Ablageflächen Zusätzlich
Hallo Zusammen. Ich habe eine neue G Klasse und bin - selbstredend - happy. Allerdings hat das Auto zwei Macken, welche ich gerne ändern möchte.
Ablage / Stauraum
Gibt es nachträglich einbaubare Ablagen und/oder Stauraum für den W463? z.B. unter Sonneblende, in der Türe etc. Das ding hat NULL Ablageflächen und ich will ja nicht dazu einen Anhänger mitschleppen.
Sitzverlängerung
Obwohl das Teil mächtig ist, ist es für Langbeiner ungeeignet. Kann mir jemand einen tipp geben wo ich die Sitz Schienen verlängern kann?
DAnke für Tipp und gruss aus der Schweiz. Daniel B aus Z
Beste Antwort im Thema
Der G hat den Vorteil dass man lernt mit wie wenig "Mist" man eigentlich auskommt. Im Ernst, ist habe mich arrangiert. Ich habe das Handbuch, welches in der Türablage lag in den Kofferraum verfrachtet (kleines Netz über dem Radhaus links) und die Verbandstasche unter den Beifahrersitz. Damit komme ich dann ganz gut hin.
OpenAirFan
11 Antworten
Der G hat den Vorteil dass man lernt mit wie wenig "Mist" man eigentlich auskommt. Im Ernst, ist habe mich arrangiert. Ich habe das Handbuch, welches in der Türablage lag in den Kofferraum verfrachtet (kleines Netz über dem Radhaus links) und die Verbandstasche unter den Beifahrersitz. Damit komme ich dann ganz gut hin.
OpenAirFan
Bei COMAND online kannst du das Handbuch zu Hause lassen, das nötigste steht im COMAND selbst als BA drin. Für unterwegs reicht das aus.
Was verstaut man den im G was nicht in die vorhanden Ablagen passt?
Moin,
Ich (194cm) groß, habe die Verlängerung von ORC drin. Bringen 4cm, hört sich nicht viel an, schafft aber was. Die fehlen dann aber hinten...
Moin,
die Sitzschienenverlängerung hatte ich auch montiert, die Beinfreiheit vor der Rückbank ist dann futsch. Wobei das am wesentlichen an dem schlechten Einstieg durch die unten verbreiterte B-Säule liegt.
An Ablagemöglichkeiten gäbe es noch kleine Staufächer (auch von ORC), die werden oberhalb der Sonnenblenden montiert (machen aber nur Sinn, wenn die SA Schiebedach nicht verbaut ist...).
In einem Testvideo über den G500 4X4 hoch 2 habe ich über dem rechten Radlauf eine schöne Ablagebox gesehen, mit Drehknebelverschluß, leider habe ich die nirgendwo im Netz entdecken können.
In dieser Box wurde das (doppelte) Tire-fit System für die Extrembereifung mitgeführt...
Von GFG gibt es auch gute und günstige Sitzschienenverlängerungen.
Wenn du Ablagen brauchst, dann als Tipp einfach in den Kofferraum eine große Holzplatte legen mit Mittelsteeg. Diese Platte liegt dann auf den Radkästen auf und in der Mitte ist dann noch einmal ein Holm zur Gewichtsverteilung. So hast du genug Platz kleine "Holzkisten" mit deinem Kram ordentlich zu verstauen. Zudem hat man dann eine schöne, ebene Fläche im Kofferraum.
Hallo, wie oben schon erwähnt, Ablagefächer über Sonnenblenden oder an der Mittelkonsole von ORC und eventl. das Kofferraum Schubladensystem von ORC macht den großen / hohen Koffer-Laderaum sehr viel nützlicher.
Einfach mal auf www.ORC.de oder Tel.: 07031 20928-11 nachfragen.
Habe noch ein Bild von meiner "einfachen" aber doch guten Lösung gemacht.
@Mike03: Diese Lösung hatte ich auch einmal. Aber wundersamer Weise bekommt mehr eingeladen ohne den doppelten Boden. Jetzt habe ich eine Klappkiste hinten mit den notwendigen Dingen wie Abschleppseil, Adapter für die AHK, Handschuhe, Seile, Jagdmesser, etwas Werkzeug, etc.. Das Abschleppseil und die Handschuhe habe ich zudem in einer extra Tasche. Das hat den Sinn, dass wenn wir in den Urlaub fahren, ich nur den Beutel mitnehmen kann. Ich lebe nämlich in einem von Frau dominierten Haushalt. Deren Urlaubsgepäck ist immer gigantisch. Ich bin dann gewohnt nur das unbedingt Notwendige mitzunehmen (den G und paar Wechselklamotten).
Zitat:
@Tomtr schrieb am 27. Januar 2017 um 09:56:53 Uhr:
... gewohnt nur das unbedingt Notwendige mitzunehmen (den G und paar Wechselklamotten).
Und wieso nimmst du dann Frau mit? Lach ...
Ich finde die Lösung für meine Zwecke (Ersatzkanister, Schneeketten, Abschleppstange, Seile und
Handschuhe) schon für Gut da ich auf dem Brett oben die Koffer, etc. sauber stapeln kann. Sogar zwei große Bernhardiener haben so mehr Platz und müssen sich nicht zwischen die Radkästen quetschen. Und dank Hundeleiter kommen die Jungs auch mühelos hoch und runter.
Hallo Daniel
Ich habe mir Sitzschienverlängerungen selbst gebaut.Ein Kumpel hat mir V2A Flacheisen mitgebracht.Glaube die waren 400 Lang, 40 Breit, 5 Dick.Musst halt gicken wie viel du mit dem Sitz weiter nach hinten möchtest.
Vier Löcher gebohrt, zwei davon gesenkt pro Schiene ,Lackiert und das wars schon. Die Flacheisen kannst du auch bei Metalbauer um die Ecke machen lassen,ist bestimmt Günstiger als beim Zubehörhändler.
Was die zulässigkeit einer Selbstbauversion angeht hab ich keine Ahnung.
Hier mal einpaar Bilder von nützlichem Innenraumzubehör,
das Schubladensystem für den Kofferraum ( Bild 1 ) gibt es mittlerweile auch nur
1/2 so tief, das heißt passend für kurzen Radstand oder mit Restplatz im Kofferraum
für z.B. Getränkekisten beim langen Radstand.
Bild 3 das abklappbare / abschließbare Dachstaufach.