Abmahnung MKG Motorensuche.com
Hallo,
da es auch in Eurem Forum Beiträge über MKG Motoren Köln GmbH auch bekannt als motorensuche.com oder autoteile.cc und aus diversen eBay Aktivitäten gibt. Muss ich Euch heute mal mit diesem Betrag nerven:
Ich nehme an das sich hier auch der ein oder andere Gewerbetreibende unterwegs ist.
Ich habe einen kleinen Autoteilehandel und verkaufe auch Teile im Versand.
Jetzt habe ich eine Abmahnung von MKG wegen einiger Formulierungen in meinen AGB auf meiner Netzseite erhalten.
Damit Euch nicht Ähnliches widerfährt sollte Ihr Euren Internetauftritt überprüfen oder überprüfen lassen.
Wenn Euch schon das gleiche mit MKG passiert ist würde ich mich über eine Rückmeldung freuen. Da dies nicht die erste Abmahnung dieser Art von MKG ist, liegt die Vermutung nahe das es sich hierbei um ein neues Geschäftsmodell von MKG handelt. Wenn das so sein sollte, wäre dieses Verhalten eventuell Rechtsmissbrauch und man könnte sich dagegen wehren.
Wenn dem so ist setzt Euch bitte mit einem Anwalt in Verbindung.
http://www.recht-freundlich.de/gegnerliste.php?l1=2&l2=7
http://www.internetrecht-rostock.de/abmahner.htm
Diese beiden Anwälte scheinen schon entsprechende Mandanten zu haben. Es wäre also sinnvoll Euren Anwalt darauf aufmerksam zumachen oder sich direkt an einen von diesen zu wenden.
Falls Ihr von Leuten gehört habt die von MKG abgemahnt wurden, macht Sie bitte auf diesen Beitrag oder die Anwälte aufmerksam.
Danke für Eure Geduld, in der Hoffnung das man mit ehrlicher Arbeit und Qualität mehr erreichen kann als mit abmahnen (abzocken) und verklagen.
Allzeit Gute Fahrt.
Beste Antwort im Thema
Wir wurden auch von dieser Firma abgemahnt, weil wir für unser Öl nicht den Literpreis angegeben haben, daran hat sich noch kein Kunde gestört. Habe darauf Herrn S. angerufen. Ich bin seit 25 Jahren in der Branche, aber so ein arroganter Schnösel ist mir noch nicht untergekommen. War beleidigende, meint was wir hätten einen Garagenbetrieb, dabei hat er in der Firma offiziell gar nichts zu sagen, da seine Frau Geschäftsführerin ist.
We sich im Firmenrecht auskennt, weiß warum!
Zudem fanden wir in seinem Online-Katalog auch einen Artikel, für den die Lieterpreisangabe fehlte. Mit fadenscheinigen Argumenten hat er dies verteidigt, frage mich aber, warum am nächsten Tag das Angebot gelöscht war!
Wer im Glashaus sitzt, sollte nicht mit Steinen werfen, erst recht nicht, wenn man zum Teil billige China-Ware teuer verkauft und den Kunden suggeriert, ein Erstausrüstungsprodukt zu erhalten.
Ich würde mich schämen, wenn ich auf so jämmerliche Weise mein Geld verdienen müsste, wie Herr S., der es wohl nicht ertragen kann, dass es Firmen gibt, die 100% Kundenzufriedenheit in ebay haben.
Wenn Menschen zu schnell reich werden, wird ihr Charakter verdorben, aber es gibt für alles eine Gerechtigkeit, auch Herr S. wird eines Tages vor seinem Richter stehen.
Dieser Laden gehört schon deshalb boykottiert, weil er seine Wettbewerber mit zwar leider rechtmässigen aber moralisch bedenklichen Mitteln auszuschalten versucht, um dann die Kunden nochmehr abzuzocken, wie er es jetzt schon tut!.
Ich fordere Euch auf, den Laden zu boykottieren und kauft dort, wo ihr als Mensch repektiert und entsprechend behandelt werdet!
