Ablageflächen
Hi,
habt Ihr evtl. eine Lösung gefunden für die fehlenden Ablagemöglichkeiten im Omega? Die Einsätze in den Türen sind ebenso wie das Handschuhfach ziemlich ungeeignet, da man nicht besonders gut dran kann, insbesondere während der Fahrt nicht. Das Handschuhfach ist aufgrund seiner Winzigkeit nahezu unbrauchbar, da paßt nur die Betriebsanleitung rein ... Mangels Alternative nutze ich die Vertiefung unter der Handbremse, doch die ist zu klein, und das Zeug darin ist jedesmal im Weg, wenn ich die Handbremse benutzen will. Nichtmal für die Sonnenbrille gibt es einen geeigneten Platz bzw. ein geeignetes Fach. Wo packt Ihr Eure Sachen hin?
32 Antworten
JA sicher, mitlerweile mitlerweile wir doch hier alle glaskugeln haben, oder ahst du noch keine 🙂
@Astra
nöööööööö, wo habt ihr die Geschossen?????
Oder habt ihr sie etwa alle heimlich Euren Frauen aus der Handtasche geklaut🙂😕😕
Kann man nicht irgendwie die Handbremse verändern, damit wenigstens die Mulde darunter besser zugänglich wird bzw. die Sachen in der Mulde nicht ständig im Weg sind, wenn ich die Handbremse benutzen will ...? Absägen des Hanbremshebels ist jedenfalls keine Lösung ...
Ein Becherhalter ist zwar in der Mittelarmlehne eingebaut, nur steht der Becher darin an einer sehr ungünstigen Position, und man kann nur entweder den Becherhalter oder die Armlehne benutzen anstatt beides zugleich. Becherhalter gehören viel weiter nach vorne ...
Kann man eigentlich die Standardeinstellung für die TMC Meldungen so ändern (lassen), daß sie abgeschaltet sind, solange man sie nicht anschaltet? Ich will immer entweder den BC oder die Karte sehen und nicht die nervigen TMC Meldungen ...
Und zur Not gibt es noch das Ablagefach aus dem Vectra B welches oben an der Innenraumleuchte angebaut wird.....
@ Gonkar
ja das macht meine Frau auch, immer alles vorne mit in den Fußraum und die Füße werden dann irgendwie hoch-quer-schräg-grade reingequetscht 😁
Sogar nach dem Einkaufen wenn der Kofferraum mit den Einkäufen bestückt wird ist immer noch Platz für Ihrer Koffergroße Handtasche die kurzfristig im Kofferraum gestellt wird.
Aber wenn man fertig ist und wir dann nur nach Hause fahren muss sie nach vorne in den Fußraum rein.
@ Alle
also ich muss schon sagen das im Omi wirklich wenig Platz ist was abzulegen, das war bei meinem Benz besser, Gut er hatte die Handbremse nicht da wo sie beim anderen Autos sitzt aber dennoch, alleine unter der Mittelarmlehne war der Platz doppelt wenn nicht sogar drei mal so groß als beim Omi.
Und auch die Seitentaschen waren viel größer.
Da hätte sich Opel mal was besseres einfallen lassen können.
Unterm Lichtschalter ist doch auch eins, da liegt z.B meine Sonnenbrille drin!
Moin
Wenn ich lange Touren habe und ich unterwegs Hunger bekomme mache ich mir gern mal ein frisches Brötchen, zb. mit Rollmops, die Zutaten und das Werkzeug dazu liegen beim Combo auf der Ablage...
Im Ommi undenkbar, dazu muss man erst anhalten und draussen auf dem Gehweg arbeiten...
Wie ich sagte, die Wagen werden ohne weitere Prüfung unter die Leute gebracht, tststs...🙂
Gruss Willy
Willy, ich finde auch, daß Opel nur noch Imbisswagen bauen sollte 😁
Nicht nur Rollmöpse und Brathering, auch Döner! Denn Döner macht schöner 😉
Sorry ein bishen Ulk muß sein 🙂
Kennt ihr alle nicht den Film Bad Boys??? Im Auto wird nicht gegessen!!!!
Moin
So nun mal Spass beiseite:
Ich arbeite mit dem Combo jeden Tag, mache auch meine Pausen da drinne, verbringe dort mehr Zeit als zuhause auf dem Sofi und da brauche ich ABLAGEN, für meinen Kaffee, die Brötchendose und auch den Ascher, das geht im Kadett Combo wunnerbar, der Wagen ist gewerbegerecht, man hat sich bei der Konstruktion etwas gedacht, man hat das HIRN eingeschaltet!!
