Abhilfe gegen Sternenklau?
Hallo,
Ich muss hier mal meinem Ärger Luft machen. Mir wurde zum ersten mal der Stern von der Haube gerissen und das auf einem Parkplatz, auf dem ich sonst unbehelligt gelassen wurde.
Über den Täter möchte ich keinen Kommentar abgeben, da ich wohl sonst hier verwiesen würde.
Ich wüsste nur von euch gerne, was man gegen erneuten Sternenklau tun kann.
Ich weiß von vielen, dass deren Sterne ständig von neuem abgerissen werden, deshalb sehen ich keinen Sinn darin, einfach einen neuen drauf zu setzen. Eine Garage habe ich nicht immer zur Verfügung. Eine Plakette statt Stern gefällt mir nicht.
Was haltet Ihr vom Anschluss des Sterns mit der Autobatterie?
Oder gibt es speziell gehärtete Sterne, die man nicht so leicht abreissen kann?
Erfahrungen? Meinungen?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Mark-RE
Wenn ich sehe dass sich n Kind an deinem Stern schneidet, trete ich dir in jedes Karosserieteil mindestens 2 Beulen rein und die Buchstaben A R S C H L O C H kriegst du auch alle einzeln, mindestens 20cm pro Buchstabe in die Scheibe und restlichen Karosserieteile verteilt....
Es kommt vor, das auch mal Kinder an den glitzernden Stern packen, und die Sprüche von wegen müssen die Eltern besser aufpassen können hier gleich eingespart werden, son Kind dreht sich schon mal um und hat die Finger wo dran, so schnell kann
Nun aber mal langsam und etwas beherrschter.
An meinem Stern hat niemand etwas verloren auch kein Kind. Und wenn das Kind so schlecht erzogen ist, das es einfach anderer Leute Autos anfasst, dann muss das Blag halt auf schmerzhafte Weise erlernen das anderer Leute Eigentum tabu ist.
So und diese Drohungen von wegen Karosserieteile eintreten und ähnliches will ich jetzt mal überhört haben. Abgesehen davon Hunde die bellen beissen nicht, und wenn ich daneben stehe trittst du gar nirgends hin ausser auf den Asphalt damit du möglichst schnell aus meiner Reichweite kommst.
25 Antworten
@ frank_c112:
Mein W126 ist behindertengerecht umgerüstet, hat, da ohnehin steuerbefreit, keine Entgiftungsanlage und steht einsatzbegründet seit 15 Jahren auf der Strasse unter Bäumen, welche mehrfach jährlich ihr optisches Erscheinungsbild wechseln. Was hierzu nicht mehr benötigt wird, fällt auf den Wagen ..., sein Gesamtzustand ist entsprechend verwittert - dessen ungeachtet - sein Nutz- liegt noch weit über dem gegenwärtigen Markt-Wert. Mein Techniker hat ihn bereits für die Ausfuhr nach Nordafrika bzw. Ost-Europa vorgemerkt ...
---
Mir als alleinstehende Einzelperson reicht der 'kleine' W100 (5,45x1,95x1,51m), die +70cm des Pullman sind entbehrlich ...,
... bei pflege- und wartungsvernachlässigten W100 addieren sich die Aufwendungen häufig zu einer Summe über dem zu erwartenden Marktwert. Unter wohlmeinenden Gleichgesinnten erhält man jedoch ehrliche Angebote in der ~80,0T€-Landschaft, bei welchen man ledeglich den übernommenen Zustand weiterpflegen muss ...,
... mit Grüssen, FrankWo.
Gut, nach 15 Jahren Wind und Wetter wird der Wagen dann entsprechend aussehen. Zumal Du vermutlich nicht die Möglichkeiten hast, ihn jedes Wochenende zu polieren und zu waschen, wie es manch anderer tut (ich mache es auch nicht 😉 ).
Aber ein 600er W100 als Alltagsfahrzeug? Ist der nicht zu schade, da Oldtimer und sehr geringe Stückzahl, und zu unwirtschaftlich (Spritverbrauch, Wartungskosten)? Der würde ja dann auch Wind und Wetter sowie Sternabrechern ausgesetzt sein, oder?