62 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von aixcessive
wäre natürlich ein sehr geschickter Schachzug die Geschädigten in einer Sammelklage sozusagen zu bündeln, um dann die Klage gezielt gegen die Wand zu fahren und somit den Beklagten mit blütenweißer westen erst mal aus der Schußlinie zu ziehen 😰Aber das dafür einer seine zulassung fahrlässig in Gefahr bringt um eventuell ein paar euro kurzzeitig einzufahren ist doch recht zweifelhaft . Soviel kann mann damit nicht bunkern
Eine Sammelklage gibt es in Deutschland nicht. Das gibt es nur im Fehrsehen und in den USA. Eine Klage selbst bring sowieso nichts, da nur der Kläger (also der Abmahner) im Verfügungs- oder Hautsacheverfahren durch den vorsitzenden Richter des Rechtsmissbrauches beschuldigt werden kann. In den meisten Fällen wird die Schuld aber dem Abmahnanwalt zugeschoben und der eigentliche Mitbewerber wird als Strohmann hingestellt.
Aus der Schussbahn ziehen, kann man dort miemanden, außer man macht alles richtig und gibt keinen Grund zur Abmahnung.
Selbst wenn gegen den Abmahner zig Abmahnungen oder Verfügungen im Raum stehen, kann dieser freudig weiter abmahnen. Das sind zwei verschiedene Paar Schuhe.
Hallo,
wäre es vielleicht möglich, gegen die Firma eine Beschwerde/Anfrage bei der Industrie und Handelskammer gegen dieses Unternehmen zu führen (GEMEINSCHAFTLICH). Bei meiner Recherche habe ich diesen Link
http://www.frankfurt-main.ihk.de/.../
mit Hinweisen bezüglich Wettbewerbsverstößen entdeckt.
Etwas anderes habe ich nicht entdeckt und meine auch, daß hier eventuell die richtigen Ansprechpartner zu finden sind.
Mfg
wie gehabt
Zitat:
Original geschrieben von Irnbrugitti
Eine Sammelklage gibt es in Deutschland nicht. Das gibt es nur im Fehrsehen und in den USA. Eine Klage selbst bring sowieso nichts, da nur der Kläger (also der Abmahner) im Verfügungs- oder Hautsacheverfahren durch den vorsitzenden Richter des Rechtsmissbrauches beschuldigt werden kann. In den meisten Fällen wird die Schuld aber dem Abmahnanwalt zugeschoben und der eigentliche Mitbewerber wird als Strohmann hingestellt.Zitat:
Original geschrieben von aixcessive
wäre natürlich ein sehr geschickter Schachzug die Geschädigten in einer Sammelklage sozusagen zu bündeln, um dann die Klage gezielt gegen die Wand zu fahren und somit den Beklagten mit blütenweißer westen erst mal aus der Schußlinie zu ziehen 😰Aber das dafür einer seine zulassung fahrlässig in Gefahr bringt um eventuell ein paar euro kurzzeitig einzufahren ist doch recht zweifelhaft . Soviel kann mann damit nicht bunkern
Aus der Schussbahn ziehen, kann man dort miemanden, außer man macht alles richtig und gibt keinen Grund zur Abmahnung.
Selbst wenn gegen den Abmahner zig Abmahnungen oder Verfügungen im Raum stehen, kann dieser freudig weiter abmahnen. Das sind zwei verschiedene Paar Schuhe.
du hast das komplett vekehrt interpretiert andersrum 😉
Nur um das Thema „Wortfilter –> Axel Gronen“ im Zusammenhang der MKG (Motorensuche) zu erläutern.
Ich denke es sollte nachdenklich machen wenn als „Gast“ auf dem Sommerfest der MKG Motoren Köln GmbH, die nette Rechtsanwältin Frau Heidi Kneller von der IT Rechts Kanzlei eingeladen ist.
Warum sollte das „bedenklich“ stimmen?
Die „Traumhochzeit“ von Axel Gronen fand zufällig ebenfalls mit einer Frau Heidi Kneller (Foto beweist das der Name kein Zufall ist) statt…
Stellt sich mir die Frage ob ein selbsternannter eBay-Profi seine Ehrfrau hintergeht indem er über Massenabmahnungen der MKG Motoren Köln GmbH negativ berichtet?
