Ablagerungen im Ausgleichsbehälter
Hallo liebe Leute.
Habe neulich feststellen müssen, dass sich rußartige Partikel im K?hlmittelbehälter meiner Giulietta Bj. 2012 JTD1,6 ansammeln.
Im Autohaus ist dieses Problem angeblich nicht bekannt. Es gibt nur Mutmaßungen ?ber die Ursache. Es wird vermutet, dass es 1. durch einen sporadischen ?berdruck im Kühlsystem, 2. sporadisch auftretenden Fehler im Wärmetauscher ,
entstanden sein könnte. Ich habe noch Extension Garantie! Trotzdem wird mir nur vorgeschlagen, das Kühlsystem reinigen zu lassen und dann weiter zu beobachten. Selbstverständlich auf meine Kosten, da ja laut Garantiebedingungen kein Defekt vorliegt.
Kundenservice von Alfa Romeo lehnt selbstverständlich auch die ?bernahme von Reinigung/Pr?fkosten ab.
Habe schon recht heftig per E-Mail reagiert. Für mich hat die Garantie bei ALFA Nichts mit Verantwortung, Kundenfreundlichkeit sondern nur mit Blendung und Argument beim Fahrzeugverkauf zu tun !!
Meine Frage: Hat noch jemand das gleiche Problem mit seinem Fahrzeug? Wie sind die Erfahrungen anderer User mit Alfa Romeo Kundenservice?
W?rde mich freuen, zahlreiche Antworten zu erhalten.
Viele Grüße Dirk
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Linienfahrer schrieb am 21. Dezember 2014 um 23:12:32 Uhr:
Hallo liebe Leute.
Habe neulich feststellen müssen, dass sich rußartige Partikel im K?hlmittelbehälter meiner Giulietta Bj. 2012 JTD1,6 ansammeln.
Im Autohaus ist dieses Problem angeblich nicht bekannt. Es gibt nur Mutmaßungen ?ber die Ursache. Es wird vermutet, dass es 1. durch einen sporadischen ?berdruck im Kühlsystem, 2. sporadisch auftretenden Fehler im Wärmetauscher ,
entstanden sein könnte. Ich habe noch Extension Garantie! Trotzdem wird mir nur vorgeschlagen, das Kühlsystem reinigen zu lassen und dann weiter zu beobachten. Selbstverständlich auf meine Kosten, da ja laut Garantiebedingungen kein Defekt vorliegt.
Kundenservice von Alfa Romeo lehnt selbstverständlich auch die ?bernahme von Reinigung/Pr?fkosten ab.
Habe schon recht heftig per E-Mail reagiert. Für mich hat die Garantie bei ALFA Nichts mit Verantwortung, Kundenfreundlichkeit sondern nur mit Blendung und Argument beim Fahrzeugverkauf zu tun !!
Meine Frage: Hat noch jemand das gleiche Problem mit seinem Fahrzeug? Wie sind die Erfahrungen anderer User mit Alfa Romeo Kundenservice?
W?rde mich freuen, zahlreiche Antworten zu erhalten.
Viele Grüße Dirk
Also was die Ursche ist oder die Fehlerquelle ist doch Sache der Werkstatt im Garantiefall. Darüber gibt es doch keine Diskussionen Auftrag erteilen für GW und wenn der Händler es hinauszögern will schriftlich mit Terminangabe. Wir beides ignoriert Anwalt. und Ende.
8 Antworten
Hi,
tja, der Service hängt leider viel von der Werkstatt ab.
Ich hatte auch so meine Erfahrungen mit den Werkstätten, die eine war
"nett" aber inkompetent, die andere genau das Gegenteil, nu erst bei der
dritten passt alles
Aber zurück zu Deinem Problem, bei so einem jungen Fahrzeug sind "ablagerungen"
eher unüblich.
Ein "Überdruck" würde über das Überdruckventil (im Deckel) entweichen, also
völliger pumpitz, eher ein "defekt" am Wärmetauscher, denn hier kommen
ja die Auspuffgase und das eng Kühlmittel zusammen und wenn hier was undicht ist,
dann kann es durchaus passieren, dass dann Auspuffgase / Ruß im Kühlkreislauf
landen.
Ich würde sie "Überzeugen", dass sie den Wärmetauscher tauschen und logischerweise
danach das "Kühlsystem" spülen, sollte anhand der Garantie abgedeckt sein.
