Ablehnung von Kasko-Versicherung

Mercedes E-Klasse W124

Nachdem ich in mein altes Schätzchen durch sukzessive Pflege und Erneuerung doch den einen oder anderen Euro versenkt habe, fand ich es doch langsam zu risikoreich ihn nur haftpflichtversichert zu belassen.

Meine Versicherung (HUK24) hat jedoch zu meiner Überraschung jede Kasko-Versicherung abgelehnt, mit dem Hinweis auf die Schadenhäufigkeit bei diesem Modell.

Kennt ihr das Problem? Restauriert ihr alle eure 124er auf Kosten der Versicherungen? 😁

Ich habe übrigens in 30 Jahren keinen einzigen Versicherungsschaden gemeldet. An meinem schlechten Ruf kann es daher nicht liegen.

Beste Antwort im Thema

Hallo,

ist mir mit denen genau so gegangen, hatte dort zeitweise 4 Fahrzeuge versichert, never ever (über 25 Jahre) irgendeinen Schaden gemeldet.
Dann wollte ich meinen 230E Teilkasko versichern, haben sie abgelehnt wegen des Baujahres.

Lösung: Versicherung gewechselt, und zwar mit allen Fahrzeugen!

Gruß

43 weitere Antworten
43 Antworten

HUK24 da hab ich auch noch tolle erinnerungen!
da fährt man wochenlang schön hin und her macht sich keine gednaken....dann zack...kommt ein brief vom straßenverkehrsamt: MEIN AUTO SEI NICHT VERSICHERT!

Da hab ich nicht schlecht gestaunt, direkt angerufen, die dullis am telefon konnten mir da nicht weiterhelfen (wie so oft), sagten mir ich solle zu einer HUK COBURG "filiale" gehen, die würden mir da weiter helfen.
Hab ich getan und bekam zu hören, was ich da wolle? HUK24 ist zwar irgendwie die Tochterfirma, aber hat sonst nix mit der coburg zu tun, also wieder angerufen und wieder son dulli am apparat gehabt.

Es ging eine zeit immer hin und her, der eine schickte mich zum nächsten und der wieder zurück zum anderen...

Da wurds mir dann echt zu bunt und seit dem meide ich HUK generell! Ist mir nach diesem vorfall echt nicht mehr geheuer.

Ich denke man kann immer glück oder pech haben, wenns bei dem einem gut läuft heißt das nicht das es beim nächsten genauso ist. Deshalb rate ich bei irgendwelchen komischen problemen einfach zack zum nächsten und gut ist, dann hat man ruhe!

Sonst fährt man womöglich nicht versichert durch die gegend und denkt dann "Manoman, gut das nix passiert ist"!

Gruß Johnny

https://www.huk24.de/start_selfservice.do?...

Die HUK24 bietet keine telefonische Beratung. Als reiner Online-Versicherer wird die gesamte Kommunikation über das Internet geführt. Wir sparen dadurch Kosten, die wir in Form günstiger Beiträge an Sie weitergeben.

Wer lesen kann... 🙂

Hi!

Ich bin seit 25 Jahren bei der Provinzial versichert. Meine Geschäftsstelle ist in 2 min. fussläufig erreichbar. Ich kenne dort alle Mitarbeiter persönlich.

Wegen ein paar Euro im Jahr würde ich niemals zu einer Direktversicherung wechseln wollen.

You get what you pay for! 😉

Hi,

ich habe sowohl meinen A124 als auch den A208 bei der HUK24 Vollkasko versichert.
Das ging ohne probleme, auch mit einer niedrigen Selbstbeteiligung. Ich hatte für beide Fahrzeuge zuvor einen online Versicherungsvergleich gemacht und über das Ergebnis direkt den Antrag bestellt.
Im Oktober habe ich dann noch den 124er auf Saisonkennzeichen 04 bis 10 umgestellt, auch das ging ohne Probleme.

Gruß
Mario

Ähnliche Themen

Das Problem tritt wohl offensichtlich dann auf, wenn ein Fahrzeug, das älter als 20 Jahre ist (bezogen auf Erstzulassung) neu bzw. erstmalig bei einer Gesellschaft Kasko (Teil- oder Voll-) versichert werden soll. Altverträge sind scheinbar (noch?) nicht betroffen.

230CE Bj. 90, E 220 Bj 95, beide Vollkasko mit 350€, Teilkasko ohne , bei der Provinzial ohne Probleme !

Zitat:

Original geschrieben von Gasherbrum


Ich bin seit 25 Jahren bei der Provinzial versichert.

So?? Ich dachte, Dein Auto sei dort versichert? *DuckUndWech*

Moin aus HH,

nach dem ich in den letzten 2 Jahren doch den ein oder anderen Euro in meinen 94er 320 Coupe gesteckt habe, habe ich ein Wertgutachten (Classic Data) anfertigen lassen. Ziel war es (und ist es immer noch), entsprechenden Versicherungsschutz zu erlangen, falls der Wagen ziemlich geschrottet wird. Meine Versicherung (HUK, ohne 24) hat es abgelehnt, dieses Wertgutachten zu akzeptieren: "Wir rechnen nach Zeitwert ab." Man hat mir einfach empfohlen, eine andere Versicherung zu wählen und man hat mir sogar die OCC nahegelegt. Bis dato hatte ich den Wagen ohne Probleme mit VK (EUR 300 SB) und Teilkasko (EUR 150 SB).

Habe Ihr Erfahrungen, welche Versicherungen ohne Probleme Wertgutachten akzeotieren?

Viele Grüße

Holger

Holger, du hast nicht den ganzen Thread gelesen. Klick mal hier drauf.

So, ich hol das Thema nochmal hoch.

Ich habe aktuell 3 Volvos (2 x 9er 1997, 1 x 240 1993) bei der HUK24 unter Vertrag, alle mit TK und Schutzbrief.

Jetzt habe ich einen weiteren 1993er gekauft, TSN und HSN exakt identisch mit dem bereits versicherten Fahrzeug. Heute lehnt mir die Versicherung die TK und den Schutzbrief ab. Ich fasse es nicht...

Hab dann mal hingeschrieben. Entweder die überlegen sich das noch, oder haben bei nächster Gelegenheit 3 Verträge weniger im Bestand. Werde berichten.

[So ging es mir auch. Die HUK versichert alte Fahrzeuge anscheinend grundsätzlich nicht Kasko oder Teilkasko. Eine merkwürdige Geschäftspolitik. Beim ADAC kein Problem. Mein 260 E aus 2/91, 149 tkm, Versicherungsschätzwert 6200 € in 13 kostet dort mit Teilkakso 212,50 €.

Interessantes Thema, auch wenn es ein alter thread ist; mir ist folgendes passiert: bin seit gut 30 Jahren bei der HUK (ohne 24) mit allen Autos der Familie und hatte zuletzt mein 95er Cabrio dort versichert seit mehr als 10 Jahren. Im März/ April habe ich dann auf den unten angegebenen W123 gewechselt und wollte natürlich bei der HUK bleiben. Antwort von denen auf meinen Antrag: wir versichern keine Oldtimer. Lediglich eine Haftpflicht hat man mir angeboten. Nach längerem Telefonat mit erneuter Ablehnung habe ich dann gezwungenermaßen der HUK bye bye gesagt und bin dann mit Haftpflicht, Voll- und Teilkasko zur Axa gegangen. Freundliche Aufnahme, guter Service, Übernahme meiner angesammelten Prozente, leicht geringerer Beitrag - alles OK also, aber meinen Rauswurf kapier ich immer noch nicht.

Die HUK ist auch sehr unangenehm als Versicherung des Unfallgegners. 2013 hatte ich einen Autounfall mit einem HUK-Versicherungsnehmer. Zuerst habe ich versucht, die Sache auf normalem Weg mit der Sachbearbeiterin der HUK zu regeln. Als dies offensichtlich nicht möglich war, hat es trotz eingeschaltetem Rechtsanwalt immer noch mehrere Monate gedauert, bis die HUK bereit der den Schaden zu regulieren. Und das obwohl seit Monaten der Unfallbericht der Polizei inkl. Zeugenaussagen vorlag, der dem Versicherungsnehmer der HUK die volle Schuld am Unfall gegeben hat.

Mein Vater hat letzen Sommer ebenfalls einen Schaden mit einem HUK-Versicherten zu regeln und wollte dies entgegen meinem Rat auch zuerst mit deren Sachbearbeitern abwickeln. Deren Verhalten hat ihn aber auch schnell überzeugt sich einen Anwalt zu nehmen und diesen die Angelegenheit abwickeln zu lassen.

Beschwerde hat geholfen. Eben kam die Antwort: Sie versichern das Fahrzeug wie gewünscht.

Geht doch...

Zitat:

@meepmeep schrieb am 21. Mai 2016 um 12:41:35 Uhr:


So, ich hol das Thema nochmal hoch.

Ich habe aktuell 3 Volvos (2 x 9er 1997, 1 x 240 1993) bei der HUK24 unter Vertrag, alle mit TK und Schutzbrief.

Jetzt habe ich einen weiteren 1993er gekauft, TSN und HSN exakt identisch mit dem bereits versicherten Fahrzeug. Heute lehnt mir die Versicherung die TK und den Schutzbrief ab. Ich fasse es nicht...

Hab dann mal hingeschrieben. Entweder die überlegen sich das noch, oder haben bei nächster Gelegenheit 3 Verträge weniger im Bestand. Werde berichten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen