Abholung Leasingfahrzeug Jahreswagen

Guten Morgen zusammen,
ich werde in dieser Woche mein Leasingfahrzeug abholen.
Das es sich um einen Jahreswagen handelt:
- Gibt es diesbezüglich bei der Übergabe etwas zu beachten?
- Wie läuft das ganze ab? Geht man mit der Person des AH um das komplette Fahrzeug (innen / außen) und notiert jeden kleinen Kratzer?
- Worauf ist bei der Durchsicht des Fahrzeuges besonders zu achten?

Vielen Dank und viele grüße
- majo

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@StephanRE schrieb am 14. August 2020 um 14:57:21 Uhr:



Zitat:

@Majoko schrieb am 14. August 2020 um 14:41:08 Uhr:


Wie gesagt: Es ist nur weitergesponnen. 🙂
Mir geht es auch nicht um die Aufnahme in das Protokoll, sondern mehr um die Beseitigung von Mängel.

Mir war nicht mal klar, dass ich diesen Lackiermangel anzeigen kann und auf ein Recht auf Beseitigung habe. Vor allem da ich die Lackierung nicht in Auftrag gegeben habe.
Ist aber wohl einfach daran begründet, dass es beschissen gemacht ist.

Es ist so:

Aufgrund der Gewährleistung ist der Händler prinzipiell dazu verpflichtet Mängel die bereits vor dem Kauf da waren, zu beseitigen.

Damit Du auch ausreichend Zeit hast, diese Mängel überhaubt fest zu stellen, gilt diese Gewährleistung bis zu 24 Monate nach Kauf. meist wird das zwar auf 12 Monate, mit Beweislastumkehr nach 6 Monaten reduziert aber Du hast Dich ja schon nach ein paar Tagen gemeldet.

Die Beseitigung sieht so aus: Er hat bis zu 3 Versuche die Fehler endgültig zu beseitigen. Danch kannst Du sogar Wandlung, sprich Rückgabe beantragen.

Ob der Mangel nun versteckt oder offensichtlich war, spielt dabei keine Rolle. Er muß halt nur schon VOR dem Kauf da gewesen sein, das ist entscheidend.

z.B. könnten die erwähnten Macken und Kratzer ja auch später, von Dir selbst verursacht worden sein, da wird es dann schon schwieriger mit der Beweisbarkeit ob der Fehler schon vorher da war.
Dieser Lackschaden ist aber derart von einwandfrei vor dem Kauf passiert, das der Händler nicht die Spur eines Wiederspruchs hat.

@StephanRE Hör bitte endlich auf, dein Laienjura hier zu verbreiten. Du liegst wirklich fast immer vollständig daneben. Jura ist nicht ohne Grund ein langes und kompliziertes Studium.

125 weitere Antworten
125 Antworten

Gerade bei einem großen Händler ist man oft nur eine Nummer. Dafür wird aber doch alles gut geregelt. Es gibt jetzt keinen Grund mehr alles negativ zu sehen.

Zitat:

Gerade bei einem großen Händler ist man oft nur eine Nummer.

Das habe ich nun leider auch gemerkt.
Wie gesagt: In der Summe aller Punkte / 'Mängel' am Auto bin ich leider total enttäuscht und sauer.

Der Wagen war nicht gut lackiert und das wird jetzt korrigiert. Das ist zwar ärgerlich aber auch kein Drama. Dafür fährst Du bestimmt zu einer günstigen Leasingrate ein noch recht neues Fahrzeug. Freue Dich doch darüber statt Dich weiterhin zu ärgern.

Es geht mir hier aber um das Prinzip.
Hier werden dem Kunden bei Bestellung Mängel Verschwiegen die der VK einsehen kann. Darüber hinaus davon gesprochen das das Auto top sei und an dem Fahrzeug alles in Ordnung ist. Das sogar an zwei unterschiedlichen Tage. In der Fahrzeugbestellung kein Eintrag über irgendwelche Mängel. Das wird dann einfach bei der Abholung alles erwähnt. Der Kunde ist ja da schließlich total euphorisch und freut sich auf das Auto. Eine vorherige Besichtigung? Fehlanzeige. Fahrzeug wurde ja schon direkt angemeldet.
Es wird Kasse auf Kosten des Kunden gemacht und darauf gehofft dass das so hingenommen wird.