Noch was:
Wenn ich rauche kann ich das Fenster mit der linken Hand runterkurbeln, dazu muss ich nicht erst den Schlüssel aus der Hose fummeln und das Bordsytem hochfahren um dann letzendlich den Hebermotor betätigen zu können.
Ich will ja nichts sagen aber sollte ich einen Omega als Baustellenauto für täglich haben dann kämen da ABLAGEN rein und zwar reichlich und zwar so das die zur HU rausgenommen werden können!!
Mit etwas Überlegung könnte man die Dinger auch so bauen das sie vor Farhtantritt in 5sek verschwinden.
Gruss Willy
Zitat:
Original geschrieben von astra diesel wi
Ich will ja nichts sagen aber sollte ich einen Omega als Baustellenauto für täglich haben dann kämen da ABLAGEN rein und zwar reichlich und zwar so das die zur HU rausgenommen werden können!!
Mit etwas Überlegung könnte man die Dinger auch so bauen das sie vor Farhtantritt in 5sek verschwinden.
Gruss Willy
Was für Ideen hast Du denn dazu? Am besten wäre was in der Mitte zwischen den Sitzen --- leider schwierig, da hätte Opel zumindest bei den Automatikversionen von GM lernen können: Lenkradschaltung und ein Fußhebel für die Handbremse, das läßt den Platz in der Mitte frei für Ablagen, dann das Auto ein bißchen breiter bauen, ist ja eh ziemlich klein ...
Das Fach unter dem Lichtschalter habe ich auch und nicht daran gedacht, das geht schon mal gut für die Sonnenbrille, wenn man sie länger nicht braucht (im Winter ...).
Moin
Mit Klettband (Graupner Modellbau-Dual Lock)bekommt man viel fest,, Schrauben würde ich nicht raten, wer weiss was darunter alles ist.
Immer beachten obs zum pausemachen oder für unterwegs sein soll, denn dann hat der Tüv was zu sagen, wegen Unfall, Airbag und so.
Gruss Willy
Wo würdest Du denn da was hinkleben, da ist ja nirgendwo Platz? Nichtmal Becherhalter gehen, weil der Kaffee ins Radio laufen würde, wenn mal was überschwappt.
Zum Pausemachen hole ich den Petroleumkocher aus der Staukiste, und den betreibe ich lieber draußen, weil ich sonst beim Vorheizen und Anzünden u. U. den Dachhimmel in Flammen setze. Das hab´ ich schon mal ausprobiert, wenn auch nicht im Omega, und da ist das Dach noch niedriger ... 🙂
Hm, ich weißnich, vielleicht ginge eine Art Kiste/Tisch neben dem Schalthebel auf der Beifahrerseite. Das muß ich mir mal in Ruhe anschauen ...
Klebeband im Auto? Ist das Zeug von Graupner denn ausreichend temperaturbeständig?
Moin
Ich hab da mal gesucht, bei Graupner finde ich kein Bild davon, dies hier scheint aber das Gleiche zu sein:
http://www.conrad.de/.../DRUCKVERSCHLUSS-DUALLOCK-SJ3552-SW-19-MM
Von dem Zeug reicht ein Stück von 2-3cm Grösse und du musst kräftig reissen um es zu lösen, hält wie Teufel, weiss jetzt aber nicht wie fest der Bezugsstoff des Armaturenbretts ist, sonst reisst es mit kaputt beim Versuch die Verbindung zu lösen.(Auf dem Schrottplatz ausprobieren)
Die Fläche über dem Fahrerplatz ist ja schon fast gerade, da könnte man 4 Dual Lock-Punkte setzen und soviele Sperrholz oder Kunststoffstücke aufkleben(Sekundenkleber) bis es waage ist.
Dadrauf dann eine sauber eingepasste 3mm Sperrplatte oder auch ABS(lässt sich super kleben).
Umlaufend eine Leiste von 3x3 oder 5x5 mm aufkleben.
Conrad führt auch ABS Platten und Leisten, sonst jeder gute Modellbauladen.
Über dem Airbag Beifahrerseite könnte man ähnlich arbeiten, da bräuchte man aber Holz/Kunstoffkonsolen weil die Neigung zu steil ist.
Da ist basteln angesagt.
Gruss Willy
Ps:der Link scheint nicht zu gehen, einfach "Dual Lock" eingoogeln und der erste Eintrag ist es.
Hallo,
ich finde die Ablageflächen wie sie von Opel durchgeführt sind völlig unzureichend.
Noch schlimmer allerdings das der Zubehörhandel nix für den Omega anzubieten hat.
Wieso gibt es keine Seitentaschen mit Trinkflaschenhalterung?
Bye