Da wäre doch eine R-Klasse oder eine B-Klasse besser?
Schließlich wären die ökonomischer und besser behindertengerecht umbaubar.
Zitat:
Original geschrieben von frank_c112
Kennst Du zufällig den Anbieter, bzw. hast selbst sowas schon montiert? Kommt natürlich auf den Preis an, ab wie vielen Sternabbrüchen sich sowas lohnt.
Wie gesagt, bisher hatte ich noch keinen Sterneklau und würde auch erst mal immer 'ne Weile nachrüsten, statt umzurüsten. Wenn's dann mal soweit kommt, würde ich mich
hiermitbefassen. Eigene Erfahrungen dazu klann ich leider nicht beisteuern.
Viele Grüße
Moonwalk
abnehmbarer stern...
hallo erstmal...
hatte mich vor einiger zeit darüber informiert und es gab wohl welche aber nicht original mercedes fabrikation.
mir wurde gesagt dass die firma die diese herstellte nicht mehr herstellen darf weil es gegen die rechte von mercedes verstösst.
kann aber auch falsch leigen
Hallo!
Mein Vater hat in seiner Studentenzeit in Berlin das gleiche Problem gehabt.
Als er in Berlin an der Ampel stand, hat ihm einer im vorbeigehen den Stern abgebrochen.
Nachdem diese passiert war, hatte er die Schnauze voll. Der nächtliche Sternklau kam noch hinzu.
Er hat sich dann eine rasierklinge so hingefräßt, dass diese am Stern kaum zu sehen ist, aber volle Wirkung hat.
Seit dem Tag gabs keine Probleme mehr.
Gruss Axel
Zitat:
Original geschrieben von vilser190er
Er hat sich dann eine rasierklinge so hingefräßt, dass diese am Stern kaum zu sehen ist, aber volle Wirkung hat.
Seit dem Tag gabs keine Probleme mehr.
Gruss Axel
Dann muß die Haube immer gut gewachst sein, damit das Blut keine Flecken im Lack hinterläßt.
Mal im Ernst, wenn sich da einer die Finger am Stern abmacht kann der Bastler ordentliche Probleme bekommen. Auch wenn der mit dem blutigen Finger in Zerstörungsabsicht am Stern rumgetatscht hat.
Wenn ich sehe dass sich n Kind an deinem Stern schneidet, trete ich dir in jedes Karosserieteil mindestens 2 Beulen rein und die Buchstaben A R S C H L O C H kriegst du auch alle einzeln, mindestens 20cm pro Buchstabe in die Scheibe und restlichen Karosserieteile verteilt....
Es kommt vor, das auch mal Kinder an den glitzernden Stern packen, und die Sprüche von wegen müssen die Eltern besser aufpassen können hier gleich eingespart werden, son Kind dreht sich schon mal um und hat die Finger wo dran, so schnell kann man gar nicht gucken. Und glänzende Rasierklingen sind da keine Lösung.
Das gleiche ist bei Strom, das zwiebelt einmal und anschließend ist die Chance groß, das dein Auto danach aus oben genannter Vorgehensweise einen Totalschaden erleidet.
Ich streiche meinen Stern vor Fahrten in gefährdete Bereiche mit Fett ein, das tut nicht weh, ist aber ekelhaft und das hat mir schonmal einer auf die Haube geschmiert, konnte ich auch verkraften.
Mfg, Mark
Als ich noch Autos fuhr die den Stern auf der Haube sitzen hatten; was hab ich mich geärgert über diese Vandalen, die aus Neid, Bosheit oder um in ihrer Behindertengruppe gut da zu stehen mir die Sterne gemopst haben. Hab jeweils nach einer Weile klein beigeben müssen und halt eine Plakette eingesetzt.
Hatte auch so Phantasien mit Elektroschocks und Klingen oder das Ding heizen lassen wenn man drann rummacht etc. Habe es aber gelassen, weil es halt eben auch ein Kind treffen kann.
Hab mal vor lauter Frust Anzeige gegen Unbekannt gemacht und irgendwann hatte die Polizei eine Gruppe Jugendlicher ausgemacht, denen das anzulasten war, ich war nicht der einzige Betroffene. Die haben reihenweise bei Autos Zeugs abmontiert. Naja, das war ne schöne Rache.
Aber wirklich Abhilfe schaffte erst als ich eine Garage hatte, seitdem war Ruhe. Meinen 210er hab ich nach Jahren mit dem Originalstern verkauft. Und jetzt ist der Stern ja im Kühlergrill. Aber Garage ist trotzdem gut, nützt auch gegen Schlüsselattacken.
Geil find ich die Idee das gute Stück mit möglichst altem ranzigem stinkigem Fett einzureiben. Gibts sicher billig bei jeder Pommesbude wenn sie das Zeug da nach 3 Monaten mal auswechseln 😁
Also fassen wir zusammen:
Strom anlegen ist zu aufwändig und verursacht Vandalismus.
Rasierklingen oder Anschärfen gefährdet Kinder.
Abnehmbare Sterne sind nicht verfügbar bzw. zu teuer.
Die Idee von Mark ist gut. Habe ich so ähnlich auch angewendet: Vaseline und Babyöl auf den Stern (oder eben Fett), sorgt dafür dass potentielle Sternabreisser keine Lust auf anfassen kriegen, weil sich Dreck u.ä. darauf absetzt und weil's ein ekliges Gefühl in der Hand ergibt. (Sehen tut man diesen Fettfilm vom Fahrersitz kaum, deshalb hat man noch den vollen Fadenkreuzgenuss beim Fahren).
Ist wohl am effizientesten, weil billig und wirksam.
Nach einem Regen sollte man halt die "Diebstahlsicherung" noch auf vorhandensein überprüfen.
Zitat:
Original geschrieben von Mark-RE
Wenn ich sehe dass sich n Kind an deinem Stern schneidet, trete ich dir in jedes Karosserieteil mindestens 2 Beulen rein und die Buchstaben A R S C H L O C H kriegst du auch alle einzeln, mindestens 20cm pro Buchstabe in die Scheibe und restlichen Karosserieteile verteilt....
Es kommt vor, das auch mal Kinder an den glitzernden Stern packen, und die Sprüche von wegen müssen die Eltern besser aufpassen können hier gleich eingespart werden, son Kind dreht sich schon mal um und hat die Finger wo dran, so schnell kann
Nun aber mal langsam und etwas beherrschter.
An meinem Stern hat niemand etwas verloren auch kein Kind. Und wenn das Kind so schlecht erzogen ist, das es einfach anderer Leute Autos anfasst, dann muss das Blag halt auf schmerzhafte Weise erlernen das anderer Leute Eigentum tabu ist.
So und diese Drohungen von wegen Karosserieteile eintreten und ähnliches will ich jetzt mal überhört haben. Abgesehen davon Hunde die bellen beissen nicht, und wenn ich daneben stehe trittst du gar nirgends hin ausser auf den Asphalt damit du möglichst schnell aus meiner Reichweite kommst.
Zitat:
Original geschrieben von Mark-RE
Wenn ich sehe dass sich n Kind an deinem Stern schneidet, trete ich dir in jedes Karosserieteil mindestens 2 Beulen rein und die Buchstaben A R S C H L O C H kriegst du auch alle einzeln, mindestens 20cm pro Buchstabe in die Scheibe und restlichen Karosserieteile verteilt....u.s.w.
Mfg, Mark
Na, ich kenne keine Kinder, die in Anwesenheit der Eltern Autos beschädigen. Außerdem ist es schwierig zu seinem Vater zu sagen, man hätte sich beim Sterneabbrechen die Finger zerschnitten.
Ich habe meinen Stern auf der Fahrerseite mit Sekundenkleber bestrichen und weiße Glasschplitter angeklebt, schön klein und scharf. Nichts, um sich gefährlich - wohl aber um sich wirksam zu verletzen.
Schöne kleine, hoffentlich schlecht verheilende Wunden, gerne lange eiternd.
Im Test sind auch die feinen Glasfaserfäder von einem Glasfaserstift - man reinigt mit sowas Kontakte. Vielleicht wisst ihr, was ich meine. Die sehen lustig auf dem Stern aus, sind aber ewig lange in der Haut und verpassen einem noch tagelang kleine, wirksame Schmerzimpulse.
Gruß,
der Terminator