horizontalen oder diagonalen Einbau.
Die Belastungswerte lagen bei der Stützlast (80 bzw. 90 KG) und für die Zuglast bei 1.800 Kg / 1.900 Kg / 1.944 Kg (Brink 90/1.800)
Das soll mal ein kurzer Überblick über die heutigen am Markt existierenden Möglichkeiten, soweit ich sie herausgefunden habe.
LG
volv-neu
Was bedeutet denn diagonaler Einbau? Hat der abnehmbare Teil dann einen Knick um unter der Stoßstangen entlang zu gehen?
LG
Ralf
V60 mit originaler AHK: siehst du eine hässliche Abdeckung??
Ja kenn ich, deswegen hab ich noch keine.
Zitat:
@T3P4 schrieb am 16. Mai 2017 um 12:56:15 Uhr:
Was bedeutet denn diagonaler Einbau? Hat der abnehmbare Teil dann einen Knick um unter der Stoßstangen entlang zu gehen?
LG
Ralf
Hallo,
eigentlich sagt diagonal schon alles. Die vertikale Variante wird von unten eingesteckt, die horizontale Variante ist die, die einen häßlichen Ausschnitt erforderlich macht, sie wird von vorn gesteckt. Dann gibt es noch die Mischung aus beiden, eben die diagonale Einschubrichtung, von unten nach schräg, oben. Es erfordert einen Ausschnitt, aber eben einen nicht sichtbaren.
LG
volvo-neu
Original liegt bei 1000€ inkl. Einbau.
Nach langer Recherche und einigen schlaflosen Nächten auf der Suche nach der passenden AHK für meinen V60 MJ 2016 mit R-Design, habe ich für mich die beste Kombi gefunden.
AHK von Brink:
https://www.kfzteile24.de/artikeldetails?...
Elektrosatz:
Steuergerät TRM Modul:
Alles zusammen hat mic das nun ca 400€ an Material gekostet. Für den Einbau waren ein schöner Samstag Nachmittag, ein Freund, ein paar Erfrischungsgetränke ?? und ca 3h notwendig.
Passendes Werkzeug sollte auch vorhanden sein:
1. TX25
2. 13er Nuss
3. 19er Nuss
4. 21.er Nuss
5. 2x 19er Ringmaul Schlüssel
6. Schlitzschraubendreher
7. 10er Nuss
8. Schaumstoffmatte
9. 2x Auffahrrampen
10. Stichsäge/Dremel
11. Feile
12. Cuttermesser
13. Erfrischungsgetränke
Die original Abdeckung hatte ich ebenfalls mitbestellt, jedoch schnell festgestellt, dass diese das Aussehen nicht wirklich verbessert, eher im Gegenteil noch mehr auffällt, da diese sich farblich abhebt.
Beim Ausschnitt habe ich mich für den kleinsten, entgegen aller Schablonen entschieden. Die passenden Ausschnitte sind auch bereits auf der Innenseite der Stosstange vorgegeben, nur genau hinsehen und man wird die Linien schon erkennen.
Ich nutze jetzt lediglich den kleinen Stopfen und die AHK fällt damit kaum auf. Mir gefällt es.
Anmerkung: laut der AHK Beschreibung, sollte es eigentlich nicht zum R-Desing passen. Aber sie passt 100%
Und zum Abschluss noch ein paar Bilder wie es aussieht.
Vielleicht hilft es dem einen oder anderen beim Eigeneinbau.
mfg
Sieht doch gut au! Kann ich für meinen XC70 ebenso bestätigen. Ca. 400€ Material (wobei ich zusätzlich noch Permafilm gespritzt habe) und 3h Arbeit kommen hin.
LG
Zitat:
@Bambule03 schrieb am 20. Mai 2017 um 08:34:12 Uhr:
Original liegt bei 1000€ inkl. Einbau.
Ich habe für meinen V60 als Komplettpaket 800€ bezahlt - falls die Sache noch aktuell ist.
Bei meinem Autokauf hat der Volvo Händler mir auch 1000 Euro genannt.
Ich habe bei meinem XC 70, bj 2010, ebenfalls selbst die AHK von Brink (abnehmbar) angebaut.
Kosten waren ähnlich. Für 250 Euro mehr hatte ich sie eingebaut bekommen. Ich habe noch etwas Heckpflege betrieben, da die hintere Verkleidung abgenommen werden musste.
Ich fand, dass es ein ganz schönes Gefummel war. Teils sind zwei Personen nötig. Insbesondere zum Ab- und Anbringen der Verkleidung.
Das Einklipsen der Verkabelung war für mich auch nicht super easy.
Ich bin technikaffin, aber beim nächsten Mal würde ich die Montage vom Profi machen lassen.
Soweit von mein Beitrag.
Zitat:
@Fornuk schrieb am 19. August 2019 um 06:10:06 Uhr:
Bei meinem Autokauf hat der Volvo Händler mir auch 1000 Euro genannt.
Die angegebenen Preisunterschiede sind immer wieder interessant - immerhin 200€.
https://www.ebay.de/sch/i.html?...
Warum keine starre ? Heckschutz. . .:-)
https://www.weltmann-kfzteile.de/.../...fischer-13-poliger-elektrosatz
https://www.google.de/search?...
https://www.youtube.com/watch?v=6FpBKCuWp1w
3-4h ; viel Erfolg!!