Ablastung wegen 20kg

Wolfangel Bootsanhänger Bootsanhänger

Hi zusammen!
Kurz und knapp: Ich hab den B96 Führerschein und darf somit Gespanne bis 4250kg fahren.
Jetzt hat mein Wohnwagen aber 2000kg zulässiges Gesamtgewicht und mein Auto 2270kg.
Somit lande ich bei 4270kg.
Muss ich jetzt ernsthaft 20kg ablasten weil es sonst fahren ohne Fahrerlaubnis ist?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Daze1988 schrieb am 5. Mai 2019 um 22:57:30 Uhr:


Nicht gerade eine brauchbare Antwort...

Was erwartest du?

Du hast einen limitierten Schein gemacht ... . Hättest Dir dann wohl sparen können, wenn du Grenzen eh nicht akzeptieren willst.

40 weitere Antworten
40 Antworten

Zitat:

@Johnes schrieb am 6. Mai 2019 um 22:36:39 Uhr:


Statt paar Taler für die Umschreibung, lieber 600-800€ für BE? Das ist Logik!
...

Ich würde lieber den BE machen... rein deshalb um bei der Wahl des Zugfahrzeugs flexibel zu sein. Man stelle sich nur vor man benötigt kurzfristig ein anderes Zugfahrzeug, weil der eigene PKW einen Defekt, eine Panne oder einen Unfall hatte.

Sei es wenige Tage vor der Urlaubsfahrt, während der Urlaubsfahrt oder auf der Fahrt aus dem Urlaub wieder nach Hause... dann viel Spaß mal eben im Fuhrpark der Verwandschaft oder bei einem Vermieter ein vom Gewicht her passendes Fahrzeug mit Anhängekupplung aufzutreiben.

Da kannste noch froh sein, wenn der Urlaub vorher noch zu Hause platzt und du nicht z.B. ein Mietauto als Ersatz benötigst um deinen WoWa wieder nach Haus zu bringen.

Ich selbst hab neben der alten Klasse 3 also B, BE, C1, C1E, CE79 und hab später noch A und C, CE gemacht... den CE brauche ich seit ca. 2013 nicht mehr, habe ihn aber dennoch bisher immer wieder trotz nicht unerheblicher Kosten verlängert... das letzte Mal im Juni 2018 sogar mit "95", weil ich die Schulungsmodule praktisch kostenlos bekommen hab - http://up.picr.de/32887408zd.jpg

So etwas verschenkt man nicht... wer weiß wozu man einen Führerschein einmal gebrauchen kann.

Zitat:

@gast356 schrieb am 7. Mai 2019 um 21:10:43 Uhr:



Zitat:

@Johnes schrieb am 6. Mai 2019 um 22:36:39 Uhr:


Statt paar Taler für die Umschreibung, lieber 600-800€ für BE? Das ist Logik!
...

Ich würde lieber den BE machen... rein deshalb um bei der Wahl des Zugfahrzeugs flexibel zu sein. Man stelle sich nur vor man benötigt kurzfristig ein anderes Zugfahrzeug, weil der eigene PKW einen Defekt, eine Panne oder einen Unfall hatte.

Sei es wenige Tage vor der Urlaubsfahrt, während der Urlaubsfahrt oder auf der Fahrt aus dem Urlaub wieder nach Hause... dann viel Spaß mal eben im Fuhrpark der Verwandschaft oder bei einem Vermieter ein vom Gewicht her passendes Fahrzeug mit Anhängekupplung aufzutreiben.

Da kannste noch froh sein, wenn der Urlaub vorher noch zu Hause platzt und du nicht z.B. ein Mietauto als Ersatz benötigst um deinen WoWa wieder nach Haus zu bringen.

Ich selbst hab neben der alten Klasse 3 also B, BE, C1, C1E, CE79 und hab später noch A und C, CE gemacht... den CE brauche ich seit ca. 2013 nicht mehr, habe ihn aber dennoch bisher immer wieder trotz nicht unerheblicher Kosten verlängert... das letzte Mal im Juni 2018 sogar mit "95", weil ich die Schulungsmodule praktisch kostenlos bekommen hab - http://up.picr.de/32887408zd.jpg

So etwas verschenkt man nicht... wer weiß wozu man einen Führerschein einmal gebrauchen kann.