Ist natürlich viel arbeit und viel Bürokratie, daher gut möglich, dass die Werke
keinen bock darauf hat.
Alternativ kannst Du ja ne andere Werke aufsuchen, die Garantie ist ja Europa-Weit
gültig.
Btw. dass der Wärmetauscher ab und zu undicht wird, kommt vor, auch bei den
anderen Herstellern.
Berichte mal.
Grüße
Zitat:
@Guzzi97 schrieb am 25. Dezember 2014 um 14:55:10 Uhr:
Hi,
tja, der Service hängt leider viel von der Werkstatt ab.
Ich hatte auch so meine Erfahrungen mit den Werkstätten, die eine war
"nett" aber inkompetent, die andere genau das Gegenteil, nu erst bei der
dritten passt alles
Aber zurück zu Deinem Problem, bei so einem jungen Fahrzeug sind "ablagerungen"
eher unüblich.
Ein "Überdruck" würde über das Überdruckventil (im Deckel) entweichen, also
völliger pumpitz, eher ein "defekt" am Wärmetauscher, denn hier kommen
ja die Auspuffgase und das eng Kühlmittel zusammen und wenn hier was undicht ist,
dann kann es durchaus passieren, dass dann Auspuffgase / Ruß im Kühlkreislauf
landen.Ich würde sie "Überzeugen", dass sie den Wärmetauscher tauschen und logischerweise
danach das "Kühlsystem" spülen, sollte anhand der Garantie abgedeckt sein.Ist natürlich viel arbeit und viel Bürokratie, daher gut möglich, dass die Werke
keinen bock darauf hat.
Alternativ kannst Du ja ne andere Werke aufsuchen, die Garantie ist ja Europa-Weit
gültig.Btw. dass der Wärmetauscher ab und zu undicht wird, kommt vor, auch bei den
anderen Herstellern.Berichte mal.
Grüße
Darf ich mal fragen, welchen Wärmetauscher du meinst?
Hi,
im Volksmund auch AGR-Kühler genannt.
Grüße
Zitat:
@Linienfahrer schrieb am 21. Dezember 2014 um 23:12:32 Uhr:
Hallo liebe Leute.
Habe neulich feststellen müssen, dass sich rußartige Partikel im K?hlmittelbehälter meiner Giulietta Bj. 2012 JTD1,6 ansammeln.
Im Autohaus ist dieses Problem angeblich nicht bekannt. Es gibt nur Mutmaßungen ?ber die Ursache. Es wird vermutet, dass es 1. durch einen sporadischen ?berdruck im Kühlsystem, 2. sporadisch auftretenden Fehler im Wärmetauscher ,
entstanden sein könnte. Ich habe noch Extension Garantie! Trotzdem wird mir nur vorgeschlagen, das Kühlsystem reinigen zu lassen und dann weiter zu beobachten. Selbstverständlich auf meine Kosten, da ja laut Garantiebedingungen kein Defekt vorliegt.
Kundenservice von Alfa Romeo lehnt selbstverständlich auch die ?bernahme von Reinigung/Pr?fkosten ab.
Habe schon recht heftig per E-Mail reagiert. Für mich hat die Garantie bei ALFA Nichts mit Verantwortung, Kundenfreundlichkeit sondern nur mit Blendung und Argument beim Fahrzeugverkauf zu tun !!
Meine Frage: Hat noch jemand das gleiche Problem mit seinem Fahrzeug? Wie sind die Erfahrungen anderer User mit Alfa Romeo Kundenservice?
W?rde mich freuen, zahlreiche Antworten zu erhalten.
Viele Grüße Dirk
Also was die Ursche ist oder die Fehlerquelle ist doch Sache der Werkstatt im Garantiefall. Darüber gibt es doch keine Diskussionen Auftrag erteilen für GW und wenn der Händler es hinauszögern will schriftlich mit Terminangabe. Wir beides ignoriert Anwalt. und Ende.
Hallo
Vielen Dank für deinen Tipp.
Wie geschrieben, war ich ja bereits einmal in der Werkstatt. Deren Vorschlag War eben, das System abzudrücken und den Behälter zu reinigen. Dieses aber eben für ca.80€ zu meinen Lasten.