- Beschissene Aufbereitung Wo sogar noch Haare im Auto waren
- Lose Plastikkappen im Innenraum
- Macken / Dellen (geringfügig)
- Eine komplett Zerkratzte Scheibe
- Eine beschissene Nachlackierung. Was genau dem Fahrzeug widerfahren ist weiß ich nicht mal. Vielleicht war es ja sogar ein großer Schaden
- Dem Kunden wird bei Abholung erst von dem Schaden und der Nachlackierung berichtet. Gar keine Möglichkeit zur vorherigen Besichtigung
- Fragwürdige Übergabe auf dem Parkplatz

Das alles spricht meiner Meinung nach nicht für eine zugesicherte Eigenschaft “sieht gut aus” und “ist top”. Sicher auch irgendwo meine Schuld und nicht jeder Mangel muss angegeben werden, Man muss sich aber nicht alles gefallen lassen. In Summe ist das schon großer Käse. Deshalb verstehe ich den Tenor nicht “Reg dich nicht auf”. Im Gegenteil, das ist bei den Umständen mein gutes Recht und such gerechtfertigt.

Ja wir reden von einem GW. Mein vorheriges Auto sah aber nach 36 Monaten und knapp 70.000km nicht so aus nach einem Jahr.

Tatsächlich überlege ich meine RSV einzuschalten. Ich habe einen guten Draht zum Juristen meines AG. Das werde ich davor klären lassen.

Ähnliche Themen

Du schreibst, keine Möglichkeit zur vorherigen Besichtigung. Warum unterschreibst Du sowas, ohne den Wagen gesehen zu haben? Alles Top und an dem Fahrzeug alles in Ordnung sind ja keine messbaren Eigenschaften, da Du ja auch für keinen Neuwagen unterschrieben hast. Steht im Vertrag „Unfallfrei“? „Keine Nachbesserungen“? dann hast Du es einfacher, wenn Du den harten Weg gehst über das Gericht. Hast ja eine RSV, wobei Dir niemand garantieren kann, daß der Vertrag gewandelt wird. Denn so wie Du Dich jetzt ärgerst über das Leasing, ist das die einzigste Option für Dich. Oder wirst Du nochmals Spaß mit dem Wagen haben? Vielleicht kommt es zu einem Vergleich mit niedriger Rate. Wer weiß, Recht haben heißt nicht unbedingt Recht bekommen.
Ich wäre vor Übergabe zu einer Dekra/TÜV Stelle gefahren zur Prüfung und Bewertung, um dann den Leasingvertrag zu unterschrieben. Aber jetzt ist es leider zu spät für das Leasing. Kannst es ja immer noch machen um zu sehen ob noch mehr im argen ist, oder als Hilfe vor Gericht. Bis es zu einer Entscheidung durch die Instanzen kommt, vergehen aber viele viele Monate.

Na ja, er hat sich durch Aussagen der User über Werksdienstwagen "versichert", das diese idr einem Neuwagenzustand haben.
Da hatte @Majoko Pech, aber deswegen vor Gericht zu ziehen, finde ich unnötig.

Wenn die Aufbereitung "beschissen" war, warum hast du nicht bei Abholung drauf aufmerksam gemacht?

Deine Emotionen wechseln aber extremst...
Erst warst begeistert von dem Golf, dann wurdest auf den falschen Farbton hingewiesen, den du bei Abholung nicht gesehen hast.
Dein Händler bessert nach, dann bist zufrieden.

Nun zählst im Nachhinein alles auf, was dir missfällt.

Der Thread ist mittlerweile 7 Seiten lang...
Artet genauso aus, wie dein anderer Thread hinsichtlich der Leasingrate....

...so überraschend ist Schummeln (insbesondere) bei diesem Konzern nun auch wieder nicht, das wissen wir alle seit dem Abgasskandal. Und leider geht es munter weiter, nun bei den Benzinern ...
Grundsätzlich vertraue ich nie einem Auto-, Möbel-, Küchen- oder sonstigem Verkäufer - für die Provision stehen die eigenen Interessen meistens vor denen des Kunden, der ja eigentlich König sein sollte.
Wenn ich in drei Wochen meinen nächsten Leasing-Neuwagen abholen werde, bin ich schon auf die Reaktion des Händlers gespannt, wenn ich ihm mitteile, dass ich mir das Auto zunächst in Ruhe anschauen werde, bevor ich die Übernahme bestätige.
Und damit sind wir wieder beim Thema: Als Leasingnehmer bin ich verpflichtet, die Interessen des Leasinggebers, also des Fahrzeugeigentümers, zu vertreten.

Sorry, hatte gestern etwas zu tief ins Glas geschaut.
Von vor Gericht ziehen hat aber doch keiner gesprochen. Ich möchte lediglich prüfen ob das alles so richtig ist wie es ist.

Im Vertrag steht zum Zustand leider überhaupt nichts. Es gibt auch “nur” eine Bestellung mit FIN und Ausstattungsliste.

Noch mal: Ich bin mit dem Wagen als solches zufrieden. Ich bin lediglich mit SOLL und IST Zustand nicht zufrieden.

Wie soll ich den bitte eine komplett Zerkratzte Scheibe bei der Übergab feststellen? Das sieht man nur bei tiefstehender Sonne oder wenn Gegenverkehr mit Licht im Dunkeln. Selbiges bei der Nachlackierung. Sicher hätte ich nicht so naiv sein sollen. Da war mein Vertrauen einfach zu groß. Die anderen Punkte waren mir vorerst egal. Passiert das die Karre nicht ordentlich sauber ist. In Summe ist es dann letztendlich aber alles andere als zufriedenstellend.

Noch mal: Bei der Abholung bin ich total euphorisch und freue mich auf das Auto. Im Nachhinein realisiert man aber erst die Punkte die doch nicht richtig gelaufen sind. Das ist mein Fehler und weiß ich nun für die Zukunft besser. Trotzdem kann ich doch darauf bestehen das die Sachen in Ordnung gebracht werden oder man mir wie auch immer entgegen kommt.

Mir fehlt dadurch nun auch komplett das Vertrauen.
Ich will das Auto auch nicht wandeln. Ich will dass das alles in Ordnung gebracht wird.
Vernünftig Lackieren, neue Scheibe (das die komplett Verkratzt ist wurde dem VK schon direkt bei auffallen kommuniziert), vernünftig aufbereiten etc etc

Das wäre nur fair.
Meine Eltern haben bei einem anderen deutschen Hersteller auch blind bestellt. Da wurde aber davor für jedes Fahrzeug die Mängel genannt. Bei Abholung sah die Karre innen und auch außen wie neu aus und war top aufbereitet.

Ich bin natürlich der dumme bei dem man einfach so ein Auto hinrotzen kann und zur Not alles im Nachgang machen kann. Gut. Mein Fehler

Wo hast du den Wagen abgeholt, im Dunkeln?

Wir haben unseren gebrauchten A4 bei Tageslicht, in einer verglasten Verkaufshalle unter Neonlicht abgeholt, da war sofort erkennbar, dass keine Aufbereitung stattgefunden hat, obwohl vereinbart.
Auch Kratzer in der WSS wurden erkannt.

Wieso hast den VK nicht bei Abholung gefragt, wieso keine neue WSS eingebaut wurde, wenn diese so stark verkratzt ist?
Da hätte ich mich geweigert, den Wagen abzunehmen.

Wenn du mit der Aufbereitung nicht zufrieden warst, wieso hast es nicht bemängelt?
Siehe Scheibe oben.

Euphorie hin oder her, es ist ein stinknormaler Golf und kein Bentley, dass man blind vor Euphorie ist.
Ausserdem ward ihr doch zu dritt gewesen, waren die anderen beiden Begleiter auch so euphorisch wie du?
Denn dann haben sie dir nichts genutzt.

Halten wir fest:
Aufbereitung war nicht zufriedenstellend.
Du wirst den Wagen in der Haltedauer ja sicherlich aussaugen.

Nachlackierung nicht korrekt, Nacharbeit veranlasst.

Welcher IST Zustand passt nicht dem SOLL Zustand, in deinen Augen?

Wenn du mit dem VK nicht zufrieden warst, wieso hast es bei Abholung nicht gesagt?
Sag nicht wegen deiner Euphorie...
Wenn mir der VK erst vor Ort reinen Wein einschenkt, fühle ich mich verarscht und das hätte ich ihm gesagt und auch, dass ich den Wagen so, wie er da steht, nicht abnehme

Wie du hier lesen kannst, funktioniert ein Gebrauchtwagen-Leasing auch sehr gut
https://www.motor-talk.de/.../...atleasing-vw-passat-t6899319.html?...

Ich habe das Auto auf dem Parkplatz abgeholt.
Scheibe lässt sich nicht über TK wechseln wenn kein Steinschlag der nicht repariert werden kann vorliegt.

Richtig. Die haben mir auch nichts genutzt. Kommen beim nächsten Auto auch nicht mehr mit.

Die Kratzer in der WSS sind nicht nervig, sie sind störend bei der Fahrt. Das ist mein Problem daran. Die finde ich schon fast schlimmer als das mit der Farbe weil es eben die Sicht beeinträchtigt.

Das mit dem Golf / Bentley lassen wir mal dahingestellt. Denke da ist jeder anders.

Natürlich wird nachgebessert. Das weiß ich.

Aber hätte ich die ganzen Sachen mal vorher gewusst hätte ich das Auto auch nicht genommen. Ich finde das einfach übel auf solche Sachen bei der Abholung hinzuweisen weil die das ja leider ins Protokoll schreiben müssen. Man hätte doch bei Bestellung angeben können “Pass auf das Auto hat die und die Mängel”
Vielleicht sehe ich das ja komplett falsch aber meiner Meinung nach ist das alles andere als korrekt. Sicher. Auch meiner Doofheit geschuldet.