Warum kein D? Wenn Du mal einen Bus fahren musst, stehst Du doch wieder dumm da und musst wieder in die Fahrschule. Du hast am falschen Ende gespart.

Ich würde lieber noch einen Segelschein machen.

Segelschein langt nicht! Mindestens ein A-Patent! Kapitän zur See! Mindestens. Der Meeresspiegel steigt.

Das "Was wäre wenn"-Spiel kann man unendlich weiter spinnen!

Zitat:

@Hennaman schrieb am 07. Mai 2019 um 20:34:36 Uhr:


Sind wie jetzt bei der Show "Wer hat den Längsten"?

Wir sind bei Unterstellungen und Behauptungen, um eigene Argumente besser zu stellen! Ich darf nichts dazu sagen, weil ich ja keine Ahnung habe.... Bin ja lt. Behauptungen nen Stadtkind. Kann das ja nicht nachvollziehen!

Denke eher, die BE-Fraktion kann nicht akzeptieren, dass es Personen gibt, die ähnliche Bedingungen haben und ohne BE klar kommen. Und mit dem Traktor + großen Hänger in den Wald? Hab Kl. "L"! No Problem! Und reicht ein Anhänger nicht, nehm ich halt nen 2. Hänger mit.

PS: Es gibt Schutzbriefe und Mitgliedschaften in Automobilvereinen, die einem Auto und WoWa bis zur Haustür bringen, wenn der Wagen/Hänger kaputt geht. Da muss ich also auch kein BE haben, damit ich dafür gerüstet bin. Mein Schutzbrief für diesen Fall kostet 19€/Jahr und ich muss nicht im Urlaub überstürzt einen teuren Ersatzwagen kaufen/mieten. Ich kann kostenlos rückreisen, transportieren lassen, oder nen kostenlosen Leihwagen nehmen.

MfG

Zitat:

@Johnes schrieb am 7. Mai 2019 um 18:17:15 Uhr:


Was in deiner Bude wiegt denn so 2-3 Tonnen?

Und nicht jeder rüstet immer weiter auf, was den Hänger angeht.

Es ist nicht logisch, statt 20.93€, über 600€ für BE zu zahlen und Zeit zu investieren, weil man in 14 Jahren mal nen großen Hänger ziehen könnte.

MfG

Wer billig kauft, kauft 2 mal!
Diese Weisheit gilt auch für Führerschein und Anhänger! Diese Aufsplittung der Führerscheinklassen ist doch nur Geldschneiderei der Behörden! Ein Bekannter ist Fahrschullehrer und freut sich über diese Klientel. Er sagt zu seinen Schülern, die bestandenen haben "Tschüss, bis zum nächsten mal! 😉
Ich hatte damals 3 Klassen gemacht und darf nun alles fahren! Motorrad, PKW mit Anhänger, LKW mit Anhänger - jeweils bis zur Klassengrenze!
Selbst wenn es zu meiner Zeit diese Abstufungen gegeben hätte, wozu erstmal ein bisschen?

Zitat:

@Johnes schrieb am 7. Mai 2019 um 19:51:39 Uhr:


FALSCH!

2-Fam.Haus, paar tausend Quadratmeter, 750kg-Hänger, Rasentraktor mit Selbstbauhänger, 15 Kubikmeter Komposthaufen, gerade 25t Holz auf dem eigenem Grundstück gefällt und verarbeitet.

MfG

Hättest Du "Ich wohne auf dem Lande" gesagt, wäre auch gleich die Klientel "Mehr als öffentliche Verkehrsmittel braucht kein Mensch" ausgeklammert.
Andererseits, so richtig auf dem Lande scheinst Du auch nicht zu wohnen, wenn man so bedenkt, dass Du dich recht sorglos auf andere verlassen kannst.
Wenn ich so überlege, was ich ohne meinen 1,4-Tonner und BE, CE angestellt hätte, obwohl ich nur zur Miete wohne (noch) und "nur" einen Kleingarten habe, da wäre ich heute noch nicht fertig mit meinen Vorhaben!

Ich wohne 40km entfernt vom HH. Unser Dorf hat 700 Einwohner. Ist ländlich, aber eben nicht Hinterwäldlich!

Wo in "D" ist man denn noch "Ab vom Schuss"? Hier gibt es keinen Supermarkt im Ort und sonst auch nichts, wo man "Einkaufen" kann. Einzig vom Hof kann man kaufen. Kartoffeln, Eier/Hühner... das geht!

Ich saniere gerade mein Haus. Baumaterial bring ich mit meinem Hänger mit. Ich fahr zur Arbeit am Baustoffhandel vorbei. Großmengen lass ich liefern. 1.4t kann ich mit "B" ziehen. 1.4t helfen mir aber nicht weiter, wenn ich 20t-Steine für die Auffahrt brauche. Und für einmal Auffahrt neu machen in 30 Jahren, brauch ich keinen LKW-Lappen und kauf garantiert keinen LKW mit Kran! Mieten, selber fahren und laden? Kostet paar Hunderter und richtig Zeit! 20t Pflastersteine kostet 50€ Lieferung!

Unser Nachbar hat sich 20qm Estrich per Amazon-Prime bestellt und liefern lassen! (Das ist schon krank, was man so per "Post" bekommt!)

Und wie der TE zur B96 gekommen ist, ist aktuell unbekannt. Mein Kumpel arbeitet im Handwerk (mittleres Unternehmen mit 100 Angestellten) Der Chef hat den jungen Kollegen im Großabwasch B96 bezahlt, als er vom Caddy auf Sprinter umgestellt hat. Nur, damit sie mit Hänger fahren können, da sie über 3.5t kommen könnten. Da kostete das pro Person keinen Hunni für den Unternehmer. Der Angestellte freut sich über die B96 und jammert nicht, weil der Chef nicht BE finanziert. (Wovon er nur höhere Kosten, Arbeitsausfall und keinen Mehrwert hat!) Da hinterfragt man das nicht, sondern nimmt das Geschenk an!

PS: Natürlich kann ich mich auch auf andere verlassen. Meine Freunde bestehen auch nicht nur aus FB, Zwitscher, Tinder und sonstwie-Pseudo-Freunden, die ich noch nie live gesehen habe. Ich geh regelmäßig vor die Tür und kann mir beim Nachbarn nen Deer inkl. 2 Hängern leihen. Damit zum Werk fahren und mir 28t Splitt für das Bett der Auffahrt holen! (Sch.. auf BE, CE! 40t-Gespann kann ich mit L bewegen und euch dabei schön auf die Palme bringen, wenn ich 10-15km mit 25km/h vor euch her juckel und ihr nicht vorbei kommt!) Die Ladung wird dann mit dem Frontlader verteilt und danach zieht der Bauer die Walze drüber. (Schon mal mit deinem Nachbarn gesprochen? Kennst du ihren Namen?)

MfG

Zitat:

@Johnes schrieb am 8. Mai 2019 um 07:11:46 Uhr:


...
Ich geh regelmäßig vor die Tür und kann mir beim Nachbarn nen Deer inkl. 2 Hängern leihen. Damit zum Werk fahren und mir 28t Splitt für das Bett der Auffahrt holen! (Sch.. auf BE, CE! 40t-Gespann kann ich mit L bewegen und euch dabei schön auf die Palme bringen, wenn ich 10-15km mit 25km/h vor euch her juckel und ihr nicht vorbei kommt!)
...

§ 6 Einteilung der Fahrerlaubnisklassen FeV
Klasse L:
Zugmaschinen, die nach ihrer Bauart zur Verwendung für land- oder forstwirtschaftliche Zwecke bestimmt sind und für solche Zwecke eingesetzt werden, mit einer durch die Bauart bestimmten Höchstgeschwindigkeit von nicht mehr als 40 km/h und Kombinationen aus diesen Fahrzeugen und Anhängern, wenn sie mit einer Geschwindigkeit von nicht mehr als 25 km/h geführt werden, sowie selbstfahrende Arbeitsmaschinen, selbstfahrende Futtermischwagen, Stapler und andere Flurförderzeuge jeweils mit einer durch die Bauart bestimmten Höchstgeschwindigkeit von nicht mehr als 25 km/h und Kombinationen aus diesen Fahrzeugen und Anhängern.

...das was du machst ist halt kein land- oder forstwirtschaftlicher Zweck sondern ein Transport von Baumaterial zu privaten Zwecken und damit bist du ohne entsprechende Fahrerlaubnis unterwegs.
Da die Herrn Landwirte geglaubt haben, sie können mit ihren L und T-Scheinen so einfach mal ohne entsprechende Führerscheine (C, CE), ohne Einhaltung von Lenk- und Ruhezeiten (-> Einbau von Tachographen), ohne Genehmigungen nach dem Güterkraftverkehrsgesetz, ohne Frachtversicherung, ohne Berufskraftfahrerqualifikation mit ihren Schleppergespannen den Spediteuren im gewerblichen Güterverkehr Konkurrenz machen haben letztere vor Jahren bereits die Kontrollbehörden darauf angesetzt.
Inzwischen ist das eine Sache, die zunehmend von den Behörden kontrolliert und auch geahndet wird... da sind schon einige Fälle bekannt, wo Landwirte nur mit L oder meist T erhebliche Strafen bezahlt haben.

In deinem speziellen Fall schrammst du zwar noch an der Klippe "gewerblicher Güterverkehr" vorbei und brauchst keine Genehmigung nach dem Güterkraftverkehrsgesetz, aber ein Fahren ohne Fahrerlaubnis ist es in jedem Fall.

siehe auch
https://www.agrarheute.com/.../...reicht-fuehrerschein-klasse-t-520872
https://www.polizei.hessen.de/.../broker.jsp?...
https://www.lwk-niedersachsen.de/.../26347.html
https://www.polizei.bremerhaven.de/.../...sante-verkehrskontrolle.html

Zitat:

...das was du machst ist halt kein land- oder forstwirtschaftlicher Zweck sondern ein Transport von Baumaterial zu privaten Zwecken und damit bist du ohne entsprechende Fahrerlaubnis unterwegs.

Zitat:

ein Fahren ohne Fahrerlaubnis ist es in jedem Fall.

Das ist nicht richtig! Das ist deine Mutmaßung! Ich habe weiter vorn geschrieben, ich hab >20t Holz auf meinem Grundstück geschlagen. Mein hinterer Teil (Wald) ist als Forstfläche ausgewiesen. Da das Grundstück seit 1908 in privater Hand ist, gilt für diese Fläche eine Sondernutzungsverordnung. Ich muss dieses Stück bewirtschaften. Ich kann ohne Gewerbe Holz schlagen und verkaufen, sofern ich unter der gesetzten Freigrenze bleibe. Meine Zufahrt gilt damit als Forstweg. Damit darf ich auch Material zum Ausbau dieser Zuwegung legal mit "Kl. L" transportieren. Genauso kann ich mit dem Traktor legal in den Wald. (Zumal auf Privatgrund gar kein Lappen notwendig ist!) Das Mein Haus an dieser Zuwegung liegt, interessiert dabei wenig. (Zumindest nicht, als ich das Grundstück gekauft habe und das Finanzamt dies prüfte!)

MfG

Die Frage wurde bereits vorgestern von R-SCH vollständig beantwortet.

V8.Lover hat es dann etwas später nochmal prägnant zusammengefasst.

Ich schlage vor diesen Thread zu schliessen, bevor es hier noch persönlicher und noch peinlicher wird.

Zitat:

@Johnes schrieb am 8. Mai 2019 um 07:11:46 Uhr:


Ich wohne 40km entfernt vom HH. Unser Dorf hat 700 Einwohner. Ist ländlich, aber eben nicht Hinterwäldlich!

Wo in "D" ist man denn noch "Ab vom Schuss"? Hier gibt es keinen Supermarkt im Ort und sonst auch nichts, wo man "Einkaufen" kann. Einzig vom Hof kann man kaufen. Kartoffeln, Eier/Hühner... das geht!

Ich saniere gerade mein Haus. Baumaterial bring ich mit meinem Hänger mit. Ich fahr zur Arbeit am Baustoffhandel vorbei. Großmengen lass ich liefern. 1.4t kann ich mit "B" ziehen. 1.4t helfen mir aber nicht weiter, wenn ich 20t-Steine für die Auffahrt brauche. Und für einmal Auffahrt neu machen in 30 Jahren, brauch ich keinen LKW-Lappen und kauf garantiert keinen LKW mit Kran! Mieten, selber fahren und laden? Kostet paar Hunderter und richtig Zeit! 20t Pflastersteine kostet 50€ Lieferung!

Unser Nachbar hat sich 20qm Estrich per Amazon-Prime bestellt und liefern lassen! (Das ist schon krank, was man so per "Post" bekommt!)

Und wie der TE zur B96 gekommen ist, ist aktuell unbekannt. Mein Kumpel arbeitet im Handwerk (mittleres Unternehmen mit 100 Angestellten) Der Chef hat den jungen Kollegen im Großabwasch B96 bezahlt, als er vom Caddy auf Sprinter umgestellt hat. Nur, damit sie mit Hänger fahren können, da sie über 3.5t kommen könnten. Da kostete das pro Person keinen Hunni für den Unternehmer. Der Angestellte freut sich über die B96 und jammert nicht, weil der Chef nicht BE finanziert. (Wovon er nur höhere Kosten, Arbeitsausfall und keinen Mehrwert hat!) Da hinterfragt man das nicht, sondern nimmt das Geschenk an!

PS: Natürlich kann ich mich auch auf andere verlassen. Meine Freunde bestehen auch nicht nur aus FB, Zwitscher, Tinder und sonstwie-Pseudo-Freunden, die ich noch nie live gesehen habe. Ich geh regelmäßig vor die Tür und kann mir beim Nachbarn nen Deer inkl. 2 Hängern leihen. Damit zum Werk fahren und mir 28t Splitt für das Bett der Auffahrt holen! (Sch.. auf BE, CE! 40t-Gespann kann ich mit L bewegen und euch dabei schön auf die Palme bringen, wenn ich 10-15km mit 25km/h vor euch her juckel und ihr nicht vorbei kommt!) Die Ladung wird dann mit dem Frontlader verteilt und danach zieht der Bauer die Walze drüber. (Schon mal mit deinem Nachbarn gesprochen? Kennst du ihren Namen?)

MfG

1.4 t könnte ich in meiner Konstellation dann eben schon nicht mehr. Darf glücklicherweise mit 2,9 t ZGg noch 3,5 t anhängen, was ich auch schon annähernd das ein oder andere Mal getan habe. Gegenseitige Hilfe unter Freunden ist genauso gang und gäbe, sonst wäre es wohl einseitiges Ausnutzen derer! Der Eine kann das, der Andere hat das und es funktioniert. Habe aber auch einen Nachbarn, der nichts selber hat aber von anderen alles gemacht haben möchte. Der wird dann mehr und mehr links liegen gelassen! Zu Recht!

Ob und welche Freunde Du hast, interessiert mich ebensowenig, wie ich Dir erzählen werde, welche ich habe. Nur soviel, meine FB freunde kenne ich alle persönlich, andere werden nicht angenommen!
Dein gesamtes PS: hättest Du Dir sparen können, da es nur eine übehebliche Ansammlung von nutzlosen Scheinfakten und Unterstellungen ist! Wenn man andere erniedrigt, wirkt man selbst größer, nicht war! Wenn Du das nötig hast, bitte!

Für mich ist das Thema sowieso durch. Nichts sinvolles mehr zu erwarten hier!

Ein gutes Schlusswort.

Mfg

***closed***