Ich sehe das wie du! Das sollte Sache der Garantie sein. Die Werkstatt sollte sich also mit dem Versicherer in Verbindung setzen. Dazu scheinen die aber keine Lust zu haben. Mir wurde direkt gesagt, Pruef. und Reinigungsarbeiten sind keine Sache der Garantie. Die gleiche Aussage von Alfa Kundenservice. Einfach frech und für mich so nicht hinnehmbar. Nächte Woche werde ich mit allen Mitteln versuchen, mein Recht durchzusetzen.
Bis dahin viele Grüße und Guten Rutsch ins Jahr 2015
Hi,
hmm, Vorsicht....wann ist denn die 2-jährige Garantie abgelaufen ?
Wenn die schon seit, sagen wir mal Juli 2014 abgelaufen ist, dann hat die Werkstatt
& AR-Kundenservice schon Recht. "Fehlersuche", Einstell / Reinigungsarbeiten
wird nicht von der Versicherung bezahlt.
Ausser, die arbeiten fallen im Zuge des "Tausches" an.
Die Frage ist jetzt auch, ist der AGR-Wärmetauscher in der Garantie enthalten ?
Wenn nein, dann musst Du die Reparatur bezahlen, du kannst höchstens "hoffen",
dass Alfa sich hier "Kulant" zeigt und sich evtl. zum Teil an den Kosten beteiligt.
Von daher, ist die Werksgarantie abgelaufen ,dann in "Ruhe" die Extension-Bedingungen lesen
und dann mit der Werkstatt versuchen eine gütliche Einigung zu erziehlen.
Leider bist Du dann hier der "Bitt-steller".
Btw. ist aber nicht nur bei Alfa / Fiat so, alles was nach der Garantie aufkommt, wird
ungern "kulant" geregelt, ausser es handelt sich um Probleme, die schon mehrfach
aufgetreten sind (z.b. DSG od., Steuerketten Problem bei VAG).
Sonst, bleibt mann auf den vollen kosten sitzen.
Grüße und guten Rutsch.
Zitat:
@Guzzi97 schrieb am 30. Dezember 2014 um 10:08:42 Uhr:
Hi,
hmm, Vorsicht....wann ist denn die 2-jährige Garantie abgelaufen ?Wenn die schon seit, sagen wir mal Juli 2014 abgelaufen ist, dann hat die Werkstatt
& AR-Kundenservice schon Recht. "Fehlersuche", Einstell / Reinigungsarbeiten
wird nicht von der Versicherung bezahlt.
Ausser, die arbeiten fallen im Zuge des "Tausches" an.
Die Frage ist jetzt auch, ist der AGR-Wärmetauscher in der Garantie enthalten ?Wenn nein, dann musst Du die Reparatur bezahlen, du kannst höchstens "hoffen",
dass Alfa sich hier "Kulant" zeigt und sich evtl. zum Teil an den Kosten beteiligt.Von daher, ist die Werksgarantie abgelaufen ,dann in "Ruhe" die Extension-Bedingungen lesen
und dann mit der Werkstatt versuchen eine gütliche Einigung zu erziehlen.
Leider bist Du dann hier der "Bitt-steller".Btw. ist aber nicht nur bei Alfa / Fiat so, alles was nach der Garantie aufkommt, wird
ungern "kulant" geregelt, ausser es handelt sich um Probleme, die schon mehrfach
aufgetreten sind (z.b. DSG od., Steuerketten Problem bei VAG).
Sonst, bleibt mann auf den vollen kosten sitzen.Grüße und guten Rutsch.
Hallo Guzzi als erstes gehe ich doch davon aus das der Fragesteller weiß ob er noch in der Garantiezeit ist oder nicht. Da in seiner Frage das wiederum angegeben wird erübrigt sich doch die Spekulation darüber. Dabei ist doch nur wichtig hat er seinen Mangel innerhalb dieser Zeit schriftlich angemeldet oder nicht, hat er nicht dann kann er nur noch auf eine Kulanzregelung durch den Händler hoffen.
Gruß Heinz
Hallo Heinz,
wäre dem so, dann hätter er die "Extension" Garantie ( -> Garantie Verlängerung)
nicht erwähnt.
Also, damit wir hier nicht länger im "dunkeln tappen", lieber Dirk, kannst Du folgende
Fragen beantworten :
- wann ist die Garantie abgelaufen
- welche "Extension" Garantie hast Du ? (Bais, Comfort, Premium)
- seit wann hast Du das "Problem" und wie wurde die Werkstatt / Händler
darüber informiert, gibt es hierzu irgendwelche "Belege" (evtl. schriftilichen Auftrag, etc.)
Grüße