Ich denke dass die negative Berichterstattung gegenüber Herrn Steier aus Troisdorf zumindest auf Wortfilter.de eingestellt wird…
Meine persönliche Meinung zur Website Wortfilter:
Interessante (oft hilfreiche und/oder lustige) links zu eBay und aktuelle News rund um den Marktplatz eBay.
ABER:
Meiner Meinung nach hat die Website den vorwiegenden Zweck Akquise für die entsprechenden Rechtsanwälte zu leisten.
Anders ist mir auch nicht zu erklären das massiv vor einzelnen Rechtsanwälten und deren Abmahnungen gewarnt wird wogegen die „Machenschaften“ der Geschäftspartner nicht kommentiert werden…
„Nachdenklich_machende“ links:
http://www.wortfilter.de/News/news3412.html (Hochzeitsfoto Axel Gronen - Heidi Kneller)
http://www.autoteile2.de/news_sommerfest.php (Zu Gast bei Mark Steier – Heidi Kneller)
http://www.wortfilter.de/News/news3286.html (Im Juni noch „ANTI“ MKG – Axel Gronen)
MFG
Kristin Weber
Autoteilemann GmbH (PS.: Auch wir mahnen über einen Profi ab wenn jemand unsere Bilder klaut!)
Ähnliche Themen
Hallo Autoteilemann,
wie wahr, wie wahr.
Die Zusammenhänge zwischen Herrn Gronen, Frau Kneller und dem Zwerg mit Hund sind offensichtlich.
Allerdings hat Herr Gronen vor seiner Traumhochzeit mit anschließender Fischzucht in Monschau keine Rechtsanwaltspakete in seinen "aktuellen Meldungen" angeboten.
Die gute Frau Kneller scheint ganz schön Einfluß auf Ihn zu haben. Der eBay-Profi entwickelt sich eher zur Online-Werbeplattform.
Vieleicht gibt es ja bald noch eine Paar "Viagra-links".
Noch vor ein paar Monaten hat er am Rande mal auf einige RA-Kanzleien hingwiesen, die auch öffter mal mit Ihm Erfahrungen ausgetauscht haben. Dieses erfolgte auch immer ohne persönliche Empfehlung.
Berichte wie "private Verkäufer sollten eBay meiden" und "www.wortfilter.de eine Traumhochzeit" haben mit seinem eigentlichen Online-Journalismus nichts mehr zu tun und interssieren keine Sau. Welcher Privatverkäufer der hier und da mal etwas vom Dachboden verkauft, hat denn schon mal etwas von Wortfilter.de gehört ???
Aber egal, Herr Gronen hat seinen Weg gewählt und ist somit für viele uninteressant geworden. Aber jetzt hier auf Ihm "rumhacken" lenkt vom Thema ab. Das eigentliche Thema waren die Abmahnungen der MKG und die eventuelle Feststellung des Rechtmissbrauches.
Hat dazu nun jemand eine Idee???
Hier noch mal ein interessanter Link, dass ich mit meiner "Verschwörungtheorie" zwischem Frau Kneller, Herrn Gronen und dem Zwerg mit Hund nicht alleine stehe:
http://www.ragerstel.de/page.php?71
Naja autoteilemann,
macht sich da nicht der Bock zum Gärtner ?
gerade Du der abmahnt wie ein Weltmeister und sich dann auch noch eines verurteilen rechtsmissbräuchlichen Abmahners bedient ?!
http://abmahnung-blog.de/rechtsanwalte-abmahner/gerstel
und
http://abmahnung-blog.de/abmahner/autoteilemann-gmbh
und
http://pressemitteilung.ws/node/167465
Zitat: "Massenabmahner Schmidt Wellness GmbH und Rechtsanwalt Gerstel handeln auch rechtsmissbräuchlich,.."
Überall da wo rechtsmissbräuchlich abgemahnt wird, oder etwas "stink", könnte man meinen, taucht der Abmahnanwalt Gerstel auf ?!
Es laufen wohl auch schon einige Ermittlungen gegen Ihn, weil einige Abgemahnte nun Ihr Geld zurück wollen, da die Abmahnungen wohl rechtsmissbräuchlich waren.
Und wie kann es anders sein, schaut euch da mal die letzte Bilanz der Autoteilemann GmbH an: (www.ebundesanzeiger.de und dann autoteilemann eingeben)
Nicht durch Eigenkapital gedeckter Fehlbetrag 189.238,20
Zur Abwendung der Überschuldung hat ein Lieferant eine qualifizierte Rangrücktrittserklärung bzgl. seiner Forderungen aus Lieferungen und Leistungen in Höhe von € 284.142,96 abgegeben.
Für die scheinen die Abmahnungen das letzte Mittel zu sein eine akut drohende Insolvenz abzuwenden.
Ruft da mal an und versucht einen der Geschäftsführer zu erreichen. Die scheint es dort gar nicht zu geben. Man wird auf den Cheff Mike Malinovski (oder so ähnlich) verwiesen.
Und versucht Euch mal über Googlemaps die Anschrift von autoteilemann GmbH anzuschauen. Das ist eine Büroadresse. Die haben da überhaupt kein Lager !
Binn gespannt wann ednlich dem Gerstel und der Autoteilemann GmbH das Licht ausgemacht wird !?
LG R.Noname
Und noch ein Link zum Abmahnanwalt Gerstel / autoteilemann GmbH:
http://www.damm-legal.de/...en-merkwuerdig-abmahnenden-anwalt-laestert
http://www.internetrecht-rostock.de/...dt-wellness-massenabmahnung.htm
http://www.ratgeberrecht.eu/abmahnung/abmahnung-christian-thiele.html
http://abmahnung-blog.de/tag/autoteilemann-gmbh
Goggle schmeisst: " Ergebnisse 1 - 10 von ungefähr 834 für abmahnung autoteilemann gmbh"
und sogar auf XING:
https://www.xing.com/.../
Meiner Meinung nach bedienen sich wohl nur Firmen die selbst "Dreck am Stecken haben" dem Gerstel, oder ?
LG R.Noname
Na nun hack doch mal nicht so auf dem Gerstel herum. Der ist jung und braucht das Geld.
Du weißt doch: "Der Anwalt ist immer nur die Prostituierte des Mandanten"
Das ist natürlich nur eine Redensart und nicht meine persönliche Meinung.
Wenn der Mandant sagt: "Mahn datt da mal ab", dann wird doch kaum ein Anwalt sagen: "Nööööööö, da könnte ich ja Geld mit verdienen und hab noch wenig Arbeit dabei."
Ich meine, dass im Abmahnwesen eher selten der Anwalt zu verurteilen ist. Klar will der damit Geld verdienen, aber kaum ein Anwalt geht zu irgendeinem Betrieb und fragt ob er für die abmahnen darf. Meistens ist es doch so, dass die Mittbewerber sich einen spezialisierten Anwalt suchen und dann gezielt Mittbewerber abmahnen um diese aus dem Wege zu bekommen. Wie im Fall "autoteilemann" oder "mkg". Ausnahmefall, der Abmahner und der Anwalt sind alte Schulkollegen und haben Sich bei einem Bier das ganze ausgedacht.
Der Abmahner hat den Vorteil seinen Konkurenten ggf. aus dem Weg zu haben und der Abmahnanwalt hat die Taschen voller Geld. Ist doch Prima.
Meineserachtens sollte bei einem fetsgestellten Rechtsmissbrauch der eigentliche Abmahner verknackt werden, da dieser den Wettbewerb mit sollchen Machenschaften stört. Der Anwalt ist nur das ausführende Organ. Der Anwalt macht ja eigentlich nur das, was er studiert hat. Gewerblicher Rechtsschutz und ein bisschen Jura.
Dieses macht er um Geld zu verdienen, und wenn es Ihm von unserer tollen Regierung ja auch noch so leicht gemacht wird, kann man es Ihm manchmal nicht verdenken bzw. nachvollziehen. Ihr verkauft ja auch eure Autoteile um damit Geld zu verdienen und nicht aus wohltat.
Wenn der Gesetztgeber Dir vorschreiben würde, dass ab jetzt alle Bremsscheiben 250,- Euro kosten müssen, würdest du diese auch ohne moralische Bedenken wohlwollend weiterverkaufen.
Abmahnvereine wie "Ehrlich währt am längsten" die der Gerstel vertreten hat, gehören freilich hinter Schloss un Riegel, aber das ist auch eine ganz andere Geschichte. Muss ein Anwalt moralische Bedenken bei seiner Arbeit haben?? ich denke dann hätte er den falschen Beruf.
Aber deine Vermutung mit den dubiosen Firmen scheint richtig zu sein. Auch die MKG weißt laut ebundesanzeiger ebenfalls sehr dubiose Bilanzen auf. Zufall ??? ich glaube nicht.
Fakt ist, dass der Abmahner als auch der Abmahnanwalt ein Ziel verfolgen und das gehört in den seltensten Fällen zur Wahrung des lauteren Wettbewerbs, oder sehe ich das falsch?
Die Bildung eines Händlerbundes scheint schon fast von Nöten. Denn wie schon Axel Gronen immer fleissig berichtet, ist es erforderlich zentral so viele Infomationen wie möglich über einen Abmahner zu sammeln um den Rechtsmissbrauch nachzuweisen, sofern dieser vorliegt. Meineserachtens sind 98% aller Abmahnungen rechtsmissbräuchlich, da Sie nicht dem eigentlichen Sinn der Abmahnung dienen, sondern nur der Wettbewerbsstörung!
Tach,
haha, na klar !? - Wer , wenn nicht der Abmahnanwalt Gerstel ist die Triebfeder ! - Noch kann er sich ja die "Hände in Unschuld waschen".
Glaubst Du denn das irgendein Wettbewerber, z.b. die Autoteilemann GmbH aus Berlin die Erfahrung in den Rechtssachen hat ?
Ich stelle mir das so vor: Da kommt der Gerstel und sagt, komm ich prüfe Deinen Shop, Deine Angebote auf Ebay kostenlos und mahne dann mal richtig für Dich ab. Wenn wir erfolg haben, bekommste auch noch etwas ab davon.
Natürlich verschweigt er dass das hochgradig kriminell ist für den Wettbewerber.
Für einen Aussenstehenden ist das doch kaum beweisbar.
Der Typ von dem Verein "Ehrlich währt am längsten" hat doch hinter Gittern gesessen, und die Schmidt Wellness GmbH muss doch auch wohl schon Kosten zurückerstatten.
Lies doch mal, diese Abmahnungen waren rechtsmissbräuchlich.
Es wird, so vermute ich mal, auch nicht mehr lange dauern das sich die schlechten Erfahrungen bei den Gerichten mit der Autoteilemann GmbH und Gerstel häufen und dann wir da auch bestimmt Rechtsmissbrauch festgestellt.
Ich meine sogar gehört zu haben, das gegen den Gerstel ermittelt wird.
Und bei den beiden Autoteilemann GmbH und Gerstel passt es doch wie Faust auf Auge: Gerstel will Kohle, Autoteilemann braucht Geld.
Was nützt ein Dicker Ebayauftritt, wenn beim Verkauf nichts hängen bleibt. Wie schon gesagt, die haben ein paar 100td Eus miese gemacht.
Hätte da ein Lieferant nicht mitgespielt hätte die Autoteilemann GmbH Insolvenz anmelden müssen, da Sie ja insolvent sind.
Und mal im Ernst: was ist das für eine Art eine Ebaypanne abzumahnen. Welcher Wettbewerber kann dafür etwas ?
Da geht es doch nur um Kohle und um nix anders !
Meine schlechten Erfahrungen mit der Autoteilemann GmbH und dem Gerstel wünsche ich niemanden, nicht meinem ärgsten Feind !
Du bist in meinen augen etwas blauäugig zu glauben das da ein rechtskundiger Fritze von der Autoteilemann GmbH angerast zum Gerstel kommt und sacht mahn mal dies mahn mal das ab.....
..glaubs mir, ich habe bestimmt mit meiner Vermutung recht das sich da immer 2 Finden müssen, und der Antreiber da der Gerstel ist.
LG R.Noname
Hallo Noname,
selbstverständlich hat die Autoteilemann GmbH Erfahrung in den "Rechtssachen" des UWG. Wenn Du bei Ebay anbietest must Du dich zwangsläufig damit auseinandersetzen. Selbst wenn Du nur einen herkömmlichen Online-Shop oder ein Ladenlokal betreibst kommst nicht drum herum.