Ich finde mich einfach nicht fair als Kunde behandelt. Das darf ich dich wohl zu Ausdruck bringen. Oder muss man mittlerweile alles Stillschweigend schlucken?

Warum ich es nicht bei der Abholung gesagt habe:
Weil ich so bin. Das ist mein Makel. Ich kann das an der Stele dann einfach nicht.
Frag mich bitte nicht warum. Ich kann in solchen Situationen sowas einfach nicht.
Ich schlucke das dann einfach

Ich verstehe wie du dich trotz Nachbesserung fühlst und wäre in deinem Fall auch etwas lästig allerdings sind Händler / Verkäufer im seltensten Fall deine Freunde! Das darf man nicht vergessen!!!
Außerdem weist du jetzt auf was du beim nächsten Auto achten sollst / musst.
Ach ja, den ganzen Dampf solltest du beim Vk ablassen, vielleicht schreibt er sich das ja hinter die Ohren.
Eher nicht 😁

Ich hatte hier im Thread auch berichtet, dass sich ein von mir gekaufter WA-Wagen in Neuzustand befand. Das entbindet jedoch nicht die eigenverantwortliche Prüfung anderer bei der Fahrzeugübernahme.
Ich hätte den Wagen genauestens geprüft und nur unter Vorbehalt abgenommen, sobald der VK vom Unfallschaden berichtete .
Vielleicht ist dem TE eher ein Neuwagenkauf anzuraten - aber auch den muss man bei Übernahme prüfen.

Ich würde mit einer Werkstatt in deiner Nähe sprechen, ob sie die WSS wechseln, aufgrund der von dir beschriebenen Mängel.

Nicht nur Steinschläge sind Grund für den Austausch der WSS.

Das der VK nicht ganz fair war, gebe ich dir Recht und deine Erwartungshaltung, bekannte Mängel entweder zu beseitigen oder zu zeigen, ist nicht zu hoch.
Aber anscheinend hatte der Verkäufer Druck, das er keine Autos los bekommt und daher seine Salami-Taktik.

Natürlich kannst du Dampf ablassen, aber inwiefern ist es dir geholfen, wenn du es hier, in einem anonymen Forum tust?
Das solltest du mit dem VK Leiter besprechen.

Nicht alle VK sind böse und nicht alle Werkswägen sind so, wie deiner.

Das könnte ich tun, dann bleibe ich aber auf den Kosten für die WSS sitzen. Die hätte man doch einfach direkt vor der Abholung erledigen können. Selbiges mit der Nachlackierung oder andere Dinge. Oder wird hier darauf spekuliert, dass der Kunde nichts merkt?

Ich muss jetzt dort hinfahren, Auto abgeben, dann wieder Auto abholen und hoffen das wirklich alles in Ordnung gebracht wurde. Das kostet Zeit und nerven. Bin froh das mein AG hinter mir steht und mir die Zeit freiräumt. Das könnte man sich alles sparen. Sicher, ist zum Teil auch meine Schuld und meiner Naivität geschuldet.

Ich finde es aber gut, dass ich mit meiner Ansicht doch nicht ganz verkehrt liege. Bin schon davon ausgegangen das man sowas einfach hinnehmen muss.

Nein, es bringt nichts im Forum Dampf abzulassen. Dient mir auch mehr als Diskussion.
Eventuell hat jemand mal ähnliche "Probleme".

Dass das ggf. noch nach oben getragen wird, steht für mich außer Frage. Das ist für mich nämlich leider alles andere als professionell und seriös - und verschafft zudem kein Vertrauen. Ob das aber jemanden da oben interessiert ist die andere Frage.

Mal ein kleines Update

Bin über einen Bekannten, dem ich meine Story mal erzählt habe, an einen größeren Lackierbetrieb ran gekommen, der sich das Fahrzeug angeschaut hat:

Laut seiner Aussage und Messung wurde das komplette Seitenteil HR nachlackiert O-Ton: Es handelt sich um eine Instandsetzung und Komplettlackierung des Seitenteils (lt. VK und Übergabeprotokoll wurde das Seitenteil nur 'beilackiert' wobei ich nicht weiß, ob das ein Unterschied ist ich glaube aber schon) dabei ist der Farbton viel zu hell im Vergleich zum Rest des Fahrzeuges (nichts neues), es wurde am Radkasten (Seitenteil HR) gespachtelt und es wurde auch ein Teil der Heckstoßstange mitlackiert (lt. VK und Übergabeprotokoll 'nur' Smartrepair was ich nun als laie als Beilackierung verstehen würde'😉, quasi vom Seitenteil zur Heckstoßstange und dort bis zur Kante da dort wohl der Abschluss nicht sauber geschliffen wurde, man es deshalb merkt und sieht und dort ein Staubeinschluss fühlbar / sichtbar ist.

Mehr Infos nach dem Termin mit dem VK.

Viele Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen