Abmessung Tiguanschlüssel

VW Tiguan 2 (AD)

Hallo,

Ich habe nur eine kurze Frage.

Welche Abmessung hat der Autoschlüssel?

Vielen Dank

Beste Antwort im Thema

denn stift habe ich so angepasst damit dieser lang genug ist um in die schlüssel kerbe zu passen beim wieder verschließen des deckels.
Hoffe das hilft
LG DEDE

Img-1339
57 weitere Antworten
57 Antworten

also ich habe bei meinem schlüssel mit einer büroklammer blockiert, sprich der knopf hat keine funktion mehr :-)

Also ich habe eine Bose Hülle für meine Schlüssel!

Zitat:

@dede99 schrieb am 14. Juli 2018 um 21:28:18 Uhr:


also ich habe bei meinem schlüssel mit einer büroklammer blockiert, sprich der knopf hat keine funktion mehr :-)

Das kann ich mir gerade nicht richtig vorstellen, hast du da ein Bild?

denn stift habe ich so angepasst damit dieser lang genug ist um in die schlüssel kerbe zu passen beim wieder verschließen des deckels.
Hoffe das hilft
LG DEDE

Img-1339

Zitat:

@dede99 schrieb am 15. Juli 2018 um 10:59:18 Uhr:


denn stift habe ich so angepasst damit dieser lang genug ist um in die schlüssel kerbe zu passen beim wieder verschließen des deckels.
Hoffe das hilft
LG DEDE

Klasse Idee!

Zitat:

@dede99 schrieb am 15. Juli 2018 um 10:59:18 Uhr:


denn stift habe ich so angepasst damit dieser lang genug ist um in die schlüssel kerbe zu passen beim wieder verschließen des deckels.
Hoffe das hilft
LG DEDE

Verstanden, Danke 🙂

Damit würde der Knopf aber immer noch die von Mex erwähnte Delle machen.

Evtl. könnte man den Schlüssel auch in das Gehäuse des Passat umziehen (also die Version ohne Klappschlüssel).

Bisher habe ich aber nur Versionen gefunden, bei denen man die noch älter Version des Schlüssels auf die vom Tiguan umbauen kann:
https://www.amazon.de/.../B078SZ2RYM

man könnte den Knopf herunterfräsen

Zitat:

@jwsk schrieb am 16. Juli 2018 um 07:23:04 Uhr:


man könnte den Knopf herunterfräsen

Das ist doch nicht dein ernst? Oder doch? 🙄

Zitat:

@jwsk schrieb am 16. Juli 2018 um 07:23:04 Uhr:


https://www.motor-talk.de/.../EditPost.html?...
man könnte den Knopf herunterfräsen

Stimmt!
Eigentlich braucht man das Ding ja garnicht.
Lässt sich der Knopf nicht mit dem Schlüssel ausbauen?
Das wäre dann die elegante Lösung.
😁

Gruß
Hannes

Ist zwar nicht die beste Kameraführung 😉 , aber hier sieht man die Feder des Knopfes (am Besten bei 1:45min):
https://www.youtube.com/watch?v=LABIIu6_Pfo

Zitat:

@ezollikofer schrieb am 16. Juli 2018 um 07:19:37 Uhr:



@dede99 [url=https://www.motor-talk.de/.../abmessung-tiguanschluessel-t5930782.html
Evtl. könnte man den Schlüssel auch in das Gehäuse des Passat umziehen (also die Version ohne Klappschlüssel).

@ezollikofer

viel Spaß dabei (ist keine 5min Aktion) - hab es im Winter durchgezogen

https://www.motor-talk.de/.../...l-beim-tiguan-2-aendern-t6306073.html

@dreyer-bande
dazu musst du den schlüssel komplett zerlegen (auseinanderbrechen) Das Gehäuse ist verklebt)

Danke für den Link @AustriaMI, das lass ich dann doch lieber 😁
Und verklebt ist der Schlüssel auch noch 😠

Ich hatte die Idee einer stylischen Lederschutzhülle mangels Angebot ziemlich rasch aufgegeben und bin auch bei Silikon gelandet.

Zitat:

Ab Ebay....

Und wer sowas noch etwas günstiger sucht: 1,21€ inkl. Porto über AliExpress 😁

Bild 1.jpg

Nachdem ich beim Auseinanderbauen des Schlüssels nicht weiterkam ...

Key-disassembled

... habe ich ne simple "Alternative zum Deaktivieren" der Feder gefunden:
Ich hab ein kleines Stück Plastik in den Schlüssel geschoben, der den Knopf daran hindert aus dem Gehäuse zu kommen, bzw. nur noch ein kleines Stück.
Ich hoffe auf den Bildern wird, trotz der schlechten Qualität, klar, was ich meine.

Key-org-top
Key-org-side
Key-tuned-top
+1
Deine Antwort