Blauäugig ist es eher, zu glauben das die Rechtsanwälte die Drahtzieher sind. Die Drahtzieher sind zu 99% die Mandanten. Im Fall Autoteilemann GmbH und MKG ist es ganz einfach so, dass diese beiden gerne den Markt beherschen möchten. Das einfachste legale Mittel um einem Mittbewerber zu schädigen, so das dieser entweder keine Artikel mehr bei Ebay anbietet oder die Artikel teurer anbieten muss weil er die Kosten am Hals hat, ist halt die Abmahnung.
Bestes Beispiel: VS-Autoteile = Das war ein Preistreiber der auf jeden erdenklichen Tiefstpreis eingeganen ist. Zwischen 1500-2000 Bewertungen jeden Monat und seriöse Arbeit. 2007 wurde dieser von der MKG abgemahnt. Der Rechtsstreit hat Ihn wahrscheinlich in der Relation zur Ebay-Marge soviel Geld gekostet, dass er seine Tätigkeit auf eBay gänzlich einstellte.
In diesem Fall hat Kollege Steier genau das erreicht, was er erreichen wollte. Den Mittbewerber aus dem Verkehr ziehen.
Wenn der Autoteilemann die Abmahnungen ausspricht um damit Geld zu verdienen, ist das ein Irrglaube. Der Abmahnanwalt kann seinen Mandanten nicht an den Gebühren beteiligen, oder diesem "etwas abgeben". Wenn er das machen würde, riskiert er seine Zulassung und ein Strafverfahren. Das riskiert kein Anwalt.
Mit den Abmahnungen lässt sich als Abmahner kein Geld verdienen. Es sei denn der Abgemahnte unterschreibt eine Unterlassungserklärung und willig einer Strafzahlung bei Zuwiederhandlung ein. Dann kann der Abmahner durch die Strafzahlung Geld verdienen, WENN der Abgemahnte den Fehler wieder begeht. Das muss dem Abmahner aber auch erstmal wieder auffallen. Ich denke nicht, dass die Massenabmahner auch noch Zeit finden bei der Vielzahl der Abmahnungen sämtliche Unterlassungversprechen täglich zu prüfen. Hier muss ich aber ganz ehrlich sagen, wer eine Unterlassungserklärung unterschreibt und den Fehler erneut begeht, hat es nicht anders verdient. Das ist dann Dummheit.
Dem Abmahner geht es nur um sein Geschäft und darum den Mittbewerber zu schädigen, offiziell um den lauteren Wettbewerb. Schöne Umschreibung.
Wenn der Autoteilemann oder die MKG jetzt eine Abmahnung wegen Bilder- oder Textklau ausspricht, was ja zudem noch eine Straftat ist und sowieso eine Schadensersatzforderung mit sich zieht, ist das in meinen Augen völlig berechtigt und das würde ich nicht anders machen.
Wenn Du dir den eBay Auftritt vom Autoteilemann einmal ansiehst, kannst DU erkennen, das hier viel Arbeit in die Bilder und die Beschreibungen geflossen ist. Da zeihe ich meinen Hut vor. Wenn ich einen derartigen Auftritt und Aufwand betreiben würde und würde dann feststellen, dass sich ein Mitbewerber meiner Bilder und Texte bedient würde ich diesen auch bluten lassen.
Bei der MKG kann ich mir dieses nicht vorstellen, denn da sind Bilder und Beschreibungen ein Katastrophe und eher abschreckend. Wie man damit überhaupt etwas verkaufen kann ist mir schleiherhaft, aber da macht es wohl nur der Preis. Gummilager und Ölfilter für nen Euro usw.
Wie die Bilanzen der Beiden zeigen, ist das nur ein Spiel auf Zeit.
Ich gebe Dir Recht, dass es aus moralischer Sicht höchst verwerflich ist, dass eine eBay-Panne oder überhaupt Lapalien abgemahnt werden.
Wenn Du z.B. mit 4-Wochen Widerrufsrecht anstatt einen Monat wirbst, hat keiner dadurch einen Vorteil oder einen Nachteil. Selbst wenn Du nur zwei Wochen einräumen würdest, würdest Du damit nicht mehr Kunden bekommen oder dein Mittbewerber weniger. Trotzdem wird soetwas abgemahnt und die Gerichte stimmen dem auch noch zu.
Wie du schon sagst, geht es nur ums Geld verdienen. Der Anwalt will Geld verdienen und der Mittbewerber will Dir schaden. Dazu müssen sich Zwei finden.
Deine Vermutung, dass der Autoteilemann aufgrund der drohenden Insolvenz abmahnt kann ich nicht teilen. Er hätte in diesem Fall ein sehr hohes Prozessrisiko zu tragen was wirtschaftlich nicht geschickt ist. Wenn die einen Prozess verlieren, müssen die Kosten tragen. Wenn die einen Prozess gewinnen und der Abgemahnte läuft aufgrund dessen in die Insolvenz, haben die wieder die Kosten am Hals.
Weiterhin musst du auch noch bedenken, dass ein kleiner Mittbewerber durch einen verlorenen Prozess auch mal Haus und Hof verlieren kann. In diesem Fall kann ich mir vorstellen, dass ein Abgemahnter auch mal rot sieht und kurzerhand nach Troistorf oder Berlin fährt und den gesamten Laden aufmischt. Zu verlieren hat er ja nichst mehr. Und wie ich aus deiner Reaktion heraus erkenne, bist DU natürlich auch ungehalten und wütent. Verständlicherweise. Ist ein weiteres Risiko.
Wenn jetzt aber durch die Abmahnungen der Mittbewerber verdrängt werden kann, kann auch hier zwangsläufig ggf mit einem höheren eBay-Umsatz gerechnet werden, da ja ein Mittbewerber fehlt. Das widerrum könnte ein Anreiz für den Autoteilemann oder die MKG sein Abmahnungen auszusprechen um eine drohende Insolvenz abzuwenden.
Das diese Rechnung aber nicht aufgeht haben die noch nicht bemerkt. Jeden Tag kommen neue Mitbewerber auf den Markt die diesen Umsatz dann sofort wieder einstreichen.
Zu deiner Abmahnung wegen der eBay-Panne. Warum ziehst Du eBay nicht mit ins Boot??? Wenn ebay in diesem Moment keine rechtskonforme Darstellung deiner Angebote realisieren konnte, was Sie aber vorher getan haben, kannst Du Meineserachtens die gesamten Kosten der Abmahnung bei Ebay geltend machen.
Es ist ja in diesem Fall nicht dein Verschulden! Wie eBay mit Ihrer Hochnäsigkeit allerdings darauf reagiert ist schwer abzuschätzen.
VG
Also ich habe auf der Wortfilter Seite noch eine Übersicht gefunden, wo auch MKG noch als Abmahner aufgeführt wird:
http://www.wortfilter.de/News/news2159.html
Also da denke ich einfach nur an eine Verschwörungstheorie... Ausserdem denke ich das sich der Anwalt Euskirchen und die Anwältin Kneller (beide wohl im Bereich Köln/Bonn) tätig auch beruflich kennen können. Warum sollten die sich auf einem Sommerfest nicht auch unterhalten dürfen ?
Ersthaft finde ich diesen Abmahn Wahnsinn auch vollkommen daneben. Und wer die Website und Ebay Bewerutngen deuten kann, der weiss das man bei dem MKG nicht Servicefreundlich behandelt wird...
Moin Nell,
klar können Sich die beiden Anwälte beruflich kennen. Fraglich ist nur warum Frau Kneller, die augenscheinlich für die IT-Rechts-Kanzlei tätig ist und diese Kanzlei sich gegen den Abmahnwahn orientiert hat, überhaupt auf dem Sommerfest eines Massenabmahners auftaucht?
Wenn ich bei meinem Anwalt, der sich auch gegen den Abmahnwahn orientiert hat, nur einen Namen eines Abmahners nenne, kräuseln sich dem schon die Nackenhaare.
Das Tätigkeitsgebiet zwischen Köln und Bonn ist aber schon sehr groß, und das man sich dann zufällig in Troistorf persönlich trifft ist mehr als verdächtig. Frei nach dem Motte:
Hey Rene, hier ist Heidi, ich hab da mal wieder ne Abmahnung von Dir verteidigt und abgeschmettert, haste gut gemacht und mir Geld verschafft. Laß uns doch mal bei deinem Mandanten was trinken gehen.
Oder hat sich Frau Kneller zwischenzeitlich umorientiert und ist jetzt auch auf den Zug der Abmahner aufgesprungen ?? Ihre Webseite spricht ja eher für eine Abmahnung. Und da muß ich dem Gerstel auch wieder Recht geben. Für eine Berufsanfängering mit zwei Jahren Praxis mächtig dick auf den Putz gehauen die Seite.
Dein Wortfilter Link ist aber nur die Übersicht und führt zu dem Beitrag der hier bereits diskutiert wurde.
der "Verteidiger" verdient an der Abmahnung bzw. am verlorenen Prozess genau so viel wie der Abmahner, bedenkt das immer. Melkkuh ist in jedem Fall der Händler. Nirgends kann man trotz eigener Unfähigkeit so viel Geld verdienen wie mit Abmahnungen. Wenn eine Sache aussichtslos ist, weil der Verstoß klar und eindeutig ist, bringt es nichts, einen Anwalt einzuschalten und vor Gericht zu gehen. Das vervielfacht die Kosten nur immens.
Meiner Meinung nach bleibt nur, den Verstoß sofort zu beseitigen und die Sache zu ignorieren und auf gar keinen Fall Kontakt aufnehmen. Wenn wirklich ne EV erlassen wird, senkt das Gericht meist den Streitwert etwas und bei sofortiger Anerkenntnis ist die Sache ist dann trotzdem nicht viel teurer, als wenn man die geforderte Unterwerfungserklärung gleich unterschrieben hätte (was man natürlich niemals tun sollte!).
Weiterer Vorteil: von einem zukünftigen Verstoß hat der Abmahner nichts mehr, sondern der würde "nur" als Ordnungsgeld an die Staatskasse gehen. Falls alles schiefgehen sollte - für den, der kein Einmannunternehmen führt und entbehrlich ist, ist es ggf. sogar vorteilhaft, statt Unsummen zu zahlen und die Exisitenz zu verlieren ersatzweise lieber kurz in Ordnungshaft zu gehen, das kostet den Staat dann nochmals Geld. Und nicht zuletzt ist jede Abmahnung dann in Form einer EV bei Gericht registriert - so können Serienabmahner leichter enttarnt werden.
Der Hinweis, den abgemahnten Verstoß nicht noch einmal zu begehen ist leicht gesagt, doch wenn ein kleines Unternehmen eine Datenbank mit mehreren 1000 Artikeln hat und auf Grund eines Datenfehlers plötzlich bei allen Artikeln ein- oder mehrere Angaben fehlen - ja was dann?
Dieser Abmahnterror ist nur noch in Deutschland möglich, innerhalb der EU lassen sich pro Verstoß keine 100 Euro mehr verdienen - das lohnt meist nicht für die Anwälte. Offensichtlich ist in Deutschland die Lobby der Rechtsverdreher viel zu groß als daß sich da je etwas ändern würde. Macht Druck auf Eure Abgeordneten, wählt nur noch Politiker, die vor der Wahl schriftlich versprechen, falls sie gewählt werden gegen die deutschen Gesetze vorzugehen, die so einen Wahnsinn erst ermöglichen.
Gerade für kleine oder Einmannunternehmen ist gezieltes Schädigen mit Abmahnungen der schnellste und einfachste Weg, sie vom Markt zu verdrängen. Preise erhöhen? Ja wie denn, wer bei vergleichbarem Produkt nicht vorne steht verkauft nichts mehr! Wenn die Abmahnungen mehr kosten als der kleine Shop abwirft, macht der Händler sofort zu.
Ich persönlich würde bei einem Unternehmen, was mir als Abmahner bekannt wird, niemals mehr etwas kaufen. Vermutlich ändert sich erst dann etwas, wenn ein in den Ruin getriebener Händler durchdreht und der erste Abmahner ein schlimmes Ende nimmt...